G-Sync vs. Freesync: AMD hat 4 Mal mehr Monitore

Habe mir vor 2 Jahren einen Acer Monitor mit 2K, 144 Hz und freesync von 48-144 Hz geholt. Drei meiner Freunde fanden den so gut die haben sich auch ähnliche Modelle bestellt. :daumen:
 
Warum? Weil er GSync nutzt?

Ich denke, beim Anteil der Monitore deren Adaptive Sync Technologie tatsächlich genutzt wird, dürfte GSync im Vorteil sein. Ist aber nur eine Vermutung.
 
Warum? Weil er GSync nutzt?

Ich denke, beim Anteil der Monitore deren Adaptive Sync Technologie tatsächlich genutzt wird, dürfte GSync im Vorteil sein. Ist aber nur eine Vermutung.
Ich stelle einem User eine Frage und ein anderer antwortet.
Muss ich halt wieder alle Kommentare zitieren, auch die, die direkt vor meinem stehen.
 
Jetzt bräuchte AMD noch eine Karte vom Schlage einer 1080Ti.
Die Leistung der 64er Vega schwankt mir einfach zu stark - schade!
Ich beobachte die Performance gerade zu frisch erschienen Titeln sehr genau,dahingehend hat sich AMD spürbar verbessert.
 
Aktuell am entscheiden, wie bei der GPU und kommt seit Wochen auf keinen Nenner :nene:

Wenn AMD dann: AOC AGON AG241QX
Wenn nVidia dann: Acer Predator XB241YU
bzw. deren 27 Zoll Modell.

Und eine halte passende Grafikkarte, aber AMD sagt mir aktuell nicht durchgehend zu und nVidia ist mir dann eigentlich etwas zu teuer...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich stelle einem User eine Frage und ein anderer antwortet.
Muss ich halt wieder alle Kommentare zitieren, auch die, die direkt vor meinem stehen.

Das hätte mich jetzt nicht gehindert auf Deine m.E. unnötig provokante Frage zu "antworten". Oder willst Du mir das verbieten? Was hast Du erwartet? Dass er "ja ich bin ein Zweitaccount und es tut mir soooo leid!" antwortet? Dein Beitrag war schlicht in jeder Hinsicht unnötig.
 
Interessant was man so alles in ein einfaches Wort mit anschliessendem Fragezeichen reininterpretieren kann?
Man hätte auch einfach antworten können:
"Nein, wie kommst du auf die Idee?"
Und ich hätte schreiben können:
"Weil ein anderer Account, als der dem ich eine Frage gestellt habe, geantwortet hat."
 
Ummm.... Deine Frage war "Nutzt ihr alle Freesync?"

Ich denke nicht, dass sich aus dieser Frage erschließt, dass nur eine bestimmte Person antworten darf. In so fern war Deine Reaktion auch absolut unverständlich und zumindest ICH habe sie völlig missverstanden (nämlich als Flame).
 
Habe mir vor 2 Jahren einen Acer Monitor mit 2K, 144 Hz und freesync von 48-144 Hz geholt. Drei meiner Freunde fanden den so gut die haben sich auch ähnliche Modelle bestellt. :daumen:

Und jetzt die Frage aller Fragen:
Nutzt ihr alle Freesync?

Ummm.... Deine Frage war "Nutzt ihr alle Freesync?"

Ich denke nicht, dass sich aus dieser Frage erschließt, dass nur eine bestimmte Person antworten darf. In so fern war Deine Reaktion auch absolut unverständlich und zumindest ICH habe sie völlig missverstanden (nämlich als Flame).
Das oben waren die 2 Beiträge.
Muss ich jetzt wenn zwischen den beiden Posts kein Beitrag mehr kam, extra zitieren damit man weiss wer gemeint ist?
Laut Foreregeln sollte man sowas nämlich vermeiden.
 
hmm.. Qualität statt Quantität...?!

G-Sync hat ja auch (leider?) striktere Richtlinien. Freesync nicht. Da kann jeder Monitorhersteller machen was er will.. So kommt manchmal so nen Käse raus wie 40 - 90 Hz freesync bereich bei nem Asus Monitor, wo mand ann hacks braucht, damit man ne vernünftige Range hat.
Auch andere kleinigkeiten, wo die Performance der Technik nicht so konsistent läuft, je nach Monitor.

Bei G-Sync kann man eig Sicher sein, dass jeder G-Sync monitor so ziemlich die selbe Erfahrung bietet darin, wie präzise die Technik läuft.

