Geforce GTX 1660 Ti im Test: Turing-Effizienz ohne Raytracing und DLSS ab 299 Euro

Ich habe meine Aufrüstung nun abgeschlossen und mir neben einem 144hz Freesync Monitor, der auf der Nvidia-Kompatibilitäsliste steht, eine Palit GeForce GTX1070 Jetstream mit 8GB für ~270€ (290€ auf Alternate - 20€ Fortnite Bundle) gegönnt. Wollte aber heute die GTX1660ti noch abwarten. Länger aber nicht, weil eben noch eine GTX670 2GB werkelt und ich bei manchen Spielen Probleme bekommen habe.

Mein Kurzfazit zur GTX1660ti:
Schöne Karte und vorallem die effizienste Karte auf dem Markt. Damit hat sie auch ihre Berechtigung, aber nicht für 290 - 350€ je nach Hersteller. Bei 250€ hätte ich zugeschlagen! Ich denke auch, dass wir in dem Preisbereich in diesem Jahr vorstoßen werden. Bei dem Preis wäre dann auch der Abstand zur GTX2060 vernünftiger wobei ich auch da nicht verstehe, warum es keine 8GB geworden sind.

leistung1660gtx1uj6j-jpg.1034234



-> Ich glaube die richtige Entscheidung getroffen zu haben. :)
 

Anhänge

  • leistung1660gtx1uj6j.jpg
    leistung1660gtx1uj6j.jpg
    44,5 KB · Aufrufe: 342
Keine echte Konkurrenz zur Vega 56, also wenn ich das wieder von dir lesen muss.
Die Karte benötigt mal eben ~100 Watt weniger, bzw bis zu knapp 200 Watt weniger als Vega 56 Customs wie die Nitro und besitzt riesige Vorteile was Netzteilwahl, Gehäusewahl, Formfaktor, Lautstärke etc. angeht.
Eingepreist ist die Karte natürlich genau richtig, mit 279 Dollar, d.h. analog zur RTX 2060 wird der Preis von den 299 Euro auf etwa 270 Euro fallen. UVP RTX 2060 269 Euro, Preis 1 Woche nach Launch 340 Euro.

Natürlich verbraucht eine Vega 56 bis zu 200 Watt mehr, also bis zu 340 Watt nach deiner Meinung:lol:sicher datt also meine macht max 200 watt also genau 60 watt mehr wie die 1660Ti. Und hör auf mit deim FullHD Müll... Vega 56 ist für WQHD hab selbst in Metro Exodus in 2k und Extrem Setting im schnitt 60 fps Lüfter laufen max bei 1100 upm und max 70 grad.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist nicht hart zuzugeben. Du bekommst bei einer Vega 56 5% mehr Leistung in Full HD und etwa 10% mehr in WQHD, bei in etwa demselben Preis und 2GB mehr Speicher inkl. Spielebundle.
Dafür eben ein altes Featureset, eine erheblich schlechtere Effizienz und ein defakto wesentlich lauterer Betrieb.
Jetzt kann doch jeder wählen was ihm wichtiger ist - für das entsprechende Einsatzgebiet.


Richtig und da muss ich dir widersprechen, natürlich ist die Karte eine echte Konkurrenz, ansonsten würde AMD ja wohl kaum die Preise senken und Spielebundles verlängern.



Die 1070 gibt es aber dann nicht mehr und die Geschwindigkeit im PCGH Index, wegen 5% Differenz in Full HD, werte ich jetzt mal nicht als relevant langsamer.

1. ist das nur teilweise richtig - in Full HD sind es - wenn wir schon nitpicken, dann richtig - 8 - 10 % Leistungsunterschied, in WQHD 5 - 10 % Leistungsunterschied. Der Leistungsunterschied ist also nicht wirklich groß - aber in Verbindung mit dem fehlenden RAM wird er es mindestens in WQHD und - wenn die Entwicklung so weiter geht - auch bald in FHD. Die GTX 1660 Ti hat ein erheblich eingeschränktes Featureset gegenüber den RTX - Karten und gegenüber der GTX 1070 wie auch der Vega 56 keine wesentlichen Vorteile.

2. Der Preis ist derzeit noch viel zu hoch - und bis er das richtige Maß erwischt (ca. 250 € m.E. als Maximum, da muss sich die RX 590 aber auch noch runter bewegen), ist Navi da.

3. Ist nun die GTX 1660 Ti eine Konkurrenz zur Vega 56 ? Sicher, aber sie unterliegt derzeit in den wesentlichen Punkten, die eine Gamergrafikkarte ausmachen - Schnelligkeit und VRAM. Dass der Strombedarf höher ist, spielt mindestens für den Geldbeutel der meisten keine große Rolle, ginge es den Gamern wirklich um die Umwelt, müssten die allermeisten mittlerweile mit einer Nichtgamerkarte wie der 1050 Ti spielen - mal abgesehen davon, dass es deutlich bessere Möglichkeiten gibt, auch als Gamer die Umwelt zu schonen.

d.h. GTX 1070 Ti > Vega 56 > RTX 2060 > GTX 1070 > GTX 1660 Ti > RX 590
 
Richtig und da muss ich dir widersprechen, natürlich ist die Karte eine echte Konkurrenz, ansonsten würde AMD ja wohl kaum die Preise senken und Spielebundles verlängern.

Preissenkung & Verlängerung waren vor Release der 1660ti. Gut möglich, dass es im Hinblick auf diesen Release getan wurde, aber, es zeigt Wirkung.
Und selbst ohne Bundle, Vega 56 ist schneller, verbraucht aber mehr. Wenn die Preise für 1660ti so blieben, klassische Abwägung ohne echten Vorteil für die 1660ti, denn Leistung ist nunmal schwer auszugleichen.


Die 1070 gibt es aber dann nicht mehr und die Geschwindigkeit im PCGH Index, wegen 5% Differenz in Full HD, werte ich jetzt mal nicht als relevant langsamer.
Ist der einzige Lichtblick.
Spricht nicht gerade für die 1660ti wenn Kaufgründe das Auslaufen der alten Gen sind.


Mit Stromfresser meine ich den Kühlungsaufwand, die Hitzeentwicklung, die Gehäusewahl/Netzteilwahl und nicht zwingend die Betriebskosten, wobei natürlich auch diese eine Rolle spielen.
Oh bitte - und deswegen hat jeder andere der Dir dazu im Thread geantwortet hat es genauso verstanden wie ich.
Wenn du nur noch hier bist um andere Leute anzumachen (z.b. Khabarak) weil du es nicht ertragen kannst dass die 1660ti nicht so performt / angenommen wird wie von Dir gehofft, dann verlass den Thread doch bitte anstatt Unfrieden zu stiften.
Die Fakten für die Karte liegen auf dem Tisch - zu teuer für das was sie leistet im Vergleich zu den Alternativen. Ende der Diskussion.
 
Natürlich verbraucht eine Vega 56 bis zu 200 Watt mehr, also bis zu 340 Watt nach deiner Meinung

In etwa ja und ich sagte ja nicht umsonst "bis zu".
Aber mit 150 Watt darf man da schon rechnen, es sei denn du wählst das richtige Bios.

leistungsaufnahme-jpg.1034237


Natürlich spielen solche Unterschiede den Experten hier keinerlei Rolle und es gilt nur das UV als relevante Vergleichsmöglichkeit.:P
sicher datt also meine macht max 200 watt also genau 60 watt mehr wie die 1660Ti. Und hör auf mit deim FullHD Müll...

Maximal 200 Watt? Zeig mal.
Und das wären etwa 80 Watt zur 1660 Ti, keine 60. Full HD ist die meist genutzte Auflösung gerade für solche Karten für den <300 Euro Bereich.


Vega 56 ist für WQHD hab selbst in Metro Exodus in 2k und Extrem Setting im schnitt 60 fps.

Metro Exodus: Jetzt testet die Community! - ComputerBase

Im Communitybench auf PCGH kommen da 45 Average bei raus, also auf max. definitiv locker nicht.
Da hast du die Settings sicherlich angepasst.


Jetzt definiere bitte mal dieses ominöse neue Featureset der 1660ti.

Du kannst sagen es fehlen bei AMD die "primitive shader", die Nvidia liefert.
Zusätzlich könnte man noch alle shading Varianten anführen, die gibt es bei AMD auch nicht.

1. ist das nur teilweise richtig - in Full HD sind es - wenn wir schon nitpicken, dann richtig - 8 - 10 % Leistungsunterschied

Von wo hast du denn deine Zahlen? Aus dem PCGH leistungsindex ohne open CL Benchmark in Full HD?
Also da sind es weniger als 5% Differenz, geschenkt.

2. Der Preis ist derzeit noch viel zu hoch - und bis er das richtige Maß erwischt

Warum sollte er denn zu hoch sein? Der Preis ist doch stand jetzt mit 279 Euro bei Mindfactory schon passend.
25% mehr Leistung als die 590, etwas weniger als die V56 für einen dazwischenliegenden Preis, das passt imho schon recht gut.

(ca. 250 € m.E. als Maximum, da muss sich die RX 590 aber auch noch runter bewegen), ist Navi da.

Warum sollten 250 Euro das Maximum sein? Weil du das bestimmst?

3. Ist nun die GTX 1660 Ti eine Konkurrenz zur Vega 56 ? Sicher, aber sie unterliegt derzeit in den wesentlichen Punkten, die eine Gamergrafikkarte ausmachen - Schnelligkeit und VRAM.

Die Schnelligkeit ist zumindest in Full HD fast identisch, ich hab das bei PCGH mal überschlagen, müssten im Index (Full HD) ziemlich genau 4% sein.

RTX 2060 > GTX 1070 > GTX 1660 Ti

GTX 1070 = GTX 1660 Ti.

Wenn du nur noch hier bist um andere Leute anzumachen (z.b. Khabarak) weil du es nicht ertragen kannst dass die 1660ti nicht so performt / angenommen wird wie von Dir gehofft

Von was sprichst du? Die Karte performt genauso wie ich es eingeschätzt habe und Khabarak kritisiert den Strombedarf wegen dem angeblich unnötigen DLSS, das er nicht verstanden hat und will mir dann ernsthaft erzählen, jeder kauft ein 600 Watt Netzteil? 150 Watt Zur Red Dragon, oder Sapphire Pulse mit dem ausgelieferten Bios wegzureden ist schon heftig.
Das ist genau der Bereich der GTX 480 vs HD 5870, wobei letztere sogar noch deutlich langsamer war iirc bis zu 20% in Directx11.

Die Fakten für die Karte liegen auf dem Tisch - zu teuer für das was sie leistet im Vergleich zu den Alternativen. Ende der Diskussion.

Bei dir ist angeblich immer alles zu teuer was von Nvidia kommt, in jedem Thread die gleiche Schallplatte.
Die Radeon VII ist dann aber in Ordnung:lol:

Die Karte ist keineswegs zu teuer, sondern genau da wo sie im Marktkontext hingehört, um die 270 Euro.
Und ja die Kühler sind auf die Karte dann sicherlich ein billiger Haufen Schrott, nur mehr braucht man eben nicht um 118 Watt auf 275mm² wegzukühlen.
 

Anhänge

  • Leistungsaufnahme.JPG
    Leistungsaufnahme.JPG
    44,1 KB · Aufrufe: 394
Zuletzt bearbeitet:
Mich würde ja mal ein Vergleich Nvidia 1660 Ti versus Vega 56 in BFV in 4K mit (meinen) Custom- Einstellungen (Nur Texturen und Texturequalität und Gitterqualität auf Ultra) interessieren. Meine Vega 56 UV + OC schafft je nach Karte zwischen 56 bis 100 fps in 4K (je nach Map). Ich wette nen Kasten Prosecco, dass die Vega Kreise um die 1660 Ti in 4k zieht. Wer wettet mit ^^^? Schaffe?
 
Der Preis ist für die gebotene FHD-Leistung vollkommen überzogen.
Da sind noch nicht mal durchgängig 60FPS auf High/Ultra drin?
Ich ernenne hiermit die 2080TI zum derzeitigen Preis-/Leistungssieger!
Gott sind die dreist..... :)
 
Von wo hast du denn deine Zahlen? Aus dem PCGH leistungsindex ohne open CL Benchmark in Full HD?
Also da sind es weniger als 5% Differenz, geschenkt.

Warum sollte er denn zu hoch sein? Der Preis ist doch stand jetzt mit 279 Euro bei Mindfactory schon passend.
25% mehr Leistung als die 590, etwas weniger als die V56 für einen dazwischenliegenden Preis, das passt imho schon recht gut.

Warum sollten 250 Euro das Maximum sein? Weil du das bestimmst?

Die Schnelligkeit ist zumindest in Full HD fast identisch, ich hab das bei PCGH mal überschlagen, müssten im Index (Full HD) ziemlich genau 4% sein.

GTX 1070 = GTX 1660 Ti.
1. Computerbase - wenn man die GTX 1060 Ti als 100 % nimmt, steht da die Vega 56 ca. 8 - 10 % drüber. Und auch Computerbase ist schon sehr NV - freundlich...

2. Der Preis ist zu hoch, selbst bei 279 € stimmt das P/L - Verhältnis nicht. Nebenbei sollte aus meinem Post hervorgegangen sein, dass ich nun auch P/L - Verhältnis der RX 590 als nicht mehr passend empfinde. Die Asus kostet bei der GTX 1660 Ti 360 €, bei der RX 590 330 € - beides jenseits von gut und böse, aber auch das ist egal. Habe von keinem User außer von dir gelesen, dass der Preis ok sein soll. Das ist nicht der Fall - die Karte eignet sich für FullHD und schon mit etlichen Einschränkungen für WQHD, ist also leistungsmäßig gesehen Mittelklasse. Dies bedeutet, sie sollte im Preis bei 200 - 300 € liegen, sie kostet aber 279 - 360 €...und bis sie das richtige Niveau erreicht hat, ist Navi da.

3. WENN GTX 1070 = GTX 1660 Ti wäre, hätte letztere Karte 8 GB VRAM.
 
Der Preis ist für die gebotene FHD-Leistung vollkommen überzogen.

Ja, kackdreißt, haben die doch wirklich für 279 eine Karte gebracht die sich nahe an der V56 platziert, aber 150 Watt weniger als Customdesigns wie die Pulse oder Red Dragon ziehen.
Bei 10% weniger Leistung in Full HD (Custom 56) vs Referenz 1660Ti, manchmal muss man sich schon an den Kopf greifen.
Was soll daran dreißt sein?

6GB Gainward GeForce GTX 1660 Ti Pegasus - GTX 1660 Ti | Mindfactory.de - Hardware, Notebooks

Das ist der gleiche Releasepreis wie für die GTX 1060, endlich geht mal was voran im Einsteigersegment.
 
Also um den Preis eine total uninteressante Karte. DLSS und RT ist in der Leistungsklasse (und eigentlich auch darüber) eh noch uninteressant, dass ist also kein wirkliches Gegenargument, aber sonst.

Mit der Vega 56 kriegt man eine stärkere Karte, mehr Speicher der definitiv länger reichen wird und ein nettes Spiele-Paket zum ca. selben Preis. Nachteil ist der höhere Stromverbrauch, aber dafür kann ich mit etwas tüfteln die Karte sogar noch deutlich verbessern, was ja den meisten hier im Forum gefallen dürfte.
Mit der GTX 1070 kriegt man eine stärkere Karte mit mehr Speicher zum ungefähr selben Preis. Das bei ähnlichem Verbrauch für die Stromfetischisten wie Schaffe, die jedes Watt Ersparnis mitnehmen...um sie unnötigerweise in einen hochgezüchteten Prozessor zu stecken :ugly:

Also was spricht (derzeit) für die Karte? Mir fällt nichts ein. Ja, wenn es die 1070 überhaupt nicht mehr gibt ist sie die "stromsparende" Alternative, aber das Argument ist ja echt hanebüchen :wall:
Ich hoffe ja stark, das Navi sie leistungsmäßig schlägt und dabei weniger verbraucht, denn auf die Ausreden gewisser Fanboys bin ich dann schon echt gespannt warum Nvidia trotzdem noch das bessere Angebot hat. :ugly:
 
@CB

Der Abstand zu den AMD-Modellen ist sehr groß. Der Nvidia-Beschleuniger liefert mehr als doppelt so viele Bilder in der Sekunde pro Watt als die Radeon RX 590 – das ist enorm. Die Radeon RX Vega 56 kann den Abstand zwar auf 65 Prozent verkürzen, er bleibt aber groß.

tja jetzt weiß man warum die Vega 56 ins bodenloße abgerutscht ist ,in vorauseilendem Gehorsam:devil:

Was sich AMD einfallen lassen will ,wenn Nvidia auf 7nm geht, dürfte interessant werden...

Dann gibts Radeons zum Selbstkostenpreis
 
In etwa ja und ich sagte ja nicht umsonst "bis zu".
Aber mit 150 Watt darf man da schon rechnen, es sei denn du wählst das richtige Bios.

attachment.php


Natürlich spielen solche Unterschiede den Experten hier keinerlei Rolle und es gilt nur das UV als relevante Vergleichsmöglichkeit.:P


Maximal 200 Watt? Zeig mal.
Und das wären etwa 80 Watt zur 1660 Ti, keine 60. Full HD ist die meist genutzte Auflösung gerade für solche Karten für den <300 Euro Bereich.




Metro Exodus: Jetzt testet die Community! - ComputerBase

Im Communitybench auf PCGH kommen da 45 Average bei raus, also auf max. definitiv locker nicht.
Da hast du die Settings sicherlich angepasst.
.

Die 1660ti hat im Test max an die 140 watt steht auch im Text vom Test und in Metro ist nix mit Groß anpassen bei mir ist alles auf Max und hab von 40fps bis zu 90 fps kommt immer drauf an wo man gerade ist. Und warum sollte man UV nicht mit Einbinden wenn die Möglichkeit besteht?? Machen Nvida Käufer doch auch und Tackten die Karte bis an Max was geht und sagen schau mal wie viel Schneller die ist.:P
2019-02-22-17-59-jpg.1034246
 

Anhänge

  • 2019.02.22-17.59.jpg
    2019.02.22-17.59.jpg
    1,6 MB · Aufrufe: 298
Zuletzt bearbeitet:
Würde es gute Custom-Modelle für 250€ geben, wäre die 1660 eine durchaus interessante Karte. Aber zu diesen Preisen? Nein, danke. Bleibt die Hoffnung, dass AMD mit Navi endlich mal wieder was Vernünftiges auf die Reihe kriegt...
 
Zurück