News Geforce RTX 4060 Ti mit 16 GiB: AD106 mit 165 Watt und doppeltem Speicher

Peinlich, dass es Nvidia nach Ampere - und im Gegensatz zu AMD - erneut nicht schafft, in seiner Produktpalette höhere Leistungsfähigkeit konsequent mit mehr VRAM zu kombinieren, insbesondere für Besitzer einer 4070Ti, die wohl gerne genau diese 4 GB mehr gehabt hätten.

Und der magere Leistungszuwachs gegenüber der 3060Ti von gerade mal um 20 Prozent ist ja wohl ein schlechter Scherz; das ist ja häufig knapp an der Wahrnehmungsgrenze.

Aber die Positionierung als bisher "günstigste" und "preiswerteste" Nvidia-Karte wird's schon richten und der Karte die entsprechenden Verkaufszahlen bescheren.

MIt etwas Glück wird man vielleicht die 8-GB-Variante für 449 Euro bekommen, aber ganz sicher nicht die 16-GB-Version.

Faramirs Prognose (479 Euro für 8 GB, 549 Euro für 16 GB) klingt für mich sehr plausibel. Schließlich sollen - mutmaßlich - unterhalb dieser Karten auch noch eine 4060 und eine 4050 positioniert werden.
Das ist leider das Problem, wenn solche Portfolios immer wieder dankend abgenickt werden :/
nVidia hat mit dem Marktanteil halt einfach Recht bekommen...
 
Technisch nur nicht möglich, was Du da forderst.
Gefordert habe ich gar nichts und was ein Speicherinterface ist, weiß ich selber.

Tatsache ist aber nun mal, dass ein Portfolio-Design und die damit zusammenhängenden technischen Möglichkeiten (und Beschränkungen) nicht in Stein gemeißelt vom Himmel fallen, sondern das Resultat von Nvidias eigenen Überlegungen sind. Wären die anders ausgefallen, hätte man - und das galt auch schon für Ampere - nicht Probleme dieser Art. Hat doch bis Pascal und Turing auch funktioniert, also warum jetzt plötzlich nicht mehr?
Die Karten die es brauchen, bekommen nicht genug Speicher, die die es nicht benötigen zuviel.

Seltsame Produktpolitik....
Ja, wie bei 3060 vs. 3070/3080. Hätte eigentlich auch gedacht, dass das bei Nvidia nicht zur Regel wird, aber man lernt halt nie aus.
 
Ja, wie bei 3060 vs. 3070/3080. Hätte eigentlich auch gedacht, dass das bei Nvidia nicht zur Regel wird, aber man lernt halt nie aus.
Aber war früher nicht so, als Beispiel, damals die 7800GTX High End war, gab es mit 256 und mit 512MB. Die GTX 580 war Standart mit 1.5 GB, gab es aber auch als 3GB. Das hat sich immer so fortgesetzt. Schade das da nicht genau "so" weiter gemacht wurde.
 
sind eh immer die üblichen, die diese Karte / Nvidia verteidigen.
Was muss man da groß verteidigen?
Die Karte hat keine wirklichen Schwächen, außer vielleicht der Preis der nicht so günstig wie erhofft ist.

Primär geht es es darum die Käufer zu reizen und Stunk zu verbreiten.

Deine 3080 hat in Relation noch einen knapperen Speicher und das zum Launch vor 2 Jahren.

Die machen das auch noch kostenlos. Nvidia hat ihre grünen Krieger gut im Griff.
Was vermutlich daran liegt, dass die Argumente wenig stichhaltig oder nachvollziehbar sind.
Kritik an der Speicherstaffelung verstehe ich auch noch.
Vorallem diese " Argumente", die eigentlich keine sind.
Welche Argumente?
Das Problem ist, dass dein Diskussionsniveau unterste Kanone ist und schon einmal nur darauf programmiert ist zu spalten.

Ich würde darauf auch nie eingehen, wenn ich nicht gerade entspannt am Strand in Ägypten läge.

Nö, nicht mit mir! Da kann ich auch mit meiner günstig erworbenen 6600 XT sagen: "Reicht noch"! :-)
Zwischen 8 und 12GB liegen ja nur 50%... was den Versuch eines Arguments schon wieder zunichte macht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat nix mit Hater sondern nur damit zu tun was z.B. ich als nichts wissender Kunde einfach gerne hätte.
Ich hab keine Lust als Käufer einer 900€ gpu tiefgründig damit zu beschäftigen ob die 12gb "reichen" oder vielleicht doch zu wenig sind. Ich bin kein IT Profi sondern nur Zocker. Als Zocker hatte schon meine 280€ gtx1070 8gb. Bei meiner aktuellen rtx3060ti hätte ich mir sogar 12gb gewünscht da immerhin die RX6700 schon 12 gb vram hatte.
Nun kommt die 900€ 4070ti mit gerade mal so viel ram wie die RX6700XT daher nur nur 50% mehr als meine alt gtx1070?
Da können mir alle noch so viel erzählen das man damit 2023 dieses Jahr noch problemlos zocken kann. Für mich ist das einfach bei dem preis zuwenig.
Einem technisch nicht versiertem Kunden der einfach nur Zocken möchte würde ich dringlichst eine Konsole empfehlen!
Es war nie so "schwierig" sich seine passende GPU im jeweiligen Budget auszuwählen wie jetzt.
Brauche ich eher Raytracing als Rasterleistung?
Brauche viel VRAM mit eher weniger Leistung (Skyrim + hunderte 8K Texture Mods) oder viel Leistung mit wenig VRAM (Valorant, CS:GO, Minecraft RT, etc. ) oder ein Zwischending davon für aktuelle AAA-Titel oder sehr viel Leistung mit sehr viel VRAM?
Möchte ich Upscalen? Womit? Inkl. Frame Generation? Unterstützen es meine Spiele?
Wie oft zocke ich bzw. wie wichtig ist Effizienz?

Das sind alles wichtige Faktoren die man berücksichtigen muss.
Nvidia allein den schwarzen Peter zuschieben ist aber etwas kurzsichtig. Erstens sind auch die aktuellen Grafikkarten der Konkurrenz überteuert und zweitens kann man da auch nicht wie früher blind ins Regal greifen.
Ernsthaft ich wollte wieder eine Radeon, durchforste duzende Tests und nur PCGH erwähnt in einer "Randnotiz" dass die 7900 XTX bei bestimmten Monitorkonfigurationen um die 100 Watt im Idle ziehen. Da mein PC auch viel im Idle bzw office läuft ist das natürlich ein großes NoGo. Da bin ich echt froh dass Nvidia trotz des geringeren VRAMs eine für mich sehr solide und alternativlose Karte auf dem Markt gebracht hat. Danke Nvidia!
 
Zuletzt bearbeitet:
Quelle? Und wer spielt schon in UHD?
Klar, ich glaube UHD@120/144Hz ist aktuell nichts besonderes mehr, erst recht seit DLSS2/3 bzw. FSR2.

Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.
 
Hat nix mit Hater sondern nur damit zu tun was z.B. ich als nichts wissender Kunde einfach gerne hätte.
Ich hab keine Lust als Käufer einer 900€ gpu tiefgründig damit zu beschäftigen ob die 12gb "reichen" oder vielleicht doch zu wenig sind.
Das muss aber auch nur dich interessieren. Wenn ich ein Produkt kaufe, habe ich ja ein wenig dafür intessiert.
Ich habe bei dem PC meiner Frau (seit dem Kauf der GTX 1080 2016) dadurch nicht übermäßig viel investieren müssen damit Sie aktuelle Spiele in guter Optik spielen kann....864€. Da haben manche schon mehr für ihre RTX 3060Ti/RTX 3070/RX 6700 XT/RX 6800 gezahlt.

2016-2023.png

und wenn (falls) das Ding in 2 Jahren (2024-2025) nicht mehr reicht kommt halt was besseres.
Soll eigentlich nur bedeuten...übertragt eure Probleme nicht auf andere...die sehen das nicht als Problem.

Das Geweine hier auf PCGH...zum fremdschämen. Das große X kann man getrost weglassen,
 
Quelle? Und wer spielt schon in UHD?
Gut 1/3 der Community würde ich sagen. Zumindest hier im Enthusiastenbereich. Etwas mehr wie ein weiteres Drittel werden WQHD und UWQHD nutzen und der Rest eben FHD. Die Leistungsaufnahme der RDNA3 liegen bei 119,81 und 144Hz bei über 80W im Idle, da die Karten nicht mit ungeraden Teilern klar kommen. Nutzt man festgesetzte 120 oder 240Hz ist der Verbrauch bei glaube 20W. Irgendwo habe ich das die Tage auch gesehen, weiß nur nicht mehr auf welcher Webseite.
 
Ich seh schon in AAA UE5.2 Games wie 4070(TI) Nutzer am rumheulen sind.
BTW wird das die Engine die in gefühlt 90% aller AAA Spiele werkeln wird.
Wenn dann Direct Storage und Grafikspeicher wichtiger wird als die Leistung der GPU
und wieder das selbe geschehen wird, wovon ich ausgeh, könnt ihr ja ne neue 4080 kaufen :D.
Die hat ja auch 16 GB Speicher. Die 3060 mit 12 GB war genau richtig, und eine 3070/80 mit 8/10 statt 16/20...
Jetzt müsst ihr euch ein Bild mit einen Riesen Haufen ähäh vorstellen, da sehe ich die Karten und eigentlich auch
die 4070/ti... Nvidia kanns ja mit euch machen, jedes mal die selbe Kagge.
DLSS3 mit Framegeneration wird auf der (falls sie erscheint) 4060Ti 16 GB runder laufen.
 
Die beste Kombination wäre 196-Bit Speicherinterface und 12GB Speicher gewesen.
Aber das Speicherinterface aufbohren kann man nicht mal so schnell.
 
Ich seh schon in AAA UE5.2 Games wie 4070(TI) Nutzer am rumheulen sind.
BTW wird das die Engine die in gefühlt 90% aller AAA Spiele werkeln wird.
Wenn dann Direct Storage und Grafikspeicher wichtiger wird als die Leistung der GPU
und wieder das selbe geschehen wird, wovon ich ausgeh, könnt ihr ja ne neue 4080 kaufen :D.
Die hat ja auch 16 GB Speicher. Die 3060 mit 12 GB war genau richtig, und eine 3070/80 mit 8/10 statt 16/20...
Jetzt müsst ihr euch ein Bild mit einen Riesen Haufen ähäh vorstellen, da sehe ich die Karten und eigentlich auch
die 4070/ti... Nvidia kanns ja mit euch machen, jedes mal die selbe Kagge.
DLSS3 mit Framegeneration wird auf der (falls sie erscheint) 4060Ti 16 GB runder laufen.
Man merkt richtig schön wie viel Ahnung du von dem hast was du schreibst:ugly:
Für AAA Games in UE 5.2 ist die aktuelle GPU-Generation ohnehin viel zu lahm.
UE 5.2 ist seit diesem Monat draußen, Fortnite nutzt schon diese Technologie.
Eine 4070 (Ti) schafft gerade so spielbare 60 fps in WQHD und man kann davon ausgehen dass es maximal gut optimiert ist wenn es aus dem eigenen Haus der Engine kommt.
Bis wir richtige AAA UE5.2 Titel in schöner Optik haben, sind wir schon 1-2 GPU Generationen weiter die dann auch von der Rohleistung gebraucht werden;)
 
Einem technisch nicht versiertem Kunden der einfach nur Zocken möchte würde ich dringlichst eine Konsole empfehlen!
Es war nie so "schwierig" sich seine passende GPU im jeweiligen Budget auszuwählen wie jetzt.
Brauche ich eher Raytracing als Rasterleistung?
Brauche viel VRAM mit eher weniger Leistung (Skyrim + hunderte 8K Texture Mods) oder viel Leistung mit wenig VRAM (Valorant, CS:GO, Minecraft RT, etc. ) oder ein Zwischending davon für aktuelle AAA-Titel oder sehr viel Leistung mit sehr viel VRAM?
Möchte ich Upscalen? Womit? Inkl. Frame Generation? Unterstützen es meine Spiele?
Wie oft zocke ich bzw. wie wichtig ist Effizienz?

Das sind alles wichtige Faktoren die man berücksichtigen muss.
Nvidia allein den schwarzen Peter zuschieben ist aber etwas kurzsichtig. Erstens sind auch die aktuellen Grafikkarten der Konkurrenz überteuert und zweitens kann man da auch nicht wie früher blind ins Regal greifen.
Ernsthaft ich wollte wieder eine Radeon, durchforste duzende Tests und nur PCGH erwähnt in einer "Randnotiz" dass die 7900 XTX bei bestimmten Monitorkonfigurationen um die 100 Watt im Idle ziehen. Da mein PC auch viel im Idle bzw office läuft ist das natürlich ein großes NoGo. Da bin ich echt froh dass Nvidia trotz des geringeren VRAMs eine für mich sehr solide und alternativlose Karte auf dem Markt gebracht hat. Danke Nvidia!
Was Konsole betrifft stimme ich dir zu. Ich zocke auf dem PC da ich ihn habe. Hätte ich keinen und müsste bei 0 einsteigen müsste würde ich keine 3000€ für einen Gaming PC inkl. Peripherie bezahlen.
Der Stromverbrauch ist bei amd natürlich schlecht. Bei NV ist diese vram Geizerei natürlich mies. Ist schon seid der gtx970 so...
NV und der VRam Geiz nervt einfach 900€ & 12 gb VRAM sind für mich 2023 ein no go.
 
NV und der VRam Geiz nervt einfach 900€ & 12 gb VRAM sind für mich 2023 ein no go.
Teuerer als wir die 70er gewohnt sind, sind sie leider!
Aber ob sie zu teuer sind? Ich weiß nicht... der Markt macht den Preis.
Da kann man nur AMD und Intel in den Arsch treten und hoffen dass sie endlich mit guten Produkten zu guten Preisen ordentlich Druck machen.
 
Zurück