GTX 1080 Ti Laberthread

So mein Schmuckstück ist da, und bereits eingebaut...

Der PC läuft wie mit der GTX 1070 im Windows super silent... :)

Bei Games habe ich Kopfhörer an, da habe ich keine Ahnung was abgeht. Die FPS haben sich je nach Game beinahe verdoppelt. :D

Endlich wird der 144 Hz Screen voll ausgefahren. Macht Laune... :D :D https://uploads.tapatalk-cdn.com/20170927/2924b0dee83bcbf7f97bc3bb046dcee0.jpg

Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
 
Es ist zum heulen... die Gainward 1080ti ist heute gekommen , gerade angeschlossen und es fiept auch. Zwar nicht so schlimm wie die Asus aber dennoch :motz::daumen2::( weiß nicht was ich noch machen soll. Es MUSS an meinem System liegen. Fahre nachher mal zum Kumpel und bau sein NT (BE Quiet Straight Power 9 ) aus und versuche es mal damit.
 
Warum muss das an deinem System liegen?
Ich behaupte frech, dass es die Boardpartner nicht richtig unter Kontrolle haben.

Habe jetzt die 3te 1080ti, jetzt ist das mit dem Spulenfiepen aber akzeptabel.
Alle mit einem einem Dark Power Pro 1000W und einem Thermaltake Toughpower 750W getestet.
Hat für mich keinen Unterschied gemacht, Karte fiepte bei beiden auch bei niedrigen fps 40+.


Bin ich froh, dass sich das alles für mich endlich erledigt hat.
Jetzt freu ich mich auf den Einbau^^.
 

Anhänge

  • 20170927_142322.jpg
    20170927_142322.jpg
    2 MB · Aufrufe: 57
Zuletzt bearbeitet:
Ok auch das Straight Power hat nichts gebracht. Es muss einfach am System liegen kann doch nicht sein das 6 von 7 Karten so krasses Spulenfiepen haben. Nur meine MSI RX480 hat "kaum" fiepen. Lade gleich mal ein Video hoch aufgenommen ca 20 cm von der Grafikkarte. Selbst durch die Dämmung höre ich das Fiepen bei wechselnden FPS. Wenn es wenigstens ein gleich bleibender Ton ist aber nein. Unter 45 FPS hört man das Fiepen kaum noch ( bei der Asus war es da noch zu hören)

Weiß echt nicht was ich noch machen soll ist in 1 1/2 Jahren die 4 Karte von MF die ich dann zurück senden "muss", mag sowas ja gar nicht:wall:


Das Fiepen tritt nur auf wenn der GPU Core Clock "Boost" von 1455 MHz auf 1961 MHz anspringt.

YouTube ( Video von der His 480 )

YouTube ( Video von der Gainward aufgenommen mitten in einer Runde PUBG die Lüfter hört man kaum )

@BosnaMaster und du hörst absolut kein Fiepen egal bei welcher FPS ? Kann ich kaum glauben . Vll kann jemand auch mal ein Video hochladen ca 20cm von der 1080ti entfernt. Vielleicht liegt es an meinem Gehör das ich so darauf reagiere.

@Palmdale der Rechner hat nicht mal ne Grafikkarte geschweige Spiele drauf :D daher ging es nicht anders.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Fiepen tritt nur auf wenn der GPU Core Clock "Boost" von 1455 MHz auf 1961 MHz anspringt.
Interessanter wäre welche Spannung dann anliegt und wie hoch die Leistungsaufnahme( bzw Ausnutzung des PT) ist.
Undervolting könnte helfen das Spulen-fiepen etwas ruhiger zukriegen.


Bei mir hatte erst die 4te 1080ti akzeptables Spulen-fiepen, habe auch ein BQ SP10 500W.
Ich hatte mir das Whisper M 550 bestellt zum ausprobieren ob sich was am spulen-fiepen ändert, aber nach mehrmaligen hin und her testen konnte ich keinen unterschied vom Spulen-fiepen feststellen.
 
Habe mich bisher noch nicht wirklich mit Under/Overvolting beschäftigt. Habe jetzt einfach mal unter MSI Afterburner das Powerlimit auf 75% runtergesetzt. Die Karte ist nun "frei" von Spulenfiepen. Und läuft unter DayZ jetzt mit 1750 MHz Core 1377 MHz Memory bei 0,8620V , wenn das Powerlimit auf 100% steht läuft die Karte auf 1951 MHz / 1377 MHz mit 1,0500 ca. Verliere bei DayZ mit der Einstellung ca 10 FPS (128 auf 118)
 
Ah ja Jungs, was ich schon paar Tage fragen möchte.

