Shinna
Lötkolbengott/-göttin
Ja mit dem ASUS Board. Mit dem ASrock sind es halt 40€ weniger. :OIch sehe da 60€ drüber
Ja mit dem ASUS Board. Mit dem ASrock sind es halt 40€ weniger. :OIch sehe da 60€ drüber
Dito!Ich denke für WQHD geht auch eine 4060ti. Ich zocke aktuell mit einer 3070 in 3440x1440.
Woher hast denn diesen Blödsinn?Bei Alan Wake mit Pathtracing liegt eine 4060 sogar weit vor einer 7900XTX.
Schau hier unter RT hoch:Woher hast denn diesen Blödsinn?
So wie ich das jetzt mir durch diverse Online Recherchen angeeignet habe, ist die 4060 ti mit 16 GB tatsächlich für den einen Anwendungszweck, Full HD mit Raytracing bzw dlss, eine gute Empfehlung aber wohl ansonsten zu teuer im Vergleich zur AMD, bei ca 20 Prozent weniger Leistung. Kommt diese Zusammenfassung in etwa hin?Schau hier unter RT hoch:
Alan Wake 2 im Technik-Test: Benchmarks (FHD, WQHD & UHD), Frametimes und VRAM
Alan Wake 2 im Technik-Test: Benchmarks (FHD, WQHD & UHD), Frametimes und VRAM / Das Testsystem und die Benchmark-Szenewww.computerbase.de
Alan Wake 2 in FullHD DLSS/FSR Balance mit hohen Einstellungen und RT hoch schafft die 7900XTX etwa 40fps und die 4060 schafft 49 fps.
Woher hast denn diesen Blödsinn?
Im GPU Index hat die 7700XT etwa 23% mehr Leistung als eine 4060ti. Ich denke auch das Pathtracing bei den Karten keine Rolle spielt.So wie ich das jetzt mir durch diverse Online Recherchen angeeignet habe, ist die 4060 ti mit 16 GB tatsächlich für den einen Anwendungszweck, Full HD mit Raytracing bzw dlss, eine gute Empfehlung aber wohl ansonsten zu teuer im Vergleich zur AMD, bei ca 20 Prozent weniger Leistung. Kommt diese Zusammenfassung in etwa hin?
MfG
FSR sollte man vermeiden. Leider nicht schön.
Aber was kann man nun wirklich empfehlen ohne das genaue Budget zu kennen.
Die Grafikarten liegen ja in 50€-Schritten auseinander. Aber es ist schon ein Unterschied eine Empfehlung für 350€ oder 490€ zu geben.
Weit vor - ist was anderes...Bei Alan Wake mit Pathtracing liegt eine 4060 sogar weit vor einer 7900XTX.
Hast du recht, was aber immer gerne vergessen wird ist, dass man FG auch nativ nutzen kann und bei AMD in FSR3 Titeln sogar doppelt mit AFMF und FG.FSR sollte man vermeiden. Leider nicht schön.
Ja, die entgültige Entscheidung ist dann nicht so einfach, ich habe jetzt mal den Anfang gemacht.Die Liste ist gut, einfach mal machen. Man kann sich auch in endlosen Diskussionen und klein klein verlieren.
Das ist ein ausgewogenes System für @DaStash seine Zwecke für einen fairen Preis.
Mach es so wie in der Liste. WLP kannst die Arctic MX 4 nehmen.Jetzt bleibt das hier noch übrig. Noch irgendwelche Anmerkungen, Ergänzungen, bzw. Optimierungen?
Genauso wie du es sonst auch machst. Die "komischen Kanten" kannst auslassen.wie trägt man die jetzt auf, da die CPUs so komische Kanten haben?
Das 650Plus hat den besseren Soundchip. Die etwas besseren Mosfets hat das 650-E, dafür weniger Phasen als das "Plus".Stimmt es dass das Mainboard mit dem Zusatz plus also Tuff Gaming b650 plus Wi-Fi neben dem Sound auch bessere Vrms hat und damit etwas zukunftstauglicher ist?
Ich habe das MB jetzt geholt. Es ist das ASUS TUF Gaming B650 Wifi geworden, da es bei Geizhals teurer wurde und bei Amazon, wo ich noch 130 € Guthaben hatte, für 149 zur Verfügung war.
Also der Unterschied sind 10 € mit cashback(20 € 650plus wifi) aber mir geht es eher um den Grundsatz ob das Plus das bessere Board wäre, siehe besserer sound und VRMs?Das 650Plus hat den besseren Soundchip. Die etwas besseren Mosfets hat das 650-E, dafür weniger Phasen als das "Plus".
Produktvergleich ASUS TUF Gaming B650-Plus WIFI, ASUS TUF Gaming B650-E WIFI Geizhals Deutschland
Produktvergleich für ASUS TUF Gaming B650-Plus WIFI (90MB1BZ0-M0EAY0), ASUS TUF Gaming B650-E WIFI (90MB1GT0-M0EAY0)geizhals.de
Willst du jetzt allen ernstes wegen 5 Euro mehr Cashback das Board tauschen und das Plus um 170 Euro auf Amazon kaufen?
Anhang anzeigen 1473872