Grafikkarten-Dauertest Teil 2: Radeon R9 290X und GTX 1060 im Leistungsvergleich

Ich hab auch ne 290x aber eine von Gigabyte OC Windforce usw. die sind ja zudem nicht sehr Taktfreudig wenn man nicht am BIOS rumspielt,und finde dazu die 1060 schon interessant aber um einen echten Mehrwert zu haben finde ich würde ein Umstieg auf die 1070 mehr Sinn ergeben. Und das werde ich auch machen, wenn AMD Vega nix wird kauf ich mir ne 1070 und fertig.
 
4K ist eben noch immer nur dann praktikabel, wenn man auch mal gewillt ist mittlere Qualitätseinstellungen zu wählen und / oder 30 fps zu ertragen. Ich hätte die 290 mit bearbeitetem BIOS (leicht untertaktet und mit möglichst wenig Spannung) bei 1440p genutzt. Da produziert der Hawaii-Chip weitaus weniger Hitze und hält den Takt stabil.
 
Naja dann ist dieser "Test" ziemlich sinnlos. Jeder kann doch schauen, welche GPU was in den Spielen leistet, die man spielen möchte oder spielt. Lautstärke-, Temperatur- und Leistungsaufnahmetests gibts auch genug. Da kann man also auch ohne diesen Artikel entscheiden, ob sich ein solches Upgrade lohnt.
Diese Tests werden aber zu 99% mit aufgeräumten Systemen gemacht, wobei jede 200-€-GPU in ein 100-€-Gehäuse gesteckt und mit übertaktetem 6700K kombiniert wird. Das ist ja auch sinnvoll, aber Tests in real existierenden Systemen, die ihre Schwächen haben, bieten da ein reizvolles Gegengewicht. Ich finde so einen Test viel sinnvoller als den 182. Test mit dem gleichen System und den gleichen Spielen, wo wieder die gleichen Balken entstehen.
 
Ich denke es geht Zeedy darum, dass dieser Artikel die ohnehin erhitzten Gemüter nur weiter aufregt. Zumal er wie gesagt nicht viel Sinn ergibt. Aber irgendwie muss man ja die Seite füllen.

Vor ein paar Monaten bin ich von der 380X auf eine 1070 gewechselt. Namen im Artikel einfach austauschen, läuft aufs gleiche hinaus. Schneller - leiser - kühler. Und irgendwas mit Stromverbrauch. Der ist mir aber eh latte, wenn die Kühlung zum Verbrauch passt. Ich zocke nämlich nur ein paar Stunden pro Woche. Da merke ich den Unterschied mit dem Taschenrechner, aber sicher nicht bei der Jahresendabrechnung.
 
Ich denke es geht Zeedy darum, dass dieser Artikel die ohnehin erhitzten Gemüter nur weiter aufregt. Zumal er wie gesagt nicht viel Sinn ergibt. Aber irgendwie muss man ja die Seite füllen.

Wer mit dem Gedanken spielt, seine Grafikkarte aufzurüsten, dem helfen die Dauertest-Inspirationen mit Gewissheit weiter, da sie in Teilbereichen neue Impulse liefern – wie so mancher User-Test auch.

MfG,
Raff
 
Eben, die Wahl der 290X (die 94°C Asus) und des Gehäuses sind auch noch ziemlich unglücklich. 92mm hinten...sehr ungewöhnlich. Dazu noch die Überschriften:
"Geforce GTX 1060: Ein kühler Kamerad"
"Geräuschkulisse halbiert"
"Investiert und Strom gespart"
"Flüssiger und schneller Spielen"

Die Leute, die sich jetzt nicht unbedingt super auskennen und den Artikel einfach schnell überfliegen, lesen nur die alten Vorurteile: AMD ist heiß, stromhungrig, laut und langsamer! Merke: besser Nvidia kaufen.

Auf die ewigen AMD vs Nvidia Fanboyschlachten habe ich auch keinen Bock, aber mit diesem Artikel provoziert man diese regelrecht.
 
Sinnvollerweise hätte man ja im 2. Teil des "Dauertests" dem Kollegen eine RX 480 in die Hand drücken können. Wäre ein passender Vergleich innerhalb des Portfolios gewesen und hätte hier locker 4 Seiten Forum gespart. :D
 
Woher kommen eigentlich diese mikroruckler?
In AC habe ich mit meiner R9 290 @1440p ultra konstante 60-80 FPS ohne irgendwelche mikroruckler und frametime Ausbrüche!?

Ich bin mir relativ sicher, dass es mal wieder am CPU Overhead mit amd karten liegt. Es kann sonst eigentlich keinen Grund für die schlechten Frametimes geben. Hatte das selbe Phänomen mit ner r9 390x auch in vielen Spielen.
Am Speicher sollte es in Asetto Corsa auch nicht leigen
 
Warum wurde der "Test" mit der zweitmiesesten 290X gemacht die es gibt (die VRM sowie die Ram haben bei der Karte keinen Heatspreader) und dann auch noch in zwei Spielen die Nvidia hoch favorisieren?
 
Sinnvollerweise hätte man ja im 2. Teil des "Dauertests" dem Kollegen eine RX 480 in die Hand drücken können. Wäre ein passender Vergleich innerhalb des Portfolios gewesen und hätte hier locker 4 Seiten Forum gespart. :D

Die RX 480 folgt übermorgen. :daumen: Morgen hat erst mal die RX 470 ihren Auftritt.

Warum wurde der "Test" mit der zweitmiesesten 290X gemacht die es gibt (die VRM sowie die Ram haben bei der Karte keinen Heatspreader) und dann auch noch in zwei Spielen die Nvidia hoch favorisieren?

Weil hier Redakteure am Privatrechner das testen, was sie spielen. Mit der Hardware, die sie haben. Ergänzt um die Hardware, die sie interessiert. Das ist kein Review im herkömmlichen Sinne, denn davon haben wir reichlich. :-)

MfG,
Raff
 
Ich bin mir relativ sicher, dass es mal wieder am CPU Overhead mit amd karten liegt. Es kann sonst eigentlich keinen Grund für die schlechten Frametimes geben. Hatte das selbe Phänomen mit ner r9 390x auch in vielen Spielen.
Am Speicher sollte es in Asetto Corsa auch nicht leigen
Die Karte im Test taktet herunter. Das ist der Grund. Der Overhead sorgt i.d.R. nicht für Mikroruckler, sondern nur für generell sinkende fps, die aber nach wie vor relativ gleichmäßig ausgegeben werden (wobei Vulkan/DX12 hier schon nochmal eine Verbesserung zu aalglatten Frametimes bringen können, aber solche Spikes wie im Test haben eine andere Ursache).

94 Grad ist die Throttle.Temp. des Hawaii Chips. Die müllige Asus Karte würde noch viel heißer werden, wenn das Bios nicht abriegeln würde - und genau die durch das Abriegeln entstehenden Taktsprünge verursachen die Mikroruckler.

Der Text hat zumindest mir verdeutlicht, dass hier ein Redakteur seine persönlichen Erfahrungen wiedergibt.
...ein Redakteur, der durch diesen Artikel sichtlich inkompetent wirkt. Nix für ungut, aber mal ehrlich... :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin immer wieder überrascht, wie schnell manche Mitforisten "in die Luft gehen", sobald AMD und NVIDIA in der selben Überschrift stehen.
Der Text hat zumindest mir verdeutlicht, dass hier ein Redakteur seine persönlichen Erfahrungen wiedergibt.
Kann diese Aufregung nicht nachvollziehen, und als Fazit bleibt bei mir auch kein negativer Eindruck bzgl AMD-Karten hängen.
Kann mir ebenso wenig vorstellen, dass PCGH hier "Schleichwerbung" betreibt oder AM schlecht schreiben will.

Und das sage ich als Besitzer einer 290 sowie eines Freesync-Monitors, bevor mir gleich auch noch der NVIDIA-Fanboy-Tag angehangen wird.
 
Ich habe inzwischen grossen Respekt vor den Redakteuren, die immer wieder aufs Neue den Mut aufbringen Artikel zu veröffentlichen in denen es um AMD und NVIDIA geht.

Es ist ja offenbar unmöglich hier auch nur etwas Positives über den Einen zu schreiben, oder man stelle sich vor gar auch nur ein bischen etwas Negatives über den Anderen, ohne das man hier von rot-/grün-Extremisten geteert und gefedert, gevierteilt und anschliessend verbrannt wird.

Hut ab, und vielen Dank an den Spieleonkel für den mutigen Schlaf-Arbeitszimmer-Artikel.
 
Was manche Forennutzer hier ablassen, ist eine Unverfrorenheit sondergleichen. Kebbelt Euch von mir aus mit denen, die Bock auf AMD-v-Nvidia-Kriege haben, aber lasst Redakteure aus dem Spiel, die ihre privaten Systeme hier offenbaren. Und wenn Ihr was sagt, behandelt sie mit Respekt, das sind keine 15-Jährigen, die hier aus Langeweile Unruhe stiften.
 
Die meisten haben hier einfach ihre Meinung kundgetan. Das muss man akzeptieren, auch wenn es sich nicht mit der eigenen deckt. Wenn das nicht gewünscht ist muss man das Forum schliessen.
 
Die meisten haben hier einfach ihre Meinung kundgetan. Das muss man akzeptieren, auch wenn es sich nicht mit der eigenen deckt. Wenn das nicht gewünscht ist muss man das Forum schliessen.
Das Forum ist nicht dazu da, andere als "Drecksau" zu betiteln. Auch ist es unnötig, vom privaten System eines Menschen auf seine Kompetenz zu schließen. Reicht da nicht ein Hinweis, dass bestimmte Komponenten nicht ideal sind?
 
Zurück