Gainward/Palit gtx 560 ti mit Scythe Setsugen 2 als Ersatzkühler

AW: Gainward/Palit gtx 560 ti mit Scythe Setsugen 2 als Ersatzkühler

hat die gainward golden sample das gleiche layout? und sin enermax tb silence dafür zu empfehlen?
 
AW: Gainward/Palit gtx 560 ti mit Scythe Setsugen 2 als Ersatzkühler

Die haben alle das gleiche Layout - allerdings hat die GS einen besseren Kühler ab Werk. Von daher fällt der Vorteil gegenüber der 560 Ti (ohne Namenszusatz) mit schlapperem Kühler wohl kleiner aus.
 
AW: Gainward/Palit gtx 560 ti mit Scythe Setsugen 2 als Ersatzkühler

jop kann mir vorstellen das der kühler (hab die gtx560ti)besser ist trozdem werd ich mir einen drauf bauen weil er mir doch bisl zu laut aufdreht der standart lüfter:ugly:kannst du mir n guten lüfter empfehlen ?
 
AW: Gainward/Palit gtx 560 ti mit Scythe Setsugen 2 als Ersatzkühler

Hast du jetzt die 560 Ti wie novex12 oder die 560 ti GS?
Wie auch immer - ich habe die gleiche Karte wie novex.
1. Versuch - Haube ab und einen 120er Lüfter angeklemmt. Enermax Cluster mit 1200 umin bei 12 V und relativ leise dabei. Das war nix - bei 95° und steigend hab ich den Furmark-Test beendet. Der Kühler der Karte braucht Druck und ein 120er pustet auch einfach zu viel Luft vorbei.

2. Versuch - zwei Enermax 80 mm mit Drehzahlpoti per Heißkleber zu einem Block zusammengefasst und mit den Potis so eingestellt, dass bei Spielen die Lautstärke dem Werkslüfter entsprach. Auf Furmark habe ich mal wegen der mangelnden automatischen Regelung der Lüfter verzichtet. Schon besser - bei gleicher Lautstärke ein paar Grad kühler oder bei ähnlicher Temperatur etwas leiser.

Wer die GoldenSample-Version hat, ist ja schon mit zwei Lüftern und einem besseren Kühlkörper ausgestattet.
Was man auf jeden Fall versuchen sollte: Kühler runter, die alte Paste abkratzen und durch neue WLP ersetzen. Bei mir hatte der Kühler an keiner Stelle Kontakt mit dem GPU-Heatspreader - der war durch durch eine mindest 0,1 mm dicke Schicht vom Kupferboden des Kühlers isoliert. Damit kann man sicher noch ein paar Grad rausholen, sogar wenn man billige WLP benutzt.

3. Versuch - Icy-Vision-Kühler gekauft, ein wenig gedremelt - passt, wackelt nicht und ist bei 5 V so gut wie nicht (offener Aufbau) oder garnicht (verrammeltes Gehäuse) hörbar. Und trotzdem 15 bis 20° geringere Temperatur bei Games.

Es gibt mehrere Kühler, die ohne Bastelei auf die Gainward 560 Ti passen - aber die sind zum Teil zu schlapp, dass sie sich lohnen würden (eher was für die 460, 550 oder 560 ohne Ti). Da bleiben der Setsugen 2 und der Thermalright Spitfire über. Der Spitfire kühlt mit Lüfter so gut wie der Shaman, aber das ist ein so mächtiges Teil (vor allem mit aufgeschnalltem Lüfter), der passt nicht in jedes Gehäuse.
 
AW: Gainward/Palit gtx 560 ti mit Scythe Setsugen 2 als Ersatzkühler

der spitfire ist ja riesig der würde sicher mit meinem megahalems kolidieren deswegen werd ich den setsugen nehmen...^^
 
AW: Gainward/Palit gtx 560 ti mit Scythe Setsugen 2 als Ersatzkühler

Du kannst ihn ja so einbauen, dass er über den Steckplätzen schwebt. Keine Sorge - die Karten passen darunter. Nur wenn du dann Karten tauschen willst, musst du vorher die Grafikkarte ausbauen. :D
Aber ich habe ihn auch nicht genommen - das war mir irgendwie zu viel Kühler am Stück.
 
AW: Gainward/Palit gtx 560 ti mit Scythe Setsugen 2 als Ersatzkühler

So heute im Laden den Setsugen 2 gekauft, war nur 2 € teurer als der billigste im I-Net also mal mitgenommen. Verbaut hab ich ihn auch schon, allerdings mit original Lüfter, muss mir erst die Klemmen und nen neuen Lüfter besorgen. Bin momentan noch am rum testen, bisher nur moderat auf 900 MHz übertaktet, ohne Probleme.

edit: Wie hoch habt ihr die Karte eigentlich gebracht? Letzter Versuch bei mir war 940 MHz Chiptakt, ohne Spannungserhöhung, werd jetzt erstmal schluss machen, bis der richtige Lüfter da ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Gainward/Palit gtx 560 ti mit Scythe Setsugen 2 als Ersatzkühler

Du kannst ihn ja so einbauen, dass er über den Steckplätzen schwebt. Keine Sorge - die Karten passen darunter. Nur wenn du dann Karten tauschen willst, musst du vorher die Grafikkarte ausbauen. :D
Aber ich habe ihn auch nicht genommen - das war mir irgendwie zu viel Kühler am Stück.

hab eh keine weiteren karten im pc ausser die soundkarte aber es gibt ih net bei alternate also nehm ich den scythe und die enermax tb silence...bestelle bei alternate da ich net aus deutschland bin und noch nie probleme mit versand usw hatte
 
AW: Gainward/Palit gtx 560 ti mit Scythe Setsugen 2 als Ersatzkühler

Kleines Update zu Setsugen 2 + PWM Coolermaster Excalibur + Fehlerhafte Montage.

Habe wohl den Fehler gemacht den Kühler nicht wie ein Bekloppter fest zu schrauben + etwas zu viel WLP (habe mich am orginal Kühler orientiert das war wohl nicht so gut).

Der Kühler kühlt wesentlich besser wenn er korrekt montiert wurde :hail:, habe vorsichtshalber alles was ich vorher zu Temps geschrieben hab entsorgt.

Nun teste ich ungern mit Furmark wenn es ans übertakten geht, weil einem einfach ohne Vorwarnung die Spawas durch knallen können, drum nehme ich in der Regel
um Spielelast + DX11 stabilität zu testen Heaven Benchmark von Unigine in der Free Version.

Kein Vergleich zu vorher, vorher waren große Lüfterdrehzahlen von nöten die Karte bei Spielelast zu kühlen, die Idle Temp ist auch um 5°C runter, mein FAIL:wall:.

Je Einstellung wurden ungefähr 3 Durchläufe des Benchmarks gefahren, davor wurde die Karte ausgiebig mit dem Klassiker GTA 4 3 Stunden lang durch meine Lieblings Downsampling Einstellung gequält (2100x1314, 8x ASF) hier war die Temp. bei max 71°C (986MHZ/MEM2275/1.062V), zu vor etwas Crysis 2 DX11 max. Temp. 70°C.

Der Lüfter dreht maximal mit ca. 1300 UPM (Standard BIOS der Gainward als Lüfterregelung), mir war es kaum möglich die Karte jetzt noch aus dem System raus zu hören.

Hier Screenshots aus NVIDIA Inspector, Zimmertemperatur 23°C, Gehäuse Coolermaster CM 690 II

DSC_2182.jpg

Heaven.JPG

StandardInspector.JPG 900MHZInspector.JPG 935MHZInspector.JPG 950MHZ.JPG 975MHZ.JPG 985MHZ.JPG


Also absolut Silent mit dem passenden Lüfter bei Spielen.

Unter Furmark muss selbst mit Standardtakt der Coolermaster mit mindestens 1500 UPM laufen um die Karte 5 Minuten auf maximal 82°C zu halten.

Bei maximal Drehzahl schafft er immerhin 74°C über 5 Minuten.

furmark.JPG

Ich teste leider nicht weiter, da mir der Kühler ausgelastet und meine Graka zu kostbar ist um sie mit Sinnlosen Furmark Runs zu zerstören, das wird erst passieren
wenn mir jemand ein Spiel zeigt das diese Leistung abverlangt :devil:.

Gruß
 

Anhänge

  • DSC_2183.jpg
    DSC_2183.jpg
    664 KB · Aufrufe: 750
AW: Gainward/Palit gtx 560 ti mit Scythe Setsugen 2 als Ersatzkühler

Ich bin bei 950 MHz leider aus dem Futuremark rausgeflogen, allerdings ohne die Spannung anzuheben und mit diesem Standard Slim Lüfter. Hoffe da geht noch was sobald mein Slip Stream da ist.
 
AW: Gainward/Palit gtx 560 ti mit Scythe Setsugen 2 als Ersatzkühler

@novex12 wie haste den lüfter an den pwm anschluss der graka bekommen mit nem adapter oder mit was selbst gebasteltem?
 
AW: Gainward/Palit gtx 560 ti mit Scythe Setsugen 2 als Ersatzkühler

Hab mir von Gelid einen gesleavten Adapter dazu gekauft, manche Wahnsinnigen reden davon die Plastik Buchse von der Graka
abzuziehen die Pins zu verbiegen und den Standardstecker drauf zu quetschen... wird beim Setsugen2 kaum funktionieren da selbst der Micro PWM Stecker mit verbauten Kühler nur mit Hilfe einer Spitzzange + Schraubendreher zu stecken ist. Der verfügbare Platz von Graka Buchse zum Kühler hat ungefähr dieselbe größe wie der Micro PWM Stecker, man brauch etwas Geschick und Geduld. Zu dem muss nur eine
Lötstelle auf dauer nicht mitmachen und schon darfste auf dem scheiss Stromanschluss vom Lüfter rumlöten.

Die 2,99€ ohne Versand lohnen sich für den sichere Anschluss.
Adapter gibst in Germany nur bei Aquatuning, zumindest sagt das Geizhals und Google, vielleicht kann ein anderer Shop
auch bestellen k.a. Aquatuning -Your watercooling and modding distributor - Gelid VGA PWM Adapter 81122


Zum Overklocken, kann ich nur die von mir zuletzt geposteten Screenshots empfehlen, diese sind zu 100% stabil, funktioniert alles im Heaven Benchmark Loop. Allerdings empfehle ich zum Overclocken grundsätzlich den schwachen Slim Lüfter gegen was ober 100m³/h zu ersetzen, einfach nur um auch mal bei höheren Umgebungstemps genug Abwärme weg zu bekommen, bei stärkerer Spannungsanhebung
wird der Standardlüfter sowieso unerträglich laut, dies bei maximalen 69m³/h bei um die 2000UPM.


Leider steigt meine Karte oberhalb der 1,1Volt bei 1000MHZ Core aus, und zwar richtig, GPU schaltet sich komplett ab, Mainboard bringt
Fehler Beeps, PC schaltet sich nach einer Minute aus. Dies passiert nach 10 min Heaven Bench, 3D Mark 11 hab ich sie bis aus 1,1 GHZ hoch prügeln können. Allerdings packt das der Setsugen auch nicht mehr anständig zu kühlen, Temps bis zu 82°C.


Der Spitfire ist ja mal nur ein krankes Teil, für leichte Übertaktung sicher goil, nur wenn es an Spannungserhöhung geht
muss man schon wieder was basteln um die Spawas und Rams zu kühlen, da diese keinen Airflow abbekommen.
Große CPU Towerkühler kannste mit dem Teil aber auch vergessen, was ihn eigentlich grundsätzlich durchfallen lässt,
außer man setzt auf diese kompakten Waküs von Corsair oder ähnlich, diese sollen aber im Betrieb teilweise im IDle
lauter sein als so mancher Tower Kühler.
 
AW: Gainward/Palit gtx 560 ti mit Scythe Setsugen 2 als Ersatzkühler

ok hm bei alternate gibts den leider net wo ich ihn bestell den kühler hab eh ne manuelle lüfersteuerung ...hab meine im mom auf 900/2100/1800 laufen und bin damit bislang zufrieden und als lüfter hab ich mir enermax tb silence dazu genommen sind die zu empfehlen?
 
AW: Gainward/Palit gtx 560 ti mit Scythe Setsugen 2 als Ersatzkühler

Joah, kenne den nicht aber vom Luftdurchsatz her gut. Lasse halt lieber die Graka, die Drehzahl regeln, selbst merkt man es meisten erst wenn es zu spät ist wenn die
Temps zu hoch sind. Für 900 MHZ kannst auch von Noctua oder anderen Herstellern was nehmen der Noctua NF P 12 1300 habe ich probiert der is nochmal leiser. Allerdings kaum ein unterschied zum schnell drehenden Excalibur. Das ist echt so minimal. Ultra Silent dann z.B. Noiseblocker X-1 Silentfan mit 1000 UPM. Nur ist dann halt nix mit großartig die Spannung hochsetzen.

Kannst ja mal ausprobieren wie weit die Karte es dann mit dem Enermax aushält.
 
AW: Gainward/Palit gtx 560 ti mit Scythe Setsugen 2 als Ersatzkühler

Danke für deinen Erfahrungsbericht. Ich habe das Ding auch mal bei ner Amazon-Aktion für 150 Euro für meinen Zweitrechner gekauft. Unter Last ist das Teil wirklich unerträglich laut! Werde es dir vielleicht nachmachen.
 
AW: Gainward/Palit gtx 560 ti mit Scythe Setsugen 2 als Ersatzkühler

das mit der reglung mach ich immer so wenn ich grad am surfen bin oder so dreh ich die lüfterrunter bis sie unhörbar sind und wen ich zogge dreh ich sie halt auf und die enermax hab ich ausserdem genommen weil ich 4 der nheme für den rest des pcs und ich ein max budget von 100 hab zzgl versand +-10% da waren die nocthua zu teuer
 
AW: Gainward/Palit gtx 560 ti mit Scythe Setsugen 2 als Ersatzkühler

Kleines update, fahre jetzt 945 MHz Core Clock und 2200 MHz Memory Clock, bei max 1025 mV Core Voltage, dabei gehen die Temperaturen im Futuremark nicht über 78°. Der neue Lüfter wurde heute leider noch nicht verschickt, wollte den eigentlich auch von der Graka regeln lassen, aber der Adapter ist leider ausverkauft. Werde dann wohl bisschen basteln müssen, denke ich werde den mini pwm Anschluss des original Lüfters mit dem Slip Stream Lüfter verbinden.
 
AW: Gainward/Palit gtx 560 ti mit Scythe Setsugen 2 als Ersatzkühler

dann probier furmark lieber nicht, gruß
 
AW: Gainward/Palit gtx 560 ti mit Scythe Setsugen 2 als Ersatzkühler

Gibt es noch andere Kühleralternativen für die Karte die da mithalten können und nicht so weit richtung Gehäusewand herausragen?
Oder benutzt Gainward nen eigenes PCB Design, wo nicht alle normalen 560ti-kompatiblen Kühler draufpassen?

Grüßli
 
Zurück