Das ist dem user sein Schluss, zu dem er bei seinen Messungen kommt: YouTube

Die hohe Anzahl ist daher nicht unbedingt ein Vorteil, solange man nicht weiß, ob Freesync gut implementiert ist oder nicht. Und man erstmal zwischen allen in Frage kommenden Freesync monitoren aussortieren muss.


Bleibt also... G-Sync > Freesync. Freesync KANN so gut sein, der Monitorhersteller muss es aber vernünftig implementieren.
Dafür kostet es mehr in der Anschaffung.
Bis hierhin also nix ungewöhnliches.

Während Freesync in der Anschaffung daher günstiger ist, verbrauchen nvidia karten aktuell ziemlich deutlich weniger Strom.
Bei ner Nutzungszeit über 5-7 Jahre für nen Monitor (der hoffentlich länger hält als das), ist es garnicht so unwahrscheinlich, dass man den G-Sync Aufpreis über den niedrigeren Stromverbrauch zu nem guten Teil ausgeglichen wird, über mehrere Jahre.

Von daher kann man eig nicht mehr wirklich so simpel sagen, dass G-Sync teurer ist. Spart man sich mal 100-150€~ bei nem Freesync Monitor, muss erst noch bisschen optimieren damit die Range passt, und die AMD Karte verbrät dann 100+ Watt mehr beim Zocken.
Gleicht sich irgendwo auch wieder aus, und letztendlich finanziell egal, ob man AMD + Freesync nimmt, oder Nvidia + G-Sync.
Ich hab letzteres, obwohl ich anfang des Jahres an ersteres gedacht hab.. Nun aber froh, bei Nvidia + G-Sync zu sein.. leider aufgrund der aktuellen Marktsituation (Vega völlig uninteressant, und Customs weiterhin nicht verfügbar)



Btw: Bei G-Sync ist "Frame Doubling" (das, was bei Freesync LFC ist) immer dabei. Und es funktioniert theoretisch automatisch ab 1 fps bereits.
Zumindest bei 18 fps~ ist es definitiv aktiv, das hab ich selbst getestet, und wurde auch über die Hz Anzeige vom Monitor bestätigt.
 
Und jetzt die Frage aller Fragen:
Nutzt ihr alle Freesync?
kommt denke ich drauf an was oder wie man spielt, meine vorraussetzungen zb waren 1440p, ips, 144hz. das gibts nur als free/g-sync. g-sync hab ich auch mal probiert, aber bei high fps seh ich da keinen vorteil. klar, wenn man im 60er bereich unterwegs ist bringt das evtl was. aber 200-250€ mehr für etwas das ich selbst nicht wirklich brauche ist es mir nicht wert.
 
G-Sync und Free-Sync sind interessante Technologien.
Es geht aber auch ganz gut ohne, mit den "alten" Methoden. ^^

Und besonders bei AMD nutzt das nichts, wenn die neuen Vega 10 GPUs völlig überteuert bei einigen Händlern angeboten werden, und es noch nicht einmal Custom-Designs gibt.

Ich persönlich sehe mir das Spektakel von Außen an, und nutze meine HD 6950 weiter bis zu den Gaming-Voltas. ^^
 
Mogelpackungen bei Freesync? Hast du ein Beispiel wo ein Monitor mit Freesync von dem Hersteller beworben wird und die angegebene Range nicht einhält?

Freesync ohne Framedoubling ist semi-cool. Und da gibt es einen Haufen Monitore die unter Freesync laufen aber quasi wertlos sind.
Das heißt niedrige Hertz und kein LFC. Ein richtiger Standard dürfte dann mit Freesync 2 kommen von dem man aber nix mehr hört, jedenfalls hab ich nix gehört.

Denn eigentlich ist ja gsync die Mogelpackung, steht 30Hz drauf aber das Monitor Panel geht "nur" bis 38Hz, den rest gibts dann, wie Bei AMD/LFC, mit Frame-Doubling.

Wieso funktioniert dann G-sync mit Framedoubling auf einem 60 Hertz 4K Monitor wenn das Panel nur bis 38 Hertz geht?
Und der größte Teil der Freesyncmonitore unterstützt eben kein Framedoubling, zudem gibt AMD immernoch für einen reibungslosen Verlauf eine Rate von 2,5 an, warum auch immer.
 
Ich habe hier auch 2 Freesync Monitore (oder 3?), LG Ultrawide IPS und ein günstigen AOC.
bei beiden kann man mit CRU die Sync-Range problemlos nach unten erweitern, wer zudem nur 60Hz anstatt 75Hz nutzt, der kann die
Range bedenkenlos 15Hz runterschieben. (LG 45-75 auf 30-60Hz).

Auch sollte man bedenken, dass einige Monitore Treiberupdates bekommen und damit die Range erweitern,
so bei meinem AOC, der ursprünglich 48Hz hatte, mit offiziellem Treiber aber auf 35Hz gebracht wurde.
Mit CRU bekomme ich ihn sogar auf 29Hz runter.

Mit LFC ist so ne Sache, wie ich das nun rausgelesen habe, MUSS der Monitor das unterstützen,
erst die neuen Modelle mit Freesync 2 haben das immer, da LFC zum Standard von Freesync 2 gehört. (Ist das so korrekt?)

Anm. der LG ist in's Büro gewandert, zum Zocken finde ich den 4x günstigeren AOC wesentlich besser.


Thema der ersten Seiten: "Kiddy Kram"
Ich bin jetzt mit über 30 sicher kein Kiddy und am Geld mangelt es auch net,
aber ich persönlich sehe es nicht ein unnötig Geld für'n teuren Gamingmonitor hinzulegen und dann auch noch Aufpreis für G-Sync-Modelle?
Der 24" AOC kostet netmal 150€ und ich bin damit für's Zocken am Gaming-Rechner super glücklich.
Und nein, ich habe genug Vergleiche, habe grob 18 Monitore im Einsatz und 15 als Spare im Lager, da is alles Mögliche dabei. (CRT ist nicht mitgezählt).

Auch brauche ich selbst kein 4K bisher (habe aber zwei 4K Geräte >30"), da ich nicht so nah an der Kiste sitze,
bei 32-34" passt für mich 1440p, da erscheint mir der Aufpreis zu 4K viel zu hoch, jedenfalls für mich persönlich. (VSR/DSR muss aber sein)

Ich jedenfalls will Freesync nicht mehr missen und freue mich auch drauf, wenn die ersten TVs damit kommen
und PS4+XB endlich ihr Vsync-Dilemma los sind. Auf Beamer hoffe ich ja ebenso,
denn zocken auf 130" is der Hammer, doch Vsync (oder auch ohne) nervt ohne Ende wenn man FS erst mal gewöhnt is.

"Viel Hz" brauche ich persönlich auch nicht, saubere 60Hz mit Sync reichen mir persönlich voll aus. (Für 2D, bei 3D is 120Hz Minimum, besser 144 zwecks 24er Inhalten)
bei Pro-Gaming kann ich's verstehen, kenne das damals noch von Quake 3 Promode, um so mehr um so besser ;) (Ein Hoch auf meinen damaligen 22" Eizo CRT" ;) )

Dennoch.... mein Traummonitor liegt im Bereich von maximal 600€, hat 34" oder mehr, 21:9, Freesync 2, 1440p, HDR und "sicherheitshalber" 144Hz, wobei mir 120Hz oder 180Hz lieber wären (zwecks vielen Inhalten mit 30 & 60Hz/fps) und natürlich Curved.
Die 144Hz sind dann eher für die Blueray-Gucker interessant zwecks 24er und 48er Inhalte.

Und bis es das Ding endlich mal irgendwann gibt, freue ich mich auf den neuen AOC (Release November, weiß wer wann genau?) aus den News letzter Woche.
FS und 31,5", 1440p und für unter 300€, das Ding ist schon so gut wie bestellt.


PS:
Kein non-Curved Ultrawide mit IPS mehr, Schnauze voll.
Zum Arbeiten ist Curved aber wieder blöd, gerade bei Autocad. Aber Ultrawide will ich auch im Büro nicht mehr missen,
da muss dann demnächst auch mal ne 4K Maschine ran.

Zusatz:
Für die ganzen Auflösungsfanatiker, die Unschlüssigen und Einsteiger, empfehle ich noch mal meinen Beitrag:
Auflösung vs. Blickabstand vs. Bildgröße http://extreme.pcgameshardware.de/n...-mit-120-hertz-auf-27-zoll-6.html#post8483619


Edit:
Achso.... einerseits schimpfen alle über die 30FPS der Konsolen und sind froh PC-User zu sein, andererseits wird dann aber
darüber geheult, dass Freesync zu selten bis 30Hz runter geht. Muss man das verstehen?
Klar, um so tiefer um so besser, aber ich persönlich habe nur 3 Spiele, in welchen ich unter 48Hz falle:
Grim Dawn (Sehr selten mal), ARK (An einigen Stellen 32-34, ansonsten 45-55fps) und Spiele mit Lock, wie Dark Souls.
Wie weiter oben geschrieben, habe ich mir aber mit CRU beholfen.

Dennoch, die neuen Modelle gehen immer weiter runter und sofern LFC genutzt wird, sehe ich da erst Recht kein Problem mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück