GEZ: Haushaltsabgabe für alle kommt ab 1. Januar 2013

AW: GEZ: Haushaltsabgabe für alle kommt ab 1. Januar 2013

Dann wollen wir mal.

Bei der GEZ stimmt im gesamten System einfach etwas nicht. (Ich beziehe mich jetzt mal speziell aufs Fernsehen und weniger aufs Radio, da das Fernseh vermutlich sehr viel mehr Geld benötigt)

Sparten abzudecken, sollte nur im gewissen Rahmen getan werden. Aber es ergibt doch keinen Sinn, wenn jeder Geld zahlen muss, damit jede Sparte abgedeckt wird. Das hat auch nichts mehr mit freien Medien zu tun. Man kann nicht sagen, dass die GEZ für die freien Medien ist, sondern sie ist, so wie sie momentan besteht, ein Instrument zum Entertainment der Bevölkerung über 50 (ich schreibe das jetzt mal allgemein. Trifft natürlich nicht auf jeden zu, aber spiegelt auch statistisch das Haupt wieder). Wenn ich Nachrichten aus der Welt sehen will, schalte ich eher BBC als ARD ein. BBC zeigt, wie öffentlich rechtliches Fernsehen eher auszusehen hat. Dort geht es um ein freies Medium, wo (weitesgehend, denn ganz ist es nie) unabhängige Nachrichten und Berichte gezeigt werden und nicht zu 95% Entertainment. Sie verpacken die Nachrichten zwar schöner, aber dort sieht man nicht über 5 Sendungen, die nur Zootiere zeigen, und auch nicht die Hälfte der Zeit Krimis oder Quizshows oder Dailysoaps oder überteuerte moderatoren oder Shows wie Wetten Dass... (Ich habe wetten das auch ab und an gerne gesehen, besonders als Kind, aber die Sendung hat sich wie der gesamte ÖR Apparat einfach zu sehr aufgebläht).
Ich weiß, dass die Krimis den ÖR heilig sind und ich will auch nicht, dass die einfach abgeschafft werden. Es geht einfach darum, dass das alles wieder in Maßen passiert.

Momentan ist es einfach nur eine Geldmaschine, die nicht mehr die Pflicht des unabhängigen Vermitteln im Vordergrund sieht, sondern mehr Geld zu bekommen, ansonsten bräuchten sie bei über 4Mrd € nicht zusätzlich noch Werbung schalten.

Sinnvoll wäre, wie ich bereits sagte, dass ganze auf 6-9 Programme einzuschränken(ARD, Regional [Nord, Mitte, Süd oder alle Richtungen oder nur einen Sender gesamt], Sport, Technik, Nachrichten, Kinder ). Diese sollten dann komplett werbefrei sein und ihr Ziel im Informationstransport sehen und nur zum Kleinen im Entertainment (Vielleicht 10-20% Entertainment und den Rest Information und nicht umgekehrt). Dafür könnte dann die GEZ nur bei 10€ im Monat dafür pro Haushalt stehen. Das würde ihnen mehr als ausreichen (Vermutlich würden da sogar 5€ reichen).
Alle weiteren Programme sollten entweder abgestellt oder privatisiert werden, denn wenn sie wirklich Sparten bedienen, die ausreichend groß sind, dürften sie sich auch alleine halten können, und die die nicht bedient werden, könnten ab und zu die ÖR übernehmen, dafür würde man nicht mehr das Gefühl haben für ein dutzend Zuschauer ein komplettes Programm bezahlen zu müssen.

Zusätzlich wäre ich stark dafür, dass der Beginn der GEZ Zahlungen nicht mit der ersten eigenen Wohnung zusammenhängen sollte, sondern mit Abschluss einer Ausbildung (Alternativ nach einem Zeitraum von einem Jahr in (voll)Beschäftigung). Hier geht es dann nicht darum, dass man einfach nur das Geld sparen soll, denn 10€ sind wirklich nicht viel, sondern um die Jugend nicht auszuschließen. Eine vernünftige politische und weltoffene Bildung sind enorm wichtig und die GEZ sorgt mit den aktuellen Praktiken und dem Programm dafür, dass die meisten Jugendlichen das Programm aus Trotz grundsätzlich ablehnen, was dafür sorgt, dass sie den inzwischen viel zu kleinen Informationspart (der auch leider teilweise sehr eingefärbt ist) der ÖR gar nicht erst beginnen zu nutzen. Dieses hat zur Folge, dass man eine verdrossene Basis hochzieht. (Ich würde da jetzt einen Vergleich mit den Vorurteilen über den dummen Amerikaner anbringen, lasse das aber mal hier.)

Die Nachrichten sollten sich allgemein etwas ausführlicher mit den Dingen in der Welt befassen. Die Tagesschau ist inzwischen sehr eingeschränkt mit ihren Blick auf die Welt. Sie sollte zwar nicht von jedem einzeln gefallenen Soldaten irgendeines Staates berichten, aber schon ein wenig mehr aus der Welt zeigen. Dabei dürfte sie auch gerne 30 Minuten oder sogar fast eine Stunde dauern.

Zu den Studenten:
ja da läuft was falsch.
Es gibt genügend Eltern, die trotz eines scheinbar ausreichenden Verdienstes ihre Kinder kaum unterstützen können, da z.B. Kredite für Haus/Renovierung etc bezahlt werden müssen (Interessant sind auch Einnahmen aus Pacht, die gelten als reinst verdienst, auch wenn man danach noch für Grund etc Steuern zahlen muss...). Bafög fängt zwar einige auf, aber wie bereits geschrieben, kann es sein, dass man nach 5 von 10 offiziellen Semestern (Ich nehme jetzt mal das Diplom. Kann man passend auf Bachelor mit 5 von 6 und dann Master weiter umlegen) kein Geld mehr bekommt, da man eher einer ist der zum Durchschnitt gehört, der halt 15 Semester braucht als zu den besten 5%, die es in 10 schaffen. Besonders wenn man dann eben nicht die 50 Stunden in der Woche zur Verfügung hat, um zu lernen (40-50h sonst verlierst du mindestens 1-2 Semester im Studium), da man noch mal 5-20h arbeiten muss.
Jetzt kann man natürlich aufhören und auf die 2 1/2 Jahren xxxxxxxx und "nur" mit Abitur zu arbeiten beginnen. Aber es sollte beachtet werden, dass Deutschland nur durch seine guten hochgebildeten Einwohner konkurrenzfähig ist. Deutschland hat nahezu keine Bodenressourcen, sodass sie nur durch KnowHow und HighTech (Schlagwörter sind doch was tolles) eine Chance auf dem Weltmarkt haben (und ohne diesen fehlten uns enorm viele Arbeitsplätze). Also sollte es doch eines der höchsten Ziele sein, dafür zu sorgen, dass möglichst viele eine gute Ausbildung erhalten. Da hier aber scheinbar der Staat es anders sieht, ist die Förderung die ein Student erhalten kann, eher geringfügig (HartziV kann ein Student nicht bekommen. Bafög, was wie gesagt schnell weg sein kann, und Wohngeld, was man nur bekommt, wenn man auch ausreichend arbeitet, sind die einzigen Hilfen.)
Natürlich sind die 20€ pro Monat nicht das, was einen in den Ruin treibt, aber das sind alle 3 Monate 60€ die in der Kasse fehlen, ohne dass man als Student davon einen Vorteil in seinem Studium oder Lebenswandel hat (Davon hat man kein Internet für Recherchearbeiten, dafür kann man nicht Essen und dafür wird man vom Arzt auch nicht behandelt oder die Praxisgebühr übernommen. Denn sowas hatte ich noch nicht mal in meiner ersten Rechnung mit drin). Ich hatte auch schon Monate, wo ich dann 10 Tage von 12€ leben durfte, da GEZ fällig wurde, und ich habe sicherlich keinen hohen Lebenswandel oder verpulver mein Geld. Diese 20€ sind einfach eine unnötige Mehrbelastung, da für diese noch mal 2-4h (je nach Job) im Monat mehr gearbeitet werden muss, was dann im Studium wieder fehlt, womit dieses wieder länger dauert.

GEZ in seiner momentanen Form ist einfach aus dem Ruder gelaufen, nur leider kann man da so nichts dran ändern, da sich das System selber stützt.
 
AW: GEZ: Haushaltsabgabe für alle kommt ab 1. Januar 2013

Dann wollen wir mal.

Bei der GEZ stimmt im gesamten System einfach etwas nicht. (Ich beziehe mich jetzt mal speziell aufs Fernsehen und weniger aufs Radio, da das Fernseh vermutlich sehr viel mehr Geld benötigt)

Damit kritisierst du aber die Arbeit der ÖR und nicht GEZ oder auch nur das Konzept der gebührenfinanzierten Sender ;)
(d.h. du sprichst das an, worüber eh Einigkeit zu herrschen scheint -ARD und ZDF geben zuviel Geld für zuwenig aus- aber nichts von den Streitthemen, auf die du eingehen wolltest)

Alle weiteren Programme sollten entweder abgestellt oder privatisiert werden, denn wenn sie wirklich Sparten bedienen, die ausreichend groß sind, dürften sie sich auch alleine halten können, und die die nicht bedient werden, könnten ab und zu die ÖR übernehmen, dafür würde man nicht mehr das Gefühl haben für ein dutzend Zuschauer ein komplettes Programm bezahlen zu müssen.

Einiges gutes würde weder in die eine noch in die andere Kategorie fallen. Arte z.B. deckt weder einen großen Bereich noch Grundversorgung mit Informationen ab (sollte aber imho genau deswegen ohnehin nicht aus ÖR, sondern aus Kulturmitteln finanziert werden).

Zusätzlich wäre ich stark dafür, dass der Beginn der GEZ Zahlungen nicht mit der ersten eigenen Wohnung zusammenhängen sollte, sondern mit Abschluss einer Ausbildung

Das wäre extrem schwer und nur unter einer Reihe von Verletzungen/Aufweichungen des Datenschutzrechtes zu kontrollieren. Die eigene Wohnung dagegen ist, über die Meldeämter, sowieso erfasst und sie fällt bei vielen Leuten mit einem eigenen bzw. zumindest selbst verwalteten (d.h. von den Eltern stammenden) Einkommen zusammen.

die GEZ sorgt mit den aktuellen Praktiken und dem Programm dafür, dass die meisten Jugendlichen das Programm aus Trotz grundsätzlich ablehnen

Also ich kenne ehrlich gesagt niemanden, der aus Protest gegen die GEZ keine ÖR guckt. Wäre imho auch ziemlich sinnlos, denn mitbekommen tut die davon eh nichts und fast alle GEZ-Kritiker sind nicht pauschal gegen alles, was die ÖR senden.

(Ich würde da jetzt einen Vergleich mit den Vorurteilen über den dummen Amerikaner anbringen, lasse das aber mal hier.)

So unangebracht wäre der nicht, denn ob man nun das deutsche oder das amerikanische Privatfernsehen als einzige Informationsquelle nutzt, macht stellenweise keinen sooo großen Unterschied mehr. Und für gewöhnlich laufen die Vorurteile und real zu beobachtendes Unwissen ja eben auf diesen (Miss)Informationsstand hinaus.

Die Nachrichten sollten sich allgemein etwas ausführlicher mit den Dingen in der Welt befassen. Die Tagesschau ist inzwischen sehr eingeschränkt mit ihren Blick auf die Welt. Sie sollte zwar nicht von jedem einzeln gefallenen Soldaten irgendeines Staates berichten, aber schon ein wenig mehr aus der Welt zeigen. Dabei dürfte sie auch gerne 30 Minuten oder sogar fast eine Stunde dauern.

Die Tagesschau ist seit ihrer Einführung darauf ausgelegt, das wichtigste in 15 Minuten zu bringen. Man kann sicherlich darüber streiten, ob sie das immer macht, wenn z.B. ein verletzter Sportler wichtiger ist, als ein paar Hundert Unschuldige Tote bei Kampfeinsätzen oder wenn einzelnen Stars mehr Aufmerksamkeit geschenkt wird, als Unternehmenshandlungen, die große Schäden für die gesamte (Welt)Bevölkerung mit sich bringen - aber das ist keine Frage des Umfanges, sondern der Seriosität und Unabhängigkeit. Wer mehr Umfang will, für den gibt es die Tagesthemen und das heute journal und diverse Magazine, die aktuellen Themen 15-20 Minuten Blöcke widmen. (eine breitere Zugänglichmachung dieser Informationen -z.B. in dem man nicht auf sechs Kanälen auf wichtigen Vorabendssendeplätzen Unterhaltung bringt- gehört wieder zum Thema "misratene Programmgestaltung)

Zu den Studenten:
ja da läuft was falsch.
Es gibt genügend Eltern, die trotz eines scheinbar ausreichenden Verdienstes ihre Kinder kaum unterstützen können, da z.B. Kredite für Haus/Renovierung etc bezahlt werden müssen

Tja, da gerät eine Sozialgesellschaft eben an ihre Grenzen, wenn sie zeitgleich persönliche Bereicherung und Finanzwirtschaft zulässt:
Soll der Staat jetzt dieser gutverdienenden Familie was zuschießen, während eine arme Arbeiterfamilie, die gar nicht erst die SIcherheiten für den Hauskredit vorweisen könnte, zahlen muss?

Bafög fängt zwar einige auf, aber wie bereits geschrieben, kann es sein, dass man nach 5 von 10 offiziellen Semestern (Ich nehme jetzt mal das Diplom. Kann man passend auf Bachelor mit 5 von 6 und dann Master weiter umlegen) kein Geld mehr bekommt, da man eher einer ist der zum Durchschnitt gehört, der halt 15 Semester braucht als zu den besten 5%, die es in 10 schaffen. Besonders wenn man dann eben nicht die 50 Stunden in der Woche zur Verfügung hat, um zu lernen (40-50h sonst verlierst du mindestens 1-2 Semester im Studium), da man noch mal 5-20h arbeiten muss.

Entweder man lebt von Bafög, oder man geht arbeiten. Es gibt durchaus auch Studiengänge, bei denen man ohne jobben nebenbei kaum eine Chance hat, in der Regelstudienzeit fertig zu werden, aber das ist nicht sooo häufig und ein Thema für die jeweilige Uni (interessanterweise liegen Überschreitung dieser Höhe nach meiner Beobachtung selten an einem zu hohen Arbeitspensum, sondern an mangelndem Lehrangebot. Obwohl das bedeutet, dass die Studenten viel Zeit über haben sollten, die sie halt nicht in Studienfortschritte investieren können, findet sich in solchen Studiengängen aber kaum mal eine engagierte Studentenvertretung, die z.B. die Aufhebung dieser Missstände fordert...).
Aber wer den Bafög-Zeitrahmen überschreitet, weil er auf über-Bafög-Niveau leben wollte, der sollte dann auch nicht auf die Solidargemeinschaft pochen. Und bis auf sehr wenige, teure Universitätsstandorte bzw. Unis mit hohen, vorgelagerten Studiengebühren kann man sehr wohl mit Bafög -und GEZ- über die Runden kommen.
Aber eine komplette Umstrukturierung der Bildungsfianzierung -für die ich definitiv bin- würde hier eindeutig zu weit am Thema vorbeiführen. Fakt ist: 20 € Monat bringen in Deutschland niemand unter das Bedarfsminimum, dafür ist gesorgt. Und "am Monatsende" ist sowie nur dann von belang, wenn man prinzipiell nicht in der Lage ist, zu haushalten.
(was imho durchaus ein Problem ist -siehe diverse HartzIVer, die zwar durchaus schlecht leben, dafür aber trotzdem erstaunlich viel Geld ausgeben-, aber da hat der Staat kaum eine Handhabe. Genaugenommen wären die ÖR noch am ehesten geeignet, sowas wie mündige Konsumenten zu schaffen)
 
AW: GEZ: Haushaltsabgabe für alle kommt ab 1. Januar 2013

GEZ und ÖR setzte ich unter einen Schirm, da der eine ohne den anderen nicht kann und umgekehrt. Da zu differenzieren würde doch den Rahmen hier deutlich sprengen.
GEZ "muss" das geld, dass die ÖR verbraten, reinholen. Wenn die ÖR also nicht das Geld so extrem verbraten, dann bräuchte die GEZ nicht so geldgeil sein.

Arte ist ein gemeinschaftssender mit Frankreich. Den bezahlen wir nicht alleine, soweit mir bekannt ist. Wie du aber schriebst, könnte man da auch Kulturmittel reinschieben.

Also die GEZ kriegt ja auch raus, wenn jemand nicht eigenen Wohnung hat, sondern noch bei Eltern lebt, dass er plötzlich zahlen muss (es gibt ausreichend Personen, die noch bei Eltern leben und zusätzlich GEZ zahlen).
Die haben informationswege, das will man gar nicht wissen. Auf jeden Fall sollte das nicht das Problem sein für diese rauszubekommen, ob man länger als 1 Jahr arbeitet.

Tagesthemen kommen leider zu Uhrzeiten, wo ich zumindestens, wenn ich in der Stressphase bin, schon am schlummern bin. Meist kommen die nach 11Uhr, was ich für aktive ausführliche Informationsaufnahme für eine zweifelhafte Uhrzeit halte.

Persönliche Bereicherung, wenn sie seit 30Jahren oder mehr ein Hausabzahlen? Ich weiß nicht wo du lebst, aber die meisten Kredite und Finanzierungen die ich kenne, drehen sich nicht um Handy und Fernseher, sondern ums Haus oder vielleicht ums nötige Auto (in ländlichen Regionen und manchen Berufen muss man eines haben). Oder nötige Renovierungsarbeiten am Haus. Ich spreche hier nicht von Mittelständischen, die sich den Ottokatalog auf Finanzierung nach Hause schicken.

Also von 70€ Bafög konnte ich nicht leben, da war nebenbei arbeiten trotzdem nötig. Meine Eltern haben mich so gut es ging unterstützt, da meine Schwester aber auch etwas Geld brauchte und das von den Großeltern geerbte gehöfft baufällig war und renoviert werden musste, war einfach kaum geld da. Das hat sich inzwischen etwas beruhigt, aber damals war das nicht einfach und wenn dann von 180€für Gebrauchsgüter und Nahrung, dann in einem Monat 120€ über sind, dann sind das halt 4€ pro Tag für Essen, Klopapier, Duschgel und was man sonst so alles braucht. Das kann man durchhalten/schaffen, aber ich halte es für unnötig und das nicht, weil ich in der Lage war, sondern weil ich mehrere kenne, die in ähnlichen Situationen sind/waren. Das ist weniger die Ausnahme, als oft die Regel.

Achja an meiner Universität trifft das auf etwas über die Hälfte der Studenten zu, dass der Studiengang eine hohe Durchschnittszeit hat und unser Asta und unsere Fachschaft ist auch recht aktiv. Aber es ist nicht einfach die beiden Prestigestudiengänge der Universität zu ändern.
 
AW: GEZ: Haushaltsabgabe für alle kommt ab 1. Januar 2013

Hat jemand von euch eigentlich schon eine Zahlungsaufforderung oder ähnliches bekommen?
Mein Bekannter ist Unternehmer und hat 3 Betriebsstätten. Für die alle und für seine private Wohnung muss er jetzt 4-mal den Beitrag zahlen. :D Auch ein bissel derb. Gibt es da keine Flatrate. :P
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: GEZ: Haushaltsabgabe für alle kommt ab 1. Januar 2013

Naja wenn er 3 Betriebsstätten hat, sollte er auch das Geld haben das zu bezahlen...
 
AW: GEZ: Haushaltsabgabe für alle kommt ab 1. Januar 2013

Lass mich lügen, aber vorher hätte er auch für jedes bezahlen müssen und zusätzlich auch für jedes Fahrzeug, das zum Unternehmen gehört.
 
AW: GEZ: Haushaltsabgabe für alle kommt ab 1. Januar 2013

Es geht einfach um die Menge. Nur weil die Mitarbeiter in der Werkstatt Radio (und es ist kein Deutschlandfunk ;) ) hören, muss er für jede Betriebsstätte blechen. Knapp 60 Euro im Monat... Das ist auch in meinen Augen einfach zu fett aufgetragen. Brauchen die Sender wirklich so viele Milliarden Euro im Jahr??
 
AW: GEZ: Haushaltsabgabe für alle kommt ab 1. Januar 2013

Was hören die Mitarbeiter denn? Auch EinsLive und co werden davon bezahlt (wo ich es so dreist finde, dass auf dem sender trotzdem werbung läuft)

Ich finde die höhere der Gebühr auch übertrieben. Da stimme ich dir voll und ganz zu. Ich habe gerne die Radiogebühr gezahlt. Der Vollbetrag ist mir aber auch zu hoch.
Dass wenn ich mir 3 Häuser leisten könnte, auch 3 mal dafür zahle, ist auch in Ordnung.
 
AW: GEZ: Haushaltsabgabe für alle kommt ab 1. Januar 2013

Brauchen die Sender wirklich so viele Milliarden Euro im Jahr??

Wenn sie weiterhin z.B. teure Sportereignisse (Olympia, Fußball,...) übertragen sollen:
Ja.

(ob sie das sollen wäre ne ganz andere Frage, aber da man immer irgend einer großen Wählergruppe auf die Füße tritt, egal ob man Fußball, Mutantenstadl oder Wetten Dass streicht, stellt diese Frage niemand, der Einfluss hat)
 
AW: GEZ: Haushaltsabgabe für alle kommt ab 1. Januar 2013

Gibt es bei der ARD nicht auch pro Sendeanstalt eine Big Band, ein Orchestra, etc.?
 
AW: GEZ: Haushaltsabgabe für alle kommt ab 1. Januar 2013

Wenn sie weiterhin z.B. teure Sportereignisse (Olympia, Fußball,...) übertragen sollen:
Ja.

(ob sie das sollen wäre ne ganz andere Frage, aber da man immer irgend einer großen Wählergruppe auf die Füße tritt, egal ob man Fußball, Mutantenstadl oder Wetten Dass streicht, stellt diese Frage niemand, der Einfluss hat)

Naja fussball wm/em kommt alle 2 Jahre und liegt bei <150millionen. Da sind die Milliarden die die Verbraten schon was anderes. Irgendwo hatte ich mal gelesen, dass allein der ZDF so viel Budget hat, wie die komplett KirchMediaGruppe (wie heißt die eigentlich jetzt offiziell?). Ob das stimmt weiß ich allerdings nicht.


edit: gerade mal kontrolliert: KirchMedia: 2,756 Mrd. € (2011)
GEZ 2011 insgesamt 7,533 Mrd. davon 4,707 Fernsehen

Edit2: ZDF hat einen Etat von knapp 2Mrd € davon 1,7Mrd aus den Gebühren
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: GEZ: Haushaltsabgabe für alle kommt ab 1. Januar 2013

Gibt es bei der ARD nicht auch pro Sendeanstalt eine Big Band, ein Orchestra, etc.?

Nicht ganz pro Sendeanstalt, aber afaik will natürlich jedes zweite Bundesland sein tolles Fernsehensemble behalten...
(wobei ich nicht weiß, ob die soviel kosten - und ob man das, in Anbetracht des resultierenden kulturellen Angebotes, nicht auch als allgemeine Kulturmaßnahme betrachten kann)

Naja fussball wm/em kommt alle 2 Jahre und liegt bei <150millionen. Da sind die Milliarden die die Verbraten schon was anderes. Irgendwo hatte ich mal gelesen, dass allein der ZDF so viel Budget hat, wie die komplett KirchMediaGruppe (wie heißt die eigentlich jetzt offiziell?). Ob das stimmt weiß ich allerdings nicht.