Die GTX 1070 hatte ja nur einen 8 Pin Stecker für den Strom.

Die 1080 TI zwei, von Asus war in der Verpackung ein Y Kabel dabei.

Ich habe aber ein zweites Kabel von Netzteil gezogen und an die Karte angeschlossen....

Eigentlich egal oder gibt es da Unterschiede? Würde mich echt interessieren.

Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
 
Ich würde immer versuchen auf derartige Adapter zu verzichten.
Wenn das Netzteil und der Adapter gut sind, dann ist das Risiko bestimmt recht gering.
Bei Billignetzteilen kann man mit diesen Adaptern aber ziemlich ähhhh ... "Interessante" Ergebnise erzielen.
 
Nachdem ich letzte Woche eine Riesenpleite mit einer Palit 1080 Premium erlebt hatte (gelieferte Karte defekt u. Karton war bereits geöffnet), gehöre in Kürze endlich auch zu den Besitzern einer 1080Ti. Gestern bei Amazon France bestellt. Tagespreis war allerdings etwas besser als heute. :)
 

Anhänge

  • MSI 1080Ti.JPG
    MSI 1080Ti.JPG
    28,9 KB · Aufrufe: 95
737€, guter Kurs. Glückwunsch. Wie sieht es bei Amazon Frankreich mit der Rücksendung aus? Alles so wie hier in DE, oder muss man da was beachten?
 
Die MSI ist heut aus Frankreich angekommen und bereits eingebaut. War ziemliche Fummelei, geht verdammt eng her in der neuen Daddelkiste. :D

30505593xs.jpg


737€, guter Kurs. Glückwunsch. Wie sieht es bei Amazon Frankreich mit der Rücksendung aus? Alles so wie hier in DE, oder muss man da was beachten?
Außer Prime alles genauso wie hier in Deutschland- Amazon eben - wir leben mittlerweile in einem weitgehensd vereinten Europa. Du kannst in der EU arbeiten wo du willst, du kannst in der EU einkaufen wo du willst. :D

Fallen halt Portokosten an. Kostenloser Versand gilt bei Amazon.fr nur in Frankreich. Die Inseln sind ausgenommen.

Ich wohne im Grenzgebiet und kaufe einiges in Frankreich. Bei uns ist nämlich net alles billiger ... :devil:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich musste meine erste Ti zurück schicken, war ein richtiger Krampf, da das Teil einfach nicht ankommen wollte bei denen. Musste öfter vom Chat (französisch und englisch) Gebrauch machen, irgendwann kam es dann auch an bei denen, nach 2 Wochen oder so.
Die mussten sich bei der französischen Post melden usw usf. Wenn man englisch kann und ein wenig französisch bzw auch einen Online Übersetzer benutzen kann, dann kann man schon was aus Frankreich bestellen, nur im Fall der Fälle kann es halt nervig werden.
 
Wenn ich den Preis in D sehe, bin ich in der CH mit +- 605€ gut weggekommen. :) :D

Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
Die Schweizer schürfen ja auch nicht :D

... die haben genug Geld :devil:

Ich musste meine erste Ti zurück schicken, war ein richtiger Krampf, da das Teil einfach nicht ankommen wollte bei denen. Musste öfter vom Chat (französisch und englisch) Gebrauch machen, irgendwann kam es dann auch an bei denen nach 2 Wochen oder so.
Die mussten sich bei der französischen Post melden usw usf. Wenn man englisch kann und ein wenig französisch bzw auch einen Online Übersetzer benutzen kann, dann kann man schon was aus Frankreich bestellen, nur im Fall der Fälle kann es halt nervig werden.
Kann ich mir nicht so recht vorstellen u. auch nicht nachvollziehen. Rücksenden kannst eh nur mit einem Rücksendeschein, den du aufs Paket kleben musst. Und die französische Post ist immer noch staatlich - wenn du den Versandbeleg hast, bist du immer auf der sicheren Seite. Wenn du von Deutschland aus sendest, solltest du das Paket extra versichern, damit du im Falle der Fälle Ersatzleistung bekommst.
 
Zurück