Geforce RTX 4000: Verschiebung wegen zu vieler RTX-3000-Karten am Markt? [Gerücht]

@Prozessorarchitektur
Ähm eine Frage was ist denn dxr und tpu. Wie werden die denn ausgeschrieben und
Tensor Kerne sind also nur mit dlss wirkungsvoll. Wenn man das also nicht verwendet liegen diese Einheiten dann brauch oder verwendet die gpu intern diese dann für andere Aufgaben?

Weil es wäre ja echt schade wenn so einige shader unnötz brach liegen würden nicht wahr? Habe nicht vor runter zu sklalieren, raytracing zu verwenden auch nicht zumal ich noch nicht mal ein game habe das das nutzen würde. Bin echt gespannt welche Option ich noch so haben werde.
TPU = techpowerup.com
Und ja die tensor kerne machen nix außer DL für dlss
 
Die höheren Verkaufspreise haben die Händler auch mit genommen.

Glückwunsch an jeden der sich die alte Generation gönnt. Meine 1080 läuft wunderbar leise und wird auch bis Januar oder Februar halten.
 
Sollen sie auf dem alten schrott sitzen bleiben. Geschieht denen ganz recht.
Bleibt die Hoffnung hinterher eine neuere Karte abzugreifen wenn die preise richtig schön im keller sind. Mal sehen was noch so passiert dank der Inflation gibt ja kaum noch jemand geld für unterhaltung aus.
 
Gute Frage die wir hoffentlich dieses Jahr noch auflösen können ^^

Eine RTX4080 Untervoltet auf 250-270 Watt ohne extreme Leistungseinbußen wäre schon ein Traum.
Aber wer weiß, vielleicht ziehen die Karten im Alltag dann doch weniger als bis jetzt gedacht.

Ich denke, wenn RTX4080 420W bekommt, wird man im besten Fall bis runter auf ca. 360W ohne Leistungsverlust.
Alles darunter wird Leistung kosten, nur wie viel... Ich lege mich mal fest und sage ca. 300W bei 10% Fps Verlust in 4K, halte ich für möglich.

260W natürlich auch, aber die Spannung wird sich nicht weiter senken lassen. Also bestimmt nochmal 16% weniger Fps.

Ich glaube der Sweetspot wird bei 300-320W liegen.
Denke auch mit RDNA3 hat AMD mal wieder gute Chancen den Sack komplett zu zu machen und Herrschaft im Highend zu übernehmen aber das muss Nvidia ja nicht gefallen und kann vielleicht mit dem Nachfolger von ADA wieder kontern ...
Das gibt echt Kopfschmerzen ;)
 
Hätte ich noch keine Karte würde ich es so machen.
Welche meinst du denn dazu, die du so aufgeführt hast oder einfach nur ne ersatz gpu? Ich habe noch ne Gtx 970 die seid 1 Jahr in der Schachtel he rumliegt. Sie geht vollkommen denke ich mal. Überlege mir ob ich die als Ersatz gpu nehmen soll oder wirklich verkaufen. Weil da nehmen sich zur Gtx 1650 ja nicht wirklich viel aber braucht halt mehr Strom. Ist somit als Ersatz gpu nicht ganz optimal. Ich muss mir noch was einfallen lassen. Aber irgendwann werde auch ich um eine neue gpu nicht drum rum kommen. Früher oder später geht da eh nix mehr bei mir. Ich hoffe die hält noch ein paar Jahre durch weil die neuen brauchen alle viel mehr Strom, sind heißer lauter und teuer. Wenn nicht dann bliebe nur noch stromhungriger und teurer übrig. Wird nicht leicht werden wenn man bei 450/550 Watt Netzteil bleiben will, zu händeln.
 
Ein Quasi-Monopol würde anders aussehen als das hier:
1657260295890.png
Ich denk Quasimonopole gibt es nicht?

Und wenn schon solltest du auch den Markt für Gaming-GPUs anschauen und nicht für PCs allgemein, wo auch jeder Office-Laptop usw dabei ist.
Da schaut es laut den Steam Charts so aus:
1657294930950.png


Klar jeder hat seine Hobbies. Leider hats mit den Argumenten bei dir nicht für ne Stelle bei der Nvidia PR-Abteilung gereicht :D

Hier auch nochmal das Zitat, was ja quasi wie die Faust aufs Auge bei Nvidia passt:
1657295107734.png


:ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
Das behaupten die doch nur,damit sie die Preise nicht runter drücken zu müssen.Damit werden also heutzutage die Kunden hingehalten oder verarscht.Auch gehört was nicht verkauft wird,wird verbrannt oder vernichtet.Sieht man ja bei anderen Artikel das es so gemacht wird.Bestes Negatives Beispiel voran ist Amazon und deren Unterhändler.
Ich hoffe das verstehen langfristig immer mehr,damit so ein System nicht mehr funktionieren kann.
 
Lasse mich da nicht manipulieren, können Ihre RTX30X0 behalten.
Nach Wucherpreisen die Normalpreise wieder rauf treiben, unter aller Sau. Ja so kenne ich die Firma.
 
Ich hatte für meine gtx970 300€, gtx1070 280€ bezahlt. Aktuell habe ich ich eine rtx3060ti die noch reicht. Die rtx3080 für 200-300€ würde ich mir dann kaufen. ;-)
 
Was preise angeht
Aktuell kostet eine rtx3050 300€ ist fasst angemessener preis für 6,5tf
Das entspricht der gtx1660ti von 2019 die auch etwa 279-300€ gekostet hat
Und die kann kein dxr
Hast die NEWS gelesen (siehe Link) ?


Eine RTX 3050 hat nicht mal die Leistung einer Vega 56 von 2017 (5 Jahre).
Und ich hab damals für die 56´er 298 € bezahlt (+ 2 Games) und deren Preis fiel noch auf bis zu 219 €.
Und RT bei der 3050 ist doch für den Popolores. Für Standbilder vielleicht ...

MfG Föhn.
 
Eine RTX 3050 hat nicht mal die Leistung einer Vega 56 von 2017 (5 Jahre).
Und ich hab damals für die 56´er 298 € bezahlt (+ 2 Games) und deren Preis fiel noch auf bis zu 219 €.
Der Releasepreis der Vega 56 lag bei 399$ und liegt damit weit über der 3050 (UVP 279€) und das bei gleicher Leistung.
Wenn man natürlich Corona, den Chipmangel, den Kryptoboom, die Scalper, den Ukrainekrieg und die hohe Inflation einfach ausblendet, dann kann man sich das alles relativieren wie man lustig ist und auf den bösen Jensen mit seinem Nvidia schimpfen, aber dann bezeichne dich doch bitte nicht als neutral.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu dem Preis hat man die Vega56 aber nicht bekommen. Als die Mining Welle anrollte erst recht nicht.
Die angeblichen Top Preise waren 2019 möglich, aber sicher nicht 2017.
Mag sein, ändert aber nichts an meiner Aussage. Die UVP der Vega 56 lag weit über der UVP der 3050.
Dass sich der Preis durch diverse Faktoren ändern kann, ist ein anderes Thema.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast die NEWS gelesen (siehe Link) ?


Eine RTX 3050 hat nicht mal die Leistung einer Vega 56 von 2017 (5 Jahre).
Und ich hab damals für die 56´er 298 € bezahlt (+ 2 Games) und deren Preis fiel noch auf bis zu 219 €.
Und RT bei der 3050 ist doch für den Popolores. Für Standbilder vielleicht ...

MfG Föhn.
Du hast die News selber nicht gelesen, kann das sein?
Die 3050 liegt im Index vor der Vega 56.
 
Zurück