Geforce GTX 1650: Turing-Ablöse der GTX 1050 Ti und langerwartete Konkurrenz zur RX 570

AW: Geforce GTX 1650: Turing-Ablöse der GTX 1050 Ti und langerwartete Konkurrenz zur RX 570

Warum sollte sich das ausgerechnet auf die Karten auswirken, die in ihrem Leistungssegment derzeit preislich am attraktivsten aufgestellt sind? Das müsstest du schon etwas näher erläutern.
Natürlich kämpft auch NVIDIA mit der 16er Reihe mit den fallenden GPU-Zahlen, aber schon vor Release der 1660/1650 war man bei >80% Marktanteil und das wird man mit Launch der neuen Karten nochmals ausgebaut haben. Die Konkurrenz hat ja nur veraltete und unattraktive Karten im Angebot.

Und in einigen Wochen kommt Navi und in der Einstiegs- und Mittelklasse werden die Karten ohnehin neu gemischt.
Das erzählt ihr seit Jahren und mehreren GPU-Generationen (Fiji, Polaris, Vega 1+ 2) und nichts hat sich geändert, der Vorsprung von NVIDIA ist heute größer als zu Polaris-Zeiten.
 
AW: Geforce GTX 1650: Turing-Ablöse der GTX 1050 Ti und langerwartete Konkurrenz zur RX 570

Natürlich kämpft auch NVIDIA mit der 16er Reihe mit den fallenden GPU-Zahlen, aber schon vor Release der 1660/1650 war man bei >80% Marktanteil und das wird man mit Launch der neuen Karten nochmals ausgebaut haben. Die Konkurrenz hat ja nur veraltete und unattraktive Karten im Angebot.

Echt süß was du so schreibst. Also ich habe mir heute die Sapphire Pulse RX570 als Nachfolger für meine ehrwürdige R9 280 bestellt für unschlagbare 129 Euro inkl. 2 Spielecodes ( World War Z und TC DV2 Gold Edition) Mir, als reiner Full HD Gamer und jemand dessen Multimedia Konsum sich auf Mediatheken und YT beschränkt, gehen die ganzen tollen Videofeature von NV ganz gepflegt am allerwertesten vorbei. Und jetzt komm bitte nicht mit dem Strom- und Hitzeargument. Es geht um eine RX570 und nicht eine Vega.

Und die Gamingleistung ist höher als die einer teureren 1650 und da beißt die Maus keinen Faden ab.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Geforce GTX 1650: Turing-Ablöse der GTX 1050 Ti und langerwartete Konkurrenz zur RX 570

Natürlich kämpft auch NVIDIA mit der 16er Reihe mit den fallenden GPU-Zahlen, aber schon vor Release der 1660/1650 war man bei >80% Marktanteil und das wird man mit Launch der neuen Karten nochmals ausgebaut haben.

So deine Vermutung. Die Marktanteile basieren noch auf dem Erfolg der vorherigen Generation und lässt sich schwerlich dafür verwenden, einen Erfolg der GTX 1650 zu begründen. Wer Pascal vorgezogen hat, ersetzt diese nun nicht unbedingt durch Turing. Eher ganz im Gegenteil: Was man überall so hört und liest, ist in der Einstiegs- und Mittelklasse die Begeisterung über Turing sehr überschaubar, während gleichzeitig an allen Ecken und Enden die ollen RXer empfohlen und - wenn man den Rückmeldungen in einschlägigen Foren, u.a. auch hier, glauben schenken darf - auch gekauft werden.

Dabei will ich noch nicht einmal ausschließen, dass die 1660 (Ti) AMD in den jeweiligen Leistungsklassen tatsächlich erfolgreich angreift; Genaueres werden die Quartalszahlen für Q2/2019 zeigen. Bis dahin würde ich aber gerne bei überprüfbaren Zahlen bleiben, also bei Preis und Leistung und dem Verhältnis daraus, wenn es dir nichts ausmacht.

Die Konkurrenz hat ja nur veraltete und unattraktive Karten im Angebot.

In der Einstiegs- und Mittelklasse treiben sich nicht allzu viele Enthusiasten herum, da da interessiert nur Preis-/Leistung zum Kaufzeitpunkt, nicht das Alter der Architektur.

Das erzählt ihr seit Jahren und mehreren GPU-Generationen (Fiji, Polaris, Vega 1+ 2) und nichts hat sich geändert, der Vorsprung von NVIDIA ist heute größer als zu Polaris-Zeiten.

Vorweg: Ich möchte dich dringend bitten, dass "ihr" stecken lassen (Es sei denn, du verwendest mir gegenüber standesgemäß den Pluralis Majestatis ... :D). Du diskutierst mit mir als Person, nicht mit einer Meinungsgruppe, die du dir zusammen fantasierst. Wenn du unbedingt künstliche Fronten aufmachen willst, such' dir bitte jemand anders zum spielen.

Und nachdem das geklärt ist, bitte ich dich, deine geschätzte Aufmerksamkeit noch einmal auf den Titel dieses Threads zu lenken: Wir reden hier von der Einstiegsklasse. Und da stehen meine Aussagen:

Die GTX 1650 ist schwächer und teurer als das, was AMD in dieser Leistungsklasse anbietet.
Die GTX 1660 ist nicht signifikant stärker und im Gesamtpaket maximal ebenbürtig und tendenziell sogar etwas unattraktiver als das, was AMD in dieser Leistungsklasse anbietet.

Wenn du diese Aussagen für nicht stichhaltig hältst, steht es dir frei, sie zu widerlegen. Aber bitte nicht mit vermuteten Verkaufszahlen, die frühestens in zwei, drei Monaten veröffentlicht werden und bei denen es bis dato keinerlei Anzeichen dafür gibt, dass sie das zeigen werden, was du behauptest.
 
AW: Geforce GTX 1650: Turing-Ablöse der GTX 1050 Ti und langerwartete Konkurrenz zur RX 570

So deine Vermutung.
Das ist ein Fakt, es gab dazu u.A. eine News der PCGH zum Thema.

Bis dahin würde ich aber gerne bei überprüfbaren Zahlen bleiben, also bei Preis und Leistung und dem Verhältnis daraus, wenn es dir nichts ausmacht.
Die Leistung der AMD-Karten ist deutlich schlechter. Die tatsächlich gebotene und überprüfebare Leistung ist eben eine andere, als eure reine FPS-Leistung, die ihr als Leistung verkauft.

Wie man aber sieht, kaufen - gerade in den unteren Preisklassen - die wenigsten Käufer nach FPS pro Euro.

In der Einstiegs- und Mittelklasse treiben sich nicht allzu viele Enthusiasten herum, da da interessiert nur Preis-/Leistung zum Kaufzeitpunkt, nicht das Alter der Architektur.
Ich zitiere da mal einen Mitdiskutanten:
"So deine Vermutung."

Die GTX 1650 ist schwächer und teurer als das, was AMD in dieser Leistungsklasse anbietet.
Die GTX 1660 ist nicht signifikant stärker und im Gesamtpaket maximal ebenbürtig und tendenziell sogar etwas unattraktiver als das, was AMD in dieser Leistungsklasse anbietet.
Leider falsch, weil für den Markt eben Leistung einer GPU mehr als nur FPS ist. Da ist es eben doch wieder "ihr". Ihr reduziert die Leistung einer GPU willkürlich, damit das für euch gewünschte Ergebnis heraus kommt.

Wenn es dann demnächst die Marktanteile/Verkaufszahlen gibt, ist das Geheule bei euch wieder groß, seien ja alles nur Idioten, die einfach NVIDIA kaufen, weil NVIDIA drauf steht und ihr seid ja so clever bla bla bla.

Kann man jede JonPeddie News vom Neuen lesen :-D

"Leistung" auf dem GPU-Markt ist nicht eure FPS-Leistung. Ganz simpel. Sobald ihr das malkapieren würdet, würdet ihr auch schnell merken wie kleingeistig und falsch eure Leistungsbewertung der verschiedenen Produkte ist :daumen:
 
AW: Geforce GTX 1650: Turing-Ablöse der GTX 1050 Ti und langerwartete Konkurrenz zur RX 570

Das ist ein Fakt, es gab dazu u.A. eine News der PCGH zum Thema.

Welche News zu genau welchem Thema? Ein Link wäre natürlich die Königsklasse, aber Uns würden auch schon ein paar klare Hinweise genügen, anhand derer Wir es Uns dann auch gerne selbst heraussuchen.

Die Leistung der AMD-Karten ist deutlich schlechter. Die tatsächlich gebotene und überprüfebare Leistung ist eben eine andere, als eure reine FPS-Leistung, die ihr als Leistung verkauft.

Genau, da fehlt einfach der Kuschelfaktor und außerdem haben AMD-Karten störenden Einfluss auf die Wasserader. Oder was genau meint Er jetzt?

Wir sind in gnädiger Stimmung, wie Er sicher bemerkt. Dennoch sollte Er auf den Punkt kommen, wenn Er sich nicht Unseren Unmut zuziehen möchte. :D
 
AW: Geforce GTX 1650: Turing-Ablöse der GTX 1050 Ti und langerwartete Konkurrenz zur RX 570

"Leistung" auf dem GPU-Markt ist nicht eure FPS-Leistung. Ganz simpel. Sobald ihr das malkapieren würdet, würdet ihr auch schnell merken wie kleingeistig und falsch eure Leistungsbewertung der verschiedenen Produkte ist :daumen:

Und was ist dann das Kriterium?
Doch wohl kaum Conservative Rasterization was in keinem auf dem Mark befindlichen Spiel eine Rolle spielt und wenn es das irgendwann mal tun wird gehört die 1650 zum Alteisen.
Und erst recht nicht das die 1650 H265 in 8k kann oder total toll zum streamen ist was bei 17 MIO PC Spielern in Deutschland Randerscheinungen sind.

Auch wenn du es nicht wahrhaben willst aber die meisten Käufer interessieren nur die FpS und wie hoch sie die Texturdetails treiben könnnen und da sind die alten RX Karten vor den NVs. Aber ist ja auch viel einfacher die Augen vor gewisen Dingen zu verschließen um das eigene Meinungsbild nicht zur gefährden.
 
AW: Geforce GTX 1650: Turing-Ablöse der GTX 1050 Ti und langerwartete Konkurrenz zur RX 570

Welche News zu genau welchem Thema? Ein Link wäre natürlich die Königsklasse, aber Uns würden auch schon ein paar klare Hinweise genügen, anhand derer Wir es Uns dann auch gerne selbst heraussuchen.
Ach so, selbst nix liefern, aber verlangen, das haben wir gern :daumen:

Kannst es ja googeln, wenn es dich so interessiert. Oder einfach mal PCGH verfolgen, statt zu spammen?

Genau, da fehlt einfach der Kuschelfaktor und außerdem haben AMD-Karten störenden Einfluss auf die Wasserader. Oder was genau meint Er jetzt?
Was genau ich meine? Veraltete Chips, zu hohe Leistungsaufnahme, fehlende Innvation. Die Liste an Punkten, in denen das AMD-Angebot schlechter ist, ist länger als die Liste, wo sie besser sind.

Und was ist dann das Kriterium?
"Leistung" einer GPU ist mehr, als nur FPS. Leistungsaufnahme, Lautstärke, Hard- und Software-Features sind den meisten Kunden offensichtlich deutlich wichtiger, als die nackten FPS.

Auch wenn du es nicht wahrhaben willst aber die meisten Käufer interessieren nur die FpS und wie hoch sie die Texturdetails treiben könnnen und da sind die alten RX Karten vor den NVs. Aber ist ja auch viel einfacher die Augen vor gewisen Dingen zu verschließen um das eigene Meinungsbild nicht zur gefährden.
Und warum hat NVIDIA dann auf eine RX-Karte ca. 9-10 GTX-Karten verkauft? Wenn es doch "die meisten Käufer" nur interessiert wie hoch die FPS sind, hätte AMD doch mehr Karten verkaufen müssen, als nur 10%, oder?
 
AW: Geforce GTX 1650: Turing-Ablöse der GTX 1050 Ti und langerwartete Konkurrenz zur RX 570

Ach so, selbst nix liefern, aber verlangen, das haben wir gern :daumen:

Ich habe bereits im ersten Posting mehr Daten geliefert als du in sämtlichen deiner darauffolgenden Antworten. Da kommt nur substanzloses Geschwurbel, meist auch noch haarscharf bis grob am Thema vorbei.

Was genau ich meine? Veraltete Chips, zu hohe Leistungsaufnahme, fehlende Innovation.

Ja, genau, Käufer im Budget-Segment gehen nach Innovation.
Wer eine bestimmte Grafikkarte für Spiele sucht und dafür eine bestimmte Summe zur Verfügung hat, kauft für diesen Betrag die Karte, die in Spielen die beste Leistung liefert.

Und warum hat NVIDIA dann auf eine RX-Karte ca. 9-10 GTX-Karten verkauft?

Noch einmal (und zum letzten Mal): Du vergleichst die falschen Zeiträume und die falschen Kategorien. Entweder kannst du Belege dafür bringen, dass von der GTX 1650 seit ihrem Erscheinen mehr Exemplare verkauft wurden als von der RX 570 oder eben nicht.

Und das ist bereits ein Entgegenkommen, da absolute Verkaufszahlen auch ein wenig daran hängen, wie viele Exemplare überhaupt in welchem Zeitraum gefertigt wurden. Denn dass man nicht mehr verkaufen kann als man produziert, sollte sogar dir einleuchten, und dass AMD etwas kleiner ist als Nvidia wirst du ja nicht müde zu erwähnen (obwohl es jeder weiß und niemand etwas anderes behauptet hat).

Und fürs Protokoll: Zumindest ich behaupte nicht, dass Nvidia grundsätzlich schlecht(er)e Karten produziert, nehme auch nicht Begriffe wie "Ngreedia" in den Mund und bin derzeit immer noch zufriedener Besitzer einer auch nicht mehr taufrischen dGPU von Nvidia, die weder die erste ist und vermutlich auch nicht die letzte sein wird.
Aber was wahr ist, muss wahr bleiben - auch auf die Gefahr hin, mich zu wiederholen: Aus Sicht des Gamers ist die GTX 1650 schwächer und teurer und die GTX 1660 nicht signifikant stärker und im Gesamtpaket maximal ebenbürtig und tendenziell sogar etwas unattraktiver als das, was AMD jeweils in dieser Leistungsklasse anbietet.
So schwer kann es ja nicht sein, auf diese sehr spezifischen Aussagen einzugehen.

Oder, falls Vergleiche mit dem AMD-Portfolio für dich ein grundsätzliches Reizthema sind, welches dich heftigen Zuständen aussetzt: Die GTX 1650 ist für Gamer beispielsweise auch gegenüber der alten, aber immer noch erhältlichen GTX 1060/6G uninteressant, da diese 35% schneller ist, aber nur 25% teurer und noch durchaus sinnvolle zwei GByte mehr VRAM mitbringt; außerdem hat sie die hochwertigeren und damit tendenziell leiseren Kühllösungen.
Oder sprechen gegen solche Preis-/Leistungserwägungen auch fehlende Innovation und so?
 
AW: Geforce GTX 1650: Turing-Ablöse der GTX 1050 Ti und langerwartete Konkurrenz zur RX 570

Also ich weiß nicht was so für die meisten von euch die Ansichten oder Prioritäten sind, für mich gilt das Gesamtpaket. Das beinhaltet;

Lautstärke, Stromverbrauch, hitzeentwicklung, fps, Stabilität, Größe(weil das nicht so versperrt die anderen Bauteile), gute Grafikkarten Treiber.

Auf future achte ich fall nicht mehr. Warum weil ich irgendwie auf dx11 festsitze und damit auf Windows 7. Borderland 3 weiß ich ja hat dx11, seriös Sam 4 wird wohl auch unter Windows 7 laufen werden. Raytracing ist mir sowas von egal, psysik ist mir wurscht, dx12 egal und von besseren Haaren lasse ich mich auch nicht mehr beeindrucken. Habe zwar Freesync, aber vermissen tue ich es nicht. Läuft so gut wie damals wo es noch keinen gsync und Freesync gegeben hatte.
Das ganze gut oder schlecht, das lässt mich sowas von kalt. Wie gut das ich das alles wohl igroninieren kann.

Habe ich alles oder fehlt noch was, was ich noch beachten sollte?
 
AW: Geforce GTX 1650: Turing-Ablöse der GTX 1050 Ti und langerwartete Konkurrenz zur RX 570

Und das ist genau der Fall bei sicher 98% der Casualgamer und Fertig-PC Käufer da draussen, die nunmal den Löwenanteil der Käuferschaft ausmachen.
Nur kommt da die Werbung und der "Ruf" hinzu, deswegen wirds dann doch "Intel Inside" und "The Way It's Meant to be Played", wo sie die Gleiche oder weniger Leistung für deutlich mehr Asche bekommen.
Die GTX 1650 wäre eine attraktive Karte für maximal 120€ und auch wenn jetzt wieder kommt "sind ja nur 30-40€ mehr" sind das anteilig gesehen 25-30% Mehrkosten. Und so ist das bei jeder Ausbaustufe.
 
AW: Geforce GTX 1650: Turing-Ablöse der GTX 1050 Ti und langerwartete Konkurrenz zur RX 570

Einbrechende Verkaufszahlen bei dedizierten GPUs betreffen *alle* Hersteller dedizierter GPUs.

Wir waren gerade bei deiner Behauptung der "alte scheiß" soll sich "gut" verkaufen.
Alle Zahlen weisen darauf hin, dass genau das nicht der Fall ist, sondern in der Masse verkaufen sich hauptsächlich Nvidiakarten in diesem Preissegment OEM und Retail, wie man anhand von Steam Umfragen sehen kann.
Eine RTX 2080 Ti ist in Steam vor allen Vega Karten 56+64 zusammengerechnet und RTX soll sich ja laut einschlägiger Dauerbeschallung so extrem schlecht verkaufen.
Ist es nicht viel eher das typische AMD Wunschkonzert unter Nichtbeachtung der Fakten, das sich hier in diesem Thread abspielt? Ich sag dir, ja genau das ist es.

Hast du dir schon einmal überlegt warum Fermi Nvidia so stark Marktanteile gekostet hat?
Die Antwort liegt doch auf der Hand. Fermi war in der ersten Ausbaustufe so ineffizient dass fast jeder eine AMD Karte empfohlen hatte, auch wenn das Preisleistungsverhältnis schlechter und der V-ram weniger war.
Die Welt hat sich aber inzwischen ein paar mal gedreht und heute sehen wir das Phänomen, dass sich in Foren gewisse Filterblasen bilden, Filterblasen für jene gewisse Eigenschaften eines Produktes plötzlich als unwichtig deklariert werden.
Das ist zum Beispiel die Ausbaustufe der Featurelevel von Directx12, sowie andere moderne Features wie MS, CAS, VRS und einigen anderen Dingen die zuvor schon bei Polaris ganz ernsthafte Argumente für diese Filterblasen darstellten, nun aber keines Blickes gewürdigt werden und mit MS meine ich nicht Multiple Sklerose.

Die Filterbläsler alias User, lassen nur noch Vorteile eines Herstellers in ihr Gedankenkonstrukt eintauchen, und somit erfinden sie permanent Dinge die in der Realität gar nicht stattfinden.
Als Beispiel hier ist dein Beitrag zu werten. AMD´s "alter Scheiß" soll sich gut verkaufen, die Situation soll gerade zu "bequem" sein, für ein Unternehmen welches in diesem Quartal keinerlei Gewinn erzielt hat.
Allerdings rechnen einige Filterbläsler regelmäßig die Mindfactory Verkaufszahlen zum Beispiel eines Ryzen 2600 zusammen und kommen dabei auf 40 000 Stück und skandieren dann, wie gut sich AMD Hardware ja verkaufe, merken aber nicht dass ein mindestens gleichwertiges Produkt der I5 9400F, welcher im aktuell sehr beliebten Anno 1800 alle AMD CPUs gnadenlos abzieht, eigentlich ja doch besser wäre.

http://www.pcgameshardware.de/Anno-1800-Spiel-61247/Tests/Benchmark-Test-1279896/2/

Nur 34% schneller als ein Ryzen 5 2600, kauft den Ryzen 5 2600, lang lebe der AMD Prozessor!

Die Karten liegen cost per frame gleichauf.

In deiner Filterblase mögen sie das tun, die Realität dort draußen sieht ganz anders aus, nämlich dass die 10% die in den Tests herauskommen, noch gar nicht wirklich die Leistung abbilden.
Warum? Weil dort draußen nicht immer mit maximalen Details gespielt wird, bei AMD Grafikkarten viel früher die CPU limitiert und beliebte Dauerbrenner und Indie Spiele gar nicht getestet werden, die aber nun einmal gespielt werden.
Von den horrenden Stromkosten einer RX 590 gegenüber einer GTX 1660 reden wir besser mal gar nicht, aber was der AMD Sympathisant nicht sieht, das gibt es natürlich auch nicht, auch existieren alle anderen Nachteile die dadurch entstehen einfach nicht.

Alles in allem ist die RX 590 der Preis-/Leistungssieger, sofern man nicht täglich stundenlang spielt und sie jahrelang behält - dann könnte irgendwann der Strompreis das Bild ändern. Irgendwann.

Nvidia ist die Bio-Ware im Supermarkt.
Wenn Menschen nur auf das Preisleistungsverhältnis schauen würden, dann ginge heute niemand mehr zum Essen, würde nur Nudeln mit Soße essen und würde sich einen FX Prozessor gebraucht für 15 Euro in seinen PC einbauen.
Da wir aber eine Gesellschaft sind die nicht deiner Filterblase entspricht, zählt ganz offenbar die gesamte Metrik.
AMD kann noch so viele Spiele bundeln und AMD kann noch so viele Ryzen CPU´s über Mindfactory verkaufen, die Realität sieht ganz anders aus, wie in der Filterblase einiger weniger.

Wann hätte Nvidia jemals kurz nach dem Launch die Preise gesenkt?
Und in einigen Wochen kommt Navi und in der Einstiegs- und Mittelklasse werden die Karten ohnehin neu gemischt.

Wer redet von Preissenkungen?

Wer Pascal vorgezogen hat, ersetzt diese nun nicht unbedingt durch Turing. Eher ganz im Gegenteil: Was man überall so hört und liest, ist in der Einstiegs- und Mittelklasse die Begeisterung über Turing sehr überschaubar, während gleichzeitig an allen Ecken und Enden die ollen RXer empfohlen und - wenn man den Rückmeldungen in einschlägigen Foren, u.a. auch hier, glauben schenken darf - auch gekauft werden.

Das liegt einem tiefen Unverständnis zugrunde. User bewerten die Hardware aus ihrer Filterblase heraus und glauben eine neue Generation muss so und so schnell sein und es muss sich natürlich auch absolut lohnen von der alten auf die neue aufzurüsten, alles andere ist dann überschaubar und löst keine Begeisterung aus.
Aber die Menschen haben einfach nicht kapiert, dass eine solche Mehrleistung immer schwerer mit finanzierbaren Mitteln zu generieren ist, immer schwieriger umzusetzen ist und an allen Ecken und Enden werden offenbar RX Karten emmpfohlen, doch schrumpft deren Marktanteil immer mehr ins Bodenlose und an der Stelle muss man sich doch mal fragen warum das so ist.
Ganz offenbar weil in Foren mit gerade einmal ein paar Handvoll Usern immer der Schwächere unterstützt wird. So wird zum Beispiel eine RX Vega 56 statt einer GTX 1660 Ti empfohlen, oder eine Vega 64 statt einer RTX 2070, obwohl eigentlich viel mehr für die Nvidia Lösung spricht.

Bis dahin würde ich aber gerne bei überprüfbaren Zahlen bleiben, also bei Preis und Leistung und dem Verhältnis daraus, wenn es dir nichts ausmacht.

Dann behaupte aber bitte nicht AMDs "alter scheiß" verkaufe sich gut, denn das tut er nicht.
Die Preise einer RX 570 8GB sind schon auf 125 Euro gefallen und jetzt gehe mal in dich und überlege dir, warum das der Fall ist.
Ich gebe dir einen Tipp: Eine GTX 1650 mag 10% langsamer sein, aber benötigt ohne externen Stromanschluss einfach mal halb so viel Energie und leider ist es auch so, dass der V-ram Ausbau eine viel kleinere Rolle spielt als das in Foren wie diesem diskutiert wird.

In der Einstiegs- und Mittelklasse treiben sich nicht allzu viele Enthusiasten herum, da da interessiert nur Preis-/Leistung zum Kaufzeitpunkt, nicht das Alter der Architektur.

Gerade dort interessiert es auch wann ein Produkt veröffentlicht worden ist.
Die GTX 1650 ist neu, die RX 570 ist 3 Jahre alte, lauwarm aufgewärmte Hardware.

Vorweg: Ich möchte dich dringend bitten, dass "ihr" stecken lassen (Es sei denn, du verwendest mir gegenüber standesgemäß den Pluralis Majestatis ... :D).

Ich denke er spricht damit die Eigenschaften an, die dich zu einer gewissen Gruppe/Filterblase zuordnen.

Die GTX 1650 ist schwächer und teurer als das, was AMD in dieser Leistungsklasse anbietet.

Ich steige jetzt hier mal ein um dir aufzuzeigen, wie du mit zweierlei Maß misst. Die Karten trennen jeweils etwa 10%, zugunsten der AMD und zugunsten der Nvidiakarte.
Bei der GTX 1650 sagt du die Karte sei "schwächer", die Nvidia Karte ist hingegen dann nicht "signifikant stärker".
Dreh die Argumentation mal um.
Die Tatsache ist doch, die RX570 ist nicht signifikant stärker und verliert hinsichtlich der Effizienz haushoch, so haushoch dass die GTX 1650 doppelt so effizient arbeitet.
So hohe Unterschiede, die man faktisch auch zu Fermi Zeiten zugunsten AMD´s nicht ansatzweise erreicht hat.

Eine GTX 1660 Ti Custom benötigt 130 Watt, eine Vega 56 Custom geht bis hinauf zu 300 Watt Strombedarf und die genügsamsten benötigen immernoch das doppelte einer Stock 1660 Ti.
Zwischen RTX 2070 und Vega 64 sieht es nicht anders aus.

Die GTX 1660 ist nicht signifikant stärker und im Gesamtpaket maximal ebenbürtig und tendenziell sogar etwas unattraktiver als das, was AMD in dieser Leistungsklasse anbietet.

Sie ist 10% schneller, fast doppelt so effzient als RX 590 Lösungen und hat in beliebten Online E Sports Titeln sogar eine Mehrleistung von rund 20%.

Ich habe bereits im ersten Posting mehr Daten geliefert als du in sämtlichen deiner darauffolgenden Antworten. Da kommt nur substanzloses Geschwurbel, meist auch noch haarscharf bis grob am Thema vorbei.

Welche Zahlen hast du denn geliefert? Ich sehe nichts außer Vermutungen, die sich nicht mit Marktanteilen, Steamumfragen oder JohnPeddieResearch decken.
Substanz wäre bei diesen Themen das letzte was ich von jemanden erwarten würde der es nicht schafft aus seiner Filterblase herauszutreten und sich mit den Realitäten anzufreunden.
Genau das braucht auch ein Forum wie dieses und genau deshalb ist es an der Zeit Realisten wie Mimimimimi zu unterstützen und die Wahrheit auch hier herein zu tragen.

Ja, genau, Käufer im Budget-Segment gehen nach Innovation.

Und welche GPU Hersteller hat in den letzten Jahren sürbare Innovationen angestoßen und umgesetzt?
War das Nvidia, oder war das AMD? Ein Tipp: AMD war es garantiert nicht.

Wer eine bestimmte Grafikkarte für Spiele sucht und dafür eine bestimmte Summe zur Verfügung hat, kauft für diesen Betrag die Karte, die in Spielen die beste Leistung liefert.

Ein Käufer der nicht informiert ist, entscheidet sich in erster Linie mal für eine Nvidia Karte, weil Nvidia das Unternehmen ist, das seit 10 Jahren die schnelleren Grafikkarten anbietet.
Er entscheidet sich für das Unternehmen welches die bessere Reputation genießt, was eindeutig Nvidia und nicht AMD ist, letzterem auch daran geschuldet dass AMD seit 16 Jahren die langsameren Prozessoren anbietet.
Wenn sich der Käufer informiert dann entscheidet er sich bei dem aktuellen Angebot dennoch für Nvidia, weil die bessere Metrik entscheidet und nicht 10% mehr FPS, das wissen wir seit der GTX 1050 Ti, GTX 1060, GTX 1070 gegenüber Vega 56, seit den Lautstärkefails der AMD Karten zu Release.
Das wissen wir seit Fermi, das wissen wir seit es Grafikkarten, Prozessoren oder Autos gibt. Langfristig wird sich immer das deutlich effizientere Produkt besser absetzen, auch dann wenn es eine etwas nachteilige Performance besitzt.

Aber was wahr ist, muss wahr bleiben - auch auf die Gefahr hin, mich zu wiederholen: Aus Sicht des Gamers ist die GTX 1650 schwächer und teurer und die GTX 1660 nicht signifikant stärker und im Gesamtpaket maximal ebenbürtig und tendenziell sogar etwas unattraktiver als das, was AMD jeweils in dieser Leistungsklasse anbietet.

Und das ist eben unwahr und daran muss man hier im Forum auch arbeiten. Die Wahrheit muss wieder mehr in den Mittelpunkt gerückt werden, auch wenn sie wehtut und schmerzt.
Diese Angewohnheit Fake News und Verschwörungstheorien als Wahrheit zu verkaufen muss aufhören.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Geforce GTX 1650: Turing-Ablöse der GTX 1050 Ti und langerwartete Konkurrenz zur RX 570

Du hast zum teil Recht aber auch zum teil nicht.

Zuerst das nvidia häufiger gekauft wird liegt daran das nvidia das aggressivere marketing hat und amd da quasi gar nicht wirbt
Für kenner also häufig Hardqare enthuiasten ist das bekannt aber dem Otto normal nutzer der mal seinen Pc aufrüsten will nicht.
Da kommen wir zu den fanboys
Inforen geht es meistens um das beste aus dem Preis anzubieten.
Nun was ist das beste, für die meisten leistung gegen geld
Für andere lautstärke gegen geld und Wenig stromverbrauch gegen geld

alles berechtigt aber völlig andere voraussetzunge für einen build

ist lautstärke egal ist ein performantes System ohne achtung auf kühlung das beste meist auch das billigste

ist effizeinz gewünscht leidet die leistung ist oft aber nicht das billigste

ist Leistung das wichtigste spaltet es sich in preis egal und preis Leistung

Das letzte ist aber das ziel
Insbesondere wenn budget recht klein ist für den ganzen build


bei 500€ ohne OS monitor maus tasta mauspad
Komen derzeit nur amd only in betracht

Das dies wieder möglich wurde liegt am rampreis sowie SSD preis.

Derzeit bekomt man aber leider dieselbe leistung wie 2013 bei 250€

2013 waren das gtx770 2gb und r9 280x 3gb (hd7970 ) entsprcht heute den rx570 und gtx 1650
Das war damals die gehobene Mittelklasse amd 300$ nvidia 400$ euro dollar damals 1 euro =1,36$ amd 269€ nvidia 350€
Schon damals konnte man kaum eine bewegen amd zu kaufen wegen dem Stromverbrauch
Daher kaufte jeder mit verstand eine r9 280 oder besser gtx 760 wenn der stromverbauch zählt
Die hd7970 verbröt gut 300w die gtx770 etwa 200w
Die gtx760 160w die r9 280 200w
Differenzen damals wie heute
gtx760 100%
gtx 770 115%
r9 280 100%
r9 280x 120%

Wie gesagt das ist dieselbe leistung wie die gtx 1650
die rx570 ist etwas darüber ~15%

bsp build dem ich empfehlen würde für 550€ heute

amd r5 1400 105€ boxed
b450m asus prime 70€
16gb ddr4 3000 balistics 80€
be quite purepower 11 500w 60€
sharkoon vs7 40€
adata su900 256gb 45€
rx570 8gb 130€
=530€
optional 3TB toschiba 65€
Optinal bluray brenner pioneer oder plextor ab 75€
Win 10 pro oem ab 30€

bei dem preisbereich sind 30€ viel
je teurer ein Build wird desto weniger wird auf 10-50€ geachtet.

man könnte an dem bsp build noch ram einsparen Was ich nicht machen würde
an der Gpu zu sparen würde sich nicht lohnen
den schnelleres als die rx570 bei dem Preisbereich gibt es nicht und die 4gb version ist nur 10€ billiger
nvidia hat in dem Preisbereich nichts
Die gtx 1650 wäre perfekt für 110€ dann wäre sie unschlagbar

Dahin kommt die gpu auch wenn amd navi bringt

bsp namen
rx 660 110€ rx570 leistung 24cu a64 =5,84tf=4,34nvidia tf ~gtx1650ti+15%
rx 670 150€ rx590 leistung 30cu a64shader=7,3tf=5,47 nvidia tf ~gtx1660
rx 680 200€ vega56 leistung 36cu a64 =8,75tf=6,56 nvidia tf ~gtx 1070
rx690 250€ vega64+15% leistung 40cu a64= 11,67tf=8,75 nvidia tf ~gtx1080 rtx 2070
Dies wären 2 chips
navi10 und navi 12
navi 10 40cu
navi12 30cu
zuerst kommt navi10 und greift nvidia mittelklasse an rtx2070
wenn schlecht läuft reicht es nur zu rtx2060
Ist aber unwahrscheinlich da die cu bekannt sind und die amd chipleistung beim Takt sicher ist ab 1,9ghz
Das einzige was noch schiefgehen kann ist ein schlechtes PCB design was die navi gpu bremst
bsp blower fan und temp limit den Takt auf unter 1,8ghz zwingt
Von den chips her kann der 7nm siehe vega20 auf etwa 2ghz kommen
Und die vega hat 60cu
Bei Stromverbrauch schätze ich ab der rx690 etwa 175w ein
 
AW: Geforce GTX 1650: Turing-Ablöse der GTX 1050 Ti und langerwartete Konkurrenz zur RX 570

Ich habe bereits im ersten Posting mehr Daten geliefert als du in sämtlichen deiner darauffolgenden Antworten. Da kommt nur substanzloses Geschwurbel, meist auch noch haarscharf bis grob am Thema vorbei.
Tolle Rabulitik, mehr hast du nicht zu bieten? :lol:

Selbst Links verlangen, aber null liefern. Und dann solche Sprüche. Aber du darfst ja gern einen Link für die tollen RX-Verkaufszahlen in den letzten Monaten liefern :daumen:

Ach so, hat AMD ja in den Quartalszahlen. Wie Heise schrieb:
Allerdings verhagelt sich AMD die Bilanz durch die niedrigeren Verkäufe bei Grafikkarten

Hast du ja echt tolle "Daten" geliefert :ugly:

Ja, genau, Käufer im Budget-Segment gehen nach Innovation.
Wer eine bestimmte Grafikkarte für Spiele sucht und dafür eine bestimmte Summe zur Verfügung hat, kauft für diesen Betrag die Karte, die in Spielen die beste Leistung liefert.
Ok.

Also hatte NVIDIA zu Zeiten der RX480/RX580 und GTX1060 immer die bessere FPS-Leistung zum günstigeren Preis und deshalb haben sie 9 bis 10 Mal mehr Karten geliefert als AMD?

Na wenn du das sagst :ugly:

Noch einmal (und zum letzten Mal): Du vergleichst die falschen Zeiträume und die falschen Kategorien. Entweder kannst du Belege dafür bringen, dass von der GTX 1650 seit ihrem Erscheinen mehr Exemplare verkauft wurden als von der RX 570 oder eben nicht.
Natürlich, bei mir alles falsch, aber deine grandiosen Daten ohne jeden Beleg sind natürlich der heilige Gral. Blöd, dass sie sich mit zwei Sekunden Google widerlegen lassen, deine Märchen :daumen:

Du nimmst eine willkürliche Leistungs-Definition (nämlich nur die FPS) als Grundlage für deine P/L-Betrachtung. Dabei gilt am Markt schon lange eine ganze andere Leistungsdefinition, deshalb haben sich die Marktanteile massiv zu NVIDIA verschoben. Eigentlich hätte, deiner Theorie nach, die RX-Karten deutlich besser verkaufen müssen, als die GTX1060. Haben sie aber nicht. Sie wurden gnadenlos vernichtet von der 1060, in jeder Hinsicht. Damit sind deine Daten einfach Blödsinn.
 
AW: Geforce GTX 1650: Turing-Ablöse der GTX 1050 Ti und langerwartete Konkurrenz zur RX 570

Ja, genau, Käufer im Budget-Segment gehen nach Innovation.
Wer eine bestimmte Grafikkarte für Spiele sucht und dafür eine bestimmte Summe zur Verfügung hat, kauft für diesen Betrag die Karte, die in Spielen die beste Leistung liefert.
Vielleicht kaufst du so, der Markt ist im Großen und Ganzen aber schon viel weiter und schaut sich eben nicht nur die Spiele-Leistung an, sondern die gesamte Leistung der Karte.

Genau das bricht AMD seit mehreren Generationen das Genick. Nicht dass die Karten nicht vielleicht vergleichbar schnell wären oder günstiger - aber eben, das es in der Gesamtleistung keine konkurrenzfähigen Produkte sind.

So erklären sich eben die Verkaufszahlen, die seit Maxwell sich von 2/3 zu 1/3 massiv zugunsten von NVIDIA verschoben haben. Für das Q1 kann AMD noch froh sein, wenn man einen zweistelligen Prozentwert an Marktanteil hat.
 
AW: Geforce GTX 1650: Turing-Ablöse der GTX 1050 Ti und langerwartete Konkurrenz zur RX 570

Die geschichte der rx480 rx470

Zu release 2016 june
zuerst der kandal mit dem nichteinhaltenden peg standard
dann kaum verfügbar und nur ref designs bis anfang 2017
Der peg spec wurden erst bei custom modellen gefixt die ref haben daher eine gerigere Leistung

dazu waren die preise der polaris gpu bis anfang 2017 höher als die gtx 1060
Und tschüss Verkaufserfolg, da mittlerweile alle zur gtx1060 gegriffen haben
Irgendwann ist der Markt gesättigt.

Und dann kam der mining hype
Erst Mitte 2018 fielen die preise und Anfang 2019 auf den niedrigsten wert der aktuell ist.
Die Serie ist EOL und das merkt man auch
Das zeugt auch davon das bald navi kommen wird
Mehr Leistung wirds geben für denselben preis im Bereich der v56 Preises mit Leistung der gtx 1080

das ist quasi Sicher
Gcn6 wird die Ausbaustufe von polars 30 haben 10cu auf eine rasterengine
40cu 192tmu 256bit 8gb 1,9ghz~11,8tf (nvidia umgerechnet 8,75tf)

neueste PS5 Gerücht ist
amd zen2 8 core3,2ghz navi 56cu 1,8ghz ~13tf
beinahe so schnell wie eine rtx2080
 
AW: Geforce GTX 1650: Turing-Ablöse der GTX 1050 Ti und langerwartete Konkurrenz zur RX 570

@Two Cents und Mimimimimi.

Macht euch endlich mal mit dem Gedanken vertraut das 90% der Käufern Dinge wie H265 in 8k,gute Streamingleistung und DX Feature die in keinem Spiel vorhanden sind vollkommen egal sind.
 
AW: Geforce GTX 1650: Turing-Ablöse der GTX 1050 Ti und langerwartete Konkurrenz zur RX 570

Ja mag ja sein, die Konsolen kommen aber erst ende 2020 Richtung Weihnachten auf dem Markt, leider viel zu spät um Nvidia richtig kontern zu können. Wenn die meisten wo Leistung jetzt schon brauchen, ja eh schon ne Nvidia Grafikkarte haben, dann sieht es für AMD sehr schlecht aus. Ist wie mit Hase und Igel. Der Hase ist am Ende. Er holt den Igel nicht mehr ein. Game over.
 
AW: Geforce GTX 1650: Turing-Ablöse der GTX 1050 Ti und langerwartete Konkurrenz zur RX 570

Macht euch endlich mal mit dem Gedanken vertraut das 90% der Käufern Dinge wie H265 in 8k,gute Streamingleistung und DX Feature die in keinem Spiel vorhanden sind vollkommen egal sind.
Nö, weil dem nicht so ist :)

NVIDIA hat 80% Marktanteil nicht ohne Grund. Ihr denkt immer noch der Markt wäre wie in den 90er oder 2000er Jahren, als (FPS-)Leistung über alles ging, röhrende Lüfter und hitzige Hardware akzeptiert wurden. Der Markt hat sich weiter entwickelt, das ist eindeutig.
 
AW: Geforce GTX 1650: Turing-Ablöse der GTX 1050 Ti und langerwartete Konkurrenz zur RX 570

Vielleicht kaufst du so, der Markt ist im Großen und Ganzen aber schon viel weiter und schaut sich eben nicht nur die Spiele-Leistung an, sondern die gesamte Leistung der Karte.

Genau das bricht AMD seit mehreren Generationen das Genick. Nicht dass die Karten nicht vielleicht vergleichbar schnell wären oder günstiger - aber eben, das es in der Gesamtleistung keine konkurrenzfähigen Produkte sind.

So erklären sich eben die Verkaufszahlen, die seit Maxwell sich von 2/3 zu 1/3 massiv zugunsten von NVIDIA verschoben haben. Für das Q1 kann AMD noch froh sein, wenn man einen zweistelligen Prozentwert an Marktanteil hat.

Das bezweifle ich stark. Ich glaube eher, der Markt schaut gar nicht mal so exzessiv auf die Leistung. Ich würde sogar sagen, dass "dem Markt" die Leistung fast zweitrangig ist, sonst gäbe es nämlich keinen rational erklärbaren Grund, warum die RX 570 am Markt unter gegangen ist und die teurere und deutlich (!) langsamere 1050 Ti sich um ein Vielfaches so gut verkauft. Die RX 570 ist nicht nur in der Spieleleistung überlegen, sondern in jeder messbaren Leistung bis auf den Stromverbrauch, und der ist im Mid-Range bzw. Low-End Bereich so oder so fast zweitrangig. "Der Markt" besteht halt nicht nur aus den Leuten, die wissen, warum sie sich eine bestimmte Hardware kaufen. Ich würde eher sagen, wenn der Markt auf eine Sache schaut, dann ist das die Marke. Ganz unabhängig davon, ob wir von Grafikkarten reden, von Autos, von Kühlschränken oder von Stabmixern. Ein Stabmixer mit dem Namen "Bosch" wird sich immer besser verkaufen als ein Stabmixer einer Marke, von der noch Niemand irgendetwas gehört hat (diesen Stand hat AMD in der Allgemeinheit). Und Apple ist ganz sicher nicht zu einem der profitabelsten Unternehmen der Welt geworden, weil sie die beste Hardware bauen. So ähnlich macht es Nvidia gerade auch und das AMD-Marketing verkackt es halt einfach. AMD baut keine schlechte Hardware (vielleicht mal von Vega abgesehen), aber sie haben einfach kein anständiges Marketing. Nvidia propagiert am laufenden Band ein Mindset, und dieses Mindset lautet "Wir sind das Unternehmen, welches die einzig wahre Hardware für Enthusiasten herstellt und nur wir geben den Enthusiasten die Möglichkeit, ihr Hobby wirklich auszuleben". Und AMD propagiert was genau? Eben.
Nur Leute wie hier im Forum haben genug Ahnung, um Hardware nach rationalen Gründen auszusuchen, und selbst hier im Forum nicht mal alle. Das ist ein winziger Teil des gesamten Marktes. Der Großteil kauft nach dem Bauchgefühl, und das wird nicht durch rationale Dinge bestimmt. So, wie der Großteil des Marktes eine Spülmaschine von Bosch, ein Auto von VW oder ein Besteckset von WMF immer "Noname-Ware" (auch, wenn es eigentlich nicht mal no-name ist) vorziehen würde, obwohl sie selber nicht wissen, warum. AMD fährt Marketing auf "Faktenbasis" (zumindest tun sie so). AMD wirbt mit Benchmarkvergleichen und mit dem Preis. Die Ryzen-Präsentation von Anfang 2017 ist da das Paradebeispiel: "Wir liefern die selbe Leistung wie Intel im High-End-Segment und verlangen weniger Geld dafür", das war die primäre Aussage. Und damit sprechen sie eben nur den Marktanteil an, der seine Hardware nach objektiven Gründen aussucht. Nvidia führt - wie auch schon Apple - eine Marketingkampagne auf Basis von Subjektivität, und das spricht eben den Großteil des Marktes an. Man muss sich nur mal die Turing-Pressekonferenz anschauen, die die RTX-Memes und "it just works" hervorgebracht hat. Da wurde nicht ein einziger Benchmarkvergleich zu AMD gezeigt. Nicht ein einziger. Schlichtweg deshalb, weil es für Nvidia nicht wichtig ist.
Daher ist die Aussage
[...] das 90% der Käufern Dinge wie H265 in 8k,gute Streamingleistung und DX Feature die in keinem Spiel vorhanden sind vollkommen egal sind.
schlichtweg richtig. Oder ist Apple dorthin gekommen, wo sie jetzt sind, weil sie nach objektiven Gesichtspunkten immer die mit Abstand beste Hardware gebaut haben? Ich glaube nicht.
EDIT:
ein wirklich gutes Video genau zu diesem Thema:
YouTube
gRU?; cAPS
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Geforce GTX 1650: Turing-Ablöse der GTX 1050 Ti und langerwartete Konkurrenz zur RX 570

Das bezweifle ich stark. Ich glaube eher, der Markt schaut gar nicht mal so exzessiv auf die Leistung. Ich würde sogar sagen, dass "dem Markt" die Leistung fast zweitrangig ist, sonst gäbe es nämlich keinen rational erklärbaren Grund, warum die RX 570 am Markt unter gegangen ist und die teurere und deutlich (!) langsamere 1050 Ti sich um ein Vielfaches so gut verkauft. Die RX 570 ist nicht nur in der Spieleleistung überlegen, sondern in jeder messbaren Leistung bis auf den Stromverbrauch, und der ist im Mid-Range bzw. Low-End Bereich so oder so fast zweitrangig.
Merkt ihr gar nicht, wie ihr ständig für den Kunden relevante Punkte ignoriert und euch dann wundert, warum die Produkte nicht gut im Markt angenommen werden?

Der Schluss ist doch ganz einfach: Offensichtlich bemessen die Kunden am Markt das Produkt deutlich anders als ihr und die 1050Ti war mitnichten schlechter und teurer als die RX570. Ganz simpler Schluss.

Da muss man schon wirklich ne dicke Brille auf haben, um diesen logischen Rückschluss von den Fakten nicht zu sehen.
 
Zurück