BreakingBentsch
Schraubenverwechsler(in)
Graka/NT aufrüsten sinnvoll? Oder doch neuer PC?
Hi zusammen,
hier gleich vorweg meine aktuelle Konfig:
- i7 920 @ 3.6 GHz
- Asus P6T Deluxe
- 6 GB OCZ Ram
- GTX 480
- Thermaltheke CPU Kühler (kann genaues Modell leider eben nicht nennen, kühlt im prime95 Test aber zuverlässig auf ca 83° max)
- Enermax epr625awt
Nun zu meiner Frage bzw. meinem Anliegen:
Ursprünglich war mit dem Release von Skylake ein baldiges Komplett-Upgrade geplant, sprich ein nagelneuer Rechner.
Da ich aber das Gefühl habe, dass meine Kiste noch eine Weile lang auch mit kleineren Updates gut mit aktuellen Standards mithalten könnte, hatte ich die
Idee eine R9 390 Nitro zu verbauen und mir dazu wohl ein neues NT mitanzuschaffen um ein rundes und sicheres Gesamtpacket zu schaffen womit ich für die
kommenden 1-3(?!) Jahre auch auf der sicheren Seite bin.
Um grundsätzlich nochmals nachzufragen: Mit meiner Annahme, dass das NT ausgetauscht werden sollte, liege ich richtig?
Oder würde dieses den übertakteten i7 und die R9 390 sogar noch packen? Habe jedoch vom hohen Verbrauch der R9 390 gelesen der bis in den 300 Watt-Bereich reingeht.
In Sachen NT kenne ich mich ansonsten einfach nicht genug aus um eine sichere Option zu wissen, be quiet! verspricht scheinbar viel Gutes, lasse mich hier aber lieber beraten.
Budget orintiert sich am besten P/L-Nutzen. Es kann, muss aber nicht, der ein oder andere Euro mehr in die Hardware fließen wenn ich mir davon einen vernünftigen Mehrnutzen versprechen kann.
Ist dieses Vorhaben allgemein sinnvoll? Konstruktiver Input ist sehr gerne gesehen
Vielen Dank bereits für eure Hilfe!
Hi zusammen,
hier gleich vorweg meine aktuelle Konfig:
- i7 920 @ 3.6 GHz
- Asus P6T Deluxe
- 6 GB OCZ Ram
- GTX 480
- Thermaltheke CPU Kühler (kann genaues Modell leider eben nicht nennen, kühlt im prime95 Test aber zuverlässig auf ca 83° max)
- Enermax epr625awt
Nun zu meiner Frage bzw. meinem Anliegen:
Ursprünglich war mit dem Release von Skylake ein baldiges Komplett-Upgrade geplant, sprich ein nagelneuer Rechner.
Da ich aber das Gefühl habe, dass meine Kiste noch eine Weile lang auch mit kleineren Updates gut mit aktuellen Standards mithalten könnte, hatte ich die
Idee eine R9 390 Nitro zu verbauen und mir dazu wohl ein neues NT mitanzuschaffen um ein rundes und sicheres Gesamtpacket zu schaffen womit ich für die
kommenden 1-3(?!) Jahre auch auf der sicheren Seite bin.
Um grundsätzlich nochmals nachzufragen: Mit meiner Annahme, dass das NT ausgetauscht werden sollte, liege ich richtig?
Oder würde dieses den übertakteten i7 und die R9 390 sogar noch packen? Habe jedoch vom hohen Verbrauch der R9 390 gelesen der bis in den 300 Watt-Bereich reingeht.
In Sachen NT kenne ich mich ansonsten einfach nicht genug aus um eine sichere Option zu wissen, be quiet! verspricht scheinbar viel Gutes, lasse mich hier aber lieber beraten.
Budget orintiert sich am besten P/L-Nutzen. Es kann, muss aber nicht, der ein oder andere Euro mehr in die Hardware fließen wenn ich mir davon einen vernünftigen Mehrnutzen versprechen kann.
Ist dieses Vorhaben allgemein sinnvoll? Konstruktiver Input ist sehr gerne gesehen
Vielen Dank bereits für eure Hilfe!