Das ZDF garantiert nicht (ein paar 100 Millionen) - der Löwenanteil (>6 Milliarden von 7,5 Milliarden gesamt) läuft über die ARD. Wo genau das alles hinfließt konnte ich aber auch nicht rausfinden. Allein 2 Milliarden scheinen für Altervorsorge draufzugehen (ex-Beamtenbetrieb eben, für diese Fehler von vor Jahrzehnten wird man noch lange Blechen müssen). Für die Fußball-WM 2014 sind aber auch schonmal 210 Millionen für Rechte und 30 Millionen für die Produktion eingeplant (laut Focus) - kommt noch Rahmenberichterstattung in anderen Sendungen dazu und man dürfte bequem die 300 Millionen sprengen. Für einen Monat Spartenunterhaltung...
 
AW: GEZ: Haushaltsabgabe für alle kommt ab 1. Januar 2013

EM kostete weniger als 120Mrd für die Übertragungsrechte.
Guck dir auch mal meine Edits an. Da steht es zum ZDF. ARD hat ein ca 30% höheres Budget
 
AW: GEZ: Haushaltsabgabe für alle kommt ab 1. Januar 2013

Komm wer sich für jede Ruhrgebietsstadt nen eigenen Sender leisten kann, bei dem mangelts ja wohl an garnichts.

Lieber einen größeren und dafür vllt. mal Rechte an Sachen kaufen, die Leute vielleicht auch sehen wollen, statt 5 Sendungen die fürs Publikum über 50 sind. :ugly:
 
AW: GEZ: Haushaltsabgabe für alle kommt ab 1. Januar 2013

Für einen Monat Spartenunterhaltung...

Wie sieht das mit den ganzen Volksmusik Sendungen aus?
Ist ja ersten auch Spartenunterhaltung und zweitens sicher nicht billig (natürlich günstiger als Fußball).
Aber die ARD überträgt ja nicht nur Fußball. Da gibts noch eine Menge anderer Sportveranstaltungen, die ebenfalls ins Fernsehen wollen.
 
AW: GEZ: Haushaltsabgabe für alle kommt ab 1. Januar 2013

Die DTM dürfte die ARD kaum was kosten, denke ich mal und sonst habe ich an Sport nur den Super Bowl im Kopf. Aber ob der so etuer ist, kA.
Olmypmia ist bestimmt teuer, aber ob die Wintersport und WM/EM Leichtathletik so viel kosten.:ka:
Ich würde mir aber mal wünschen das ARD/ZDF in 1080p sendet.
 
AW: GEZ: Haushaltsabgabe für alle kommt ab 1. Januar 2013

Wie sieht das mit den ganzen Volksmusik Sendungen aus?
Ist ja ersten auch Spartenunterhaltung und zweitens sicher nicht billig (natürlich günstiger als Fußball).
Aber die ARD überträgt ja nicht nur Fußball. Da gibts noch eine Menge anderer Sportveranstaltungen, die ebenfalls ins Fernsehen wollen.

Bei einigen kleineren Sportarten würde ich eine gewisse Berichterstattung noch zum eigentlichen Auftrag der ÖR zählen und außerdem ist mir Sportförderung auf diesem Wege lieber, als über die Bundeswehr. Aber die Großereignisse kosten halt doch ordentlich Asche und würden von den Privaten mit Kusshand übernommen werden -> kein Bedarf, Staatsgelder rauszuschleudern.
 
AW: GEZ: Haushaltsabgabe für alle kommt ab 1. Januar 2013

So wenig ich diese Sendungen gucken, aber guck dir mal die Verkaufszahlen dieser "Spartenunterhaltung" an. Da ist eine Goldplatte gar nichts.

Das liegt aber auch nur daran, dass die "Zielgruppe" keine Ahnung von "Raubkopien" hat. ;)
Lass mal 20-30 Jahre vergehen, wenn also die "Zielgruppe" von heute ausgestorben ist, dann werden auch die öffentlich rechtlichen große Probleme habe, ihre Quoten zu halten (Und Leute wie Gottschalk sind an der Quote gescheitert).
 
Zurück