Ripcord
BIOS-Overclocker(in)
Eine 5090 braucht kein Event um angekündigt zu werden, sie ist das Event 😄Aktuell liegen auch keine weiteren Events vor bei dem man etwas vorstellen könnte.
Eine 5090 braucht kein Event um angekündigt zu werden, sie ist das Event 😄Aktuell liegen auch keine weiteren Events vor bei dem man etwas vorstellen könnte.
Das ist alberne Polemik. Bin ich von dir eigentlich nicht gewöhnt. Jede Firma betreibt Gewinnmaximierung in genau dem Rahmen, den der Markt ihr dafür bietet. Warum sollte Nvidia da eine Ausnahme sein?
Und das ist Kaffeesatzleserei. Dass die neuen Karten - mutmaßlich - weder technologisch noch leistungsmäßig einen Riesensprung machen werden, spricht für mich eher dafür, dass die Preise nahezu unverändert bleiben könnten.
Das letzte Mal, dass das der Fall war, ist mit dem vorletzten Modellwechsel übrigens noch gar nicht allzu lange her.
Wie gesagt, beim vorletzten Modellwechsel blieben die meisten Preise nahezu unverändert.
Tippen darf jeder. Ich tippe darauf, dass die 5080 maximal $1100 MSRP und €1300 UVP haben wird. Und wie gesagt sind für mich gleichbleibende Preise auch nicht die $1199 der 4080, sondern die $999 der 4080 Super.
Abgesehen davon: Leg mal eine GTX580 neben eine RTX4090
Generell sollte man bei dieser ganzen Preispanikmache auch nicht vergessen, dass Preiserhöhungen (oder -senkungen) meist nicht nur einzelne Modelle, sondern eine gesamte Palette betreffen, weil es da einfach ein bestimmtes Preisgefüge gibt, das dafür sorgen soll, dass sich möglichst alle Modelle an die jeweilige Zielgruppe verkaufen. Wenn die 5080 leistungsmäßig tatsächlich so weit von der 5090 entfernt sein sollte, wie es vielerorts kolportiert wird, dann wäre eine 5070 logischerweise verhältnismäßig nah an einer 5080 dran, dürfte damit aber auch nicht dramatisch billiger als eine 5080 sein, da Letztere sich sonst nicht mehr verkauft. Bei 1500 Euro für eine 5080, wäre man damit auch bei 1000 Euro oder mehr für eine 5070. Auch das spricht für mich gegen eine allzu teure 5080, zumal man im Bereich der 5070 Konkurrenz durch AMD bekommen könnte und daher mit seiner Bepreisung auch nur begrenzte Spielräume hätte.
Nvidia´s Gier die der von AMD gleicht. Nur um es mal zu erwähnen.Der Referenzpunkt ist Nvidias Gier.
Dennoch ist es schwerer einem Kunden 1500€ zu verkaufen, wenn der letzte Vorgänger, was die 4080 super ist knappe 1000-1100€ kostet / dann gekostet hat.Die 999$ haben sie nicht aus Liebe zu den Gamern ausgesucht, sondern weil AMDs RX 7900XTX ähnlich viel gekostet hat. Nachdem klar ist, dass AMD in dem Bereich nicht mehr antritt, können sie die Preise erhöhen, wie sie wollen und das werden sie wohl auch leider machen.
Wie Intel, AMD und alle anderen Unternehmen auch.Nvidia hat die Preise seit über 2 Jahrzehnten kontinuierlich angezogen.
Dann ist auch klar, seit wann AMD nicht mehr in der Form Konkurrenzfähig war (also technisch, nicht gemessen am kaufbaren Produkt)Zur Erinnerung: Bis zur GTX 580 gab es die Karte mit dem besten Chip für 499€ UVP, bei der RTX 4090 lag sie bei 1979€.
