markus1612
Kokü-Junkie (m/w)
Wenn der mit 2 gescheiten Lüftern, wie den Noiseblocker NB-BlackSilentPro PK-2 Preisvergleich | geizhals.eu EU, bestückt ist, geht da schon was.
Der Intel hat noch kein AVX und zudem weniger Threads - fast alle modernen Games können zumindest mit 6 Kernen halbwegs sinnvoll umgehen. Ich würde auf jeden Fall den FX nehmen, Overclocking- und Undervoltingpotenzial bietet er auch...
@Flexist: Welchen Blumentopf soll er sich bitte vom Cinebench kaufen, wenn er auf REINE Spieleleistung aus ist?
So eine unglaublich unqualifizierte Empfehlung...
Dass man den i5 nicht übertakten kann, habe ich nie gesagt und auch nicht gemeint. Im 3DMark 11 CPU-Physics Benchmark oder auch im Cinebench Multithreaded liegt der FX ohne Hand anzulegen ordentlich vor dem i5. In Watch_Dogs lag der FX ab 3 Modulen sogar dezent vor einem X6 @ 4 GHz... Der Vorsprung ist zwar nicht erwähnenswert, aber soviel zum Mythos, dass die übertakteten X6 angeblich immer schneller als ein FX sind und da reden wir noch nicht mal über Anwendungsbenchmarks, die AVX nutzen können...Nein, zudem ist der FX auch in GTA V (das kann mit 6 Kernen umgehen) langsamer als ein übertakteter i5 760.
Das kommt ganz darauf an, was getestet wird. Meistens stimmt das, aber die Werte tendieren teils zu höherem AbstandDer Sprung zu Sandy liegt vielleicht bei 10-15%.
Also mit oder ohne OC oder meinst du mit gleichem Takt.
Also ich hab nachgerechnet und i5 2500k würde mich 180 kosten sind die 80€ mehr es wert?
Dass man den i5 nicht übertakten kann, habe ich nie gesagt und auch nicht gemeint. Im 3DMark 11 CPU-Physics Benchmark oder auch im Cinebench Multithreaded liegt der FX ohne Hand anzulegen ordentlich vor dem i5. In Watch_Dogs lag der FX ab 3 Modulen sogar dezent vor einem X6 @ 4 GHz... Der Vorsprung ist zwar nicht erwähnenswert, aber soviel zum Mythos, dass die übertakteten X6 angeblich immer schneller als ein FX sind und da reden wir noch nicht mal über Anwendungsbenchmarks, die AVX nutzen können...
Ich erwähnte das Undervolting beim AMD, weil sich gerade da einiges an Effizienz herausholen lässt. Da steht der Intel im Standardzustand natürlich besser da...
Wenn er den i5 allerdings so günstig bekommt, würde ich wohl auch diesen nehmen (wenn das Board was taugt)
Das kommt ganz darauf an, was getestet wird. Meistens stimmt das, aber die Werte tendieren teils zu höherem Abstand