GTX 670 - Ist der Preis gerechtfertigt? - Das meinen die Redakteure zu einem aktuellen Thema

Letzte Woche hab ich meine alte GTX 570 für 200 € verkauft und seit Gestern eine Palit GTX 670 Jetstream im Einsatz.

Ich hab also 180 € für locker 30 % Leistungszuwachs gezahlt - ich denke da kann man nicht meckern!

Lautstärke, Stromvberbrauch und vor allem der Perfomancezuwachs ist super.
Endlich läuft Crysis 2 wirklich so wie es sollte - zugegeben, es gibt nicht viele Titel die ein Update rechtfertigen, aber ich bin wie gesagt sehr zufrieden! :daumen:
 
Killermarkus81 schrieb:
Letzte Woche hab ich meine alte GTX 570 für 200 € verkauft und seit Gestern eine Palit GTX 670 Jetstream im Einsatz.

Ich hab also 180 € für locker 30 % Leistungszuwachs gezahlt - ich denke da kann man nicht meckern!

Lautstärke, Stromvberbrauch und vor allem der Perfomancezuwachs ist super.
Endlich läuft Crysis 2 wirklich so wie es sollte - zugegeben, es gibt nicht viele Titel die ein Update rechtfertigen, aber ich bin wie gesagt sehr zufrieden! :daumen:

Kannst du mal ein wenig berichten, wie laut die Jetstream ist? Die könnte ich mir gut vorstellen, möchte aber vorher noch ein wenig Infos ;-)
 
Meiner Meinung nach überhaupt nicht gerechtfertigt!
Der Chip (Nachfolger von GF104/114) und die billig Platine deuten eindeutig auf das Performance Segment, aber aufgrund der aktuellen Situation bei TSMC dürfte die 28nm Karten ab 200€ jetzt locker 50% zu teuer sein.
Da GK104 sehr schnell ist und AMDs High End schlägt konnte man eben gleiche und sogar höhere Preise verlangen...
 
Ich finde die Karte ist nicht zu teuer. Wenn man sich die Spieleleistung und die Leistungsaufnahme anschaut, ist der Preis aktuell gerechtfertigt. Außerdem lag der Preis einiger 570er zu Beginn auch bei knapp 400€. Zudem sollte man mal bedenken, dass der Markt die Preise reguliert. Und so wie es derzeit aussieht, ist die Nachfrage eben größer als das Angebot.
Daher steigen die Preise. Ganz einfach, oder?
Pseudo-High-End hin oder her.
 
Ich finde die Karte ist nicht zu teuer. Wenn man sich die Spieleleistung und die Leistungsaufnahme anschaut, ist der Preis aktuell gerechtfertigt. Außerdem lag der Preis einiger 570er zu Beginn auch bei knapp 400€. Zudem sollte man mal bedenken, dass der Markt die Preise reguliert. Und so wie es derzeit aussieht, ist die Nachfrage eben größer als das Angebot.
Daher steigen die Preise. Ganz einfach, oder?
Pseudo-High-End hin oder her.

:daumen:
Richtig - die Leistung stimmt! Die Customdesign sind auch wertiger verarbeitet - wie gesagt - wenn dann verdient der Preis der GTX 680 Kritik - weil der Leistungszusatz in keinem Verhältnis steht


Kannst du mal ein wenig berichten, wie laut die Jetstream ist? Die könnte ich mir gut vorstellen, möchte aber vorher noch ein wenig Infos
05%20sm_.gif

gleich mehr...
 
Bei Bild 6 steht das im letzten Satz:
[...] Die GPUs sind ohnehin nur Performance-Sektor, so ist der GK104 der Nachfolger des GK114, also der GTX 560 Ti.

Soll das nicht heissen, dass "der GK104 der Nachfolger des GF114, also der GTX 560 Ti", ist?
 
Das Gemecker über Kühlung kann ich ja verstehen, die Kritik am PCB aber kein bisschen. Es ist eine Leistung ein kleines PCB zu entwerfen und den Signalen schaden kurze Wege auch nicht gerade.
 
