• Wenn Ihr hier einen Thread erstellt, dann erwartet Euch im Beitragformular eine Vorlage mit notwendigen Grundinformationen, durch die Euch die Community schneller helfen kann. Mehr Informationen dazu findet ihr in diesem Thread.

Gaming-PC (2000€/1440p)

AW: Gaming-PC (2000€/1440p)

Also echt jetzt. Das ist einfach nur Unsinn, was du da redest. :(
Klar ist das 700 Watt Netzteil zu groß, das er sich gekauft hat, aber zu behaupten, dass es nicht für Multi GPU geeignet ist, ist einfach falsch.
Nicht so toll wie das DPP10 für SLI.
@ TE wenn du dich langweilst, geh in die Rumpelkammer oder lad dir Clash of Clans runter. Aber mach hier keine Dosenwurst auf.
Ich würde die Konfi von Rosi nehmen. Der Monitor ist astrein, da würde ich sogar auf die ~30% mehr 980ti Leistung verzichten.
 
AW: Gaming-PC (2000€/1440p)

Der Monitor ist aber nicht im Budget enthalten, also kann er die Konfi von Rosi nehmen, und da ne 980(ti) oder Fury X reinbauen.
 
AW: Gaming-PC (2000€/1440p)

Puh, hier hat sich ja einiges getan seit gestern, ich versuche mal zu rekapitulieren.

^Die Konfiguration sieht wirklich gut aus, nur schlägt Rosi eine R9 390 vor. Ich habe mich mal ein wenig informiert und es scheint ja so, als wäre deren Leistung nicht signifikant höher als die der "alten" 290 (aber dafür 8GB RAM). Das macht mir insofern Sorgen, weil weder die 290 noch die 390 laut Benchmarks aktuelle Spiele in 1440p mit 60 fps packen. Ich wäre aber schon gerne auch mindestens für die nächsten 1-2 Jahre gut gerüstet.

Ich würde noch abwarten wie sich die Furys in ein paar Tagen schlagen ;)
Wenn du allerdings sofort kaufen möchtest, dann kannst du dir eine dieser Karten angucken:
1 x EVGA GeForce GTX 980 Ti Superclocked ACX 2.0+, 6GB GDDR5, DVI, HDMI, 3x DisplayPort (06G-P4-4993-KR)
1 x MSI GTX 980 Ti Gaming 6G, GeForce GTX 980 Ti, 6GB GDDR5, DVI, HDMI, 3x DisplayPort (V323-001R)
Fury wird auf jeden Fall abgewartet, wie schon eingangs erwähnt muss der PC nicht morgen fertig bei mir stehen. Ich hab noch ein wenig Zeit.

Nochmal, bei dem Budget ist die 980TI schon ein MUSS.

Ich würde die Konfi von Rosi nehmen. Der Monitor ist astrein, da würde ich sogar auf die ~30% mehr 980ti Leistung verzichten.
Der Monitor ist aber nicht im Budget enthalten, also kann er die Konfi von Rosi nehmen, und da ne 980(ti) oder Fury X reinbauen.
Noch mal zur 980ti bzw. Fury X. Ist es denn bei hohen Ansprüchen an Grafik wirklich so abwegig sich eine der beiden Karten zu gönnen? Ich meine, ich kenne das alte Spiel von lieber alle 2 Jahre eine GPU mit guter Preis/Leistung kaufen, aber meistens bin ich dann doch zu faul zum upgraden und suche deshalb momentan etwas, womit ich noch eine Weile ausreichend Leistung habe.
 
AW: Gaming-PC (2000€/1440p)

Nein das ist nicht abwegig, selbst bei 1600€ Budget passt eine 980TI mit einem Xeon. Hier gibt es einfach ein paar komische Leute die meinen bei 3000€ Budget müsste man auf P/L bei der GraKa achten, was natürlich Schwachsinn ist. Die 290 (=390) baut man mit SSD schon in 900-1000€ PCs rein und ich glaube nicht, dass du dann in Spielen die gleiche Leistung wie die Leute mit halbem Budget haben möchtest, oder?
 
AW: Gaming-PC (2000€/1440p)

Nein das ist nicht abwegig, selbst bei 1600€ Budget passt eine 980TI mit einem Xeon. Hier gibt es einfach ein paar komische Leute die meinen bei 3000€ Budget müsste man auf P/L bei der GraKa achten, was natürlich Schwachsinn ist. Die 290 (=390) baut man mit SSD schon in 900-1000€ PCs rein und ich glaube nicht, dass du dann in Spielen die gleiche Leistung wie die Leute mit halbem Budget haben möchtest, oder?

Thats It.
 
AW: Gaming-PC (2000€/1440p)

Noch mal zur 980ti bzw. Fury X. Ist es denn bei hohen Ansprüchen an Grafik wirklich so abwegig sich eine der beiden Karten zu gönnen? Ich meine, ich kenne das alte Spiel von lieber alle 2 Jahre eine GPU mit guter Preis/Leistung kaufen, aber meistens bin ich dann doch zu faul zum upgraden und suche deshalb momentan etwas, womit ich noch eine Weile ausreichend Leistung habe.

Das ist eben immer die Preisfrage.
Die 980 Ti kostet doppelt so viel wie die R9 390, ist aber natürlich nicht doppelt so schnell.
Normaler Weise reicht die R9 390 auch für WQHD aus, zumindest bis Pascal 2016 erscheint. Dann sollte es wieder einen Leistungsschub geben, der wirklich spürbar ist.
Du kannst dir aber natürlich auch die 980 ti kaufen, ist ja dein Geld.
Nur ist sie derzeit nicht lieferbar.
 
AW: Gaming-PC (2000€/1440p)

Die 290 (=390) baut man mit SSD schon in 900-1000€ PCs rein und ich glaube nicht, dass du dann in Spielen die gleiche Leistung wie die Leute mit halbem Budget haben möchtest, oder?
Das ist der eine Punkt.

Das ist eben immer die Preisfrage.
Die 980 Ti kostet doppelt so viel wie die R9 390, ist aber natürlich nicht doppelt so schnell.
Normaler Weise reicht die R9 390 auch für WQHD aus, zumindest bis Pascal 2016 erscheint. Dann sollte es wieder einen Leistungsschub geben, der wirklich spürbar ist.
Du kannst dir aber natürlich auch die 980 ti kaufen, ist ja dein Geld.
Nur ist sie derzeit nicht lieferbar.
Und das ist der andere. Ich habe natürlich auch schon mit dem Gedanken gespielt mir zunächst eine "Übergangskarte" zu holen und diese dann nächstes Jahr aufzurüsten. Nur dann stellt sich mir wieder die Frage wie groß der Sprung tatsächlich sein wird und ob man nicht mit einer 980ti/Fury einfach mal die nächsten paar Jahre sowieso schon genug Leistung hat, solange man nicht auf 4K umsteigen will.

Das ganze ist wahrscheinlich eine Milchmädchenrechnung, aber mein momentanes Ziel wäre es einfach einen PC zusammenzustellen, der mir für absehbare Zukunft auf hohem Niveau gut taugen wird.
 
AW: Gaming-PC (2000€/1440p)

Und das ist der andere. Ich habe natürlich auch schon mit dem Gedanken gespielt mir zunächst eine "Übergangskarte" zu holen und diese dann nächstes Jahr aufzurüsten. Nur dann stellt sich mir wieder die Frage wie groß der Sprung tatsächlich sein wird und ob man nicht mit einer 980ti/Fury einfach mal die nächsten paar Jahre sowieso schon genug Leistung hat, solange man nicht auf 4K umsteigen will.

Der Sprung wird, aller Voraussicht nach, sehr groß werden, da von 28 nm Planar auf 14/16 nm FinFET umgestiegen wird (Wird einen sehr großen Sprung bei Effizienz und DIE-Größe (DIE wird kleiner) geben ) und außerdem auf HBM2 mit bis zu 32 GB bei bis zu 1024 GB/s gesetzt wird (ebenfalls ein enormer Sprung der Effizienz, Geschwindigkeit und des Platzverbrauchs) ;)
 
AW: Gaming-PC (2000€/1440p)

Und das ist der andere. Ich habe natürlich auch schon mit dem Gedanken gespielt mir zunächst eine "Übergangskarte" zu holen und diese dann nächstes Jahr aufzurüsten. Nur dann stellt sich mir wieder die Frage wie groß der Sprung tatsächlich sein wird und ob man nicht mit einer 980ti/Fury einfach mal die nächsten paar Jahre sowieso schon genug Leistung hat, solange man nicht auf 4K umsteigen will.

Das ganze ist wahrscheinlich eine Milchmädchenrechnung, aber mein momentanes Ziel wäre es einfach einen PC zusammenzustellen, der mir für absehbare Zukunft auf hohem Niveau gut taugen wird.

Ich rechne stark mit einem großen Leistungssprung.
Die neue Fertigung bringt schon mal eine Menge Potenzial mit. Dazu die ganz neue Architektur mit einer neuen Vram Generation, die AMD aktuell mit der Fury präsentieren wird.
Ich kann mir durchaus vorstellen, dass eine 300€ Pascal Karte eine GTX 980 Ti an die Wand klatschen wird.
 
AW: Gaming-PC (2000€/1440p)

So heftig wird das glaube ich eher nicht, besonders wenn AMD keine Konkurrenz in Aussicht haben sollte. Meine Meinung ist: Wenn ich 2000€ ausgebe, dann will ich auch jetzt eine extrem heftige Leistung haben und nicht drauf spekulieren, dass vielleicht in über einem Jahr etwas besseres für weniger Geld rauskommen könnte und mir deswegen eine (im Vergleich zur 980TI) ziemlich schwache Übergangskarte kaufen. Hier wird doch immer propagiert, dass man immer warten kann und man Hardware dann kauft wenn man sie braucht! Wenn es jetzt fast sicher 1-2 Monate vor dem Launch neuer Karten ist, ist das vielleicht etwas anderes aber wenn das noch über ein Jahr dauert, ist das finde ich nicht mehr so wirklich richtig.
 
AW: Gaming-PC (2000€/1440p)

Ich sehe beide Seiten von dem Argument, aber ich muss ganz ehrlich sagen, dass mir der kommende Leistungssprung nicht bewusst war. Wenn das so ist, wäre eine Art "Übergangskarte" vllt. doch die effizientere Lösung, statt jetzt knapp 800€ auf den Tisch zu legen und in einem Jahr hoffnungslos veraltet zu sein.

Ich hab mich mal an dem Komponenten aus dem ersten Vorschlag orientiert und bin zu folgendem Zwischenergebnis gekommen:

1 x Crucial MX200 500GB, SATA 6Gb/s (CT500MX200SSD1)
1 x Intel Core i7-4790K, 4x 4.00GHz, boxed (BX80646I74790K)
1 x G.Skill TridentX DIMM Kit 16GB, DDR3-2400, CL10-12-12-31 (F3-2400C10D-16GTX)
1 x Sapphire Radeon R9 290 Tri-X OC [New Edition] 1000MHz, 4GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort, lite retail (11227-13-20G)
1 x Gigabyte GA-Z97X-Gaming 5
1 x be quiet! Dark Rock Pro 3 (BK019)
1 x Fractal Design Define R5 Black, schallgedämmt (FD-CA-DEF-R5-BK)
1 x be quiet! Straight Power 10-CM 500W ATX 2.4 (E10-CM-500W/BN234)

(oder doch die 1 x Sapphire Radeon R9 390 Nitro, 8GB GDDR5, DVI, HDMI, 3x DisplayPort, lite retail (11244-00-20G)? Lohnt sich das?)

Komme ich damit bis zur nächsten Generation der Grafikkarten gut hin?
Und wenn dann die Zeit zum Aufrüsten gekommen ist, reicht es dann einfach die Grafikkarte auszutauschen oder muss man dabei noch mehr bedenken? Reichen die restlichen Komponenten noch eine Weile aus?
 
AW: Gaming-PC (2000€/1440p)

Also, der Leistungs sprung ist nicht gesichert.
Wenn du jetzt Leistung brauchst, dann jetzt kaufen.
Sonst musst du nächstes Jahr auch keine kaufen, weil in 2, oder 3 jahren kommen wieder effizientere Karten.
 
AW: Gaming-PC (2000€/1440p)

So heftig wird das glaube ich eher nicht, besonders wenn AMD keine Konkurrenz in Aussicht haben sollte.

Wenn Nvidia in 14nm fertigen wird, wird AMD das auch machen.

Komme ich damit bis zur nächsten Generation der Grafikkarten gut hin?
Und wenn dann die Zeit zum Aufrüsten gekommen ist, reicht es dann einfach die Grafikkarte auszutauschen oder muss man dabei noch mehr bedenken? Reichen die restlichen Komponenten noch eine Weile aus?

Letztendlich kommt es immer darauf an, was du spielst und welche Anforderungen du hast.
Wenn du alles in Ultra HD und 60fps spielen willst, kann die Karte nicht stark genug sein.
Bei der R9 290 musst du heute schon Abstriche machen, da einige Games nicht in Ultra Details bei 60fps laufen werden. Die Frage ist halt, brauchst du unbedingt Ultra Details?
Wenn ja. Kauf dir eine starke Karte. Wenn nein, kauf die eine Übergangskarte.
Der Unterbau selbst wird ein paar Jahre halten.
 
AW: Gaming-PC (2000€/1440p)

Ich persönlich merke bei The Witcher 3 als Beispiel (das einzige meiner Spoele, wo ich nicht alle Regler nach rechts ziehen kann) den optischen Unterschied zwischen Ultra und Mittel nicht. Ausser das ich statt mit 20 Fps mit 55+ Fps rumeiere. Vor allem bringt Hairworks kaum etwas, ausser eine Halbierung der Framerate.
 
AW: Gaming-PC (2000€/1440p)

Bei Hairworks sehe ich auch keinen Unterschied, da kann ich mir die Screenshots ewig anschauen. :ka:
Ich denke, dass da auch immer eine Menge Marketing drin steckt. Irgendein Feature muss man beworben werden.
 
AW: Gaming-PC (2000€/1440p)

Eben. Und auf meiner R9 280(auf Kepler auch nicht besonders) läuft das auch super Mies. Wenn ich durch die Wälder mit Plötze cruise, hab ich statt 60 Fps halt man eben 25-30. Und am Pferd sieht man gar nix. An Geralt ein wenig. Da Stelle ich lieber Gelände auf Hoch als sowas zu aktivieren.
 
AW: Gaming-PC (2000€/1440p)

Wenn du jetzt Power willst: GTX980Ti oder Fury/X. Allerdings reicht selbst mein übertakteter "Speicherkrüppel" GTX970 für Spaß in WQHD gut aus. Und das "ultra" Graka-Power zum Frühstück frisst, jetzt aber nicht sooo viel besser wie hoch/sehr hoch aussieht, wissen wir ja mittlerweile alle. Oder...:D

Die R9 390 (selbst mit 8GB) halte ich aktuell ebenfalls für etwas überteuert. Wenn R9 290, dann die beste: Sapphire VaporX. Und 4 echte VRAM reichen noch ne ganze Weile. Und nicht alle daddeln schon in UHD.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Gaming-PC (2000€/1440p)

Also, witcher läuft bei mir mit hohen/mittleren Einstellungen gut. (GTX 660ti)
 
Zurück