Games for Windows Live wird eingestellt

Hatte nie Probleme mit GfWL, eher umgedreht. Die hatten mal einen Fehler bei den Angeboten und ich habe Age of Empires 3 Complete für 10 Cent gekauft mit Microsoft-Punkten, die ich noch hatte. Spiel ist auf meinem Account und hoffentlich bleibt es da auch. Habe es btw. immer genossen Gamerscores auch in PC-Spielen zu bekommen.
 
Dieselbe Message jetzt noch für Origin & Uplay :ugly:
Ne echt, danke... weg mit dem Dreck.
Das einzige Wort welches ich mit G4WL in Verbindung bringe ist NERVTÖTEND...
 
Sehr Kundenfreundlich, ein richtiger Schritt, da sollten sich andere eine schrieb abschneiden.
Jetzt muss nur noch der Rest der Sippe, Origin-Steam usw, weg dann bin ich zufrieden.
 
Gut das Ich da nur ein Spiel auf meinem Account habe.Age of Empires als downloadtitel für 10 cent gekauft :D Was passiert aber jetzt mit reinen Downloadtiteln dort?Also wird das jetzt komplett eingestellt und ein Diebstahl mit betrug ausgeführt von M$ oder lassen die zumindest das aktiv?
Weil eine Konsole kommt mir niemals nie ins Haus.


Edit:Ok - M$ will es hart,angeblich ist ein Problem mit meinem konto und kein Login möglich.Alle Hilfeseiten haben error 404.....
 
125 Post, die DRM-Threads haben immer viel Potential. ^^

Als absoluter DRM-Hater war ich schon immer gegen Steam und Co, und versuche seit Jahren dagegen zu argumentieren.
Trotzdem, DRM ist/bleibt eine feste Größe in der Zukunft.

Witzig finde ich nur die Doppelmoral in vielen Post.
Steam ist so toll, und alle anderen sind so böse. Wir wollen nur noch Steam.

Seid vorsichtig mit Euren Wünschen, manchmal erfüllen sie sich. Die Grenzen zwischen Traum und Alptraum sind fließend...

Endlich ist dieser Schandfleck, dieser code-gewordene Stinkefinger an PC-Gamer, diese Geschwulst einer gescheiterten DRM-Verdongelung auf Nimmerwiedersehen von MS Richtung Software-Hölle das Klo hinuntergespült worden, ich rufe hiermit einen Tag der allgemeinen Freude für die Gamerschaft aus!
Der Dienst selber soll ja eig. weiter laufen.
Nur die Kaufoptionen scheinen vorerst eingestellt zu sein.
Weitere Informationen:
Microsoft stellt
Locuza hat es schon beantwortet. Lediglich die Kaufoption ist erst einmal weg.

Gut so, je weniger parallele DRM-Programme, desto besser für den ehrlichen Kunden!
Es entspricht keinem modernen Kapitalismus Monopole zu fördern/fordern.
Wenigstens unter den großen Plattformen sollte es einen gesunden Konkurrenzkampf geben.
Und das DRM so willig angenommen wurde, war die Entscheidung der Mehrheit aller Käufer.

Wir kennen halt noch "die guten alten Zeiten"....
Ja, ändert aber nichts daran, dass trotz unseres Einsatzes jetzt DRM Standard ist.....

Die "guten" alten Zeiten?:lol:

Wo man überall dämliche Spielepackungen rumliegen hatte, weil man noch die Codes braucht, oder eine CD/DVD zerkratzt war und man es nochmal kaufen "kann". Echt eine tolle Zeit. :haha:
Ja die guten alten Zeiten, wo man jederzeit ein Spiel installieren konnte.
Und nicht wie ich, der aktuell nichts mehr über Steam spielen kann,
weil ich durch einen Poviderwechsel im Moment nur noch Mobile Internet mit 15 kbit/s im Durchschnitt habe(Fonic).
Selbst die Updates für die Games kann ich nicht laden, und somit auch nichts mehr starten.
Das ist ein echter Fortschritt zu früher. Ich habe jetzt viel mehr Zeit für andere Sachen.
Zum Glück habe ich eine riesige Spielesammlung mit alten Games, auf CD/DVD.

GfWL wird bestimmt durch etwas Neues ersetzt werden.
Der Windows 8 App-Store scheint mir dafür aktuell noch etwas ungeeignet zu sein.
Irgendwas plant MS gerade im Hintergrund....
Ich glaube nicht das MS in Zukunft auf Steam setzen wird, und sich geschlagen gibt.
 
Ich hab mehr als 5 Jahre Steam boykottiert, und würde auch nur der Hauch einer Chance bestehen, das man an Steam rütteln kann, ich würde sofort wieder boykottieren!
 
Die "guten" alten Zeiten?:lol:

Wo man überall dämliche Spielepackungen rumliegen hatte, weil man noch die Codes braucht, oder eine CD/DVD zerkratzt war und man es nochmal kaufen "kann". Echt eine tolle Zeit. :haha:

Also wenn man mit den CD/DVDs gut umgeht dann passiert so was nicht aber leider kenne ich auch genug Leute die das leider nicht geschafft haben.
 
Diese Boxen nehmen mMn nur Platz weg, und sind inzwischen ein schlechter Witz.

Also ich bin eigentlich ein grosser Fan von den Boxen. Gute Spiele kaufe ich sehr gerne im Laden und hab sie im Regal stehen, da kommt der Jäger und Sammler zum vorschein :D
Trotzallem finde ich Steam eine gute sache, da es mir die Möglichkeit bietet sogar Sonntags ein Spiel zu kaufen:D
Als ehrlicher Käufer stört mich DRM sowieso nicht.
Das Argument mit dem Wiederverkauf kann ich verstehen, es betrifft mich jedoch nicht und deshalb für mich nicht ausschlaggebend.
 
Das nenne ich mal eine gute Nachricht. GfWL macht bei mir auch öfters Probleme.
Ein möglicher Nachfolger zu GfWL kann jedenfalls (fast) nicht schlimmer werden als der Vorgänger. :ugly:
 
Witzig finde ich nur die Doppelmoral in vielen Post.
Steam ist so toll, und alle anderen sind so böse. Wir wollen nur noch Steam.
Seid vorsichtig mit Euren Wünschen, manchmal erfüllen sie sich. Die Grenzen zwischen Traum und Alptraum sind fließend...

Stimmt; aber ich möchte zwei Dinge anmerken.
A.) Man sagt das Konkurenz das Geschäft belebt aber davon habe ich nichts gemerkt.
Im Gegenteil man hat nun wieder "exklusiv" Spiele die nur unter einer "Plattform" laufen.
B.) Steam war als erstes auf dem Markt.
Warum hat EA und Ubi nichts aus den Fehlern von Steam gelernt und machten ihren "Service" besser?
Es ist eher das Gegenteil eingetreten. Unnötigen Müll der die Installation unnötig erschwert.
 
Die Exklusivspiele, auch die von GfWL, sind glaube ich nicht unbedingt das Problem.
Das ist auch Standard bei den Konsolen und die wahrscheinlich einzige Möglichkeit sich abzugrenzen.

Man hätte in der Tat viel von Steam "lernen" können.
Warum das die verbliebene Konkurrenz nicht macht, weiß ich nicht.
Steam arbeitet eng mit der Community zusammen. Vielleicht ist das ein Grund?

Gute Sales gibt es auch bei Origin und Uplay.
http://extreme.pcgameshardware.de/user-news/285504-origin-klassiker-im-angebot.html
Persönlich fand ich diesen Sale auch besser als den Steam Summer Sale.
Da gab es zwar massig Titel, aber nichts was mich selbst interessiert hätte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Exklusivspiele, auch die von GfWL, sind glaube ich nicht unbedingt das Problem.
Das ist auch Standard bei den Konsolen und die wahrscheinlich einzige Möglichkeit sich abzugrenzen.

Man hätte in der Tat viel von Steam "lernen" können.
Warum das die verbliebene Konkurrenz nicht macht, weiß ich nicht.
Steam arbeitet eng mit der Community zusammen. Vielleicht ist das ein Grund?

Gute Sales gibt es auch bei Origin und Uplay.
http://extreme.pcgameshardware.de/user-news/285504-origin-klassiker-im-angebot.html
Persönlich fand ich diesen Sale auch besser als den Steam Summer Sale.
Da gab es zwar massig Titel, aber nichts was mich selbst interessiert hätte.

Mir geht es nicht darum das GfWL Exklusivspiele hat sondern das es beim PC sowas überhaupt gibt.
Bei Konsolen kann ich das noch irgendwie verstehen aber nicht beim PC.
Wenn ich die Wahl hätte Spiel X für den PC auf "Plattform" S,U oder O zu kaufen fände ich es sogar nicht so schlimm wenn es
kleine Preisunterschiede gäbe. Das Problem ist das ist nicht möglich Spiel X auf jeder "Plattform" zu kaufen.
Ich will einfach nicht das meine EMail, Kontodaten und sonstiges privaten Sachen in jedem Dienst zur Verfügung steht.
Ansonsten gingen die "Sales" bei Origin und Uplay bei mir völlig unter; liegt aber auch daran das ggf. Steam und GoG Sales zur selben Zeit hatten...
 
Deswegen ja mein Vergleich mit den Konsolen, dass ist da ähnlich.
Seid es Plattformen wie Steam gibt müssen sie versuchen so viele Kunden wie möglich an sich zu binden.
Davor waren es die Publisher und Entwickler die das versucht haben.
Man kann sich natürlich auch anders abgrenzen als durch Exklusivtitel, z.B. durch zusätzliche Serviceleistungen.

Und das die eigenen persönlichen Daten immer öfter im Internet abgefragt werden, ist sehr lästig und ärgerlich, aber leider kaum zu ändern.
Jedes Forum, Händler, u.s.w. wollen heute erst unsere Daten, bevor man überhaupt Zugang bekommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
MS wird bestimmt den Dienst umbauen und etwas mit neuem Namen kreieren.
Sie brauchen auch eine große Plattform zusammen mit der X-Box-One.
Möglich wäre auch ein großer Deal mit Steam.
Wenn Steam besondere Konditionen für MS machen würde, und dass nicht nur finanziell.
Aber das ist relativ unwahrscheinlich.
 
Wir kennen halt noch "die guten alten Zeiten"....

Die "guten" alten Zeiten?:lol:

Wo man überall dämliche Spielepackungen rumliegen hatte, weil man noch die Codes braucht, oder eine CD/DVD zerkratzt war und man es nochmal kaufen "kann". Echt eine tolle Zeit. :haha:

ЯoCaT;5562988 schrieb:
es geht um drm im allgemeinen. nicht darum das man einen key eingeben soll (was auch drm ist!)

In den guten alten Zeiten waren diese Games allesamt nicht accountgebunden, zwangsläufig lief auch kein unnötiger Ressourcenfresser im Hintergrund, musste auch nicht warten, bis eben dieser mal in die Gänge kam (Offline-Modus oder nicht, man muss im Prinzip erst mal ein Programm starten um ein anderes zu starten) und man brauchte auch nicht zwingend eine Internetverbindung (die ich damals nicht hatte, ich musste auf Half-Life 2, CS:S und ein paar andere Games beim Kumpel aktivieren, um sie spielen zu können):-_-:.

Immerhin werden bei Steam auch z.T. sehr alte Games angeboten, dadurch können die ganzen jungen Gamer-Kröten von heutzutage auch in den Genuss von Spielen kommen, die älter sind als sie selber, bevor sie anfangen, von "alten" Zeiten zu labern.;)
Die "alten Zeiten" waren auch einfach besser.
Ein wertiger, stabiler Karton, mit nem Datenträger und nem umfangreichen gedruckten Handbuch.
Datenträger eingelegt und installiert und dann zocken ohne Ende, ganz ohne Onlinezwang und dem Gedöhns.
Für zusätzliche Inhalte gab es Addons, auch auf nem Datenträger, also ganz ohne den DLC-Mist.
Und schließlich konnte man die Spiele verkaufen.
Ich habe mir früher viele Spiele Second Hand gekauft.
 
Die "alten Zeiten" waren auch einfach besser.
Ein wertiger, stabiler Karton, mit nem Datenträger und nem umfangreichen gedruckten Handbuch.
Datenträger eingelegt und installiert und dann zocken ohne Ende, ganz ohne Onlinezwang und dem Gedöhns.
Für zusätzliche Inhalte gab es Addons, auch auf nem Datenträger, also ganz ohne den DLC-Mist.
Und schließlich konnte man die Spiele verkaufen.
Ich habe mir früher viele Spiele Second Hand gekauft.

Naja eigendlich hast Du völlig recht; nur wie immer eigendlich ;)
Wenn man 200+ Spiele hat fallen die (normale) Kartons im ganzen Schrank auch nicht mehr auf sondern nehmen nur viel zu viel Platz weg.
Auch will nicht wissen wieviel CD-Roms ich verschließen habe weil der "Kopierschutz" viel zu aggressiv war.
Auch nett war immer mit dem Support reden um rauszukriegen wie der eigene Key ist; Arial in Schriftgröße acht mit vier bis fünf Punkten ist doch was feines :ugly:
Wenn man es dann endlich geschafft hatte das Spiel zu patchen (auch eigendlich erst nötig seit ~2000) konnte man loslegen.
Addons waren auch so ne Sache. Ohne INet ersteinmal erfahren das es welche gibt :ugly:. Doom/Quake und Co. durften nicht beworben werden.
Wie man damals ohne DLC leben konnte...ggf. hatte einem das HB/die Gimmicks darüber hinweggeholfen.
Spiele verkaufen ging damals wirklich noch; heute muß man die Bündeln und hoffen die dann für 5€ wegzukriegen.
 
Zurück