News Geforce RTX 5000: Zulieferer spricht von Release im Dezember - kommt Blackwell früher?

Ich wage es, das sehr zu bezweifeln

Wir haben jetzt ende November, und in 4-5 Wochen ist schon Weihnachten.
Bisher wurde das Line-Up noch nichteinmal offiziell vorgestellt, bzw ich habe zumindest nur Gerüchte und vermeintliche Leaks mitbekommen.

Innerhalb von 4 Wochen will NVIDIA also die Karten sowohl vorstellen, vermarkten, als auch die Händler beliefern?
Weiß ich nicht. Das wäre eine logistische Meisterleistung, und die Händler müssten auch alle dicht halten, damit dieser Coup gelingen könnte.
Die müssten ja jetzt schon die ersten Lieferungen bekommen (haben), und das alles, ohne das irgendentwas durchsickert? Schwer zu glauben

Ab ende Januar erscheint es mir wesentlich realistischer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Etwas unrealistisch.

Nvidia hat seine Karten eigentlich immer etwas vorher angekündigt, so ca. 4
6 Wochen. Für Dezember müßte das also nächste Woche erfolgen. Das geht nicht mehr, da dazu die Journalisten eingeladen werden müssen und das Vorlauf braucht, wäre auch eine eigene Veranstaltung im Dezember mehr als unwahrscheinlich.

Nvidia hat es auch nicht nötig, das Weihnachtsgeschäft mitzunehmen, da die Karten in den ersten 3 Monaten sowieso ausverkauft sind. Pascal ist in das Sommerloch gefallen und da waren die Karten in den ersten 3 Monaten auch fast nicht regulär zu haben.

Vielleicht kommt dieses Jahr auch nur die Rtx 5080 für 1000 Euro die so schnell ist wie die RTX 4090.

Sehr, sehr unrealistisch. Die RTX 4080 hatte eine UVP von knapp 1500€, Nvidia wird da wohl nicht wesentlich drunter gehen und die Amis wohl an die Europreise gewöhnen wollen.

Realistisch ist eine RTX 5080, die etwa so schnell, wie eine RTX 4090 ist, etwas weniger kostet, ein Drittel weniger VRAM hat und dafür neue Funktionen mitbringt. Wenn man DLSS4 (oder was auch immer) und DP2.1 will, dann lohnt sich das warten.

Wäre mir jetzt neu dass frühere Generationen monatelang vor Verkaufsstart offiziell angekündigt wurden.

Monatelang nicht, aber ein paar Wochen durfte man drauf warten.
 
Etwas unrealistisch.


Sehr, sehr unrealistisch. Die RTX 4080 hatte eine UVP von knapp 1500€, Nvidia wird da wohl nicht wesentlich drunter gehen und die Amis wohl an die Europreise gewöhnen wollen.
Den MSRP der 4080 von $1199 hat Nvidia mit der 4080 Super allerdings auf $999 gesenkt; von daher dürfte wohl eher das der Referenzpunkt für eine 5080 sein.

Abgesehen davon sind die Amipreise und die Europreise - bereinigt um Steuern und Wechselkurs - praktisch identisch. Keine Ahnung, wer da großartig an irgend was gewöhnt werden soll.
 
Da hätte es schon längst eine Ankündigung gegeben, da wären dann ende November, anfang Dezember Tests online damit wir mitte / ende Dezember was zu kaufen hätten.
Also nein, heuer kommt da nichts mehr, wozu auch. Die Lager müssen erst leer werden, ende Februar 2025 eventuell aber heuer keine Chance.
 
Vielleicht als paperlaunch zum vorbestellen ab Weihnachten. ;)

Denke 5080 wird sich irgendwo zwischen 4080 und 4090 einreihen. 4080 wird ein leichten Preis Drop kriegen und 4090 kann bei zwischen 1500-2000 einsteigen da 4090 ja aus dem Programm quasi raus ist.

So viel zu meinen Spekulatius. :D

Man darf auch nicht vergessen RTX 5000 ist vor 5000 Super. Und da nV weiß das sie nur kleine Brötchen backen brauchen für maximalen Gewinn...
 
Da fast alle Karten Made in China sind gibt es schon einen Anreiz, dass möglichst viele vor dem 20 Januar 2025 durch den Zoll sind und damit für den GPU Hersteller als verkauft gelten in der Bilanz. Die Zeit drängt, denn Nvidia hat ja selbst so hart an der Preisschraube gedreht, dass es sich die GPUs kaum leisten können noch 20% teurer zu werden. Ja, die normale Erklärung ist, dass die Kunden die Dummen sind die am Ende die Strafzölle China zahlen die medienwirksam "China" aufgebrummt werden, aber in dem Fall würde der zu erwartende Rückgang an Umsatz (auch ein Ziel von Strafzöllen um einheimische Produkte zu bevorteilen) den Preisdruck auch an Nvidia und deren Boardpartner schieben.

Wir können in Europa halt nur hoffen, dass die Preise bei uns normal bleiben und Nvidia nicht auf die Idee kommen die EU-Kunden zu Kasse zu bitten als würde es diese (für den Januar erwarteten) Strafzölle gegen China auch bei uns geben.

Es könnte ein ungewöhnlicher Launch werden, gefolgt von einer Eiszeit im Sommer 2025 was Preise angeht.
 
Monatelang nicht, aber ein paar Wochen durfte man drauf warten.

3 Wochen bei der RTX 4090, also noch genug Zeit für einen möglichen Release dieses Jahr.

Zumal es theoretisch auch noch kurzfristiger geht. Apple verkauft auch Donnerstags die Montags angekündigten Produkte. Selbst der gleiche Tag wäre möglich.
 
Den MSRP der 4080 von $1199 hat Nvidia mit der 4080 Super allerdings auf $999 gesenkt; von daher dürfte wohl eher das der Referenzpunkt für eine 5080 sein

Der Referenzpunkt ist Nvidias Gier.

Die 999$ haben sie nicht aus Liebe zu den Gamern ausgesucht, sondern weil AMDs RX 7900XTX ähnlich viel gekostet hat. Nachdem klar ist, dass AMD in dem Bereich nicht mehr antritt, können sie die Preise erhöhen, wie sie wollen und das werden sie wohl auch leider machen.

Abgesehen davon sind die Amipreise und die Europreise - bereinigt um Steuern und Wechselkurs - praktisch identisch. Keine Ahnung, wer da großartig an irgend was gewöhnt werden soll.

Nvidia hat die Preise seit über 2 Jahrzehnten kontinuierlich angezogen.

Zur Erinnerung: Bis zur GTX 580 gab es die Karte mit dem besten Chip für 499€ UVP, bei der RTX 4090 lag sie bei 1979€. Die Reise ist noch lange nicht zu Ende. Wäre ein Wunder, wenn Nvidia wesentlich unter die 1199$ gehen würde. Selbst wenn wir von gleichbleibenden Preisen ausgehen, dann wären 1199$ mit Wechselkurs uns Steuern bei uns immer noch 1498€. Dreimal darf man also raten, was die RTX 5080 wohl kosten wird, ich tippe auf 1499€, wenn es gut kommt.

3 Wochen bei der RTX 4090, also noch genug Zeit für einen möglichen Release dieses Jahr.

Gehen wir von 3 Wochen aus. Vermutlich will Nvidia die Karten nicht kurz vor Jahresende ausliefern, das würde Ärger zur Weihnachtszeit bedeuten. Also muß es etwas vorher sein. Die Woche vor Weihnachten würde sich gerade so anbieten, also Montag der 16.122024. Drei Wochen vorher wäre Samstag der 23.12.2024 gut geeignet, also in einer Woche. Da müssen aber vorher die Leute eingeladen werden, wäre blöd, wenn da keiner kommt und deshalb ist es relativ unrealistisch. Das letzte mal war auch schon länger vor der Veranstaltung bekannt, dass an dem Tag etwas kommt.

Zumal es theoretisch auch noch kurzfristiger geht. Apple verkauft auch Donnerstags die Montags angekündigten Produkte. Selbst der gleiche Tag wäre möglich.

Natürlich, die Frage ist dann aber, warum sich Nvidia diesen irren PR Rummel entgehen lassen sollte, wenn sie ihn doch Jahrelang gepflegt haben?
 
Den MSRP der 4080 von $1199 hat Nvidia mit der 4080 Super allerdings auf $999 gesenkt; von daher dürfte wohl eher das der Referenzpunkt für eine 5080 sein.

Abgesehen davon sind die Amipreise und die Europreise - bereinigt um Steuern und Wechselkurs - praktisch identisch. Keine Ahnung, wer da großartig an irgend was gewöhnt werden soll.

Glaub ich nicht, wieso sollte die 5080 nur 999 kosten, wenn diese fast so schnell ist wie eine 4090?

AMD nichts adäquates zu bieten.

Ich rechne mit mindestens 1299 US

Die 5070 wird wie bei der 4080 (light) schon versucht, 999 US kosten.


Nochmals die 5080 hat NVIDIA keinerlei Konkurrenz nur die 4090 und 5090.

Nene, 999 wird nicht passieren
 
Der Referenzpunkt ist Nvidias Gier.
Das ist alberne Polemik. Bin ich von dir eigentlich nicht gewöhnt. Jede Firma betreibt Gewinnmaximierung in genau dem Rahmen, den der Markt ihr dafür bietet. Warum sollte Nvidia da eine Ausnahme sein?
Die 999$ haben sie nicht aus Liebe zu den Gamern ausgesucht, sondern weil AMDs RX 7900XTX ähnlich viel gekostet hat. Nachdem klar ist, dass AMD in dem Bereich nicht mehr antritt, können sie die Preise erhöhen, wie sie wollen und das werden sie wohl auch leider machen.
Und das ist Kaffeesatzleserei. Dass die neuen Karten - mutmaßlich - weder technologisch noch leistungsmäßig einen Riesensprung machen werden, spricht für mich eher dafür, dass die Preise nahezu unverändert bleiben könnten. Das letzte Mal, dass das der Fall war, ist mit dem vorletzten Modellwechsel übrigens noch gar nicht allzu lange her.
Nvidia hat die Preise seit über 2 Jahrzehnten kontinuierlich angezogen.
Wie gesagt, beim vorletzten Modellwechsel blieben die meisten Preise nahezu unverändert.
Zur Erinnerung: Bis zur GTX 580 gab es die Karte mit dem besten Chip für 499€ UVP, bei der RTX 4090 lag sie bei 1979€. Die Reise ist noch lange nicht zu Ende. Wäre ein Wunder, wenn Nvidia wesentlich unter die 1199$ gehen würde. Selbst wenn wir von gleichbleibenden Preisen ausgehen, dann wären 1199$ mit Wechselkurs uns Steuern bei uns immer noch 1498€. Dreimal darf man also raten, was die RTX 5080 wohl kosten wird, ich tippe auf 1499€, wenn es gut kommt.
Tippen darf jeder. Ich tippe darauf, dass die 5080 maximal $1100 MSRP und €1300 UVP haben wird. Und wie gesagt sind für mich gleichbleibende Preise auch nicht die $1199 der 4080, sondern die $999 der 4080 Super.

Abgesehen davon: Leg mal eine GTX580 neben eine RTX4090.

Generell sollte man bei dieser ganzen Preispanikmache auch nicht vergessen, dass Preiserhöhungen (oder -senkungen) meist nicht nur einzelne Modelle, sondern eine gesamte Palette betreffen, weil es da einfach ein bestimmtes Preisgefüge gibt, das dafür sorgen soll, dass sich möglichst alle Modelle an die jeweilige Zielgruppe verkaufen. Wenn die 5080 leistungsmäßig tatsächlich so weit von der 5090 entfernt sein sollte, wie es vielerorts kolportiert wird, dann wäre eine 5070 logischerweise verhältnismäßig nah an einer 5080 dran, dürfte damit aber auch nicht dramatisch billiger als eine 5080 sein, da Letztere sich sonst nicht mehr verkauft. Bei 1500 Euro für eine 5080, wäre man damit auch bei 1000 Euro oder mehr für eine 5070. Auch das spricht für mich gegen eine allzu teure 5080, zumal man im Bereich der 5070 Konkurrenz durch AMD bekommen könnte und daher mit seiner Bepreisung auch nur begrenzte Spielräume hätte.

Aber lange dauert's ja nicht mehr, dann sind wir alle schlauer ...
Glaub ich nicht, wieso sollte die 5080 nur 999 kosten, wenn diese fast so schnell ist wie eine 4090?
Die Frage ist ja nun echt dumm: Weil's eine neue Generation ist. Was hat denn bitte 3090-Leistung nur eine Generation später noch gekostet?

Abgesehen davon, ist noch gar nicht raus, wie sich die 5080 leistungsmäßig zur 4090 verhalten wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was bin ich froh wenn die drei endlich mal handfeste Infos liefern. Was haben die 100+ Gerüchte die letzten Monate zum Release der neuen Karten von Nvidia, AMD und Intel an Zeit, Ressourcen und Energie geschluckt, und wir wissen kaum mehr als vorher. Immerhin die News-Seiten kriegen ein paar Klicks. :schief:
 
Das ist alberne Polemik. Bin ich von dir eigentlich nicht gewöhnt. Jede Firma betreibt Gewinnmaximierung in genau dem Rahmen, den der Markt ihr dafür bietet. Warum sollte Nvidia da eine Ausnahme sein?

Und das ist Kaffeesatzleserei. Dass die neuen Karten - mutmaßlich - weder technologisch noch leistungsmäßig einen Riesensprung machen werden, spricht für mich eher dafür, dass die Preise nahezu unverändert bleiben könnten. Das letzte Mal, dass das der Fall war, ist mit dem vorletzten Modellwechsel übrigens noch gar nicht allzu lange her.

Wie gesagt, beim vorletzten Modellwechsel blieben die meisten Preise nahezu unverändert.

Tippen darf jeder. Ich tippe darauf, dass die 5080 maximal $1100 MSRP und €1300 UVP haben wird. Und wie gesagt sind für mich gleichbleibende Preise auch nicht die $1199 der 4080, sondern die $999 der 4080 Super.

Abgesehen davon: Leg mal eine GTX580 neben eine RTX4090.

Generell sollte man bei dieser ganzen Preispanikmache auch nicht vergessen, dass Preiserhöhungen (oder -senkungen) meist nicht nur einzelne Modelle, sondern eine gesamte Palette betreffen, weil es da einfach ein bestimmtes Preisgefüge gibt, das dafür sorgen soll, dass sich möglichst alle Modelle an die jeweilige Zielgruppe verkaufen. Wenn die 5080 leistungsmäßig tatsächlich so weit von der 5090 entfernt sein sollte, wie es vielerorts kolportiert wird, dann wäre eine 5070 logischerweise verhältnismäßig nah an einer 5080 dran, dürfte damit aber auch nicht dramatisch billiger als eine 5080 sein, da Letztere sich sonst nicht mehr verkauft. Bei 1500 Euro für eine 5080, wäre man damit auch bei 1000 Euro oder mehr für eine 5070. Auch das spricht für mich gegen eine allzu teure 5080, zumal man im Bereich der 5070 Konkurrenz durch AMD bekommen könnte und daher mit seiner Bepreisung auch nur begrenzte Spielräume hätte.

Aber lange dauert's ja nicht mehr, dann sind wir alle schlauer ...

Die Frage ist ja nun echt dumm: Weil's eine neue Generation ist. Was hat denn bitte 3090-Leistung nur eine Generation später noch gekostet?

Abgesehen davon, ist noch gar nicht raus, wie sich die 5080 leistungsmäßig zur 4090 verhalten wird.

Deshalb guckt man sich ja eigtl auch nicht die Herstellernomeklatur der Karten an wenn man über die Preisentwicklung spricht, sondern vergleicht die Fläche der der einzelnen Chips und deren Ausbaustufe. Da hat Nvidia soweit ich das nachvollziehen kann, das Silizium nicht gerade günstiger in der nachfolgenden Generation abgegeben. Und wenn absehbar zwischen dem Ausbau des 202 und dem des 203 noch Platz für ungefähr zwei Karten ist dann kaufst du imho am Ende des Tages schon eher eine Mid-End Karte für 1000+ Euro auch wenn da 5080 drauf steht.
 
Das ist alberne Polemik. Bin ich von dir eigentlich nicht gewöhnt. Jede Firma betreibt Gewinnmaximierung in genau dem Rahmen, den der Markt ihr dafür bietet. Warum sollte Nvidia da eine Ausnahme sein?

Und das ist Kaffeesatzleserei. Dass die neuen Karten - mutmaßlich - weder technologisch noch leistungsmäßig einen Riesensprung machen werden, spricht für mich eher dafür, dass die Preise nahezu unverändert bleiben könnten. Das letzte Mal, dass das der Fall war, ist mit dem vorletzten Modellwechsel übrigens noch gar nicht allzu lange her.

Wie gesagt, beim vorletzten Modellwechsel blieben die meisten Preise nahezu unverändert.

Tippen darf jeder. Ich tippe darauf, dass die 5080 maximal $1100 MSRP und €1300 UVP haben wird. Und wie gesagt sind für mich gleichbleibende Preise auch nicht die $1199 der 4080, sondern die $999 der 4080 Super.

Abgesehen davon: Leg mal eine GTX580 neben eine RTX4090.

Generell sollte man bei dieser ganzen Preispanikmache auch nicht vergessen, dass Preiserhöhungen (oder -senkungen) meist nicht nur einzelne Modelle, sondern eine gesamte Palette betreffen, weil es da einfach ein bestimmtes Preisgefüge gibt, das dafür sorgen soll, dass sich möglichst alle Modelle an die jeweilige Zielgruppe verkaufen. Wenn die 5080 leistungsmäßig tatsächlich so weit von der 5090 entfernt sein sollte, wie es vielerorts kolportiert wird, dann wäre eine 5070 logischerweise verhältnismäßig nah an einer 5080 dran, dürfte damit aber auch nicht dramatisch billiger als eine 5080 sein, da Letztere sich sonst nicht mehr verkauft. Bei 1500 Euro für eine 5080, wäre man damit auch bei 1000 Euro oder mehr für eine 5070. Auch das spricht für mich gegen eine allzu teure 5080, zumal man im Bereich der 5070 Konkurrenz durch AMD bekommen könnte und daher mit seiner Bepreisung auch nur begrenzte Spielräume hätte.

Aber lange dauert's ja nicht mehr, dann sind wir alle schlauer ...

Die Frage ist ja nun echt dumm: Weil's eine neue Generation ist. Was hat denn bitte 3090-Leistung nur eine Generation später noch gekostet?

Abgesehen davon, ist noch gar nicht raus, wie sich die 5080 leistungsmäßig zur 4090 verhalten wird.

Erstens achte mal gefälligst auf deine Wortwahl, mich als Dumm zu betiteln steht dir nicht zu!!! So das nun das geklärt ist. Können wir zum Thema zurück!



Ich könnte jetzt als Gegenargument sagen, 2018 hätte niemand gedacht dass das Flagship 1199$ kosten wird und 2020 sicher nicht 1499$.

Und du bestätigst doch genau das was ich sage, NVIDIA hat versucht die 4080 12Gb (die technisch nichts anderes als eine 4070) ist für 899$ zu verkaufen.
Erst als der Shitstrom zu groß war, ist NVIDIA zurück gerudert und hat die Karte 4070Ti genannt. Eines ist klar NVIDIA hat dazu gelernt zudem gibt es weitere gute Gründe wieso der Preis steigen wird.

- Es gibt keine Konkurrenz zur 5080
- Massive Inflation

Wir werden bald sehen wer recht behalten hat. Wie heißt es so schön hinterher ist man immer schlauer.
 
Wenn, dann vermutlich die 5090.
Ich schiele auf die 5080.
Richtig ist: AMD hat nichts was in die Nähe kommt und wird imho mit RX8000 mit der 5070 maximal konkurrieren - zumindest im Rastern. Nicht im restlichen Featureset. Da braust Nvidia allen davon.
AMD wird seine GPUs auch nicht verramschen. Wenn INTEL an die 4070/ 7800 rankommt haben sie einen Achtungserfolg.
Schätze 1.500€ werden für die 5080 fällig. Hart aber fair. Wer es sich nicht leisten möchte hat Alternativen, aber muss mit WQHD vorlieb nehmen...wie gehabt.
 
Die RTX 5090 wird 2500-3000 Euro kosten. Ich werde diese so oder so kaufen, aber 3000 Euro ist wirklich auch bei mir die endgültige Grenze. Wenn Nvidia jetzt mit 4000+ Preisen ankommt, ist auch bei mir Schluss. Highend Nvidia GPU Käufer lassen sich zwar gerne melken, aber selbst wir haben unsere Schmerzgrenze erreicht.
 
Zurück