Die Karte hat durch ihre Länge einen schönen Vorteil in kleinen Gehäusen. Dafür, dass das PCB so kurz ist, die Leistung aber dennoch so enorm ist die Grafikkarte ein Meisterwerk. Lediglich die Haptik ist im Referenzdesign einer so kostspieligen Karte nicht tragbar. Aber dafür gibt es von den Partnern schließlich Customdesigns.
Wie gesagt: Wenn sie etwas im Preis runtergeht, was passieren wird, ist diese Karte wirklich ein wahres WOW und verdient in vielen Tests einen Gold, Enthusiast oder Ultra Award.
 
Wenn man die Spiele-Leistung betrachtet geht der Preis (ab 360€) gerade so noch in Ordnung. Allerdings sind die GTX680/670 (GK104) ja eigentlich "kastrierte" Chips (siehe GPU-Computing-Leistung, GTX680/670 = GTX560Ti), und die "richtige" GPU (GK110) kommt ja erst noch. Daher sehe ich die 670 eigentlich auch eher bei 250€-300€. Mal schauen wann sie dort landet...
 
Also ich sag mal so (Referenzdesign):

- billig Kühler
- billig Lüfter
- billig Platine
- billig Plastik
- eig. ein GTX 560TI Nachfolgerchip(kleiner DIE)
- kein GPGPU(wie GTX 680)

Bessere Custom-Karten sind immer da, welche aber auch mehr Kosten, also kein Argument
Vergleiche mit dem Topmodell GTX 680 sind unnütz da die GTX 680 auch sehr sehr teuer ist.
Speicher ist mit 2GB eigentlich recht angemessen. Obwohl AMD wie immer mehr bietet(+ mehr Bandbreite).
Das erklärt auch warum NVIDIA immer diese billigen AA-Modi pusht. Naja wenn nach intel die höheren Auflösungen im laufe der nächsten 2 jahre kommen + neue Konsolen wird sich zeigen ob man mit 2GB besser fährt als mit 3 GB.
Schöne effiziente Karte, aber die Karte wirkt eben einfach billig, da kann keiner was gegen sagen.

Auch sehr interessant: Jeder der von einer GTX 570 umsteigt weil ihm in Skyrim etc. durch MODs der vram ausgeht hat genau das erreicht was NVIDIA wollte. Sich nämlich eine neue geholt um den alten Speicherkrüppel zu ersetzen^^
Auch super das Speicherkrüppel in der Zukunft dank fehlenden VRAMs kaum Verkaufswert haben. Naja die ganzen Leute die die GTX 580 noch teuer gekauft haben sind jetzt ja total Zukunftstauglich eingedeckt im Vergleich zur 6950/6970(weniger Leistung + mehr vram = passender):ugly:

Bin gespannt was passiert wenn AMD einen reinen Gamerchip ohne GPGPU bringt. Dürfte wahrscheinlich alles was NVIDIA derzeit hat zerstören^^ Aber das ist nur Spekulation.
 
Also siche rkannman über den PReis meckern aber bitte dann tuts doch auch bei der gtx 680.
Sicher sind 360Euro bzw ca. 400 euro bzw ich habe 419 euro für meine asus DC2T bezahlt viel sehr viel geld. Aber wie hier schon geschrieben wurde bestimmt der Markt die Nachfrage und das Angebot. Die Preise werden sich auch noch nach unten einpendeln aber Wennman überlegt das man für 100€ weniger fast die Leistung einer gtx 680 bekommt und dafür noch weniger Strom verbrät ist es meiner Meinung ok. Über niedrigere Preise in der Zukunft wird sich sicher jeder freuen.Aber man muss auch bedenken das es wohl probleme bei der fertigung von genügend 28nm chips gibt was alles zum Preis beiträgt.
Das Design ist sicher kein leckerbissen was die referenlayouts angeht aber die custom designs sind ja bisher wohl ganz gut gelungen und wer sich über ein zu kleines pcb beschwert dem sei gesagt es soll tatsächlich leute wie mich geben die sowas gut finden. So können sich auch leute mit kleinem Gehäuse ne leistungsstarke Karte installieren und müssen nicht immer ihr Gehäuse passend zur Grafikkarte kaufen.
Also mein Fazit ist der PReis ist der leistung angemessen aber wäre natürlich noch besser wenn er 50-100 euro günstiger wäre :-)

 
Die GTX670 gefällt mir schon sehr, noch ist sie mir allerdings zu teuer.
In zwei bis drei Monaten kommt dann das komplette System mit GTX670 + Ivy, mal schaun was der Preis dann sagt.

