Geforce GTX 1080 Ti: Asus und MSI zeigen Custom-Designs

Tjaja wie alle gefeiert haben als was von 699 Dollar UVP die Rede war. Und jetzt bewegen wir uns doch wieder auf die 1000 Euro zu. So wird aus 700 mal eben 1000 gezaubert. Sind ja nur 300 mehr :D
Wird Zeit für Vega.

War doch auch zu erwarten.
Die Titan Pascal kostet 1400€. Die gleich schnelle 1080 Ti für 800€ ist ein Top Angebot.
Und wenn eine Customer Karte dann 900€ kostet ist das egal, denn die ist ja klar schneller als eine Referenz Titan.
 
War doch auch zu erwarten.
Die Titan Pascal kostet 1400€. Die gleich schnelle 1080 Ti für 800€ ist ein Top Angebot.
Und wenn eine Customer Karte dann 900€ kostet ist das egal, denn die ist ja klar schneller als eine Referenz Titan.

900 sind nicht 1000. Bin ich der Einzige der auf jeden Euro guckt?

Ist halt immer schade von der UVP so veräppelt zu werden. Bei der 1080 hieß es für Customs 665 Euro und zack waren die Karten bei 800 und mehr. Es nervt halt
 
Jo sieht aus als hätte man ein schwules Einhorn mit einem Transformer gekreuzt.

Hathe die 980ti die bombig war...

Das ist Kindergeburtstag.
 
900 sind nicht 1000. Bin ich der Einzige der auf jeden Euro guckt?

Ist halt immer schade von der UVP so veräppelt zu werden. Bei der 1080 hieß es für Customs 665 Euro und zack waren die Karten bei 800 und mehr. Es nervt halt

Ja, das ist nun mal so bei US Preisen, die sind alle ohne Steuern.
Daher kannst du pauschal 25% drauf packen und dann hast du in etwa den Euro Preis.
 
Ich habe das Glück das ich sie mir in der Arbeit einfach gegenrechnen kann (habe Effektiv nur 200eur für meine 1080 gezahlt - und meine 980 Ti wieder hergegeben). Hier wirds wohl auch wieder bei 100-200eur liegen :)

Wobei die R9 290X Tri-X von meinem Bruder auch schon nach austauschen schreit (er möchte Mass Effekt Andromeda mit maximalen details auf 2560x1080 spielen), der könnte die 1080 gut gebrauchen...

Bei der Auflösung reicht schon eine 1070...
 
War doch auch zu erwarten.
Die Titan Pascal kostet 1400€. Die gleich schnelle 1080 Ti für 800€ ist ein Top Angebot.
Und wenn eine Customer Karte dann 900€ kostet ist das egal, denn die ist ja klar schneller als eine Referenz Titan.

Und nachdem Absturz der 980Ti die ich für 760€ gekauft habe +150€ inkl. Backplatte hab ich mir geschworen zu warten - hat nicht geklappt da ich meinen kompletten alten PC verkaufen konnte und deshalb auf die 1080 umgestiegen bin (für 650€).
Das ist auch ein Bereich wo meiner Meinung nach vertretbar ist da der Wertverlust nicht mehr so dramatisch ausfällt.

Eigentlich ist jetzt schon klar wo sich die 1080 Ti leistungsmässig einordnen wird - und das ist einfach nochmal eine ordentliche Schippe - gerade weil ich Witcher nochmal durchspielen wollte wären 30-40% Mehrleistung schon äußerst nett.

Ich hadere aber mit meinem Gewissen und werde erstmal abwarten,vielleicht schaffe ich es dieses Mal wirklich!
 
Ich hadere aber mit meinem Gewissen und werde erstmal abwarten,vielleicht schaffe ich es dieses Mal wirklich!

Soll ich mal drauf wetten und den Hut umgehen lassen? ;)
Wobei eine 1080 natürlich auch schon sehr gut ist. Aber wenn du das letzte Prozent an Leistung willst, kommt du um die 1080 ti nicht herum -- ist ja immer das gleiche Spiel.

Ich hab gewartet und mir keine Titan Pascal gekauft, weil ich lieber ein paar Details herunter drehe als dass ich mich von Nvidia über den Tisch ziehen lasse.
Das Warten wird nun belohnt und ich freue mich. :)
 
Ist OT, aber das HD Pack bringt EXAKT das, was zu erwarten war. Alle Texturen haben jetzt die doppelte Auflösung (und brauchen 4x so viel Platz), was man auch genau sehen kann, wenn man nah genug rangeht. Ich hab dazu ganz gute Vergleichsshots gemacht. Was die Leute von den diversen Modding HD-Packs gewohnt sind, sind ein komplett anderes Artwork, in der Regel massiv überschärft, um ja möglich hochauflösend zu wirken. Dass man das von Bethesda nicht bekommt, ist doch klar.

Anhang anzeigen 941827Anhang anzeigen 941828

Ich hänge beim Spielen auch immer genau mit der Nase vorm Baum ... Spiele ja schließlich Fallout 4 die Baumkuschlerediton ...
Atma hat schon recht, Ingame bringt der HD-Pack keinen Vorteil. Einzig einige Textiltexturen sehen etwas besser weil strukturierter aus. Dafür das Spiel (das sich bei mir auf einer SSD befindet) um mehr als das doppelte Aufzublasen hat keinen Mehrwert und kostet nur unnötig Speicherplatz.

Tjaja wie alle gefeiert haben als was von 699 Dollar UVP die Rede war. Und jetzt bewegen wir uns doch wieder auf die 1000 Euro zu. So wird aus 700 mal eben 1000 gezaubert. Sind ja nur 300 mehr
biggrin1.gif

Wird Zeit für Vega.

Und wieder übersehen wir geflissentlich, dass in America immer Nettopreise genannt werden ... Passt ja auch besser ins Preisfeindbild.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hänge beim Spielen auch immer genau mit der Nase vorm Baum ... Spiele ja schließlich Fallout 4 die Baumkuschlerediton ...
Atma hat schon recht, Ingame bringt der HD-Pack keinen Vorteil. Einzig einige Textiltexturen sehen etwas besser weil strukturierter aus. Dafür das Spiel (das sich bei mir auf einer SSD befindet) um mehr als das doppelte Aufzublasen hat keinen Mehrwert und kostet nur unnötig Speicherplatz.

Das gilt dann aber für alle hochaufgelösten Texturen, in allen Spielen. Und dabei sind die Texturen (zumindest einige) in RotTR und DeusEx:MD nochmal sichtbar höher aufgelöst als es das HD Pack in FO4 bietet. Was man ggf. sagen kann, dass man sehr genau überlegen soll, welche Texturen man wie hoch auflöst. Es gibt halt welche, die sieht man aus der Nähe (Textilien von NPCs z.B. oder bestimmte Details in der Umgebung) andere eher nicht. Aber das machen alle Spielerhersteller sowieso. Das Problem von Fallout 4 ist - wie bei allen Bethesda OpenWorld Spielen mit der Gamebryo Engine - die Schiere Masse an Texturen.
 
Also Asus und MSI sind für mich kein Premium Aufpreis mehr wert.

Asus 1080 laut wie ne Turbine
MSI 1080 bringt VRAM und Spawa zum kochen (siehe tomshardware)
Support ist bei MSI auch toll. Bis heute noch kein BiosUpdate für Micon Speicher 1070er. Wahnsinn!. "Billiganbieter" stellten es gleich nach bekanntwerden des Problemes online.

Palit = leiser - kühler - billiger

Ist deine Meinung... Ich hatte ne gainward/palit und die ist mir kaputt gegangen weil die Spawas zu heiß wurden... Da ich Kühler gewechselt habe, keine Garnatie seitens Gainward, also 900 Taler weg...

Hab dann eine MSI Gaming X genommen, weil die eben noch ne middle-plate hat die die spawas besser gekühlt werden sowie der VRAM... Und MSI hat sich auch nicht so zickig, wenn man mal den Kühler wechselt!
 
Nein, nein, nein, nein & nein.

Ich werde nicht auf den Teufel auf meiner linker Schulter hören, meine 1080 verkaufen, 200-300 Euro drauflegen um mir die 1080 Ti zu kaufen.

Für 1440p hat die 1080 genug Leistung :wow:

Dann hast du es gut! Mich kotz der Teufel auf der rechten Schulter die ganze Zeit an das ich das doch machen soll!!! Aber ich warte glaube noch paar Tests ab... Nur wie viel schneller ist dann eine 1080TI wirklich im Gegensatz zu einer 1080 @ 2,1Ghz und 5500Mhz Vram?

Sicher keine 35% mehr... Eher 10%?
 
Hab dann eine MSI Gaming X genommen, weil die eben noch ne middle-plate hat die die spawas besser gekühlt werden sowie der VRAM... Und MSI hat sich auch nicht so zickig, wenn man mal den Kühler wechselt!
Das ist zwar höchst subjektiv, aber: Die MSI Karten sind auch verdammt sexy :D. Die GTX 1080 Gaming X auszupacken hat Spaß gemacht. Die Backplate, die Middleplate, viel Metall, die Größe des Kühlers und der Karte an sich, das Gewicht ... alles zusammen macht schon einen sehr edlen Eindruck :D
 
Ernsthaft? 200€ Aufpreis für einen stinknormalen Kühler, nur weil es die 1080 Ti ist?

Und dann auch noch solche Fehlkonstruktionen wie bei Inno3D - 3 Lüfter plus ein mini Lüfter, ich kann mir nicht vorstellen, dass das leise ist. Mal ganz davon abgesehen kann man sich von dem Geld auch eine 1080 Ti im Referenzdesign und den entsprechenden Wasserkühler kaufen...:schief: Ich hoffe es gibt das Referenzdesign auch von Herstellern, die gelassen mit einem Kühlerwechsel umgehen - sprich EVGA & Co., bei nVidia gibt es diesbezüglich ja widersprüchliche Infos.

Dann hast du es gut! Mich kotz der Teufel auf der rechten Schulter die ganze Zeit an das ich das doch machen soll!!! Aber ich warte glaube noch paar Tests ab... Nur wie viel schneller ist dann eine 1080TI wirklich im Gegensatz zu einer 1080 @ 2,1Ghz und 5500Mhz Vram?

Sicher keine 35% mehr... Eher 10%?

Kommt drauf an, wie hoch du deine 1080 Ti dann prügeln willst. @Stock dürfte sie in der Tat kaum schneller sein.
 
Ernsthaft? 200€ Aufpreis für einen stinknormalen Kühler, nur weil es die 1080 Ti ist?

Und dann auch noch solche Fehlkonstruktionen wie bei Inno3D - 3 Lüfter plus ein mini Lüfter, ich kann mir nicht vorstellen, dass das leise ist. Mal ganz davon abgesehen kann man sich von dem Geld auch eine 1080 Ti im Referenzdesign und den entsprechenden Wasserkühler kaufen...:schief: Ich hoffe es gibt das Referenzdesign auch von Herstellern, die gelassen mit einem Kühlerwechsel umgehen - sprich EVGA & Co., bei nVidia gibt es diesbezüglich ja widersprüchliche Infos.



Kommt drauf an, wie hoch du deine 1080 Ti dann prügeln willst. @Stock dürfte sie in der Tat kaum schneller sein.

stock vs extreme oc. sehr realistisch ;-) wenn dann eine ti mit 2050 mhz und 12000mhz speicher kommt wie siehts dann aus?^^
 
Dann hast du es gut! Mich kotz der Teufel auf der rechten Schulter die ganze Zeit an das ich das doch machen soll!!! Aber ich warte glaube noch paar Tests ab... Nur wie viel schneller ist dann eine 1080TI wirklich im Gegensatz zu einer 1080 @ 2,1Ghz und 5500Mhz Vram?

Sicher keine 35% mehr... Eher 10%?

Das ist doch ganz einfach so schnell wie eine Titan X +1-2%
 
Ernsthaft? 200€ Aufpreis für einen stinknormalen Kühler, nur weil es die 1080 Ti ist?

Und dann auch noch solche Fehlkonstruktionen wie bei Inno3D - 3 Lüfter plus ein mini Lüfter, ich kann mir nicht vorstellen, dass das leise ist. Mal ganz davon abgesehen kann man sich von dem Geld auch eine 1080 Ti im Referenzdesign und den entsprechenden Wasserkühler kaufen...:schief: Ich hoffe es gibt das Referenzdesign auch von Herstellern, die gelassen mit einem Kühlerwechsel umgehen - sprich EVGA & Co., bei nVidia gibt es diesbezüglich ja widersprüchliche Infos.



Kommt drauf an, wie hoch du deine 1080 Ti dann prügeln willst. @Stock dürfte sie in der Tat kaum schneller sein.

Fehlkonstruktion? Meine 980 mit einem montierten Artic war wesentlich lauter und wärmer als meine Ti Inno 3D X4. Ich finde diese Karte einfach nur super muss ich sagen. Zudem kostet das Design, oftmals bessere SPannungswandler für OC, höherer Takt für diejenigen welche kein OC betreiben wollen. Na klar kostet das alles, du kannst aber auch einfach die Standardvariante nehmen. Du gehst auch nicht zu Dacia und bestellst Vollausstattung und haust dann raus...uhhh kostet ja doch 24.000 was durchaus geht ;).
 
Das ist doch ganz einfach so schnell wie eine Titan X +1-2%

Eben,es gibt schon genügend Benchmarks der TitanX und die entstehen meist mit Standardtakt - der Zuwachs der auf Marketing Folien von Nvidia bereits veröffentlicht wurde ist also realistisch.
Zumal eine 1080Ti mit 2000 Mhz realistisch ist und wirklich für längere Zeit halten sollte.

Ausserdem ist ein Wasserkühler für die 1080 selbst mit überzeugtem Kühlungs Fetischismus schwer zu rechtfertigen - bei einer großen GPU macht das aber tatsächlich Sinn und ist wieder ein Argument mehr - denn bisher konnte ich mich nicht durchringen Geld alleine für die Optik in die Hand zu nehmen - das ist schon Zuhauf ins aktuelle Projekt geflossen!
Aber ich will dieses auch irgendwann vollenden und da passt ne Standard-Karte einfach nicht hinein :-)
 
Zurück