Geforce GTX 1070 fällt unter 300 Euro: Nahende RTX 2060?

AW: Geforce GTX 1070 fällt unter 300 Euro: Nahende RTX 2060?

Früher waren ja auch die meisten GPUs mit deutlich weniger Sachadereinheiten und Grafikspeicher bestückt und die Spiele waren damals auch deutlich anspruchsloser was die Pixelmenge betrifft.;-) Außerdem war früher AMD noch ein ernsthafter Konkurrent für Nvidia, wodurch sich die Preise noch im Rahmen hielten. Eine neue AMD Grafikkarte die eine Leistung einer RTX 2080ti hat oder sogar schlägt und dass nur für die Hälfte des Preises wäre so wunderbar. Ich würde das so feiern...leider wird das wohl erst mal nur Wunschdenken bleiben.
Die Frage ist warum erwarten immer alle das AMD ihr Zeug verramscht? Wäre doch für AMD logischer sich an den Preisen zu orientieren die Nvidia schon erfolgreich eingeführt hat. Scheint ja genug Leute zu geben die bereit sind soviel zu zahlen.
Wie sehr Theorie und Praxis übereinstimmen sieht man auch an den massiven Preiseinbrüchen der Mainstream CPUs von Intel, nachdem die Konkurrenz plötzlich da war. Angebot ist nur ein Teil, klar kann das den Preis drücken, aber nur wenn mangelnde Nachfrage für das eigene Produkt dadurch entsteht. Man muss sich nur Mal die ganzen Kaufberatungen anschauen in denen die Leute im Startpost schreiben "Will Intel weil hatte ich schon immer".
Also den schwarzen Peter dem Underdog zuzuschieben weil er im Highend-Bereich nicht Konkurrenzfähig ist, ist doch Quark.
 
AW: Geforce GTX 1070 fällt unter 300 Euro: Nahende RTX 2060?

Die Frage ist warum erwarten immer alle das AMD ihr Zeug verramscht?

Na ist doch klar, damit man billig (billiger) nVidia kaufen kann. Genau darum geht dieser Bereich den Bach runter. Sogar als sie leicht bessere Ausstattung und Effizienz lieferten kaufte man nVidia.

Letztlich entwickeln sie jetzt eine oder zwei GPUs für alles und das ist klar zu wenig. Nur wer soll ihnen diesen Highend-Enthusiast abkaufen?

Auf 3dcenter lief gerade eine Umfrage bezüglich RTX und DXR (RayTracing). Wenn man davon ausgeht, dass dort die Nerds der Nerds sitzen und davon 4,4% RT wollen (38% könnten noch nachziehen wenn die Leistung sich verbessert und irgendwann gemessen am Preis stimmt), ist klar das AMD nicht Ressourcen in DXR verschwenden werden. Damit steht nVidia ziemlich allein da. Knapp 5 oder selbt 42% reichen den Entwicklern nicht. Man muss ja ganz klar bedenken, dass sich der Markt auch noch in ca. 30 zu 70% in dGPU und iGPU aufteilt. Da wird man auf Intel warten müssen. AMD wird dort sicherlich vorerst nichts groß unternehmen und sich das Schauspiel aus sicherer Entfernung ansehen. NVidia wird die Preise weiter nach oben treiben müssen, um genug Geld für die Entwicklung hereinzubekommen (egal wo). Da derzeit knapp 53% des Geschäfts auf Gamer GTX und RTX fallen, ist klar wer dort zahlen muss.

Ohne das RTX großflächig im Mainstream ankommt, lohnt sich das Ganze nicht. Enthusiasten sind eher 5-10%, allein auf nVidias Anteile fallend reicht das nie und nimmer das Entwickler sich langfristig mit RT im Spielesektor auseinandersetzen. Auch Konsolen können RT nicht ausreichend beschleunigen.

edit: ...selbst Pascal ist keine Offenbarung, nVidia selbst geht davon aus das 30% im Besitz so einer Karte sind und der Rest auf noch auf ältere Hardware setzt. Hier hofft man jetzt im Abverkauf, Pascal doch noch an den Mann bringen zu können. Hier und da - sicher auch eine RTX. Ich würde behaupten derzeit mach RTX nicht mehr als 10% aus. Was soll man damit als Entwickler anfangen? Das dauert gewiss noch 10 Jahre bis der Mainstream oder Midrange das schnell genug ausführen kann, wenn es sich in diesem Gamerbereich überhaupt durchsetzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Geforce GTX 1070 fällt unter 300 Euro: Nahende RTX 2060?

Die Frage ist warum erwarten immer alle das AMD ihr Zeug verramscht? Wäre doch für AMD logischer sich an den Preisen zu orientieren die Nvidia schon erfolgreich eingeführt hat. Scheint ja genug Leute zu geben die bereit sind soviel zu zahlen.
Wie sehr Theorie und Praxis übereinstimmen sieht man auch an den massiven Preiseinbrüchen der Mainstream CPUs von Intel, nachdem die Konkurrenz plötzlich da war. Angebot ist nur ein Teil, klar kann das den Preis drücken, aber nur wenn mangelnde Nachfrage für das eigene Produkt dadurch entsteht. Man muss sich nur Mal die ganzen Kaufberatungen anschauen in denen die Leute im Startpost schreiben "Will Intel weil hatte ich schon immer".
Also den schwarzen Peter dem Underdog zuzuschieben weil er im Highend-Bereich nicht Konkurrenzfähig ist, ist doch Quark.

Ja, sicherlich trägt auch der Kunde eine Mitverantwortung dafür- da hast du Recht! Würde ich aktuell auf der Suche nach einer neuen GPU sein, wäre die Vega 56 meine erste Wahl.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Geforce GTX 1070 fällt unter 300 Euro: Nahende RTX 2060?

Das scheint mir momentan doch ein echtes Schnäppchen zu sein? 8GB Gigabyte Radeon RX Vega 56 Gaming OC Aktiv PCIe 3.0 x16 (Retail) - Radeon | Mindfactory.de

Edit: grad noch gesehen, mit 35 € Cashback auch nicht zu verachten:

8GB Asus Radeon RX Vega 64 ROG Strix OC Aktiv PCIe 3.0 x16 (Retail) - Radeon | Mindfactory.de

Und bei Beiden sind noch drei Spiele mit dabei, da kann man nicht meckern! Grüße

Man sieht mit direkt links nicht die richtigen Preise

8GB Asus Radeon RX Vega 64 Strix 419 Euro + 35€ cashback + 3 Spiele Resident Evil, 2Devil May Cry 5, Tom Clancy's The Division 2
8GB Gigabyte Radeon RX Vega 56 GamingOC 339 Euro + 3 Spiele Resident Evil 2, Devil May Cry 5 ,Tom Clancy's The Division 2

Sonderangebote im MindStar | Mindfactory.de - Hardware, Notebooks & Software bei Mindfactory.de

Edit: Ärgert nicht Schaffe, der ist in fast jeden Forum banned das hier ist sein letzter Ort :D
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Geforce GTX 1070 fällt unter 300 Euro: Nahende RTX 2060?

Preise steigen einfach, Löhne steigen, Inflation, Forschungskosten steigen usw.
Wieso erwartet man bei immer schwieriger werdenden Bedingungen dass die Preise gleich bleiben?

Wie will man einen 750mm2 Chip für 500 Euro mit gesunderMarge anbieten? Vergiss es.
Vega war schon grenzwertig.

Nö, das will man uns nur gerne, seit einigen Jahren, verkaufen!

Der technische Fortschritt war immer mit Mehrleistung, entweder zu gleichen, oder geringeren Preisen verbunden, dass war einfach auch eine Frage des Wettbewerbs.

Wenn deine Annahme stimmen würde, das Leistung direkt an den Preis gekoppelt ist, könnte sich heute die Mehrheit kein Smartphone, kein TV, keinen PC, usw. mehr leisten, weil diese Geräte hundertrtausende, oder Millionen von Euro kosten würden.

Seit die Konkurrenz fehlt, können Intel (vor Ryzen) und Nvidia auf dem Sektor einfach (fast) alles machen was sie wollen, und die eigenen Gewinne in die Höhe treiben...die Aktionäre freuts...

Schau dir die Gewinnmaregen und Aktienwerte an, dann verstehst du es vielleicht... ;)

mfg

P.S: Und "Löhne" sind ein ganz schlechtes Beispiel, da diese im Verhältnis zu den Preisen seit Jahren rückläufig sind... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Geforce GTX 1070 fällt unter 300 Euro: Nahende RTX 2060?

Ich sehe die 2060 auch nahen...allerdings auch der sehr nahe Preis zur 1070(Ti).... ;)

Die 2060 wird eine RTX, also, zumindest nach Nvidia Philosophie, teuer... ;)
Preise wie bei der 1060 (zum Launch), sind da eigentlich schon ausgeschlossen.
Schätze, das der Startpreis um die 350-400€ betragen wird, evtl sogar etwas höher... :what:

mfg
 
AW: Geforce GTX 1070 fällt unter 300 Euro: Nahende RTX 2060?

Wenn ich Bedarf hätte und im Preisbereich um 300 € Budget hätte... würde ich jetzt die GTX 1070 im Abverkauf nehmen, oder Vega56... denn sollte die RTX2060 im gleichen Leistungsbereich liegen, würde sie sich allein durch die (wahrscheinlichen) lediglich 6 GB RAM ins Aus schießen. Wenn die Vermutungen stimmen sollten. Denn die 1060 krankt in einigen Games bereits an Ihrem "kleinen" Speicher. Aber wird wohl dennoch weggehen wie warme Semmeln. Schließlich wurde die 1060 überdeutlich öfter verkauft als RX580/570 obwohl preis- / leistungsmäßig alles in diesem Bereich (außer vielleicht Energieeffizienz, aber das ist vernachlässigbar) für AMD spricht. Auch bei Vega56 oder GTX1070 gegen RTX2060 spricht dann wohl wenig für die 2060er.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Geforce GTX 1070 fällt unter 300 Euro: Nahende RTX 2060?

Die Frage ist warum erwarten immer alle das AMD ihr Zeug verramscht? Wäre doch für AMD logischer sich an den Preisen zu orientieren die Nvidia schon erfolgreich eingeführt hat. Scheint ja genug Leute zu geben die bereit sind soviel zu zahlen.
Wie sehr Theorie und Praxis übereinstimmen sieht man auch an den massiven Preiseinbrüchen der Mainstream CPUs von Intel, nachdem die Konkurrenz plötzlich da war. Angebot ist nur ein Teil, klar kann das den Preis drücken, aber nur wenn mangelnde Nachfrage für das eigene Produkt dadurch entsteht. Man muss sich nur Mal die ganzen Kaufberatungen anschauen in denen die Leute im Startpost schreiben "Will Intel weil hatte ich schon immer".
Also den schwarzen Peter dem Underdog zuzuschieben weil er im Highend-Bereich nicht Konkurrenzfähig ist, ist doch Quark.

Kann mich in anderen AMD Threads erinnern, dass Einige ausdrucksstark protestierten, dass AMD die aktuellen und kommenden Ryzens ja förmlich "verramscht"...ist halt schwierig es allen recht zumachen... ;)

mfg
 
AW: Geforce GTX 1070 fällt unter 300 Euro: Nahende RTX 2060?

Na ist doch klar, damit man billig (billiger) nVidia kaufen kann. Genau darum geht dieser Bereich den Bach runter. Sogar als sie leicht bessere Ausstattung und Effizienz lieferten kaufte man nVidia.

Ich finds immer so geil wenn man ständig den Kunden die Schuld für Unternehmensversagen in die Schuhe schieben will. Wenig differenziert, völlige Mythenbildung.
Ohne das RTX großflächig im Mainstream ankommt, lohnt sich das Ganze nicht. Enthusiasten sind eher 5-10%, allein auf nVidias Anteile fallend reicht das nie und nimmer das Entwickler sich langfristig mit RT im Spielesektor auseinandersetzen. Auch Konsolen können RT nicht ausreichend beschleunigen..

Wie willst du jemals eine Marke pushen, wenn du immer nur aktiv wirst, wenn Technik im Mainstream angekommen ist?

Was soll man damit als Entwickler anfangen? Das dauert gewiss noch 10 Jahre bis der Mainstream oder Midrange das schnell genug ausführen kann, wenn es sich in diesem Gamerbereich überhaupt durchsetzt.

Und was willst du damit nun sagen?
Entwickler können damit nichts anfangen, weil nur ein kleiner Prozentsatz RT Karten hat?
Das ist doch Quatsch. Bei jeder Einführung eines neuen Direct x Standards hatten die neuen Karten nur wenige.
Entwickelt wurde trotzdem.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Geforce GTX 1070 fällt unter 300 Euro: Nahende RTX 2060?

Ja, aber DirectX ist ne konplette Graphik-Schnittstelle und nicht nur ein einzelnes Feature. (Wenn man das jetztcnicht in Schatten und Beleuchtung unterteilt).

Damit wird das länger als ein neues DirectX brauchen um sich dutchzusetzen. (Was nicht heißt, dass es sich nicht durchsetzt)

Der Mainstream ist nunmal der interessantere Bereich.
 
AW: Geforce GTX 1070 fällt unter 300 Euro: Nahende RTX 2060?

Wir haben eine neue Headline!

RADEON RX 580 fällt unter 150 Euro!!!!

Edit: und dann auch noch eine von den besseren costums!

Ich denke der Mindfactory Mindstar wird für solche Headlines ausgeklammert. Sonst hätten wir das öfters.^^
 
AW: Geforce GTX 1070 fällt unter 300 Euro: Nahende RTX 2060?

Seit dem ich weiß , dass ich bald Vega 64 +15% Leistung für 250Euro erhalte, sind mir alle Karten egal. Und sparen und warten, ja, dass hab ich gelernt.
 
AW: Geforce GTX 1070 fällt unter 300 Euro: Nahende RTX 2060?

Ich denke der Mindfactory Mindstar wird für solche Headlines ausgeklammert. Sonst hätten wir das öfters.^^

PCGH hat u.a. Werbeverträge mit Caseking, Alternate, Amazon, etc..
Warum sollten sie also für andere Konkurrenzfirmen gratis Werbung machen?
 
AW: Geforce GTX 1070 fällt unter 300 Euro: Nahende RTX 2060?

Wie willst du jemals eine Marke pushen...
Ich wunder mich ehrlich gesagt immer wieder, dass du gerne deinen Early Adopter Status in den Vordergrund stellt und dann auf der anderen Seite stellenweise so einen Unsinn postest. Enthusiast zu sein ist viel mehr und vor allem viel mehr Verantwortung, da geht es nicht um stupide "Verkaufsförderung" und Markenbevorzugung. Das ist dein grundlegendes Problem, du betrachtest es rein finanziell und markenbezogen, anstatt denn notwendig und umsetzbar (ohne Blick über den Tellerrand). Dabei machst du anderen die eine Hemmschwelle bei 300$ oder 500$ haben, weil sie es sich einfach nicht leisten können, Vorwürfe sie würden ein sicher gangbares Konzept verhindern. Zumal nVidia dann auch noch Mondpreise dafür verlangt.

Das Marketing rund um RayTracing (Microsoft, nVidia und auch andere) verkaufen uns gerne den Begriff "in Echtzeit und physiaklisch richtig". Nur ist es das gar nicht. "Physikalisch" bezieht sich real vielmehr auf ähnliche Algorithmen, die von physikalisch basierten Prinzipien abgeleitet werden. Es ist nicht physikalisch korrekter, wenn man sich das leistungstechnisch nicht leisten kann. Also müssen wir uns dem annähern, weil es im Idealfall nur wenige Fehler gibt die physiaklisch richtig verhindern und die es dann auszumerzen gilt, um es so real erscheinen zu lassen wie möglich. Trotzdem sind Adhoc Workflow's zu oft einfacher und billiger. Leider bieten diese keinen besonderen Einblick, wie genau ein solches Modell den erwünschten Effekt reproduzieren oder simulieren kann. Da hat RayTracing seine Vorteile.

RayTracing wird all zu gerne als "physikalisch echt" dargestellt, aber es geht dabei auch nur um einen "physikalisch basierten Renderer" der unter physikalisch basierenden Prinzipien rendert. RayTraycing ist nicht von der Natur aus "physikalisch aufgebaut", schon dann nicht wenn wir Energie sparen müssen, die vorhandene Leistung limitiert und das Balancing viel mehr Aufwand kostet als anderer Workflow. Durch RayTracing selbst, wird ein Renderer nicht zu einem physikalisch richtigen Modell oder auf physikalischer Basis erstellt.

Du bist imo ein NVidia Fan, ich würde dir mal empfehlen die Lektüre "Physically Based Rendering" zu lesen. Die Autoren sind mit Matt Pharr, Jakob Wenzel und Greg Humphreys auch ausreichend gute Quellen und nVidia nah.

NVidia hat das Problem das "physikalisch richtig", oder nahe dem eben nicht nur durch RayTracing erreicht werden kann, es ist wenn auch nur ein winziges Teilgebiet wofür es derzeit überhaupt angewendet werden kann. Hybrid Rendering mit seinen vielen Laufzeitumgebungen und Schnittstellen (zur Zeit: DX12, DXR, RTX Gameworks, NGX) macht zudem einen Haufen Mehrarbeit, mit vielen Zeilen zusätzlichem Code, der sich irgendwo rentieren muss (für den muss man auf jeden Fall auch die Zeit und die Manpower aufbringen). Das tut man nicht für einen so kleinen Anteil. RTX ist dabei auch nicht mit PhysX vergleichbar. Weil der Aufwand viel geringer war und schon dort kaum jemand Lust hatte, in so ein proprietäres Modell zu investieren.

Um es schlussendlich zu schreiben, DXR und RTX sind derzeit nicht anderes als standardisierte Programmierschnittstellen die den Spieleentwicklern Zugriff auf die Hardwareunterstützung von Geforce/RTX für Hybrid-RayTracing bieten. Das schränkt die reine Anwendung ziemlich ein und solange solche Schnittstellen nicht in der breiten Masse verfügbar sind, wird niemand unendlich und verfügbare Ressourcen dafür verschwenden. Die Rechnung geht ganz klar nicht auf, dass zeigte bereits die Vergangenheit.

"Jetzt Geduld haben du musst!", die Nvidia-Aktie purzelt, der Grafikkarten-Riese taumelt.
Nvidia-Aktie mit Totalabsturz – diese Gründe gibt es dafür
Lasset die Preisschlacht beginnen. :D
Ohje gleich kommt MIMIMIMIMI und wird dir beweisen, dass die Aktie nie und nimmer abstürzt. Die hat eher zugelegt, 1000-ende %-Punkte seit dem Jahr 2000.

Schnell weg hier...:).
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Geforce GTX 1070 fällt unter 300 Euro: Nahende RTX 2060?

...Ohje gleich kommt MIMIMIMIMI und wird dir beweisen, dass die Aktie nie und nimmer abstürzt. Die hat eher zugelegt, 1000-ende %-Punkte seit dem Jahr 2000.

Schnell weg hier...:).

Mimimi ist gesperrt wegen einer sehr unschönen Auseinandersetzung mit mir gestern. Jedenfalls, mach dir mal keine Sorgen. Nvidia geht es gut genug und auch die steigt wieder. Nvidia zahlt grad halt den Preis dafür, dass sie sich beim Mining hart verkalkuliert haben und das mehrfach. Ob das langfristig Auswirkungen hat sehen wir dann. Spätestens ende 2019/2020 dürfte alles wieder beim alten sein. AMD hat sich auch verkalkuliert und die Aktie sinkt. Ist im Moment nix neues^^
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück