GTX-590-Defekt durch Nvidia-Treiber?

OC und Überspannung hin oder her... OC ist doch schon lang keine Ausnahme mehr. Ich finde es sehr verwunderlich, dass die Spannungsversorgung so schwach ausgelegt worden ist. Ein hardwareseitiger Schutz wäre bei so einer teuren Karten ja wohl auch machbar gewesen.
Das Enthusiasten versuchen werden an der Taktschraube zu drehen, das ist doch nichts besonderes, da muß der Hersteller mit rechnen. Und ob der User nun die Schuld zu tragen hat oder nicht...es ist eine sehr schlechte Werbung für den Hersteller. Nach "Thermi" haben wir nun die "Dual-Grillforce", das wird im Kopf der User haften bleiben, und das ist für die Vermarktung der hardwaregewordenen Leistungskrone ganz schlicht und ergreifend hinderlich und verhilft dem Produkt nicht gerade seinen Platz als Aushängeschild des Herstellers zu halten, denn genau deswegen gibt es diese übermotorisierten GraKas.
Meines Erachtens nach kann nur eine überarbeitete Hardwareversion der Karte die schlechten Schlagzeilen ausbügeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja ich denke,die Karte wurde hirnlos zu Tode gequält.
Es ging ja nicht darum mit einer höheren Taktfrequenz oberhalb der normalen Hersteller Spezifikation, die zu qüalen,sondern die schnellste GPU der Welt zu erziehlen.
bei einer TDP von bis zu 375 Watt,kann man nix mehr viel Rauswürgen.:ugly::stupid:
 
Da brauchst du gar nicht viel erklären, die Defekte sind aktuell immer nur im Kombination im overclocking aufgetreten, welches wiederum kein garantiertes Feature ist und somit auch kein Garantieanspruch betsteht. Daher sehe ich hier auch kein Fehlverhalten seitens nv, der Treiber hat einen Fehler der Beseitigt wird und im Normalbetrieb ohnehin nicht auftritt.

mfg

Etwas Google sagt mir:

- Es gibt auch Karten die völlig @ stock abgeraucht sind
- Es gibt auch Karten die mit späteren Treibern abgeraucht sind (laut kitguru arbeitet Nvidia auch mit Hochdruck an einem neuen Bios - das Problem ist offenbar nicht komplett über den Treiber lösbar, was aber Review Seiten von Anfang an gesagt hatten)
- Der neueste Treiber lässt in zb. MSI Afterburner keinerlei Änderungen von Takt oder Spannung mehr zu und (manche) berichten, dass die GPUs sich nunmehr im normalen Spielbetrieb manchmal untertakten (550 Mhz oder gar weniger) wodurch mitunter die Performance einbricht. Andere behaupten wiederum, das sei normal, weil die GPU sich in Spielen "langweile".
 
Zurück