GTX 1080 & GTX 1060 bekommen schnelleren Speicher: RX-500-Konter?

AW: GTX 1080 & GTX 1060 bekommen schnelleren Speicher: RX-500-Konter?

Wird einfach günstiger sein, wenn nur noch eine Art von Speicher vom Band läuft. Warum muss man da jetzt so viel reininterpretieren?
 
AW: GTX 1080 & GTX 1060 bekommen schnelleren Speicher: RX-500-Konter?

Jepp, 10-15% mehr Leistung klingt schon realistischer.




Dir ist aber schon klar, dass ich von dem (möglichen) Polaris-Nachfolger/Refresh gesprochen hab? Dass sich die aktuelle RX 480 an der 1060 orientiert, dürfte hier glaub ich jeder wissen ;)

Lies Dir deinen Post nochmal durch.

Ich weiß nicht, die Custom Modelle der RX480 waren schon nicht sonderlich übertaktet, da der Chip einfach schon am extremen Limit war. Für wenige MHz mehr musste man schon drastisch die Spannung anheben.
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass AMD in nicht mal nem Jahr geschafft hat, diesen Chip so weit zu verbessern, dass eine GTX 1070 geschlagen werden kann.
Ich glaube da eher, dass die billigste VEGA-Version auf 1070 Niveau liegt.

Aha, also Du sprachst von der Neuen Karte die jetzt schon seit einem Jahr nicht verbessert wurde?

Einfach nur Hammer hier im Forum, manche Leute drehen sich die Realität sohin wie sie Ihnen gefällt.
 
AW: GTX 1080 & GTX 1060 bekommen schnelleren Speicher: RX-500-Konter?

Also meine GTX1060 6GB läuft seit dem Release mit 4550 MHz VRam. (Die billige Palit Dual, wie kann man sich die nur holen, das war das Gelaber was ich mir immer anhören durfte. Dazu Core OC auf 2GHz und Undervolting auf 0.975V, die wird jedem Refresh davon laufen. Nur die größeren Brüder machen sie natürlich fertig). Da Übertakten mittlerweile babyleicht geworden ist, sehe ich dieses "Upgrade" nicht als sinnvoll, vielleicht gerade noch für Leute, die wirklich gar nicht selbst übertakten möchten.

Übertakten birgt immernoch Risiken. Sich seine Karte direkt zu schrotten zwar weniger, Bildfehler, Abstürze oder schnellerer Verschleiß der Bauteile schon eher. Gerade beim Ram bin ich vorsichtig, auf vielen Karten ist auch die Speicherkühlung nur sehr stiefmütterlich.
Davon abgesehen finde ich dieses Upgrade super, ist doch gut wenn die Karten modernisiert und verbessert werden. Keiner wird von einer GTX 1080 auf neue 1080 upgraden oder von RX 480 auf 580. Wenn ich aber jetzt von einer GTX 780 auf 1080 aufrüsten wollte, dann kann nehme ich die neuen Verbesserungen gerne mit :)
 
AW: GTX 1080 & GTX 1060 bekommen schnelleren Speicher: RX-500-Konter?

Doppelpost
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: GTX 1080 & GTX 1060 bekommen schnelleren Speicher: RX-500-Konter?

Also meine GTX1060 6GB läuft seit dem Release mit 4550 MHz VRam. (Die billige Palit Dual, wie kann man sich die nur holen, das war das Gelaber was ich mir immer anhören durfte. Dazu Core OC auf 2GHz und Undervolting auf 0.975V, die wird jedem Refresh davon laufen. Nur die größeren Brüder machen sie natürlich fertig). Da Übertakten mittlerweile babyleicht geworden ist, sehe ich dieses "Upgrade" nicht als sinnvoll, vielleicht gerade noch für Leute, die wirklich gar nicht selbst übertakten möchten.
Dann hast du entweder Glück oder nicht ausreichend getestet. Bei mir gibt's ab 4400 MHz Bildfehler bei Stabilitätstests. Lasse sie auf 4350 laufen.
 
AW: GTX 1080 & GTX 1060 bekommen schnelleren Speicher: RX-500-Konter?

Auch nicht ganz richtig, die GTX 260-216 wurde gegen die HD 4890 gestellt weil die "ur" GTX 260 schon mit der HD 4870 1GB kämpfte ;). 280 und 285 liefen im Prinzip ausser Konkurenz wenn man mal von der X2 absieht. So habe ich es zumindest in Erinnerung.

"Der Vergleich gegen die GTX260 geht nahezu unentschieden aus. Je nach Setting, Spiel oder sogar Szene liegt mal die eine, mal die andere Karte vorn - insgesamt liegen beide, die HD 4870 mit 1G und die GTX260 mit 216 ALUs nahezu gleichauf, das Zünglein an der Waage ist der Treiber."

Quelle: PCGH-Test: Radeon HD 4870 (1 GiByte/1gb): Fazit

Die HD 4890 war der Konter auf die GTX 275, siehe auch:
"Die ebenfalls heute debütierende Geforce GTX 275 ist in ihrer Gesamtheit eine zur HD 4890 gleichwertige Karte. "

Quelle: Test: Ati Radeon HD 4890 gegen Nvidia Geforce GTX 275 - Fazit

Ich hatte fast 7 Jahre eine HD 4870, deshalb ist mir das so genau in Erinnerung geblieben :D
 
AW: GTX 1080 & GTX 1060 bekommen schnelleren Speicher: RX-500-Konter?

Wo hängt Polaris denn technisch hinterher? In DX12 sind sie klar besser, und dies ist die aktuellste API. Leistungstechnisch ist es zwar nur Mittelklasse, aber das ist auch gewollt.

Mal schauen ob AMD in Directx12 wirklich besser ist, Nvidia hat neue TReiber angekündigt und verspricht mehr Leistung.
Polaris selbst hängt weit in der Energieffizienz hinterher. Die meisten Customdesigns sind wahre Stromschleudern, daher hat AMD die RX480 auch so günstig gemacht, damit sie jemand kauft.
Die Probleme in Early Acess Spielen sind zudem auch nervig. Da insgesamt zu sagen die RX480 sei ner GTX 1060 überlegen, oder so Späße sind einseitig.
 
AW: GTX 1080 & GTX 1060 bekommen schnelleren Speicher: RX-500-Konter?

Lies Dir deinen Post nochmal durch.

Aha, also Du sprachst von der Neuen Karte die jetzt schon seit einem Jahr nicht verbessert wurde?

Einfach nur Hammer hier im Forum, manche Leute drehen sich die Realität sohin wie sie Ihnen gefällt.

Erstmal: Mein Posting bezog sich auf den/die Poster vor mir, die von der möglichen Leistung der aufgebohrten(!) 480er vs einer 1070 gesprochen haben, woraufhin ich eben den von dir zitierten Satz geschrieben habe, da ich es nicht für möglich halte (eben weil die Ur-Version der RX 480 viel zu weit von der 1070 entfernt war).

Hier nochmal der Teil, der sich auf die aktuelle RX480 bezieht:
Ich weiß nicht, die Custom Modelle der RX480 waren schon nicht sonderlich übertaktet, da der Chip einfach schon am extremen Limit war. Für wenige MHz mehr musste man schon drastisch die Spannung anheben.
Und gleich darunter der Teil, der sich auf die RX500 Serie (sprich: aufgebohrter RX480 Chip) bezieht:
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass AMD in nicht mal nem Jahr geschafft hat, diesen Chip so weit zu verbessern, dass eine GTX 1070 geschlagen werden kann.


Ich halte es also nicht für möglich, dass die neue RX500-Serie der 1070 gefährlich werden kann, falls sie denn auf der Polaris Architektur (RX 480) basiert.

War das wirklich so schwer zu verstehn? Die anderen habens jedenfalls kapiert. Vielleicht solltest du einfach mal genauer lesen, statt deine ganze Energie in Beleidigungen zu stecken.

 
Zuletzt bearbeitet:
AW: GTX 1080 & GTX 1060 bekommen schnelleren Speicher: RX-500-Konter?

Dann hast du entweder Glück oder nicht ausreichend getestet. Bei mir gibt's ab 4400 MHz Bildfehler bei Stabilitätstests. Lasse sie auf 4350 laufen.

Habe ab 4600MHz Artefakte. Die man in der Tat auch nicht in Benchmarks sieht, sondern nur in Spielen (Witcher3, Ark, etc.). Dann runter auf 4550MHz und weiter getestet, nie wieder Artefakte. Habe aber auch Heat Sinks auf die Rückseite meiner Karte geklebt, genau dort wo Spannungswandler und Ram-Bausteine sitzen. Gab irgendwo eine Aufnahme mit einer Temperatur-Kamera, dort geschaut wo die heißen Stellen sind und dann Heat Sinks für 4€ mit Thermoklebeband drauf gemacht.
Außerdem mit Liquid Metal das Power Target frei gestellt (ok, nicht mehr wirklich nötig mit Undervolting), aber Übertaktet, Undervoltet, Lüfterkurve optimiert. Mehr kann man aus der Karte nicht raus holen. Aber sexy ist sie jetzt schon, für kleines Geld rennt sie echt fix. Läuft seit Juli stabil. Muss aber auch mindestens 2 Jahre halten, da ich ja keine Garantie mehr drauf hab. Aber warum auch nicht, viel wärmer als ohne OC mit Standartspannung und Clocks ist sie auch nicht.
 
AW: GTX 1080 & GTX 1060 bekommen schnelleren Speicher: RX-500-Konter?

Habe ab 4600MHz Artefakte. Die man in der Tat auch nicht in Benchmarks sieht, sondern nur in Spielen (Witcher3, Ark, etc.). Dann runter auf 4550MHz und weiter getestet, nie wieder Artefakte.
Ja, Witcher 3 scheint da extrem anfällig für zu sein. Meinst du diese meist roten Artefakte, die wie Lichtblitze aussehen? Beim mir gab's die nämlich auch bei zu hohem Coretakt.
 
AW: GTX 1080 & GTX 1060 bekommen schnelleren Speicher: RX-500-Konter?

Ist bisschen her, dass ich die Artefakte gesehen habe, aber ich denke, das war eher so Standard-Artefakte mit seltsamen Neonfarben am Boden statt richtiger Texturen. Und Core-OC hat sowas bei mir noch nie hervorgebracht, da schaltet sich die Grafikkarte einfach ab. Ein tolles, narrensicheres Feature. Aber gut zu Wissen, dass W3 bei dir auch früh Probleme macht, dann kann ich das weiterhin beibehalten als frühen Stabilitätstest.
BF1 eignet sich übrigens auch sehr gut als realer Belastungstest, hierfür habe ich extra ein zweites Setting im Afterburner mit etwas weniger Undervolting, 1V bei Maximaltakt. Läuft zwar zu 98% auch stabil mit weniger Spannung, aber wenn man zusätzlich den Flammenwerfer auspackt oder viele Granaten auf einmal vor einem explodieren, gibt es die Gefahr der Abschaltung. Also auch wieder stark an der Grenze. Aber hat man schon in diversen Benchmarks gesehen, dass bei Granatenexplosionen die Frametimes Spikes aufweisen.
 
Zurück