Geforce GTX 1080 und GTX 1070: Nvidia nennt offizielle Euro-Preise

es ist interessant zu sehen, wie es so läuft auf dem pc-markt und wie die leute sich so beeinflussen lassen :-)
da gibt es eindeutige parallelen zum tv-markt oder autos.

mit riesen rummel wurde alles auf HD gepuscht, weil 'is ja soviel schärfer' -was man sich dann auf dem alten SD-tv in den werbungen anschauen konnte. und was machen die leute?
glauben den mist und kaufen sich die HD-TV's weil sie in SD gesehen haben wieviel schärfer das bild doch ist!?
das selbe spiel versucht man jetzt mit HD+ ....

oder bei autos:
immer mehr PS, ein normalo-auto nicht unter 120PS wird einem sugeriert, muss man zwingend haben.
daran das auch ein 70PS auto reicht, wenn man nicht wie beim dragster-rennen an jeder ampel beschleunigen muss und auch unter 180km/h auf der autobahn an sein ziel kommt(wobei beiden heute ja oft nur eingeschränkt möglich ist, die strassen sind zu voll dafür), denken viele nicht nach.
das selbe macht man im e-auto-bereich. wenn man weiss wasfür eine wirkungsgrad-kurve elektromotoren haben, kann man viel kleinere motoren nehmen die dann auch viel kleinere akkus usw bräuchten aber dieselbe leistungsfähigkeit hätten wie verbrenner, aber man muss unbedingt eins auf verbrenner draufsetzen bzw die selben masstäbe ansetzen und der kunde lässt sich wieder einwickeln.

genauso ist es bei PC's.
erst lullt man die leute ein, das man immer mehr und mehr pixel braucht(auch bei handys gut zu sehen mit deren auflösungen) und pusht nochmal mit VR(welches kaum richtig flüssig funktioniert mit dem was man derzeit auf dem markt findet) diesen ganzen pixel-wahn und die leute lassen sich von 'so viel besserem bild' und 'wenn man DAS mal gesehen hat, will man nix anderes mehr haben' einlullen statt sich mit normaler ansicht zu begnügen, wo man auch den einzelnen pixel nicht sehen kann, schon garnicht wenn sich das bild bewegt...

im gegenteil, man wird sogar belächelt, wenn man nicht den neuesten super duper pixel monitor besitzt.

dazu passend die grafikkarten. die brauchen selbstverständlich immer grössere, horrendere leistungen um diese riesen pixelmengen überhaupt noch mit wenigstens 30hz darstellen zu können, aber man muss ja unbedingt 4k, am besten noch mehr, haben.
dafür begnügt man sich dann auch mit bildraten die jenseits von gut und böse liegen.
andererseits muss man aber auch immer 'mindestens 60hz' haben und kommt nicht mit 30 aus weil 'wenn man das mal gesehen hat will man ja nix anderes mehr haben' ...
dumm nur, das viele karten, gerade wenn dann auchnoch extra hochauflösende-mod-texturen verwendet werden(auch hier wieder das selbe spiel mit 'das muss man gesehen haben usw') dann erstrecht nichtmehr schafffen(aussagen dazu: selbst eine 980 kann man ins schwitzen bringen mit hochauflösenden mod-texturen).
aber die leute lassen sich ja so super treiben, zb mit ein paar toll aussehenden fotos von super-auflösungen -fotos, also standbilder! wo man nix sagen kann wie das dann im spiel wirkt bei den dann noch möglichen 20-30hz ....
dieses marketing-spiel treibt den imaginären anspruch der leute immer weiter in die höhe und die karten die anfangen das dann leisten zu können, bringt man zu preisen raus, das man schwindelig wird, und warum akzeptiert man das? weil eine titan-x damals schon 1000€ gekostet hat und dann ja 800 viel weniger ist und der vorgänger ja auch kaum teurer war -man vergisst dabei nur, das diese titan-karte extrem überteuert war und die kleineren karten auch in grossen schritten immer teuerer wurden.

man soll heute das 2fache und mehr von einer cpu hinblättern, das muss man sich mal auf der zunge zergehen lassen!

am besten ist aber noch, wie die leute die an dieses perfide spiel glauben, dann wenn man kritik daran äussert, die industrie dann auchnoch verteidigen.
das geht dann bei 'wenn man es sich leisten kann', was suggerieren soll das man nur neidisch wär los und endet bei 'für 4k oder VR braucht mann eben auch soviel leistung'
oder es heisst 'soviel teurer sind die neuen garnicht, sind ja nur 100euro' -was dann einem viertel des preises entspricht, was da 'nur' teurer wurde,( bei karten die früher 300 gekostet haben).

die obigen angaben sind natürlich alle ungenau oder gar übertriebn, es geht aber auch garnicht darum, sondern es soll 'das system' aufzeigen auf welches sich dahinter steckt und wo allzuviele sich drauf einlassen.

mfg
robert
 
Zuletzt bearbeitet:
Die spinnen, die grünen...:schief: 499€ habe ich zuletzt für die 8800GTX gelegt und das war das letzte Mal, das ich so viel Kohle in eine Pixelschubse gesteckt habe. Allerdings hat jene Karte damals wirklich alles bisher dagewesene in Sachen Performance hinweggefegt.

Nunja, die GTX970 darf/muss vorerst bleiben, bis Polaris/Vega zeigt was die roten auf der Schippe haben. Dann schaun mer mal, was sich preislich getan hat, die Verfügbarkeit besser geworden ist und was die Customdesigns wirklich kosten. Und dann wird erst zugeschlagen, vielleicht...

Ansonsten, jeder kann mit seiner Kohle machen was er will. Jedenfalls will ich mir keine Grafikkarte für 500 oder gar 800 Taler in den Knecht stecken:nene:

Gruß
 
@geist4711
Dem ist nichts mehr hinzuzufügen und das kommt bei mir nicht oft vor :D
Dein Avater kommt mir bekannt vor, ich kenne es von irgendwo, Egosoft Forum vielleicht ?
 
Wenn ich mir das so ansehe war der kauf der 980ti die goldrichtige Entscheidung.

Sie ist übertaktet schneller als die 1070 und jetzt nicht so weit von der 1080 weg.

Da kann man sich schön Zeit lassen bis die Preise ein wennig runtergehn :D
Ähem, eine GTX 1070 soll man auch übertakten können. Habe ich natürlich nur gehört...:P

Gruß
 
Ich spekuliere jetzt mal ganz stark:

Die Yield Rate ist wahrscheinlich sehr schlecht und GDDR5X kaum verfügbar. Was tun? Preise ganz hoch machen, dann merkt auch niemand, dass kaum Karten verfügbar sind. Trotzdem führt Nvidia jeden Benchmark an. Und wenn die Yield Rate und die GDDR5X Versorgung sich verbessert, dann senkt Nvidia die Preise um 150€ pro Karte und die Kunden rennen denen die Bude ein.
Spekulation Ende.
Eigentlich ist es ein paper launch.

Ich hoffe Vega erlöst uns.
 
Das Grundgrafikmittel immer teurer werden darf einfach nicht sein. Da müsste der Staat etwas dagegen unternehmen.
Meine Frau und ich können ja mal die Schatten runterstellen, aber das ich meine Kinder jeden Abend ohne Ultra ins Bett schicken muss geht zuweit.
Was denkt sich Nvidia dabei?

:lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol:
 
Ich spekuliere jetzt mal ganz stark:

Die Yield Rate ist wahrscheinlich sehr schlecht und GDDR5X kaum verfügbar. Was tun? Preise ganz hoch machen, dann merkt auch niemand, dass kaum Karten verfügbar sind. Trotzdem führt Nvidia jeden Benchmark an. Und wenn die Yield Rate und die GDDR5X Versorgung sich verbessert, dann senkt Nvidia die Preise um 150€ pro Karte und die Kunden rennen denen die Bude ein.
Spekulation Ende.
Eigentlich ist es ein paper launch.

Ich hoffe Vega erlöst uns.

Die Preiserhöhung ist aufgrund einer fiesen Speicherknappheit absolut gerechtfertigt ;)

edit:
Das Grundgrafikmittel immer teurer werden darf einfach nicht sein. Da müsste der Staat etwas dagegen unternehmen.
Meine Frau und ich können ja mal die Schatten runterstellen, aber das ich meine Kinder jeden Abend ohne Ultra ins Bett schicken muss geht zuweit.
Was denkt sich Nvidia dabei?

:lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol:

So verkehrt ist das nicht, in einer Welt in der die Konzerne in saus und braus leben (zumindest die Stakeholder)aber die Staaten reihenweise verrotten... Beispiel USA (-> Nvidia!)

Von einem gesunden Staat profitieren auch nicht-Kommunisten...
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ja Autovergleiche doof sind, mal ein Digitalkamera-vergleich: Hab mir gleich zu Beginn des Digitalzeitalters eine mit 1,2 Megapixel für ca.900 DM gekauft.
Würde heute dann nach Nvidia-Rechnung mit 12 oder mehr Mega-Giga-Pixeln 3000 Euro kosten...sind ja besser,schneller ,höher,weiter!
Zum Glück ist Nvidia nicht in jedem Wirtschaftsbereich vertreten,sonst könnte ich mir nur den Vor-Vor-Jahrestoaster leisten!
Gruß Yojinbo,Der den Rentenantrag seiner 7870 auf unbestimmte Zeit verschoben hat!
 
Die spinnen, die grünen...:schief: 499€ habe ich zuletzt für die 8800GTX gelegt und das war das letzte Mal, das ich so viel Kohle in eine Pixelschubse gesteckt habe. Allerdings hat jene Karte damals wirklich alles bisher dagewesene in Sachen Performance hinweggefegt.

Nunja, die GTX970 darf/muss vorerst bleiben, bis Polaris/Vega zeigt was die roten auf der Schippe haben. Dann schaun mer mal, was sich preislich getan hat, die Verfügbarkeit besser geworden ist und was die Customdesigns wirklich kosten. Und dann wird erst zugeschlagen, vielleicht...

Ansonsten, jeder kann mit seiner Kohle machen was er will. Jedenfalls will ich mir keine Grafikkarte für 500 oder gar 800 Taler in den Knecht stecken:nene:

Gruß
500 hätte ich noch eingesehen das ist ja für 80er normal aber nicht 789€ fas ist die Karte einfach nicht wert.
 
500 hätte ich noch eingesehen das ist ja für 80er normal aber nicht 789€ fas ist die Karte einfach nicht wert.

Der kleine Chinese sieht das aber anders :D

Mal sehen, was die Verkaufszahlen sagen.. Der Ton hier im Forum ist schon mal durchwachsener als bei älteren Gens. Offenbar haben sie jetzt gemerkt, dass sie (seit geraumer Zeit) mit einem Mittelklasse-Chip verarscht werden...
 
Das Grundgrafikmittel immer teurer werden darf einfach nicht sein. Da müsste der Staat etwas dagegen unternehmen.
Meine Frau und ich können ja mal die Schatten runterstellen, aber das ich meine Kinder jeden Abend ohne Ultra ins Bett schicken muss geht zuweit.
Was denkt sich Nvidia dabei?

:lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol:
Der Staat (bzw. die internationale Staatengemeinschaft) sollte in der Tat etwas gegen die Monopolisten in den großen Tech-Märkten unternehmen. Wir tun ja immer so, als wären das die großen Heilsbringer. Aber praktisch jede Basistechnologie, die in moderner Hard- und Software zu finden ist, wurde von öffentlichen Forschungseinrichtungen erforscht und entwickelt, mit öffentlichen Geldern. Wir sind es nur gewohnt, dass dann einzelne Firmen diese Gemeingüter nehmen und sie in Monopole verwandeln, zum Nachteil von allen anderen. Ganz zu schweigen davon, dass neben den übertrieben hohen Preisen natürlich auch in den allermeisten Fällen noch kaum Steuern gezahlt werden. Dieses System ist einfach nur kaputt und ich wundere mich ernsthaft, dass viele das so einfach hinnehmen und den Firmen, die sich an ihnen bereichern, auch noch enthusiastisch Unsummen an Kohle in den Rachen werfen...
 
Könnten einige hier bitte erstmal verstehen, dass die 1070 NICHT der Nachfolger von der 970 wird, bevor sie sich über den Preis aufregen? :D
Die Namensgebung seitens Nvidia ist unter aller Sau mit Pascal.... die verschieben halt einfach das Kürzel "X70" eine Stufe höher. Klar, dass der geneigte Käufer da erstmal aufschreit, wenn er die alten "X70" Preise mit den Neuen vergleicht.
Fakt ist aber, dass die 1070 mittlerweile irgendwo bei der 980ti liegt.Und die 980ti gibt es eben nicht für 300€, auch wenn das manche Leute gerne hätten ;D
Ich hab gerade mal geguckt, meine Asus Strix GTX 970 kostet immernoch 359,90€ :S

Wird Zeit, dass die Preise absacken, dann wird es entweder eine 980ti oder eine 1070 bei mir. Allerdings auch erst nach dem Sommer und vor allem, wenn AMD nichts konkurrenzfähiges raus bringt. Ich bin durchaus gewillt, nach >10 Jahren Grün mal die Fronten zu wechseln, wenn es denn preislich attraktiv angeboten wird.
 
Fakt ist aber, dass die 1070 mittlerweile irgendwo bei der 980ti liegt.Und die 980ti gibt es eben nicht für 300€, auch wenn das manche Leute gerne hätten ;D
Ich hab gerade mal geguckt, meine Asus Strix GTX 970 kostet immernoch 359,90€ :S

Ähhhh....dir ist schon klar, dass die neuen Karten letztlich immer schneller werden müssen als die alten? Sollen sie langsamer werden? Weil die 1070 irgendwo bei der 980Ti liegt ist sie nicht mehr der Nachfolger der 970? Merkwürdige Logik.

Mfg
Kiryu
 
Preislich finde ich die Karte ok. Wenn man schaut wo die Topmodelle von AMD liegen ist der Preis für die Leistung gerechtfertigt.
Mann oh Mann, Leute wie du machen echt unser Hobby kaputt... :ugly:

Zum einen ist an den Preisen für die Karten überhaupt nichts ok. Man muss sich dazu nur anschauen, was die Vorgängergenerationen in den jeweiligen Klassen zu Release gekostet haben. Zum anderen hat AMD noch überhaupt keine neue Generation vorgestellt, also kann man die neuen nvidia Karten preislich überhaupt noch nicht mit AMD vergleichen.

Du sitzt insgesamt einem großen Trugschluss auf: Technik wird nämlich immer besser und schneller, aber sollte deswegen nicht immer teurer werden. Ein iPhone6 sollte etwa nicht wesentlich mehr kosten als ein iPhone4 zu Release, obwohl es natürlich jetzt viel schneller ist. Ein Vergleich zwischen zwei Produktgenerationen sollte bei der Technik deutliche Fortschritte erkennen lassen, bei Preisen aber Stabilität (bereinigt um die Inflation), denn man kann Preise nicht einfach über Produktgenerationen hinweg vergleichen, da passt der zeitliche Horizont nicht. Du vergleichst hier also Äpfel mit Orangen und kommst somit zu völlig verqueren Ergebnissen von wegen "Preis ist für die Leistung gerechtfertigt". Das ist definitiv nicht der Fall! Du bist einfach nur einem Marketing-Coup von nvidia aufgesessen, sorry.
 
Könnten einige hier bitte erstmal verstehen, dass die 1070 NICHT der Nachfolger von der 970 wird, bevor sie sich über den Preis aufregen? :D
Die Namensgebung seitens Nvidia ist unter aller Sau mit Pascal.... die verschieben halt einfach das Kürzel "X70" eine Stufe höher. Klar, dass der geneigte Käufer da erstmal aufschreit, wenn er die alten "X70" Preise mit den Neuen vergleicht.
Fakt ist aber, dass die 1070 mittlerweile irgendwo bei der 980ti liegt.Und die 980ti gibt es eben nicht für 300€, auch wenn das manche Leute gerne hätten ;D
Ich hab gerade mal geguckt, meine Asus Strix GTX 970 kostet immernoch 359,90€ :S

Wird Zeit, dass die Preise absacken, dann wird es entweder eine 980ti oder eine 1070 bei mir. Allerdings auch erst nach dem Sommer und vor allem, wenn AMD nichts konkurrenzfähiges raus bringt. Ich bin durchaus gewillt, nach >10 Jahren Grün mal die Fronten zu wechseln, wenn es denn preislich attraktiv angeboten wird.


Wieso ist sie bitte nicht der Nachfolger der 970? Nur weil sie schneller ist? Für mich ist das eigentlich das mindeste,weil eben auch neuer Fertigungsprozess... die 1080 ist schneller als der Vorgänger geforce 980 und die 1070 ist schneller der Vorgänger 970. Nur das die Preise eben nach oben gepuscht wurden ohne Ende und nur weil NVIDIA sich das bissl Leitungsplus fürstlich entlohnen lässt sind das jetzt nicht die logischen Nachfolger der Karten ? O.o

Die Karten sind eben nicht von der Reihenfolge verschoben worden nur vom Preis, nach wie vor ist der Chip der Mittelklasse angehörig wie damals bei der 980 und abgespeckt wie bei der 970. Der große Chip mir der 1080ti/Titan kommt ja erst noch,also passt das Perfekt auf die alten GPU`s.

Das passiert eben bei mangelnder Konkurrenz,wenn AMD erstmal nur bis zur 390X/Fury/980 mit ihren Karten Leistungsmässig kommt werden die Preise auch erstmal so bleiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Staat (bzw. die internationale Staatengemeinschaft) sollte in der Tat etwas gegen die Monopolisten in den großen Tech-Märkten unternehmen. Wir tun ja immer so, als wären das die großen Heilsbringer. Aber praktisch jede Basistechnologie, die in moderner Hard- und Software zu finden ist, wurde von öffentlichen Forschungseinrichtungen erforscht und entwickelt, mit öffentlichen Geldern. Wir sind es nur gewohnt, dass dann einzelne Firmen diese Gemeingüter nehmen und sie in Monopole verwandeln, zum Nachteil von allen anderen. Ganz zu schweigen davon, dass neben den übertrieben hohen Preisen natürlich auch in den allermeisten Fällen noch kaum Steuern gezahlt werden. Dieses System ist einfach nur kaputt und ich wundere mich ernsthaft, dass viele das so einfach hinnehmen und den Firmen, die sich an ihnen bereichern, auch noch enthusiastisch Unsummen an Kohle in den Rachen werfen...

Siehe Smartphones... Jedenfalls in der Schweiz kostet "das neue iPhone" immer etwa 800-1000.-

Und das sind keine High-End-Enthusiast-Nerds mehr, wo man sagen kann OK, ist halt sein Hobby.

Die Leute werden schlicht und einfach ausgepresst. Da kann von Konsens nicht mehr die Rede sein, wenn der Bürger "das kleinere Übel" auswählen muss. Urlaub oder Smartphone, wenn eigentlich beides drinliegen würde. Meiner Meinung nach sind die Konzerne schlicht zu habgierig geworden. Es geht nicht mehr darum zum Vorteil zweier (beider) Parteien zu geschäften, nein, mann muss möglichst viel Kohle an Land ziehen, möglichst alles outsourcen, bis niemand mehr selber etwas macht, sondern alle alles von anderen machen lassen und nur noch den Gewinn draufschlagen. Sehr effizient. :ugly:
 
Der kleine Chinese zählt schon die Scheine, denn nicht jeder ist so blöd und meckert wegen den steigenden Preisen.
Niemand wird verarscht, der Markt bestimmt den Preis. Und wir zahlen für die Technologien. Wer nicht will, braucht nicht zahlen, darf aber anderen nicht sagen was sie für wieviel kaufen dürfen.
Ich kann mir einen 8K-Fernseher für sonstwieviel Teuros kaufen und ich kann mir ebenfalls eine 1080 für 789€ kaufen. Wieso nicht wenn das Geld da ist?
Early Adopter haben schon immer draufgezahlt. Für einige Wochen/Monate die man eher ran darf, für das exklusive Gefühl und auch dafür um das Produkt besser zu machen, das an Kinderkrankheiten leidet.
Ob ihr das glaubt oder nicht, spielt keine Rolle. Wir genießen das. Wir kaufen nicht alles, aber wenn uns was interessiert, sind wir bereit dafür zu zahlen.

Mich interessiert VR z.B. gar nicht, deswegen hab ich auch kein VR-Headset. Mich interessieren aber die neuen Grafikkarten und die 1080Ti wird geholt, selbst wenn sie 1111€ kosten solle.
 
Bezogen auf den Preis bei Einführung natürlich.
Und ja, sicher werden die Karten von Generation zu Generation schneller, aber bezogen auf die Leistung pro Euro ist die 1070 halt eher der "Nachfolger""der 980ti als der 970.

Wobei das eh seltsam ist, denn die Preise für die Vorgänger Generation 9xx sind ja immer noch horrend hoch!
 
Bezogen auf den Preis bei Einführung natürlich.
Und ja, sicher werden die Karten von Generation zu Generation schneller, aber bezogen auf die Leistung pro Euro ist die 1070 halt eher der "Nachfolger""der 980ti als der 970.

Wobei das eh seltsam ist, denn die Preise für die Vorgänger Generation 9xx sind ja immer noch horrend hoch!

So darfst du das aber auch net sehen. Die 970 hat die 780Ti abgelöst, war etwa gleich schnell. Ab 310€ oder so gingen die los, die 970er.
Die 1070 ist der direkte Nachfolger der 970, der Preis hat sich aber nur minimal erhöht, siehe MSRP!
 
Zurück