Mein Favorit: EVGA GTX670 Superclocked
 
Es bringt ja nichts über die Preise zu meckern. Das hat noch nie was an der Situation geändert und das wird es auch in zukunft nicht.
Wir müssen mit den Preisen leben und wer sich die Karte eben nicht leisten kann oder wem sie zu teuer ist, der muss eben noch warten oder darauf verzichten.
Ich kann mich auch fragen, wieso ein Bentley 200.000€ kostet, aber leisten kann Ich ihn mir dennoch nicht.
 
Es bringt ja nichts über die Preise zu meckern. Das hat noch nie was an der Situation geändert und das wird es auch in zukunft nicht.
Wir müssen mit den Preisen leben und wer sich die Karte eben nicht leisten kann oder wem sie zu teuer ist, der muss eben noch warten oder darauf verzichten.
Ich kann mich auch fragen, wieso ein Bentley 200.000€ kostet, aber leisten kann Ich ihn mir dennoch nicht.

Leisten , ja,
zu dem Preis kaufen
NEIN:D
 
Ob zu teuer oder nicht, kann man schwerlich beantworten. Persönlich hängt das von der Bereitschaft ab, wieviel Geld man für wieviel Hardware bereit ist, auszugeben. Von der Herstellerseite und kaufmännisch betrachtet, macht Nvidia alles richtig. Hier spielen soviele Faktoren eine Rolle wie Chipverfügbarkeit, Marktposition und angestrebte Umsätze. Selbst wenn die Kühlkonstruktion billig erscheint, selbst wenn die ursprüngliche Marktpositionierung bei 250 € lag, es spielt keine Rolle, denn bei ganzen zwei konkurierenden Anbietern, die den Weltmarkt im Grafikkartenbereich beherrschen (der eine mehr, der andere weniger) werden die Preise von dem Anbieter bestimmt, der eine neue Generation als erstes auf den Markt bringt. Dieses mal hat AMD die Preisschraube nach oben gedreht und Nvidia wäre schön blöd, bei der gebotenen Leistung ihrer Produkte bei 250 € einzusteigen. Letztendlich bestimmen Angebot und Nachfrage und der erzielte Gewinn den Preis. Wenn die Karten bei den derzeitigen Preisen wie Blei im Regal liegen bleiben würden, würden die Preise von beiden Anbietern schnell fallen. Ich persönlich denke, dass die Nachfrage das Angebot bei weitem übersteigt (auch durch die schlechte Verfügbarkeit der GPUs). Da können wir uns drei mal auf dem Kopf im Kreis drehen. Mit der jetzigen Positionierung der GTX 670 wird AMD die Preise senken müssen und die uralte Spirale wird sich wieder in Gang setzen - bis zur nächsten Generation.

Ich persönlich finde 400 € einen Arsch voll Geld für Computerhardware, letztlich wird die Grafikarte bei mir aber auch mindestens bis zur übernächsten Generation im Einsatz bleiben. Weil ich es mir aber zur Zeit leisten kann und bei der GTX 670, speziell die Asus DCU Top, weil LEISE, sparsam und sauschnell, sag ich nur: Shut up and take my money!
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich ist die GTX 670 eine GT 640, jedenfalls sollte sie das werden. Sie sollte noch unter einer GTX 660 liegen und für etwa 100 Euro verkauft werden, und die GTX 680 für 150 Euro.

Insofern liegt sie ca. 400% über dem eigentlichen Preis. Also bitte, der Preis ist doch total gerechtfertigt!
 
Dan Kirpan schrieb:
Eigentlich ist die GTX 670 eine GT 640, jedenfalls sollte sie das werden. Sie sollte noch unter einer GTX 660 liegen und für etwa 100 Euro verkauft werden, und die GTX 680 für 150 Euro.

Insofern liegt sie ca. 400% über dem eigentlichen Preis. Also bitte, der Preis ist doch total gerechtfertigt!

Über so was kann ich nur lachen.
 
Zurück