Das hängt wohl mit deiner einseitigen Perspektive zusammen. Wie gesagt: ich habe erwähnt, dass AMD auch macht.
Dito, jeder meint er ist objektiver... Ich und einseitig, aber klar.
Wir reden von Null Konkurrenz von AMD und du hast ja selbst gesagt, dass Nvidia die Preise erhöht, wo sioe nur können, weil das ja jeder so macht.
Wenn du das daraus verstehst... Hörst du nur die Hälfte.
Kombiniere: wird wohl leider nichts mit der RTX 5080 für 1000€, die sich einige wünschen.
Für 1000 € glaubt doch keiner.
Nein, Nvidia hat klar damit angefangen und sie sind aluch deutlich agressiver vorgegangen als alle anderes. Das sollte man auch klar so sagen.
- GTX 680 mit Mittelklassechip
- erste Titan für 950€
- GTX 780 und 780Ti, für deutlich mehr Geld
- GTX 980Ti als Standardangebot für über 700€
- GTX 1080 für über 700€ UVP
- GTX 1080Ti für um die 800€ UVP
- RTX 2080Ti für 1349€
- RTX 3090 für 1499€
- RTX 4090 für 1979€
Alles Meilensteine, die von Nvidia gesetzt wurden, AMD tuckert da immer etwas hinterher. Diue folgenden Titanen habe ich außen vor gelassen.
Sie haben sich ein hartes Duell mit der ersten Titan geliefert, da war die Titan, wegen der 6GB die bessere Karte. Deshalb auch die 8GB Variante, die hat dann nochmal einen Zacken draufgelegt, auch wenn das erst später wichtig wurde.
In einer Zeit, in der Nvidia mit einer Architektur zwei Generationen bedient hat... GTX600 und GTX700, dabei die erste Titan meine ich.
Ich habe es klar dargelegt. Nenne mir doch ein paar Grakas, bei denen AMD preislich vorangegangen ist.
AMD war doch selbst nie in der Lage nicht nur hinterher zu rennen. Wie soll AMD da die Spitzenwerte markieren, das ist reichlich sinnbefreit.
Aber AMD hat schon seit dieser Zeit, nach 290X kein besseres PLV mehr. Aber wieder und wieder schwafeln Experten nur davon das Nvidia, das Böse Nvidia die Spirale antreibt. bzw. Nvidia das so viel deutlicher macht.
Wie will AMD eine 7900XTX für mehr Geld vermarkten, wenn man so viel langsamer ist.
Wenn die so schnell wie die 4090 wäre, dann hätte die auch bei AMD das große Preisschild gehabt.
Stimmt, da muß Trumpy noch nacharbeiten.
Hat hier nichts zu suchen
Aaabeeeerrrr: Unsicherheiten beim Wechselkurs werden meist miteingepreist und das nicht zu Gunsten des Kunden.
Deine Annahme, aus 95% einfach 105% zu machen ist dennoch Käse.
Von daher könnte der Faktor sogar unbeabsichtigt korrekt sein,. zumal man sich damit unterhalb der symbolisch wichtigen Grenze von 1499€ bewegt. Aber eventuell werden es wirklich ein paar dutzend Euro weniger,, war schon bei der RTX 4080 so.
Ist auch ziemlich egal ob 1399, oder 1499... Beides etwas drüber.
Pro 7900XTX:
- 50% mehr VRAM
- höhere Rasterleistung
Zunehmend im High End Irrelevant
- DP 2.1
Pro 4080:
- wesentlich höhere Raytracingleistung
- DLSS
- etwas effizienter
VR...
Insgesamt geben sich die Karten nicht so viel und die Frage, welche Karten der beiden nun die bessere ist, wird die Zukunft beantworten müssen.
Die ist beantwortet... Aber man kann ja noch ein Jahr so tun, als sieht man es noch nicht. Ist ja ok.
Manchmal ist es so einfach. Die erste Titan hat den Leuten die Augen geöffnet. Vor der Einführung hat man Leute, die fast 1000€ für eine Graka ausgeben, als dumm bezeichnet, danach war klar, dass es offenbar sehr viele dumme gibt und heute zuckt man bei 1000€ für eine Graka nur noch mit den Schultern.
Wie bei einem Golf fürs heutige Geld?
Das ist eine ganz allgemeine Erkenntnis und wird an jeder Wirtschaftsakademie als Basiswissen gelehrt.
Wir haben eine Situation, wie bei Coca Cola und Pepsi: Coca Cola (Nvidia) hat den besseren Markenname, ist bekannter und begehrter. Sie können es sich leisten höhere Preise zu nehmen.- Pepsi (AMD) muß mit günstigeren Preisen kontern, damit die Kundschaft nicht zur Konkurrenz greift. Neue Wettbewerber müssen entweder ein edleres Produkt anbieten, wie Fritz Cola u.a. oder sie gehen beim Preis noch aggressiver vor, wie die Eigenmarken (Intel).
Das ist das ganz allgemeine Beispiel, wenn es um den Wert von Markennamen geht und wie man sich strategisch positioniert. Interessant, wie die Welt der zuckrigen Brause doch auf fast alles andere zutrifft. Nur schade, dass es bei den Grakas kein Gegenstück zur Fritz Cola gibt.
Wow und jetzt... Nur ist der Namenaufpreis recht klein bei einer 4080, wenn man alle Eigenschaften berücksichtigt.
Dein Blickwinkel ist eingeschränkt, deshalb siehst du irgendwie alles als Angriff auf Nvidia.
Glaub mir, ich bin objektiv...soweit möglich. Bei Aussagen die so zu einseitig sind, stelle ich mich auch auf AMD Seite, das ist mir nämlich egal welcher Hersteller.
Soso, jetzt ist die Vermutung, dass Nvidia seine Karten so bepreisen könnte, wie ein der Vergangenheit, eine "unreflektierte Anti Nvidia Aussage".
Tut mir leid, aber das zeigt ganz deutlich, dass bei dir die Wahrnehmung verschoben ist.
Netter Versuch, aber mehr nicht.
Eine Anti Nvidiaaussage wäre, wenn man behaupten würde, dass die RTX 5080 ganz sicher 2499€ kosten wird und die RTX 5090 dann 4999€.
Nicht Anti Nvidia, sondern lediglich enorm unwahrscheinlich.
Wenn man aber, gemessen am Markt der letzten zehn Jahre behauptet das Nvidia der große Preistreiber war ist Anti Nvidia und einfach nicht objektiv und zu klein gedacht.
Wobei: erlauben könnten sie es sich, denn was willst du machen? Dir aus Protest nur eine RTX 5070Ti kaufen? Von daher wäre die Aussage nichtmal unreflektiert.
Das könnten auch die sich nicht erlauben, weil sonst wäre es so. Bei so hohen Preisen würden natürlich weniger Karten verkauft und dann vermutlich so viel weniger, das es sich nicht lohnt.
Und ja natürlich führt so etwas dazu, das die Kunden eher kleinere Karten kaufen.
Wie schon dargelegt: nein.
Du hast gar nichts dargelegt, das haltbar ist.
Der kommt von ganz alleine - leider...
Gehört hier nicht hin.
Warum?
Du hast angefangen ein blödes Beispiel herauszuziehen, ich habe ein anderes gebracht. Meines hat sogar noch mit Technik zu tun.
Hat damit gar nichts zu tun.
Warum?
Oben hast du AMD doch unterstellt, dass sie sich so verhalten, wie Nvidia und nun nimmst du es ihnen übel, wenn sie ihre Karten nicht verschleudern? Die RTX 4080 Super kostet im Moment zwischen 1000 und 1400€, ein Preis von 600-800€ wäre damit eine Ersparnis von etwa 40%, wenn die Karte an die 4080 Super zumindest irgendwie rankäme.
Hm, Henne Ei... Drehen und wenden, das wird jetzt blöd. geh die Kommentare durch wer was wann warum geschrieben hat.
Du glaubst doch daran, dass jedes Unternehmen das Maximum herausholen will, also müßte das auf deiner Wellenlänge sein.
Sehr blöd.
Da kann jeder denken was er will. Ich denke, dass AMD die Karte entsprechend bepreisen wird, wenn sie ordentlich abliefert. Nicht falsch verstehen: etwa sie Leistung einer RTX 4080 Super für weit unter 600€ wäre toll, aber ich glaube eher an etwas darüber. Wobei wir da wieder von einer Bandbreite sprechen.
Ich glaube es gibt nicht einmal in Summe eine rote RTX4070ti super. Das passt zu allen Spekulationen bis heute.
Das bei 550 bis 600€
Im Moment wird über die Rasterleistung einer RX 7900 XT bis XTX spekuliert
zuletzt doch nur noch bis zu XT.
und zusätzlich konkurrenzfähige Raytracingleistung,
Nein, eine 25% höhere RT IPC. Das ist noch weit weg von Konkurrenzfähig, wenn da nicht deutlich mehr kommt.
durch Recheneinheiten der dritten Generation. Im guten Fall wäre die Karte sogar etwas schneller, als eine RTX 4080 Super, im schlechten, nun, nach unten ist eigentlich immer Luft.
Wie gesagt, +10-15% mehr Raster und +25% mehr RT IPC soll es geben, so zuletzt der Stand.
Im Moment hat wohl keiner wirklich Ahnung und AMD wäre auch wirklich dumm, wenn sie verkünden würden "unsere Karte hat 104% Raster und 97% Raytracingleistung einer RTX 4080 Super", weil Nvidia dann die RTX 5070 entsprechend aufstocken wird. Man darf sich also mit der Kaffesatzleserei begnügen.
4080 super, würde mich enorm freuen, aber verbuche ich unter gut geträumt.
Sofern es nicht nur darum gehen soll, hier das letzte Wort zu haben, können wir auch gut sein lassen. Wie die letzten Male, scheinen wir an einander vorbei zu reden und unsere Standpunkte nicht aufzuweichen.
Das ist im wahrsten Sinne des Wortes Ansichtssache. auch wenn es groß in Mode ist über FSR herumzujammern: für mich persönlich liefert es befriedigende Ergebnisse. Natürlich werde ich DLSS verwenden, wenn ich schon dafür bezahlt habe, aber es ist jetzt kein quasi Ausschlussgrund für eine AMD Karte, wie es noch vor dem Erscheinen von FSR der Fall war.
Oh doch, FSR ist ein, bzw. kann ein Ausschlussgrund sein.
Ich habe FSR mehrfach probiert in aktuellen Fassungen und nein, das will ich nicht, wenn DLSS verfügbar ist.