News Geforce RTX 5000: Zulieferer spricht von Release im Dezember - kommt Blackwell früher?

Die Lieferung kommt bestimmt schon im Dezember an! Woher soll die Ware denn auch plötzlich im Januar zum Verkaufsstart kommen ? Die fällt ja nicht plötzlich vom Himmel! Etwas logistische Vorplanung ist da schon nötig! ;-)
 
Das ist alberne Polemik. Bin ich von dir eigentlich nicht gewöhnt. Jede Firma betreibt Gewinnmaximierung in genau dem Rahmen, den der Markt ihr dafür bietet. Warum sollte Nvidia da eine Ausnahme sein?

Man kann es natürlich auch Gewinnmaximierung nennen, das trifft es auch besser, aber Tatsache ist: Nvidia nimmt mit, was sie können und die Gelegenheit ist jetzt extrem gut, wenn AMD nicht mitmischt.

Natürlich macht es AMD genauso. Bei der RX 6900XT haben sie 1000€ verlangt, was schon sehr viel war, für die RX 7900XTX gab es dann ein namestechnisches Upgrade, samt 200€ Preiserhöhung.

Und das ist Kaffeesatzleserei. Dass die neuen Karten - mutmaßlich - weder technologisch noch leistungsmäßig einen Riesensprung machen werden, spricht für mich eher dafür, dass die Preise nahezu unverändert bleiben könnten.

Nvidia hat, wie gesagt, die Preise in den letzten13 Jahren kontinuierlich angezogen. Begonnen hat das mit der ersten Titan, als Nvidia gemerkt hat, dass die Taschen vieler Zocker doch wesentlich tiefer, als die 500$ sind, die die bisherige Marke waren.

Ich halte es für Wunschdenken, dass sie damit aufhören. Zum einen ist das Forum voll mit Leuten, die sich eine RTX 5090 kaufen wollen, auch wenn die 2500€ kosten würde und zum anderen haben wir einen KI Boom. Auch wenn Nvidia auf seinen Gamingkarten sitzen bleiben sollte, ist das nicht schlimm, man Produzier einfach mehr KI Beschleuniger.

Das letzte Mal, dass das der Fall war, ist mit dem vorletzten Modellwechsel übrigens noch gar nicht allzu lange her.

Schauen wir es uns genauer an:

-Von der RTX 2080Ti zur RTX 3090 gab es eine Preiserhöhung von 150€
- Bei der Mittelklasse Blieben die Preise etwa gleich, wobei es von der RTX 3080 und 3070 auch noch Versionen mit 16 und 20GB VRAM geben sollte. Was die gekostet hätten ist unklar, aber wenn es 150€ gewesen wären, dann hätte es auch da einen Aufpreis gegeben.
- Bei der Unterklasse hat Nvidia ordentlich zugeschlagen. Besonders bei der RTX 3050.

Alles in allem ist es wohl eine Preiserhöhung gewesen, wenn auch nicht so schlimm, mit mit der RTX 2000er und 4000er Serie. Ganz genau kann man es wegen des MIningbooms nicht sagen.

Wie gesagt, beim vorletzten Modellwechsel blieben die meisten Preise nahezu unverändert.

Nein, aber das kann man auch nicht so genau sagen, da es den Miningboom gab. Bei den späteren Modellen hat Nvidia die Preise dann nochmal ordentlich angezogen, besonders bei der RTX 3080Ti.

Tippen darf jeder. Ich tippe darauf, dass die 5080 maximal $1100 MSRP und €1300 UVP haben wird. Und wie gesagt sind für mich gleichbleibende Preise auch nicht die $1199 der 4080, sondern die $999 der 4080 Super.

Die 999$ der RFTX 4080 Super ist die Preissenkung am Ende der Generation.

Zum Vergleich: die RTX 2080Ti gab es am Generationsende auch für unter 1000$/€, das Hat Nvidia nicht davon abgehaltern den Preis des Nachfolgers zu erhöhen, die RTX 3090 hat dann 1499$/€ gekostet (da war der Wechselkurs noch besser).

Von daher spricht der vorletzte Generationswechsel eher für über 1200$.

Abgesehen davon: Leg mal eine GTX580 neben eine RTX4090

Sicher, da gibt es mehr Aufwand, aber ob das wirklich einen Aufpreis von 1479€ wert ist?

Außerdem hatte die GTX 280 noch ein 512 Bit Interface, das heute als zu teuer gilt und die hat auch nur 499$ gekostet.

Generell sollte man bei dieser ganzen Preispanikmache auch nicht vergessen, dass Preiserhöhungen (oder -senkungen) meist nicht nur einzelne Modelle, sondern eine gesamte Palette betreffen, weil es da einfach ein bestimmtes Preisgefüge gibt, das dafür sorgen soll, dass sich möglichst alle Modelle an die jeweilige Zielgruppe verkaufen. Wenn die 5080 leistungsmäßig tatsächlich so weit von der 5090 entfernt sein sollte, wie es vielerorts kolportiert wird, dann wäre eine 5070 logischerweise verhältnismäßig nah an einer 5080 dran, dürfte damit aber auch nicht dramatisch billiger als eine 5080 sein, da Letztere sich sonst nicht mehr verkauft. Bei 1500 Euro für eine 5080, wäre man damit auch bei 1000 Euro oder mehr für eine 5070. Auch das spricht für mich gegen eine allzu teure 5080, zumal man im Bereich der 5070 Konkurrenz durch AMD bekommen könnte und daher mit seiner Bepreisung auch nur begrenzte Spielräume hätte.

Ich vermute, dass die RTX 5070Ti irgendwo um die RTX 4080 Super herumgeistert und wohl auch um die 1000€ kostet. Damit wäre dann auch der Aufpreis für die RTX 5080 Super gerechtfertigt: wer mehr Leistung haben will, der muß ordentlich blechen - hat bei der RTX 4090 ja auch funktioniert. Die RTX 5070 wird wohl die RX 8800XT kontern.
 
Der Referenzpunkt ist Nvidias Gier.
Nvidia´s Gier die der von AMD gleicht. Nur um es mal zu erwähnen.
Die 999$ haben sie nicht aus Liebe zu den Gamern ausgesucht, sondern weil AMDs RX 7900XTX ähnlich viel gekostet hat. Nachdem klar ist, dass AMD in dem Bereich nicht mehr antritt, können sie die Preise erhöhen, wie sie wollen und das werden sie wohl auch leider machen.
Dennoch ist es schwerer einem Kunden 1500€ zu verkaufen, wenn der letzte Vorgänger, was die 4080 super ist knappe 1000-1100€ kostet / dann gekostet hat.
Nvidia hat die Preise seit über 2 Jahrzehnten kontinuierlich angezogen.
Wie Intel, AMD und alle anderen Unternehmen auch.

Schaut man auf die gesamten Eigenschaften einer dGPU, dann bietet AMD schon lange kein besseres PLV.
Zur Erinnerung: Bis zur GTX 580 gab es die Karte mit dem besten Chip für 499€ UVP, bei der RTX 4090 lag sie bei 1979€.
Dann ist auch klar, seit wann AMD nicht mehr in der Form Konkurrenzfähig war (also technisch, nicht gemessen am kaufbaren Produkt)
Die Reise ist noch lange nicht zu Ende. Wäre ein Wunder, wenn Nvidia wesentlich unter die 1199$ gehen würde. Selbst wenn wir von gleichbleibenden Preisen ausgehen, dann wären 1199$ mit Wechselkurs uns Steuern bei uns immer noch 1498€. Dreimal darf man also raten, was die RTX 5080 wohl kosten wird, ich tippe auf 1499€, wenn es gut kommt.
Wie kommst du auf 1499€ und 1498€. Das dürften eher um 1399€ sein.
 
Vielleicht sind wir auch bei 1200-1500 Euro für der RTX 5080.
Alles ist hier auch nur reine Spekulatius.
Leistung zwischen RTX 5080 und RTX 5090 ist sehr groß.
Es bleibt abzuwarten was kommt.
Selbst wenn die RTX 5090 3500Euro kostet wird sie sicher in maxmial einer Stunde ausverkauft sein.
 
Man kann es natürlich auch Gewinnmaximierung nennen, das trifft es auch besser, aber Tatsache ist: Nvidia nimmt mit, was sie können und die Gelegenheit ist jetzt extrem gut, wenn AMD nicht mitmischt.

Natürlich macht es AMD genauso. Bei der RX 6900XT haben sie 1000€ verlangt, was schon sehr viel war, für die RX 7900XTX gab es dann ein namestechnisches Upgrade, samt 200€ Preiserhöhung.
Und du meinst 1200€ für die 7900XTX waren besser, als die RTX4000 Preise... Wohl eher nicht.

Der Preis war genau so mies, wie die RTX4000 Preise.
Nvidia hat, wie gesagt, die Preise in den letzten13 Jahren kontinuierlich angezogen.
AMD ja auch... Also welches Argument bleibt. Das allgemein die Preise gestiegen sind, genau wie in jedem anderen Markt.
Begonnen hat das mit der ersten Titan, als Nvidia gemerkt hat, dass die Taschen vieler Zocker doch wesentlich tiefer, als die 500$ sind, die die bisherige Marke waren.
Begonnen hat das ja schon bei GTX600.

Ich halte es für Wunschdenken, dass sie damit aufhören. Zum einen ist das Forum voll mit Leuten, die sich eine RTX 5090 kaufen wollen, auch wenn die 2500€ kosten würde und zum anderen haben wir einen KI Boom. Auch wenn Nvidia auf seinen Gamingkarten sitzen bleiben sollte, ist das nicht schlimm, man Produzier einfach mehr KI Beschleuniger.
Jedes Produkt kostet das, was wirtschaftlich wohl am besten durch den Markt geht.
Bei jedem Unternehmen.
Schauen wir es uns genauer an:

-Von der RTX 2080Ti zur RTX 3090 gab es eine Preiserhöhung von 150€
- Bei der Mittelklasse Blieben die Preise etwa gleich, wobei es von der RTX 3080 und 3070 auch noch Versionen mit 16 und 20GB VRAM geben sollte. Was die gekostet hätten ist unklar, aber wenn es 150€ gewesen wären, dann hätte es auch da einen Aufpreis gegeben.
- Bei der Unterklasse hat Nvidia ordentlich zugeschlagen. Besonders bei der RTX 3050.

Alles in allem ist es wohl eine Preiserhöhung gewesen, wenn auch nicht so schlimm, mit mit der RTX 2000er und 4000er Serie. Ganz genau kann man es wegen des MIningbooms nicht sagen.
Kann man auch anders sehen und versteh mich nicht falsch, die Preiserhöhnungen der 4080 ztur 3080 als Beispiel ist schon derbe daneben gewesen.

Aber wenn der einzige Konkurrent, eine bestenfalls ähnlich starke Karte bringen kann in Form der 7900XTX, zu 1200€ warum sollte Nvidia mit dem Preis darunter gehen.
Die 999$ der RFTX 4080 Super ist die Preissenkung am Ende der Generation.
Naja, ganz normaler Refresh mit dem dann besten Preis zum Markt, aus Nvidia´s Sicht.
Zum Vergleich: die RTX 2080Ti gab es am Generationsende auch für unter 1000$/€, das Hat Nvidia nicht davon abgehaltern den Preis des Nachfolgers zu erhöhen, die RTX 3090 hat dann 1499$/€ gekostet (da war der Wechselkurs noch besser).
Generationsende der RTX4000 ist jetzt so langsam, nicht vor 11 Monaten gewesen.
Von daher spricht der vorletzte Generationswechsel eher für über 1200$.
Zu einfach, es gab ja beides schon mehrfach, kaum Preissteigerung un deutliche Preissteigerung.
Sicher, da gibt es mehr Aufwand, aber ob das wirklich einen Aufpreis von 1479€ wert ist?

Außerdem hatte die GTX 280 noch ein 512 Bit Interface, das heute als zu teuer gilt und die hat auch nur 499$ gekostet.
Und meinem Bäcker halte ich später auch einen Vortrag, warum seine Brötchen jetzt keine 28 Cent mehr kosten, sondern inzwischen 45 Cent.
Ich vermute, dass die RTX 5070Ti irgendwo um die RTX 4080 Super herumgeistert und wohl auch um die 1000€ kostet.
Habe ich so in etwa auch gedacht. Aber..
Damit wäre dann auch der Aufpreis für die RTX 5080 Super gerechtfertigt: wer mehr Leistung haben will, der muß ordentlich blechen - hat bei der RTX 4090 ja auch funktioniert. Die RTX 5070 wird wohl die RX 8800XT kontern.
Wenn die 5070 die 8800XT kontern wird zu sagen wir mal 600€ und die 8800XT mal auf 550€ spekuliert.
Dann wäre die Lücke von der 5070 zur 5070ti eigentlich zu groß.

Wenn eine 8800XT aber schon 600€ kosten sollte, dann die RTX5070 schon 650, bis 680€ und dann könnte es mit der 5070ti ab 900-950€ eher passen.

Zum Zeitpunkt denke ich, das wir dieses Jahr allenfalls die Ankündigung und einen Paperlunch der 5090 sehen werden. Dann 5080 und darunter bis Ostern gestaffelt.

Ursprünglich dachte ich auch ich hätte interesse an einer 5080, weil warum nicht... Aber wieder 16GB (spekuliert) nein danke und wenn die 24GB hätte dann wird der Preis auch entsprechend höher sein.

Am meisten Interesse hätte ich eher an einer 5070 mit 18GB, 250W und 230mm Länge. Die etwas schneller als meine 4070ti super wäre...
 
Glaube ich zwar nicht, dass Nvidia bereits im Dezember launcht, aber vielleicht könnten sie aufgrund Intels Battlemage ihn doch vorziehen.
Battlemage ist zwar leistungstechnisch nicht wirklich ein Konkurrent, aber das Weihnachtsgeschäft steht vor der Tür und alle die einen "Mage" kaufen, sind verlorene Kunden für nächstes Jahr. Außerdem sitzt das Geld lockerer vor Weihnachten und da rüstet man vielleicht ja doch auf die nächste Leistungsstufe in Form einer 5080, oder 5090 auf.

Bzgl. Nvidia und den Preisen...
Wenn die 5090 wirklich bei ~2500€($?) landen wird, warum sollte die 5080 nur 1000€ kosten?
Der Preissprung wäre zu heftig.
Ich gehe bei der 5080 von 1300-1500€ aus. Leicht günstiger als eine 4090, aber in etwa die gleiche Leistung bei weniger VRAM.
 
Den MSRP der 4080 von $1199 hat Nvidia mit der 4080 Super allerdings auf $999 gesenkt; von daher dürfte wohl eher das der Referenzpunkt für eine 5080 sein.

Abgesehen davon sind die Amipreise und die Europreise - bereinigt um Steuern und Wechselkurs - praktisch identisch. Keine Ahnung, wer da großartig an irgend was gewöhnt werden soll.
Naa, die 4080 super hat nur 999 msrp Bekommen weil mit der 7900XTX ne preislich attraktive Alternative zur 4080 da war und die Verkaufszahlen anscheinend nicht so waren wie gewünscht.
Die 5080 super bekommt vll dann in nem Jahr den 999$ tag, wenn der Großteil gemolken wurde bei 50%+ Gewinnmarge. Nvidia hat aus der 3080 gelernt, dass wenn sie selbst die Marge nicht mitnehmen, dann machts der Händler weil der Kunde zahlt es ja eh.
 
Wofür braucht Nvidia überhaupt die CES 2025, die 5090 ist doch Konkurrenzlos!

Vorbestellung/ Verkauf zu Weihnachten klingt logisch.
Die Produktion hat bereits Q4 2024 angefangen, daher auch noch mal die Meldung das die RTX 4000 eingestellt wurde.
 
Das Gerücht mit dem bevorstehenden Launch kommt scheinbar von einem Teile-Zulieferer. Also nicht von der Endmontage, den Großhändlern oder Retail-Händlern.
Da scheint die Zeitspanne für einen Release noch dieses Jahr doch arg kurz.
Das Weihnachtsgeschäft noch für die alte Generation mitzunehmen klingt vernünftig – eine Ankündigung der Neuen daher erst im Neuen Jahr.

Die Preisdiskussion ist doch müßig. Es ist wie bei anderen Luxusprodukten: Jede und jeder entscheidet für sich selbst, ob für den Preis eine angemessene Gegenleistung geboten wird. Im Fall von GPUs lässt sich die Leistung nur etwas besser in Zahlen fassen – verteilt sich aber auf so unterschiedliche Bereiche, dass es am Ende Sache des Nutzerprofils ist, ob es passt, angemessen ist oder nicht.
 
Vielleicht als paperlaunch zum vorbestellen ab Weihnachten. ;)
Paperlaunch würde so gar keinen Sinn machen.
Nvidia hat keinen Druck, die 4090 ist unangefochten, die 4080 läuft einer 7900 XTX davon sobald RT genutzt wird. Klar, über eine 5090 würde ich mich freuen aber wenn ein Launch dann auch mit was kaufbaren und das hat bei den letzten Launches gut funktioniert.
 

Anhänge

  • Grinch.jpg
    Grinch.jpg
    5,7 KB · Aufrufe: 3
Zuletzt bearbeitet:
Das wäre ja nächsten Monat. Halte ich persönlich für eher Unwahrscheinlich, aber wir werden sehen. Zuerst müssen sie ja noch vorgestellt werden.
 
Nvidia´s Gier die der von AMD gleicht. Nur um es mal zu erwähnen.

Hab ich doch in dem obigen Kommentar so gesagt. Wobei AMD über den Preis angreifen muß.

Dennoch ist es schwerer einem Kunden 1500€ zu verkaufen, wenn der letzte Vorgänger, was die 4080 super ist knappe 1000-1100€ kostet / dann gekostet hat.

Hat bei der RTX 4070Ti, 2080 sowie GTX 1080 und 1070 auch funktioniert. Bei allen Karten gab es die ähnlich starken Vorgänger zu einem ähnlich hohen Preis. Die GTX 980Ti war sogar richtig billig, da konnten GTX 1080 und 1070 nicht im Ansatz mithalten.

Das Problem ist, dass das dann Vergangenheit ist. Wer sich in einem halben Jahr neue Krten kaufen will, der wird wohl für 1000€ nichts wesentlich besseres, als eine RTX 4080 Super bekommen, aber die gibt es dann nicht mehr. Damit wäre es dann auch egal, wenn eine RTX 5070 nur 12GB VRAM hätte, eine RTX 4070Ti Super wird es nicht mehr geben.

Die letzten knapp 10 Jahre war es eigentlich egal, ob man gewartet hat oder nicht. Man bekam 3 Monate vorher ähnliches oder besseres zum Preis der neuen Karten, 3 Monate nach Markteinführung. Das letzte mal was es bei der GTX 7080Ti anderes, da bekam man mit der GTX 980 wirklich etwas wesentlich besseres für das gleiche Geld.

Wie Intel, AMD und alle anderen Unternehmen auch.

Du kannst versuchen es zu relativieren, aber Nvidia ist da eine eigene Liga für sich. Sie haben damit angefangen und sie sind deutlich aggressiver, als alle anderen.

Dann ist auch klar, seit wann AMD nicht mehr in der Form Konkurrenzfähig war (also technisch, nicht gemessen am kaufbaren Produkt)

AMD war durchaus konkurrenzfähig, und, z.B. mit der R9 290X 8GB deutlich überlegen. Das hat damit allerdings wenig zu tun. Nvidia nimmt mehr, weil sie es sich mit ihrem Markennamen erlauben können und AMD, ja, das habe ich oben gesagt, zieht (mit etwas Abstand) nach.

Wie kommst du auf 1499€ und 1498€. Das dürften eher um 1399€ sein.

1199$ x 1,05 (Wechselkurs) x 1,19 (Umsatzsteuer) macht ungefähr 1498€.

Und du meinst 1200€ für die 7900XTX waren besser, als die RTX4000 Preise... Wohl eher nicht.

Der Preis war genau so mies, wie die RTX4000 Preise.

Die RX 7900XTX ist ähnlich gut, wie die RTX 4080 (wie gesagt, das läßt sich nicht ganz genau quantifizieren) und die hat knapp 1500€ gekostet.

Von daher: ja, meine ich.

AMD ja auch... Also welches Argument bleibt. Das allgemein die Preise gestiegen sind, genau wie in jedem anderen Markt.

Ja, aber nicht um 300%

Begonnen hat das ja schon bei GTX600.

Früher war es wie verflucht, jeder Versuch eine Karte wesentlich über 500€ einzuführen war ein absoluter Flop. GeForce 2 Ultra für 1500DM -> Flop, GeForce 8800 Ultra für 750€ -> Flop -> Asuskarte mit zwei GTX 280 -> Flop.

Es hat sich einfach nicht verkauft und man dachte immer, dass Spieler nicht bereit sind, mehr hinzublättern. Dann kam die Titan, von der es zuerst nur 10.000 Karten geben sollte und sich hat sich verkauft wie blöde. Da erkannte man bei Nvidia, dass nicht der Preis das Problem war, sondern dass die alten Luxuskarten nur 10% schneller waren, als die billigeren Produkte. Die erste Titan bot jedoch 40-80% mehr Leistung (je nachdem ob es ihr gelegen hat) und drei mal soviel VRAM. Man mußte also nur die Abstände groß genug machen und die Leute würden Geld ausgeben wie nie zuvor. Das hat man dann auch gemacht.

Jedes Produkt kostet das, was wirtschaftlich wohl am besten durch den Markt geht.
Bei jedem Unternehmen.

Moment!

Ich vermute, dass die RTX 5080 1500€ kostet, ich glaubt es wird weniger, das ist mein Argument.

Oder willst du damit wieder das Handeln Nvidias relativieren.

Aber wenn der einzige Konkurrent, eine bestenfalls ähnlich starke Karte bringen kann in Form der 7900XTX, zu 1200€ warum sollte Nvidia mit dem Preis darunter gehen.

Auch hier: das ist mein Argument, ich vermute, dass die RTX 5080 1500€ kosten wird.

Naja, ganz normaler Refresh mit dem dann besten Preis zum Markt, aus Nvidia´s Sicht.

Nvidias Preise sind immer die besten, wenn es nach Nvidia geht.

Generationsende der RTX4000 ist jetzt so langsam, nicht vor 11 Monaten gewesen.

Die RTX 4080 hat am Anfang auch 1100-1200€ gekostet, die 1000€ gab es erst ein halbes Jahr später. Die RTX 2080Ti hat ein ähnliches Verhalten gehabt. Ein Jahr vor dem Generationswechsel war sie für 1100€ zu haben.

Zu einfach, es gab ja beides schon mehrfach, kaum Preissteigerung un deutliche Preissteigerung.

Die Tendenz ist recht eindeutig: es gab fast nur noch Preissteigerungen. Darüber hinaus hat Nvidia auch noch die Abstände zwischen den einzelnen Karten gespreizt und neue Zwischenklassen eingeführt. Früher hatten die 60er Karten die Hälfte der Leistung des Topmodells, das hat man heute irgendwo bei den 70Ti Karten. Ach ja, wie schon mehrfach gesagt wurde: keine Konkurrenz im oberen Bereich

Wenn man wetten muß kann man natürlich auf die einzelnen Ausreißer setzen oder man nimmt das, was Nvidia fast immer getan hat. Ich halte das letztere für vernünftiger, aber eventuell senkt Nvidia die Anfangs UVP bei RTX 5080 wirklich um 200$ und eventuell wird Trump eine richtig vernünftige zweite Amtszeit hinlegen, mir fehlt da allerdings bei beidem der Glaube.

Und meinem Bäcker halte ich später auch einen Vortrag, warum seine Brötchen jetzt keine 28 Cent mehr kosten, sondern inzwischen 45 Cent.

Das ist jetzt natürlich ein eigener Markt, aber ich hab auch ein Beispiel parat: vor etwas über 10 Jahren kostete ein 75" Fernseher noch 15000€, heute bekommt man sogar 83" für 1100€. Dementsprechend dürfte die RTX 5090 nur 50€ kosten.

Wenn die 5070 die 8800XT kontern wird zu sagen wir mal 600€ und die 8800XT mal auf 550€ spekuliert.
Dann wäre die Lücke von der 5070 zur 5070ti eigentlich zu groß.

Wenn eine 8800XT aber schon 600€ kosten sollte, dann die RTX5070 schon 650, bis 680€ und dann könnte es mit der 5070ti ab 900-950€ eher passen.

Die halbwegs ernstzunehmenden Spekulationen gehen von 600-800€ für die RX 8800XT aus. Das würde auch passen, wenn man zum einen die Anfangspreise der 7800XT nimmt und zum anderen die Tatsache, dass AMD Raytracingeinheiten der dritten Generation verbauen will und FSR4 besser werden soll (KI sei Dank). Dann sind auch über 800€ für die RTX 5070 völlig realistisch. Damit wäre dann Platz für eine RTX 5070Ti bis 1100€, womit man das alte Preisgefüge hätte.

Natürlich glauben viele, besonders AMD Fanboys, daran, dass ihnen ihr Lieblingskonzern das niemals antun würde und gehen von 400-600€ aus. Ich persönlich halte das eher für unrealistisch. Wenn es die Karte wirklich etwa so gut, wie eine RTX 4080 Super ist, dann wird es sich AMD auch entsprechend bezahlen lassen. 800€ sind da durchaus drin, wenn die Karte es mit einer RTX 5070 aufnehmen oder sie sogar schlagen kann.

Am meisten Interesse hätte ich eher an einer 5070 mit 18GB, 250W und 230mm Länge. Die etwas schneller als meine 4070ti super wäre...

Jeder wie er will, mir wäre das viel, viel zu wenig. Bis meine RTX 4080 Super ersetzt wird, haben wir es wohl mit der RTX 6000er oder 7000er Generation zu tun. Wenn es gut läuft auch später.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab ich doch in dem obigen Kommentar so gesagt. Wobei AMD über den Preis angreifen muß.
Sieht immer so einseitig aus ( und mit sieht meine ich überdeutlich)
Hat bei der RTX 4070Ti, 2080 sowie GTX 1080 und 1070 auch funktioniert. Bei allen Karten gab es die ähnlich starken Vorgänger zu einem ähnlich hohen Preis. Die GTX 980Ti war sogar richtig billig, da konnten GTX 1080 und 1070 nicht im Ansatz mithalten.
Ja, im Grunde ist das schon lange so. Die Frage bei 5080 und 4080 wird sein, ob man sich an der 4080, oder der 4080s orientiert.

Das Problem ist, dass das dann Vergangenheit ist. Wer sich in einem halben Jahr neue Krten kaufen will, der wird wohl für 1000€ nichts wesentlich besseres, als eine RTX 4080 Super bekommen, aber die gibt es dann nicht mehr. Damit wäre es dann auch egal, wenn eine RTX 5070 nur 12GB VRAM hätte, eine RTX 4070Ti Super wird es nicht mehr geben.
Weiß was du meinst, wenn es mMn auch länger als 6 Monate dauern wird, bis man RTX4000 nicht mehr kaufen kann.
Die letzten knapp 10 Jahre war es eigentlich egal, ob man gewartet hat oder nicht. Man bekam 3 Monate vorher ähnliches oder besseres zum Preis der neuen Karten, 3 Monate nach Markteinführung. Das letzte mal was es bei der GTX 7080Ti anderes, da bekam man mit der GTX 980 wirklich etwas wesentlich besseres für das gleiche Geld.
Du kannst versuchen es zu relativieren, aber Nvidia ist da eine eigene Liga für sich. Sie haben damit angefangen und sie sind deutlich aggressiver, als alle anderen.
Eben nicht, hier treiben alle auf gleichem Niveau das selbe Spiel, in ihren Möglichkeiten.
AMD war durchaus konkurrenzfähig, und, z.B. mit der R9 290X 8GB deutlich überlegen.
Die R9 290X war nie deutlich überlegen (hatte selbst auch eine). Außerdem war meine Aussage schon bewusst so gewählt.
Technisch war AMD nicht konkurrenzfähig, wohl aber gemessen an den kaufbaren Produkten. (Übrigens ist das auch das letzte mal gewesen, das AMD so dicht an Nvidia war.
Das hat damit allerdings wenig zu tun. Nvidia nimmt mehr, weil sie es sich mit ihrem Markennamen erlauben können und AMD, ja, das habe ich oben gesagt, zieht (mit etwas Abstand) nach.
Phantasie, oder wie. Ich denke hie rliegt immer ein eingeschränkter Blickwinkel zu Grunde. Sonst kommt man nicht auf so eine These.
1199$ x 1,05 (Wechselkurs) x 1,19 (Umsatzsteuer) macht ungefähr 1498€.
Wechselkurs flasche Richtung, oder wie.
Die RX 7900XTX ist ähnlich gut, wie die RTX 4080 (wie gesagt, das läßt sich nicht ganz genau quantifizieren) und die hat knapp 1500€ gekostet.
Mit einem eingeschränkten Blickwinkel vielleicht. Aber objektiv eben nicht so wirklich. Für mal eine Pro Kontra Liste, die objektiv ist, also nicht nur Dingen die dir wichtig sind, sondern über alle Eigenschaften der Karte.
Von daher: ja, meine ich.

Ja, aber nicht um 300%
Geschichtsunterricht.
Früher war es wie verflucht, jeder Versuch eine Karte wesentlich über 500€ einzuführen war ein absoluter Flop. GeForce 2 Ultra für 1500DM -> Flop, GeForce 8800 Ultra für 750€ -> Flop -> Asuskarte mit zwei GTX 280 -> Flop.

Es hat sich einfach nicht verkauft und man dachte immer, dass Spieler nicht bereit sind, mehr hinzublättern. Dann kam die Titan, von der es zuerst nur 10.000 Karten geben sollte und sich hat sich verkauft wie blöde. Da erkannte man bei Nvidia, dass nicht der Preis das Problem war, sondern dass die alten Luxuskarten nur 10% schneller waren, als die billigeren Produkte. Die erste Titan bot jedoch 40-80% mehr Leistung (je nachdem ob es ihr gelegen hat) und drei mal soviel VRAM. Man mußte also nur die Abstände groß genug machen und die Leute würden Geld ausgeben wie nie zuvor. Das hat man dann auch gemacht.
Das muss man nicht so einfach sehen.
Moment!

Ich vermute, dass die RTX 5080 1500€ kostet, ich glaubt es wird weniger, das ist mein Argument.

Oder willst du damit wieder das Handeln Nvidias relativieren.
Laber nicht. Nur so einseitig unreflektierende Anti Nvidia Aussagen sind nicht nah dran an der Realität.

Auch hier: das ist mein Argument, ich vermute, dass die RTX 5080 1500€ kosten wird.



Nvidias Preise sind immer die besten, wenn es nach Nvidia geht.
Genau wie bei jedem anderen Unternehmen.
Die RTX 4080 hat am Anfang auch 1100-1200€ gekostet, die 1000€ gab es erst ein halbes Jahr später. Die RTX 2080Ti hat ein ähnliches Verhalten gehabt. Ein Jahr vor dem Generationswechsel war sie für 1100€ zu haben.



Die Tendenz ist recht eindeutig: es gab fast nur noch Preissteigerungen. Darüber hinaus hat Nvidia auch noch die Abstände zwischen den einzelnen Karten gespreizt und neue Zwischenklassen eingeführt. Früher hatten die 60er Karten die Hälfte der Leistung des Topmodells, das hat man heute irgendwo bei den 70Ti Karten. Ach ja, wie schon mehrfach gesagt wurde: keine Konkurrenz im oberen Bereich

Wenn man wetten muß kann man natürlich auf die einzelnen Ausreißer setzen oder man nimmt das, was Nvidia fast immer getan hat.
Nicht was Nvidia fast immer getan hat, sondern jeder in der Branche. Genau das ist der Punkt.
Ich halte das letztere für vernünftiger, aber eventuell senkt Nvidia die Anfangs UVP bei RTX 5080 wirklich um 200$ und eventuell wird Trump eine richtig vernünftige zweite Amtszeit hinlegen, mir fehlt da allerdings bei beidem der Glaube.
Oh, jetzt komm besser nicht mit Trump.
Das ist jetzt natürlich ein eigener Markt, aber ich hab auch ein Beispiel parat: vor etwas über 10 Jahren kostete ein 75" Fernseher noch 15000€, heute bekommt man sogar 83" für 1100€. Dementsprechend dürfte die RTX 5090 nur 50€ kosten.
Du hast den Punkt verfehlt.
Die halbwegs ernstzunehmenden Spekulationen gehen von 600-800€ für die RX 8800XT aus.
Was an Frechheit grenzen würde.
Das würde auch passen, wenn man zum einen die Anfangspreise der 7800XT nimmt und zum anderen die Tatsache, dass AMD Raytracingeinheiten der dritten Generation verbauen will und FSR4 besser werden soll (KI sei Dank). Dann sind auch über 800€ für die RTX 5070 völlig realistisch. Damit wäre dann Platz für eine RTX 5070Ti bis 1100€, womit man das alte Preisgefüge hätte.
Daran glaube ich nicht. Aber bitte, kann deine Einschätzung sein.
Natürlich glauben viele, besonders AMD Fanboys, daran, dass ihnen ihr Lieblingskonzern das niemals antun würde und gehen von 400-600€ aus.
Genau so unrealistisch... Denke das wird ziemlich genau auf um 600€ hinaus laufen.
Ich persönlich halte das eher für unrealistisch. Wenn es die Karte wirklich etwa so gut, wie eine RTX 4080 Super ist, dann wird es sich AMD auch entsprechend bezahlen lassen. 800€ sind da durchaus drin, wenn die Karte es mit einer RTX 5070 aufnehmen oder sie sogar schlagen kann.
Wie kommt man jetzt plötzlich auf so gut wie eine 4080s...
Die ganzen Spekulationen, bis auf die aller ersten skizzieren eher ein Szenario bei dem man grob an eine 4070ti heran kommt, aber mit 16GB.

Kein einzige spekulierter Hardware Brezel kann einen denken lassen, das es dort drüber hinaus geht.
Jeder wie er will, mir wäre das viel, viel zu wenig. Bis meine RTX 4080 Super ersetzt wird, haben wir es wohl mit der RTX 6000er oder 7000er Generation zu tun. Wenn es gut läuft auch später.
Gestern gegen Abend dachte ich auch schon wieder, das es eher eine RTX5080 Richtung April wird, wenn sich die Preise und Liefersituationen stabilisieren. Nur keimt immer wieder der Wunsch nach einem 5 Liter Rechner auf.

Ich kaufe weil ich Bock drauf habe, daher kann es auch jede Gen passieren das ich aufrüste, oder auch in einer Gen, von grün zu rot und zurück wechsle. (Vorher muss aber für mich FSR4 kommen und quasi mindestens so gut sein wie PSSR)
 
Sieht immer so einseitig aus ( und mit sieht meine ich überdeutlich)

Das hängt wohl mit deiner einseitigen Perspektive zusammen. Wie gesagt: ich habe erwähnt, dass AMD auch macht.

Ja, im Grunde ist das schon lange so. Die Frage bei 5080 und 4080 wird sein, ob man sich an der 4080, oder der 4080s orientiert.

Wir reden von Null Konkurrenz von AMD und du hast ja selbst gesagt, dass Nvidia die Preise erhöht, wo sioe nur können, weil das ja jeder so macht.

Kombiniere: wird wohl leider nichts mit der RTX 5080 für 1000€, die sich einige wünschen.

Eben nicht, hier treiben alle auf gleichem Niveau das selbe Spiel, in ihren Möglichkeiten.

Nein, Nvidia hat klar damit angefangen und sie sind aluch deutlich agressiver vorgegangen als alle anderes. Das sollte man auch klar so sagen.

- GTX 680 mit Mittelklassechip
- erste Titan für 950€
- GTX 780 und 780Ti, für deutlich mehr Geld
- GTX 980Ti als Standardangebot für über 700€
- GTX 1080 für über 700€ UVP
- GTX 1080Ti für um die 800€ UVP
- RTX 2080Ti für 1349€
- RTX 3090 für 1499€
- RTX 4090 für 1979€

Alles Meilensteine, die von Nvidia gesetzt wurden, AMD tuckert da immer etwas hinterher. Diue folgenden Titanen habe ich außen vor gelassen.

Die R9 290X war nie deutlich überlegen (hatte selbst auch eine). Außerdem war meine Aussage schon bewusst so gewählt.
Technisch war AMD nicht konkurrenzfähig, wohl aber gemessen an den kaufbaren Produkten. (Übrigens ist das auch das letzte mal gewesen, das AMD so dicht an Nvidia war.

Sie haben sich ein hartes Duell mit der ersten Titan geliefert, da war die Titan, wegen der 6GB die bessere Karte. Deshalb auch die 8GB Variante, die hat dann nochmal einen Zacken draufgelegt, auch wenn das erst später wichtig wurde.

Phantasie, oder wie. Ich denke hie rliegt immer ein eingeschränkter Blickwinkel zu Grunde. Sonst kommt man nicht auf so eine These.

Ich habe es klar dargelegt. Nenne mir doch ein paar Grakas, bei denen AMD preislich vorangegangen ist.

Wechselkurs flasche Richtung, oder wie.

Stimmt, da muß Trumpy noch nacharbeiten.

Aaabeeeerrrr: Unsicherheiten beim Wechselkurs werden meist miteingepreist und das nicht zu Gunsten des Kunden. Von daher könnte der Faktor sogar unbeabsichtigt korrekt sein,. zumal man sich damit unterhalb der symbolisch wichtigen Grenze von 1499€ bewegt. Aber eventuell werden es wirklich ein paar dutzend Euro weniger,, war schon bei der RTX 4080 so.

Mit einem eingeschränkten Blickwinkel vielleicht. Aber objektiv eben nicht so wirklich. Für mal eine Pro Kontra Liste, die objektiv ist, also nicht nur Dingen die dir wichtig sind, sondern über alle Eigenschaften der Karte.

Pro 7900XTX:
- 50% mehr VRAM
- höhere Rasterleistung
- DP 2.1

Pro 4080:
- wesentlich höhere Raytracingleistung
- DLSS
- etwas effizienter

Insgesamt geben sich die Karten nicht so viel und die Frage, welche Karten der beiden nun die bessere ist, wird die Zukunft beantworten müssen.

Das muss man nicht so einfach sehen.

Manchmal ist es so einfach. Die erste Titan hat den Leuten die Augen geöffnet. Vor der Einführung hat man Leute, die fast 1000€ für eine Graka ausgeben, als dumm bezeichnet, danach war klar, dass es offenbar sehr viele dumme gibt und heute zuckt man bei 1000€ für eine Graka nur noch mit den Schultern.

Phantasie, oder wie. Ich denke hie rliegt immer ein eingeschränkter Blickwinkel zu Grunde. Sonst kommt man nicht auf so eine These.

Das ist eine ganz allgemeine Erkenntnis und wird an jeder Wirtschaftsakademie als Basiswissen gelehrt.

Wir haben eine Situation, wie bei Coca Cola und Pepsi: Coca Cola (Nvidia) hat den besseren Markenname, ist bekannter und begehrter. Sie können es sich leisten höhere Preise zu nehmen.- Pepsi (AMD) muß mit günstigeren Preisen kontern, damit die Kundschaft nicht zur Konkurrenz greift. Neue Wettbewerber müssen entweder ein edleres Produkt anbieten, wie Fritz Cola u.a. oder sie gehen beim Preis noch aggressiver vor, wie die Eigenmarken (Intel).

Das ist das ganz allgemeine Beispiel, wenn es um den Wert von Markennamen geht und wie man sich strategisch positioniert. Interessant, wie die Welt der zuckrigen Brause doch auf fast alles andere zutrifft. Nur schade, dass es bei den Grakas kein Gegenstück zur Fritz Cola gibt.

Dein Blickwinkel ist eingeschränkt, deshalb siehst du irgendwie alles als Angriff auf Nvidia.

Laber nicht. Nur so einseitig unreflektierende Anti Nvidia Aussagen sind nicht nah dran an der Realität.

Soso, jetzt ist die Vermutung, dass Nvidia seine Karten so bepreisen könnte, wie ein der Vergangenheit, eine "unreflektierte Anti Nvidia Aussage".

Tut mir leid, aber das zeigt ganz deutlich, dass bei dir die Wahrnehmung verschoben ist.

Eine Anti Nvidiaaussage wäre, wenn man behaupten würde, dass die RTX 5080 ganz sicher 2499€ kosten wird und die RTX 5090 dann 4999€. Wobei: erlauben könnten sie es sich, denn was willst du machen? Dir aus Protest nur eine RTX 5070Ti kaufen? Von daher wäre die Aussage nichtmal unreflektiert.

Nicht was Nvidia fast immer getan hat, sondern jeder in der Branche. Genau das ist der Punkt.

Wie schon dargelegt: nein.

Oh, jetzt komm besser nicht mit Trump.

Der kommt von ganz alleine - leider...

Du hast den Punkt verfehlt.

Warum?

Du hast angefangen ein blödes Beispiel herauszuziehen, ich habe ein anderes gebracht. Meines hat sogar noch mit Technik zu tun.

Was an Frechheit grenzen würde.

Warum?

Oben hast du AMD doch unterstellt, dass sie sich so verhalten, wie Nvidia und nun nimmst du es ihnen übel, wenn sie ihre Karten nicht verschleudern? Die RTX 4080 Super kostet im Moment zwischen 1000 und 1400€, ein Preis von 600-800€ wäre damit eine Ersparnis von etwa 40%, wenn die Karte an die 4080 Super zumindest irgendwie rankäme.

Daran glaube ich nicht. Aber bitte, kann deine Einschätzung sein.

Du glaubst doch daran, dass jedes Unternehmen das Maximum herausholen will, also müßte das auf deiner Wellenlänge sein.

Genau so unrealistisch... Denke das wird ziemlich genau auf um 600€ hinaus laufen.

Da kann jeder denken was er will. Ich denke, dass AMD die Karte entsprechend bepreisen wird, wenn sie ordentlich abliefert. Nicht falsch verstehen: etwa sie Leistung einer RTX 4080 Super für weit unter 600€ wäre toll, aber ich glaube eher an etwas darüber. Wobei wir da wieder von einer Bandbreite sprechen.

Wie kommt man jetzt plötzlich auf so gut wie eine 4080s...
Die ganzen Spekulationen, bis auf die aller ersten skizzieren eher ein Szenario bei dem man grob an eine 4070ti heran kommt, aber mit 16GB.

Im Moment wird über die Rasterleistung einer RX 7900 XT bis XTX spekuliert und zusätzlich konkurrenzfähige Raytracingleistung, durch Recheneinheiten der dritten Generation. Im guten Fall wäre die Karte sogar etwas schneller, als eine RTX 4080 Super, im schlechten, nun, nach unten ist eigentlich immer Luft.

Kein einzige spekulierter Hardware Brezel kann einen denken lassen, das es dort drüber hinaus geht.

Im Moment hat wohl keiner wirklich Ahnung und AMD wäre auch wirklich dumm, wenn sie verkünden würden "unsere Karte hat 104% Raster und 97% Raytracingleistung einer RTX 4080 Super", weil Nvidia dann die RTX 5070 entsprechend aufstocken wird. Man darf sich also mit der Kaffesatzleserei begnügen.
 
Pro 7900XTX:
- 50% mehr VRAM
- höhere Rasterleistung
- DP 2.1

Pro 4080:
- wesentlich höhere Raytracingleistung
- DLSS
- etwas effizienter

Insgesamt geben sich die Karten nicht so viel und die Frage, welche Karten der beiden nun die bessere ist, wird die Zukunft beantworten müssen.
Es gibt einen feinen Unterschied zwischen den Karten der hier anscheinden nicht gesehen wird.

50% mehr Vram, ist bis jetzt nie ein Problem gewesen bei der 4080
deswegen Interessiert das auch den Käufer nicht besonders wenn dieser nur auf die Balken schaut.
2. Höre Rasterleistung minimal
laut PCGh 6%
zu:
30% nachteil in Rayttracing. Von den Spielen in dennen AMD noch weiter hinten ist reden wir besser nicht (weil Kirschen Pflücken )
3. DLSS ist ein deutlich Stärkers Argument als abgespeckter DP2.1 .
Gerade zu release musst man erstmal Monitore finden mit diesem Anschluss.
Auch heute ist die liste klein wenn man mal schaut:
Geizhals liste 6 Stück

Was ich damit sagen will.
Die Pro Argumente haben nicht die selbe gewichtung.

Die 4080 bleibt für 95% aller (Kunden die es sich leisten wollen) die bessere Karte, und dies Spiegelt sich im Preis wieder.
Mittlerweile isst die 7900xtx deutlich günstiger als die 4080.
Was sie zu einem Guten pick macht.
Für den Gaming Markt ist das aber vermutlich einfach zu spät.
Zudem ist bei AMD im High end das problem.
Das vielen wohl egal ist ob Sie nun 900€ für eine GPU ausgeben oder 1000€.

Das wird so zeigt es der Markt und auch die erfahrung aus dem forum erst weiter unten Interesant 7800xt und 4070 Region.
 
Zurück