Geforce GTX 980 @ 1.500/4.000 MHz vs. GTX Titan @ 1.200/3.600 MHz: Wer macht das Rennen?

Soweit ich gelesen habe, war es eine Lightning? Wäre mir neu, wenn die nicht mehr schafft.

1200 MHz ist für viele 290Xe das höchste der Gefühle.

Luft war bei mir maximal 1250, unter Wasser sieht das ganze nochmal ganz anders aus (Lightning) aber das steht hier nicht zur Debatte, Vapor-X muss ich noch testen.
 
1200 ist nichts, die gehen unter Luft meist noch höher. PCGH soll alle Karten mal ans Luft Limit ziehen.
Was sagst du da? Meine 780 schafft ohne Holzhammer auch nicht mehr als 1200MHz - die Werte die Raff genommen hat sind schon richtig. ;)

Edit:
R290(X) Karten erreichen nur mit Glück oder mit sehr viel mehr Spannung die 1200MHz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja natürlich ist das so, da das 4K Display eine viel höhere Auflösung nativ darstellen kann. Aber darum ging es doch garnicht...
Bezogen auf den oben zitierten Satz, wo du die beiden Fälle verglichen hast: Bei welchem der beiden Fälle hätte ich theoretisch mehr sichtbares Aliasing und Flimmern?
Was ich hauptsächlich sagen wollte: Deine Argumentation war ungefähr so---In 2160P braucht man kein AA, denn wenn man 2160P auf 1080P downsampled (und damit 4xSSAA erhält) braucht man kein Antialiasing.
Das klappt aber halt nicht, DA Downsampling halt eine AA-Methode darstellt---> die Aussage "wenn man genug AA hat, dann ist mehr mehr als genug" stimmt zwar, die Aussage "kein AA in sehr hoher Auflösung reicht, denn genug AA in hoher reicht ja auch" ist halt Humbug... :ugly:


Zu deiner Frage:
Das muss man nicht einmal theoretisch betrachten, aber man braucht ein theoretisches Gedankenspiel, dann stößt man ganz schnell auf ein praktisches Experiment!
Auf einem Bild ist oben Links ein Glas, oben rechts ein Apfel, unten Links eine Tasse und unten Rechts ein Ball.
Bei gleicher Entfernung betrachtet und auf gleicher Bilddiagonale dargestellt sieht man auf beiden Bildschirmen alle vier Gegenstände. Betrachten wir einmal die rechte untere Ecke isoliert: Dort sieht man in beiden Bildern den Ball liegen, in dem 2160P-Bild wird dieser Auschnitt mit 1920x1080 Pixeln dargestellt; im 1080P-Bild mit 960x540 Pixeln.
Der Abschnitt auf dem 2160P-Bild hat dabei 4xSSAA, der Ausschnitt auf dem 1080P-Bild 16xSSAA.
Das kann man nun vollkommen easy auf einem 1080P-Display simulieren. Kann auch mal nachher nen paar Screenshots hochladen, aber man ahnt schon den Ausgang: Das 540P-Bild mit 16xSSAA sieht in jedem der Belange Flimmerfreiheit, Texturqualität und sichtbaren Alaising deutlich schlechter aus!
 
1200 ist nichts, die gehen unter Luft meist noch höher.

Ja, ist gar nichts:schief:

Aus diesem Grund beträgt bei der 290x@1200Mhz die Leistungsaufnahme auch 530 Watt - weil es gar nichts ist:lol:

Man braucht da auch gar nicht diskutieren:

Die 980 ist die ungleich bessere Karte, klar schneller und Lichtjahre effizienter, Punkt!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, ist gar nichts:schief:

Aus diesem Grund beträgt bei der 290x@1200Mhz die Leistungsaufnahme auch 530 Watt - weil es gar nichts ist:lol:

Hab auch nie behauptet das sie nicht besser sei oder hab ich das irgendwo geschrieben? Es gibt auch Menschen denen Verbrauch nicht interessiert, von mir aus kann sie 1000W fressen, juckt mich wenig. Titan verbraucht auch nicht viel weniger, die 100W rechnen sich ohnehin nicht, da AMD bekanntlich günstiger ist. Und wegen der 980, warte ab bis AMD mit Fiji kontert.
 
Was ich hauptsächlich sagen wollte: Deine Argumentation war ungefähr so---In 2160P braucht man kein AA, denn wenn man 2160P auf 1080P downsampled (und damit 4xSSAA erhält) braucht man kein Antialiasing.

Genau das ist meine Aussage bezogen darauf, dass man bei nativen 2160p kein zusätzliches MSAA braucht, wenn man dies bei 2160P auf 1080P downsampled auch nicht gebraucht hat (bezogen auf normale Monitor Größen und normale Sitzabstände).

Ein Vergleich dazu mit Videos und Screenshots wäre sicher interessant.

Effizienz hat schon noch ein paar andere Vorteile, aber pssssst :ugly:
Ja. z.B. die Tatsache das effiziente GPUs potentiell schneller sind, da man mehr ALUs bzw. einen höheren Takt verwenden kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist eigentlich schon bekannt wan eine Art Maxwell Titan oder 990 rauskommt wollte nämlich auf 4k umsteigen :D
Schade das Caseking keine gtx 970/980 mit Luftkühlung als Kingmod hat.
 
Ist eigentlich schon bekannt wan eine Art Maxwell Titan oder 990 rauskommt wollte nämlich auf 4k umsteigen :D
Schade das Caseking keine gtx 970/980 mit Luftkühlung als Kingmod hat.

Auch ein GM210 (Maxwell Titan) wird nicht genügend Leistung haben, um Games mit hohen Anforderungen in 4K flüssig darzustellen. Vielleicht wenn man 2 davon im SLI betreibt, allerdings hat man dann auch Mikroruckeln durch ungleichmäßige frame times.
 
Auch ein GM210 (Maxwell Titan) wird nicht genügend Leistung haben, um Games mit hohen Anforderungen in 4K flüssig darzustellen.

Wenn man alle Register zieht vielleicht schon

Keine 28nm sondern 20/16nm Fertigung,Powertarget bis 300Watt und darüber(Evga Classified/Kingpin Edition lässt grüßen),leistungsstarker Wasserkühler
 
Zurück