Wie kommst du auf 1499€ und 1498€. Das dürften eher um 1399€ sein.Die Reise ist noch lange nicht zu Ende. Wäre ein Wunder, wenn Nvidia wesentlich unter die 1199$ gehen würde. Selbst wenn wir von gleichbleibenden Preisen ausgehen, dann wären 1199$ mit Wechselkurs uns Steuern bei uns immer noch 1498€. Dreimal darf man also raten, was die RTX 5080 wohl kosten wird, ich tippe auf 1499€, wenn es gut kommt.
Und du meinst 1200€ für die 7900XTX waren besser, als die RTX4000 Preise... Wohl eher nicht.Man kann es natürlich auch Gewinnmaximierung nennen, das trifft es auch besser, aber Tatsache ist: Nvidia nimmt mit, was sie können und die Gelegenheit ist jetzt extrem gut, wenn AMD nicht mitmischt.
Natürlich macht es AMD genauso. Bei der RX 6900XT haben sie 1000€ verlangt, was schon sehr viel war, für die RX 7900XTX gab es dann ein namestechnisches Upgrade, samt 200€ Preiserhöhung.
AMD ja auch... Also welches Argument bleibt. Das allgemein die Preise gestiegen sind, genau wie in jedem anderen Markt.Nvidia hat, wie gesagt, die Preise in den letzten13 Jahren kontinuierlich angezogen.
Begonnen hat das ja schon bei GTX600.Begonnen hat das mit der ersten Titan, als Nvidia gemerkt hat, dass die Taschen vieler Zocker doch wesentlich tiefer, als die 500$ sind, die die bisherige Marke waren.
Jedes Produkt kostet das, was wirtschaftlich wohl am besten durch den Markt geht.Ich halte es für Wunschdenken, dass sie damit aufhören. Zum einen ist das Forum voll mit Leuten, die sich eine RTX 5090 kaufen wollen, auch wenn die 2500€ kosten würde und zum anderen haben wir einen KI Boom. Auch wenn Nvidia auf seinen Gamingkarten sitzen bleiben sollte, ist das nicht schlimm, man Produzier einfach mehr KI Beschleuniger.
Kann man auch anders sehen und versteh mich nicht falsch, die Preiserhöhnungen der 4080 ztur 3080 als Beispiel ist schon derbe daneben gewesen.Schauen wir es uns genauer an:
-Von der RTX 2080Ti zur RTX 3090 gab es eine Preiserhöhung von 150€
- Bei der Mittelklasse Blieben die Preise etwa gleich, wobei es von der RTX 3080 und 3070 auch noch Versionen mit 16 und 20GB VRAM geben sollte. Was die gekostet hätten ist unklar, aber wenn es 150€ gewesen wären, dann hätte es auch da einen Aufpreis gegeben.
- Bei der Unterklasse hat Nvidia ordentlich zugeschlagen. Besonders bei der RTX 3050.
Alles in allem ist es wohl eine Preiserhöhung gewesen, wenn auch nicht so schlimm, mit mit der RTX 2000er und 4000er Serie. Ganz genau kann man es wegen des MIningbooms nicht sagen.
Naja, ganz normaler Refresh mit dem dann besten Preis zum Markt, aus Nvidia´s Sicht.Die 999$ der RFTX 4080 Super ist die Preissenkung am Ende der Generation.
Generationsende der RTX4000 ist jetzt so langsam, nicht vor 11 Monaten gewesen.Zum Vergleich: die RTX 2080Ti gab es am Generationsende auch für unter 1000$/€, das Hat Nvidia nicht davon abgehaltern den Preis des Nachfolgers zu erhöhen, die RTX 3090 hat dann 1499$/€ gekostet (da war der Wechselkurs noch besser).
Zu einfach, es gab ja beides schon mehrfach, kaum Preissteigerung un deutliche Preissteigerung.Von daher spricht der vorletzte Generationswechsel eher für über 1200$.
Und meinem Bäcker halte ich später auch einen Vortrag, warum seine Brötchen jetzt keine 28 Cent mehr kosten, sondern inzwischen 45 Cent.Sicher, da gibt es mehr Aufwand, aber ob das wirklich einen Aufpreis von 1479€ wert ist?
Außerdem hatte die GTX 280 noch ein 512 Bit Interface, das heute als zu teuer gilt und die hat auch nur 499$ gekostet.
Habe ich so in etwa auch gedacht. Aber..Ich vermute, dass die RTX 5070Ti irgendwo um die RTX 4080 Super herumgeistert und wohl auch um die 1000€ kostet.
Wenn die 5070 die 8800XT kontern wird zu sagen wir mal 600€ und die 8800XT mal auf 550€ spekuliert.Damit wäre dann auch der Aufpreis für die RTX 5080 Super gerechtfertigt: wer mehr Leistung haben will, der muß ordentlich blechen - hat bei der RTX 4090 ja auch funktioniert. Die RTX 5070 wird wohl die RX 8800XT kontern.
Naa, die 4080 super hat nur 999 msrp Bekommen weil mit der 7900XTX ne preislich attraktive Alternative zur 4080 da war und die Verkaufszahlen anscheinend nicht so waren wie gewünscht.Den MSRP der 4080 von $1199 hat Nvidia mit der 4080 Super allerdings auf $999 gesenkt; von daher dürfte wohl eher das der Referenzpunkt für eine 5080 sein.
Abgesehen davon sind die Amipreise und die Europreise - bereinigt um Steuern und Wechselkurs - praktisch identisch. Keine Ahnung, wer da großartig an irgend was gewöhnt werden soll.
Paperlaunch würde so gar keinen Sinn machen.Vielleicht als paperlaunch zum vorbestellen ab Weihnachten.
im grünen Dress natürlich
Meine RTX3080Ti FE habe ich damals bei NBB bekommen.Kurze Frage: Wo bekommt man eigentlich mit ganz viel Glück so eine FE? Nur direkt im Nvidia-Shop?
War bei RTX 4000 auch so und ich meine das NBB generell der Vertriebspartner in DE ist.Meine RTX3080Ti FE habe ich damals bei NBB bekommen.
Die hatten damals mit NVIDIA ein Vertriebsabkommen.
Ob das für die 5000er Karten auch so sein wird, weiß ich nicht.
Nvidia´s Gier die der von AMD gleicht. Nur um es mal zu erwähnen.
Dennoch ist es schwerer einem Kunden 1500€ zu verkaufen, wenn der letzte Vorgänger, was die 4080 super ist knappe 1000-1100€ kostet / dann gekostet hat.
Wie Intel, AMD und alle anderen Unternehmen auch.
Dann ist auch klar, seit wann AMD nicht mehr in der Form Konkurrenzfähig war (also technisch, nicht gemessen am kaufbaren Produkt)
Wie kommst du auf 1499€ und 1498€. Das dürften eher um 1399€ sein.
Und du meinst 1200€ für die 7900XTX waren besser, als die RTX4000 Preise... Wohl eher nicht.
Der Preis war genau so mies, wie die RTX4000 Preise.
AMD ja auch... Also welches Argument bleibt. Das allgemein die Preise gestiegen sind, genau wie in jedem anderen Markt.
Begonnen hat das ja schon bei GTX600.
Jedes Produkt kostet das, was wirtschaftlich wohl am besten durch den Markt geht.
Bei jedem Unternehmen.
Aber wenn der einzige Konkurrent, eine bestenfalls ähnlich starke Karte bringen kann in Form der 7900XTX, zu 1200€ warum sollte Nvidia mit dem Preis darunter gehen.
Naja, ganz normaler Refresh mit dem dann besten Preis zum Markt, aus Nvidia´s Sicht.
Generationsende der RTX4000 ist jetzt so langsam, nicht vor 11 Monaten gewesen.
Zu einfach, es gab ja beides schon mehrfach, kaum Preissteigerung un deutliche Preissteigerung.
Und meinem Bäcker halte ich später auch einen Vortrag, warum seine Brötchen jetzt keine 28 Cent mehr kosten, sondern inzwischen 45 Cent.
Wenn die 5070 die 8800XT kontern wird zu sagen wir mal 600€ und die 8800XT mal auf 550€ spekuliert.
Dann wäre die Lücke von der 5070 zur 5070ti eigentlich zu groß.
Wenn eine 8800XT aber schon 600€ kosten sollte, dann die RTX5070 schon 650, bis 680€ und dann könnte es mit der 5070ti ab 900-950€ eher passen.
Am meisten Interesse hätte ich eher an einer 5070 mit 18GB, 250W und 230mm Länge. Die etwas schneller als meine 4070ti super wäre...
Sieht immer so einseitig aus ( und mit sieht meine ich überdeutlich)Hab ich doch in dem obigen Kommentar so gesagt. Wobei AMD über den Preis angreifen muß.
Ja, im Grunde ist das schon lange so. Die Frage bei 5080 und 4080 wird sein, ob man sich an der 4080, oder der 4080s orientiert.Hat bei der RTX 4070Ti, 2080 sowie GTX 1080 und 1070 auch funktioniert. Bei allen Karten gab es die ähnlich starken Vorgänger zu einem ähnlich hohen Preis. Die GTX 980Ti war sogar richtig billig, da konnten GTX 1080 und 1070 nicht im Ansatz mithalten.
Weiß was du meinst, wenn es mMn auch länger als 6 Monate dauern wird, bis man RTX4000 nicht mehr kaufen kann.Das Problem ist, dass das dann Vergangenheit ist. Wer sich in einem halben Jahr neue Krten kaufen will, der wird wohl für 1000€ nichts wesentlich besseres, als eine RTX 4080 Super bekommen, aber die gibt es dann nicht mehr. Damit wäre es dann auch egal, wenn eine RTX 5070 nur 12GB VRAM hätte, eine RTX 4070Ti Super wird es nicht mehr geben.
Die letzten knapp 10 Jahre war es eigentlich egal, ob man gewartet hat oder nicht. Man bekam 3 Monate vorher ähnliches oder besseres zum Preis der neuen Karten, 3 Monate nach Markteinführung. Das letzte mal was es bei der GTX 7080Ti anderes, da bekam man mit der GTX 980 wirklich etwas wesentlich besseres für das gleiche Geld.
Eben nicht, hier treiben alle auf gleichem Niveau das selbe Spiel, in ihren Möglichkeiten.Du kannst versuchen es zu relativieren, aber Nvidia ist da eine eigene Liga für sich. Sie haben damit angefangen und sie sind deutlich aggressiver, als alle anderen.
Die R9 290X war nie deutlich überlegen (hatte selbst auch eine). Außerdem war meine Aussage schon bewusst so gewählt.AMD war durchaus konkurrenzfähig, und, z.B. mit der R9 290X 8GB deutlich überlegen.
Phantasie, oder wie. Ich denke hie rliegt immer ein eingeschränkter Blickwinkel zu Grunde. Sonst kommt man nicht auf so eine These.Das hat damit allerdings wenig zu tun. Nvidia nimmt mehr, weil sie es sich mit ihrem Markennamen erlauben können und AMD, ja, das habe ich oben gesagt, zieht (mit etwas Abstand) nach.
Wechselkurs flasche Richtung, oder wie.1199$ x 1,05 (Wechselkurs) x 1,19 (Umsatzsteuer) macht ungefähr 1498€.
Mit einem eingeschränkten Blickwinkel vielleicht. Aber objektiv eben nicht so wirklich. Für mal eine Pro Kontra Liste, die objektiv ist, also nicht nur Dingen die dir wichtig sind, sondern über alle Eigenschaften der Karte.Die RX 7900XTX ist ähnlich gut, wie die RTX 4080 (wie gesagt, das läßt sich nicht ganz genau quantifizieren) und die hat knapp 1500€ gekostet.
Von daher: ja, meine ich.
Geschichtsunterricht.Ja, aber nicht um 300%
Das muss man nicht so einfach sehen.Früher war es wie verflucht, jeder Versuch eine Karte wesentlich über 500€ einzuführen war ein absoluter Flop. GeForce 2 Ultra für 1500DM -> Flop, GeForce 8800 Ultra für 750€ -> Flop -> Asuskarte mit zwei GTX 280 -> Flop.
Es hat sich einfach nicht verkauft und man dachte immer, dass Spieler nicht bereit sind, mehr hinzublättern. Dann kam die Titan, von der es zuerst nur 10.000 Karten geben sollte und sich hat sich verkauft wie blöde. Da erkannte man bei Nvidia, dass nicht der Preis das Problem war, sondern dass die alten Luxuskarten nur 10% schneller waren, als die billigeren Produkte. Die erste Titan bot jedoch 40-80% mehr Leistung (je nachdem ob es ihr gelegen hat) und drei mal soviel VRAM. Man mußte also nur die Abstände groß genug machen und die Leute würden Geld ausgeben wie nie zuvor. Das hat man dann auch gemacht.
Laber nicht. Nur so einseitig unreflektierende Anti Nvidia Aussagen sind nicht nah dran an der Realität.Moment!
Ich vermute, dass die RTX 5080 1500€ kostet, ich glaubt es wird weniger, das ist mein Argument.
Oder willst du damit wieder das Handeln Nvidias relativieren.
Genau wie bei jedem anderen Unternehmen.Auch hier: das ist mein Argument, ich vermute, dass die RTX 5080 1500€ kosten wird.
Nvidias Preise sind immer die besten, wenn es nach Nvidia geht.
Nicht was Nvidia fast immer getan hat, sondern jeder in der Branche. Genau das ist der Punkt.Die RTX 4080 hat am Anfang auch 1100-1200€ gekostet, die 1000€ gab es erst ein halbes Jahr später. Die RTX 2080Ti hat ein ähnliches Verhalten gehabt. Ein Jahr vor dem Generationswechsel war sie für 1100€ zu haben.
Die Tendenz ist recht eindeutig: es gab fast nur noch Preissteigerungen. Darüber hinaus hat Nvidia auch noch die Abstände zwischen den einzelnen Karten gespreizt und neue Zwischenklassen eingeführt. Früher hatten die 60er Karten die Hälfte der Leistung des Topmodells, das hat man heute irgendwo bei den 70Ti Karten. Ach ja, wie schon mehrfach gesagt wurde: keine Konkurrenz im oberen Bereich
Wenn man wetten muß kann man natürlich auf die einzelnen Ausreißer setzen oder man nimmt das, was Nvidia fast immer getan hat.
Oh, jetzt komm besser nicht mit Trump.Ich halte das letztere für vernünftiger, aber eventuell senkt Nvidia die Anfangs UVP bei RTX 5080 wirklich um 200$ und eventuell wird Trump eine richtig vernünftige zweite Amtszeit hinlegen, mir fehlt da allerdings bei beidem der Glaube.
Du hast den Punkt verfehlt.Das ist jetzt natürlich ein eigener Markt, aber ich hab auch ein Beispiel parat: vor etwas über 10 Jahren kostete ein 75" Fernseher noch 15000€, heute bekommt man sogar 83" für 1100€. Dementsprechend dürfte die RTX 5090 nur 50€ kosten.
Was an Frechheit grenzen würde.Die halbwegs ernstzunehmenden Spekulationen gehen von 600-800€ für die RX 8800XT aus.
Daran glaube ich nicht. Aber bitte, kann deine Einschätzung sein.Das würde auch passen, wenn man zum einen die Anfangspreise der 7800XT nimmt und zum anderen die Tatsache, dass AMD Raytracingeinheiten der dritten Generation verbauen will und FSR4 besser werden soll (KI sei Dank). Dann sind auch über 800€ für die RTX 5070 völlig realistisch. Damit wäre dann Platz für eine RTX 5070Ti bis 1100€, womit man das alte Preisgefüge hätte.
Genau so unrealistisch... Denke das wird ziemlich genau auf um 600€ hinaus laufen.Natürlich glauben viele, besonders AMD Fanboys, daran, dass ihnen ihr Lieblingskonzern das niemals antun würde und gehen von 400-600€ aus.
Wie kommt man jetzt plötzlich auf so gut wie eine 4080s...Ich persönlich halte das eher für unrealistisch. Wenn es die Karte wirklich etwa so gut, wie eine RTX 4080 Super ist, dann wird es sich AMD auch entsprechend bezahlen lassen. 800€ sind da durchaus drin, wenn die Karte es mit einer RTX 5070 aufnehmen oder sie sogar schlagen kann.
Gestern gegen Abend dachte ich auch schon wieder, das es eher eine RTX5080 Richtung April wird, wenn sich die Preise und Liefersituationen stabilisieren. Nur keimt immer wieder der Wunsch nach einem 5 Liter Rechner auf.Jeder wie er will, mir wäre das viel, viel zu wenig. Bis meine RTX 4080 Super ersetzt wird, haben wir es wohl mit der RTX 6000er oder 7000er Generation zu tun. Wenn es gut läuft auch später.
Sieht immer so einseitig aus ( und mit sieht meine ich überdeutlich)
Ja, im Grunde ist das schon lange so. Die Frage bei 5080 und 4080 wird sein, ob man sich an der 4080, oder der 4080s orientiert.
Eben nicht, hier treiben alle auf gleichem Niveau das selbe Spiel, in ihren Möglichkeiten.
Die R9 290X war nie deutlich überlegen (hatte selbst auch eine). Außerdem war meine Aussage schon bewusst so gewählt.
Technisch war AMD nicht konkurrenzfähig, wohl aber gemessen an den kaufbaren Produkten. (Übrigens ist das auch das letzte mal gewesen, das AMD so dicht an Nvidia war.
Phantasie, oder wie. Ich denke hie rliegt immer ein eingeschränkter Blickwinkel zu Grunde. Sonst kommt man nicht auf so eine These.
Wechselkurs flasche Richtung, oder wie.
Mit einem eingeschränkten Blickwinkel vielleicht. Aber objektiv eben nicht so wirklich. Für mal eine Pro Kontra Liste, die objektiv ist, also nicht nur Dingen die dir wichtig sind, sondern über alle Eigenschaften der Karte.
Das muss man nicht so einfach sehen.
Phantasie, oder wie. Ich denke hie rliegt immer ein eingeschränkter Blickwinkel zu Grunde. Sonst kommt man nicht auf so eine These.
Laber nicht. Nur so einseitig unreflektierende Anti Nvidia Aussagen sind nicht nah dran an der Realität.
Nicht was Nvidia fast immer getan hat, sondern jeder in der Branche. Genau das ist der Punkt.
Oh, jetzt komm besser nicht mit Trump.
Du hast den Punkt verfehlt.
Was an Frechheit grenzen würde.
Daran glaube ich nicht. Aber bitte, kann deine Einschätzung sein.
Genau so unrealistisch... Denke das wird ziemlich genau auf um 600€ hinaus laufen.
Wie kommt man jetzt plötzlich auf so gut wie eine 4080s...
Die ganzen Spekulationen, bis auf die aller ersten skizzieren eher ein Szenario bei dem man grob an eine 4070ti heran kommt, aber mit 16GB.
Kein einzige spekulierter Hardware Brezel kann einen denken lassen, das es dort drüber hinaus geht.
Es gibt einen feinen Unterschied zwischen den Karten der hier anscheinden nicht gesehen wird.Pro 7900XTX:
- 50% mehr VRAM
- höhere Rasterleistung
- DP 2.1
Pro 4080:
- wesentlich höhere Raytracingleistung
- DLSS
- etwas effizienter
Insgesamt geben sich die Karten nicht so viel und die Frage, welche Karten der beiden nun die bessere ist, wird die Zukunft beantworten müssen.