• Wenn Ihr hier einen Thread erstellt, dann erwartet Euch im Beitragformular eine Vorlage mit notwendigen Grundinformationen, durch die Euch die Community schneller helfen kann. Mehr Informationen dazu findet ihr in diesem Thread.

Gaming-PC~1000 € // gerne weniger

Danke, mein Gedanke ist einfach, das ich bei dem gesetzten Budget das Beste haben will und bei den Boards kann ich das einfach nicht so gut einschätzen, gerade mit Hinblick auf VRMs oder Mosfets?!

Aber ich höre raus, deas der Unterschied nicht kriegsentscheidend ist, dann würde ich mir gerne den Mehraufwand sparen. :-)

Ja, das Legends wäre schön aber irgendwo muss ich eine Linie ziehen und die ist doch deutlich weiter weg, leider.

MfG
 

Kaufberatungsbot

Werbung
Teammitglied
Günstiger Spiele-PC für ca. 640 Euro: PCGH-Beispiel
Hallo alle zusammen!

Ich wollte noch einmal ein kleines Update posten. Letztes Wochenende waren nun endlich alle Teile da(große Nachfrage aktuell). Das MB habe ich mit Cashback für 122 geschossen, sehr erfreulich. Der Rechner hatte mich so nur noch 1040 € gekostet(Lüfter geht an meinen Sohn, ich habe von Noctua das kostenlose D14 AM5 Mount erhalten)

Ich hatte sonntags alles eingebaut aber war erst mal frustriert, kein Bild. Dann sah ich die MB LEDs, da leuchtete die DRAM Lampe. Ich belaß mich und folgte ein paar Tips, Steckplattz auf A2/B2 geändert, das Gleiche. Dann einen Riegel entfernt ét voilaz, es ging. Dann zweiten Riegel wieder reingesteckt und es ging. Keine Ahnung was das sollte aber dazu hatte ich ganz viel gelesen, ist wohl nicht so unüblich, warum auch immer.

Von da an ging alles ganz schnell, ich war erstaunt, Win 11pro installiert und eine Stunde später konnte ich schon mit meinem Sohn Fortnite zusammen zocken, der danach so aufgeregt war, wir hatten instant einen Epischen gemacht(weil ich so schlecht war und die Gegener dadurch einfacher, durfte ich mich im Nachhinein anhören :-D ), dass er über eine Stunde nicht einschlafen konnte. :-)

In diesem Sinne möchte ich mich bei euch ganz herzlich Bedanken, für die tollen Vorschläge und all die Hilfe. Beste COmmunity! :-)

Wenn ihr Bilder sehen wollt sagt Bescheid, wenn nicht spare ich mir den Aufwand.

p.s.: Da unverhofft Budget freigeworden ist hatte ich mir noch das Define 7 black solid geholt, ein feines Gehäuse. Das Define R4 kriegt jetzt mein mittlerer Sohn. :-)

MfG
 
Hi, bevor ich noch Bilder poste mal ein kleines Feedback zur NVME "patriot viper vp4300 lite".

Diese ist von der Leistung unbedenklich kommt aber mit einem aufgeklebten Metallplättchen daher. Das ist bei der Installation des MMainboardkühlkörper hinderlich und drückt die NVME durch. Als mir das nach erstmaligen Einbau aufgefallen ist habe ich festgestellt, dass ASUS gummikklebe-Stückchen mitgeleiefert hat, die die NVME mittig stabilisieren. Also Kühlkörper aber, verklebt, wieder eingebaut und jetzt passt es fast. Ich würde sagen die Biegung ist fast weg aber so richtig gut 100 %ig optimal finde ich es nicht. Laut HW-Luxx darf man die Metallplatte nicht entfernen und soll damit den Kühlkörper installieren, daher hier noch mal die Frage.

Hat dazu jemand von euch Erfahrung, Ideen oder Ratschläge?

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Dazu wäre jetzt ein Foto gut, so wirklich kann ich das nicht nachvollziehen was du meinst. Normal die Nvme rein, verriegeln oder verschrauben. Fertig.
 
Dazu wäre jetzt ein Foto gut, so wirklich kann ich das nicht nachvollziehen was du meinst. Normal die Nvme rein, verriegeln oder verschrauben. Fertig.
Ja stimmt, mache ich sobald ich Zeit habe. Auf den Chips ist eine dünne Metallplatte, vielleicht ein halber Millimeter, zur Kühlung. Durch diese zusätzlich Dicke drückt natürlich der Mainboardkühlkörper die NVME leicht durch. Durch die Abstandshalter vom MB kann man dem Entgegenwirken aber so eine minimale Restbiegung ist noch vorhanden.

p.s.: Ich sehe gerade, ich kann das nicht fotografieren ohne die GPU auszubauen. :schief:

MfG
 
Jetzt versteh ich was du meinst. Aber das tut der Nvme nix. Oder du lässt den Kühlkörper weg. Soviel bringt der auch nicht wirklich, ist vlt auch eine optische Sache.
Hat mich ganz schön aus dem Konzept gebracht beim Einbau. :-)

Also denkst du eine Minimalbiegung, mehr ist es jetzt nicht mehr, schadet nicht? Dann würde ich es so lassen. Bei allen anderen Einschätzungen würde ich an der Stelle auf den MB-Kühlkörper eher verzichten.

MfG
 
Die Dinger halt schon auch was aus.

Ich hab mal einen Pc zum servicieren bekommen da war die Nvme ohne Abstandhalter verschraubt, da war irgendein Schrauben drin. Auf meine Rückfrage was da los ist sagte er: Ich habe die Nvme nachgerüstet, dreh den Schrauben aus dem Board der fällt runter, finde den nicht mehr, hab eh genug andere Schrauben und knallt irgendeinen Schrauben ins Board. Der dachte der Abstandhalter wäre der Befestigungsschrauben...
Natürlich war auch das Gewinde für den Abstandhalter am Board zerstört, er war aber so "gescheit" und hat eine Gummibeilagscheibe beigelegt zwischen Board und Schraube. Gehalten hats...

Als ich ihm gezeigt habe wie das original gehört meinte er, ah dazu gehören die klitzekleinen Schrauben in der Mainboardverpackung.

Die Nvme war auch so gebogen wie auf dem Bild, hat aber normal funktioniert.

1732541006106.png
 
Haha, mega und gut zu wissen. Das ist eine konvexe Wölbung, meine ist quasi konkav aber jetzt mit Abstandshalter in der Mitte(ganz offiziell nach Handbuch MB) fast gerade und nur leicht konkav. :-)

MfG
 
Zurück