Grafikkarten-Dauertest Teil 2: Radeon R9 290X und GTX 1060 im Leistungsvergleich

Warum eine andere Kühlung auf die R9 290x? Kostet ja auch, lässt den Speicher und die Leistung und vor allem den Wirkungsgrad der Karte in Punkto Verbrauch nicht besser aussehen. Und somit denke ich schon, dass am richtigen Ort Hand angelegt wurde.
Naja, was bekommt man derzeit noch für eine gebrauchte, selbst im Originalzustand bereits sehr hitzige Matrix? Wenn wir mal gutgläubig von 180 Euro ausgehen, dann liegt der Aufpreis zu einer neuen 1060 Strix OC immernoch bei rund 50 Euro. Und dabei erhält man dann wieder eine Karte mit lediglich Direct-Touch Kühlung samt (wie bei ASUS nach wie vor üblich) diversen freiliegenden Heatpipes. Vergleiche hierzu: 290X Matrix vs 1060 Strix OC. Formal gehen die Unterschiede also eher von der GPU selbst aus. Bei der 1060 kann man natürlich mit einer prinzipiell höheren Effizienz und 6GB anstatt von nur 4GB Speicher argumentieren. Da muss man sich dann halt überlegen, ob es einem die Neuinvestition wert ist. Alternativ rate ich wie gesagt zu einem Custom-Kühler, von denen bspw. Arctic auch sehr günsigte Varianten anbietet. Wenn man ans Limit gehen oder einfach die freie Wahl der Lüfter haben möchte, dann kann man natürlich auch zum Raijintek Morpheus greifen. Mit dem ist eine semi-passive Belüftung dann selbst in etwas stickigeren Gehäusen möglich.

Bezüglich der von solchen Maßnahmen angeblich unbetroffenen Effizienz ließe sich hier auch nochmal zitieren:
"Insgesamt ist der Verlauf in Bezug auf extreme Einbrüche durch hektische Notbremsungen von AMDs Power Tune sichtlich ruhiger. Die Gesamtleistungsaufnahme sinkt im Mittel von ca. 253 auf 224 Watt, also auf ganze 88,5 Prozent im Vergleich zur Referenzkarte! Das ist bereits eine recht ordentliche Hausnummer, zumal die Gaming-Performance im Gegenzug zulegen kann. Reichlich drei Prozent mehr Leistung bei 11,5 Prozent weniger Leistungsaufnahme sind eine echte Ansage!"
Raijintek Morpheus im Test: Eiskalter Hitzekiller für R9 290X & Co. / Messung: Extrem gesteigerte Effizienz!

Eine verbesserte Kühlung kann sehrwohl zu einer höheren Effizienz beitragen. Die geringeren Temps verhindern schließlich auch das Throtteling und sorgen somit für eine konstantere Leistung . Da reicht manchmal auch schon der Austausch der Wärmeleitpaste. Speziell bei der 290X Matrix sei hier auch nochmal an den enstprechenden Thread hier im Forum erinnert. Auf über 70 Seiten erfährt man nicht nur, warum das Kühlsystem der Matrix die Karte einfach nicht in den Griff bekommt, sondern auch, wie man die Temperaturen und damit einhergehend auch die Lautstärke mit nur wenigen Handgriffen reduzieren kann. Je nachdem muss also gar nicht mal eine neue Karte bzw. ein neuer Kühler her.

Letzten Endes würde ich hier lediglich dann zum Neukauf einer GTX 1060 raten, wenn man den Weg des geringsten Widerstandes gehen will bzw. sich einfach keine "Mühen" für Optimierungen (Tausch der WLP, Undervolting, Anpassung der Lüfterkurve, Verbesserung der Gehäusebelüftung etc.) machen möchte. Es ist aber keines Falles so, dass eine 290X in jedem Fall laut und instabil laufen muss. Wer sich ein wenig auf die Materie einlässt und sich die Ratschläge der Community zu Herzen nimmt (speziell in Bezug auf ASUS DirectCU-Karten gibt es tausende Threads mit Lösungsvorschlägen), kann die Performance und Lautstärke einer solchen Karte spürbar verbessern.

In diesem Sinne sendet der Artikel leider die vollkommen falschen Signale aus.
Da wäre ein Special zur Grafikkarten-Optimierung wahrscheinlich das klügere Format gewesen, anstatt hier gleich den Neukauf samt Seitenhieb für empfindliche AMD-Gemüter nahezulegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Finde ich gut das ein Fachredakteur seine nachvollziebare Entscheidung eine sparsame und schnelle 1060 GTX in sein Gehäuse zu stecken anstatt dem Stromsaufenden rx480 Taktkrüppel hier im Artikel begründet hat :daumen:

Die Farbe dieser Aussage wird nicht weniger grün, auch wenn man sie mehrfach postet. Ich denke es haben jetzt alle verstanden worauf du hinaus möchtest. Danke.

PS: Ein Komma hier und da lockert den Lesefluss auch ungemein auf.
 
Es wäre soviel einfacher wenn man "AMD Karte wurde durch Nvidia Karte getauscht" durch "alte Hi-End-Karte wurde durch neue Mittelklasse-Karte getauscht" ersetzen würde. Dann würde man vielleicht auch die Message hinter dem Artikel verstehen.

Im Mittelklassebereich hinkt mMn. nvidia aktuell hinter amd im her.
Das einzige wo nvidia in meinen Augen wirklich punkten kann ist die Leistung bei der 1070/1080er Serie, wobei diese mir persönlich zu teuer und zu überzogen sind.

Gehört nicht ganz zum Thema, aber auch wenn ich deine Meinung respektiere, wie kommst du darauf? Ich finde zb. das Nvidia mit der 1050 (TI) und 1060 ganz gut gegen RX 460/470/480 aufgestellt ist.
 
Wie würde der Großteil der Community wohl darauf reagieren wenn der Spieleonkel in den nächsten Artikeln von einer AMD/NVIDIA GPU zur Konsole wechselt und das Spielen auf dem PC aufgibt?
Soll bitte nicht umgesetzt werden sonst gibt es Tote :-)
Auf jeden Fall fand ich die Kommentare sehr amüsant. Danke an alle Beteiligten.
Dennoch auch an Lob an die Redaktion, so viel Geduld, die ihr wegen "uns" manchmal bewahren müsst würde ich auch gerne in der ein oder anderen Sitation haben.
 
Wie würde der Großteil der Community wohl darauf reagieren wenn der Spieleonkel in den nächsten Artikeln von einer AMD/NVIDIA GPU zur Konsole wechselt und das Spielen auf dem PC aufgibt?
Soll bitte nicht umgesetzt werden sonst gibt es Tote :-)
Auf jeden Fall fand ich die Kommentare sehr amüsant. Danke an alle Beteiligten.
Dennoch auch an Lob an die Redaktion, so viel Geduld, die ihr wegen "uns" manchmal bewahren müsst würde ich auch gerne in der ein oder anderen Sitation haben.

Das dachte ich auch echt schon beim lesen hier. :D
 
Welcher Aufwand? Undervolting ist erstmal kein Aufwand!

Undervolting ist ja eine Modifikation, die ein Standarduser nicht vornimmt und auch die Lautstärkemessungen werden damit nicht durchgeführt, das hilft also AMD nicht.
Und Kühltechnisch ist der Aufwand absolut nicht größer als bei NV, schlicht weil nämlich die NV Karten beim übertakten auf einmal fast genausoviel Strom verbraten wie die AMD Gegenstücke.!

Nein, bei weitem nicht. Selbst aktuell ist eine OC GTX 1060 wesentlich genügsamer als das AMD Pendant. Computerbase zeigt das anhand einer OC Nitro RX480 und einer GTX 1060 OC recht schön.
Die AMD läuft mit dem Standardtakt schon zu weit über dem Sweetspot.

Und nein, die AMD Karten waren im Durchschnitt nicht lauter, zumindest nicht die mit Customdesign.

Falls du eine PCGH besitzt, empfehle ich den Blick in den Einkaufsführer. Leise Karten waren bei AMD die letzten Jahre Mangelware.
Aktuell produziert die MSI RX480 2,2 Sone, die MSI GTX 1060 mit dem gleichen Kühler 0,8 Sone. Das sind Welten und sind der höheren Leistungsaufnahme geschuldet die zwischen die beiden Karten liegt, R9 390 vs GTX 980/970 und R9 290x gegen GTX 780 Ti war das selbe. Auch die 7970 war wesentlich lauter als Nvidias GTX 680.


Nun hab ich 2x Sapphire R9 390 Nitro die beide unhörbar hier schnurren und deren GPU die 75° unter Vollast nicht erreichen und beide Karten sind auf 1100MHz OCed ohne den Strom aufdrehen zu müssen.

Ich denke die Nitro R9 390 machte knapp 3 Sone, das ist nicht besonders leise, wenn auch im Rahmen.
 
Nein, bei weitem nicht. Selbst aktuell ist eine OC GTX 1060 wesentlich genügsamer als das AMD Pendant. Computerbase zeigt das anhand einer OC Nitro RX480 und einer GTX 1060 OC recht schön.

Der heißesten und stromhungrigsten 480 auf dem Markt. Quasi das was bei der 290X die Asus Modelle mit DC2 Kühler waren (was ich übrigens schon bei den ersten leaks des silbernen sapphire-Kühlers prophezeite).

PS: Schaffe, kannst du mir bitte den entsprechenden Test verlinken? Am Handy macht das suchen dort keinen Spaß.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi.Also ich habe neR9 290x DcII oc mit nen Morpheus,leicht untervoltet und spiele nur in Hd.Würde keinen Grund sehen jetzt aufzurüsten Zu mal die unter Last auch nicht über 60-65 Grad geht.
 
Naja, was bekommt man derzeit noch für eine gebrauchte, selbst im Originalzustand bereits sehr hitzige Matrix? Wenn wir mal gutgläubig von 180 Euro ausgehen, dann liegt der Aufpreis zu einer neuen 1060 Strix OC immernoch bei rund 50 Euro.

Für diese 50 € (oder lass es auch 100 € sein), bekommt man aber auch einiges geboten: nicht nur eine Effizienz- und leichte Performancesteigerung, sondern auch eine frische mehrjährige Garantie/Gewährleistung sowie 50% mehr Grafik-RAM. Zudem wird der Wiederverkaufswert der jüngeren 1060 auch in der Zukunft höher sein als der älteren 290X... einen Teil der investierten 50 - 100 € bekommt man also beim nächsten Grafikkarten-Upgrade wieder heraus. Zudem spart man in den nächsten Jahren noch etwas Stromkosten.

Somit sollte man mit dem (vorzeitigen?) Grafikkarten-Wechsel langfristig günstiger fahren als mit einem Custom-Kühler (der auch etwas kostet) an den Symptomen/Problemen der Asus-Karte herumzudoktorn, um sie noch weitere ein bis zwei Jahre zu nutzen.
 
Da blendest du aber aus, (oder hast noch nie mitbekommen) mit was für Bullshit den Redakteuren dann Befangenheit/ Parteilichkeit/ Whateverichkeit unterstellt werden soll. In den unmöglichsten Situationen---da wird eine Karte in den Himmel gelobt und schon taucht jemand auf, dass das ein viel zu wenig enthusiastisches Review wäre und wenn die Karte von der Konkurrenz käme, man die anders behandelt hätte. Oder etwas wird völlig auseinandergenommen, das wird dann plötzlich zur Verharmlosung, weil die Formulierungen zweimal hätten gelesen werden müssen. Abschätzungen der strategischen Möglichkeiten eines Herstellers wird plötzlich zum Hofieren eben dieses Herstellers hochstilisiert. Völliger Schwachsinn halt. Das wird noch getoppt durch das Unvermögen einiger zwischen unterschiedlichen Produkten, Journalisten und Websites unterscheiden zu können.

B2T: Ist denn irgendwas hieran problematisch, abgesehen von der Überschrift? Was meinst du?

Nunja es gibt eben auch Grabenkriege.. Aber ich sags mal So, die meisten lesen den Aufmacher und mehr nicht.. Hier muss ich als AMD Fan sagen, das ist nunmal kein Test.. Das sind eben Eindrücke eines Redakteuers.. Das ist das gleiche wie wenn Heise schreibt, die perfekte Mittelklasse GPU und meint dann die 1050Ti.. Mittelklasse ist da nur der Preis. Insofern ja, ich wünsche mir objektivere Texte, auch wenn es schwer fällt
Und was bei 3DC teilweise abgeht (ich hab von Beleidigungen gegenüber Igor gelesen) da mag man manchmal sich an den Kopf fassen.

Die Farbe dieser Aussage wird nicht weniger grün, auch wenn man sie mehrfach postet. Ich denke es haben jetzt alle verstanden worauf du hinaus möchtest. Danke.

PS: Ein Komma hier und da lockert den Lesefluss auch ungemein auf.

ich glaube Plusminus ist der Bot von Huang :D Mein Gott manche leute können schon beim lesen den Würgereiz auslösen..
Achja For the Emperor ;)


@Raff:
Naja WoW ist nunmal kein Grafikbenchmark... Das Ding lief gefühlt auf meiner 7900GT besser als auf einer 4850.. Wo ist da die Logik? Sonst finde ich es schön dass deine Verlobte einen neuen leisen Pixelshubser hat ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück