Nach CPU-Wechsel - PC stellt sich tot

Du kannst ja mal schauen ob das NT einzeln startet wenn du es brückst

http://www.netzteil-test.de/pc-netzteil-durch-ueberbruecken-auf-defekte-pruefen/

Ich muss sagen, mir war überhaupt nicht wohl dabei und ich hab mich nicht getraut, das länger als ne halbe Sekunde so laufen zu lassen, aber der Lüfter vom Netzteil ist dabei angegangen.

Ich habe dann alles wieder so angesteckt, wie es gehört und ich weiß nicht, was ich sagen soll aber auf einmal sind die Lüfter von CPU Kühler und Gehäuse auch angesprungen. Also obwohl ich auch vorher schon alle Stromkabel dreimal neu eingesteckt habe, lag es eventuell wirklich einfach nur daran. Ich werde es jetzt jedenfalls mit der neuen CPU nochmal probieren.
 
Manchmal steckst du nicht drin, solange ein Verbraucher z. B. eine Festplatte angeschlossen ist, kannst du das ohne Probleme so sogar lange laufen lassen.
Das Mainboard macht nichts anderes, als diese beiden Pins zu brücken, das ist kein Hexenwerk.
 
Ich muss sagen, mir war überhaupt nicht wohl dabei und ich hab mich nicht getraut, das länger als ne halbe Sekunde so laufen zu lassen, aber der Lüfter vom Netzteil ist dabei angegangen.

Ich habe dann alles wieder so angesteckt, wie es gehört und ich weiß nicht, was ich sagen soll aber auf einmal sind die Lüfter von CPU Kühler und Gehäuse auch angesprungen. Also obwohl ich auch vorher schon alle Stromkabel dreimal neu eingesteckt habe, lag es eventuell wirklich einfach nur daran. Ich werde es jetzt jedenfalls mit der neuen CPU nochmal probieren.
Das klingt doch schonmal vielversprechend und eigentlich müsstest du dich jetzt John_McLANe nennen (Yippee Ki Yay, Motherf*cker!)
:nicken:
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh mein Gott, es funktioniert wirklich alles! Schon ein bisschen unangenehm, dass es so ein einfacher Fehler war, aber wenigstens hab ich ein bisschen was gelernt dabei.

Vielen Dank an alle!
Manchmal steckst du nicht drin, solange ein Verbraucher z. B. eine Festplatte angeschlossen ist, kannst du das ohne Probleme so sogar lange laufen lassen.
Das Mainboard macht nichts anderes, als diese beiden Pins zu brücken, das ist kein Hexenwerk.

Nun, du wirst wahrscheinlich Recht haben aber wenn ich ein 750 W Netzteil habe, wo ein Kabel rauskommt, in das ich beide Enden einer Büroklammer reinstecke, ist mir halt einfach mulmig
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun, du wirst wahrscheinlich Recht haben aber wenn ich ein 750 W Netzteil habe, wo ein Kabel rauskommt, in das ich beide Enden einer Büroklammer reinstecke, ist mir halt einfach mulmig
Da, wo die Büroklammer reinkommt, sind halt nur 12 Volt drauf und ich persönlich würde die immer vor dem Einschalten schon reinstecken und das Kabel dann liegen lassen...

Mache das beim Neubefüllen der WaKü immer so, um das Wasser in den Kreislauf zu bringen und auf Undichtigkeiten zu testen.

Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück