Paarthurnax
Schraubenverwechsler(in)
Frischzellenkur für alten PC
Hallo zusammen von einem Neuling,
da ich mir seit mehreren Tagen bzw. Wochen das Hirn zermartere wie ich meinen in die Tage gekommen Rechner (i5 3570K, 32 GB RAM) upgraden könnte, wollte ich nun doch mal das Schwarmwissen anzapfen Generell ist mir individuelles OC relativ schnuppe - mir ist ein gut zusammengestelltes Stock-System lieber, selbst wenn da einzelne Komponenten auf Werks-OC laufen.
Ich fange am besten ohne weitere Umschweife mal mit der Komponentenaufzählung an, um eine Übersicht zu schaffen. Peripherie abgesehen vom Monitor lasse ich außen vor.
OS: Win10 Pro 64 bit - vorhanden
Gehäuse: Corsair Obsidian 750D Airflow Edition - bereits erworben
PSU: beQuiet DarkPower Pro 650 W - Version von 2008; Wechsel nur bei absolutem Mehrwert angestrebt
MB: MSI MPG X570 Gaming Pro Carbon WiFi - bereits erworben
CPU: Ryzen 3700X oder 3800X - noch nicht erworben
CPU-Kühlung: noch unklar
RAM: noch unklar, tendiere zu G.Skill Trident Z neo 16 oder 32 GB DDR4 3600
SSD & HDD: 1x 240 GB SSD (Systemlaufwerk), 1x 600 GB HDD Velociraptor, 1x 1 TB Hybrid-HDD; früher oder später kommen noch M.2 SSD's aber aktuell für mich noch nicht.
GPU: Gainward GTX 1080 GLH - wird bis zum Erscheinen von Ampere weiter verwendet
Monitor: PG279Q ROG (WQHD - Auflösung) - Wechsel auf 4K ebenfalls erst mit Ampere
Sonstiges: Soundblaster ZxR und MMX300 Headset - werden natürlich ins neue System übernommen
Unsicher bin ich mir wie angedeutet noch bei CPU, RAM und CPU Kühlung.
CPU: Da werde ich wohl auf Schnäpchenjagd gehen, wenn der 3950X erscheint und die ersten ihre 3700er und 3800er verramschen um upzugraden. Der 3950X selbst ist außerhalb meines Budgets und der 3900 kommt nur bei nem absoluten Superschnäppchen in Frage.
RAM: Ich habe hier nur gelesen, dass es wohl für die Ryzen 3000er von Vorteil ist, wenn der RAM relativ hochgetaktet ist, es aber wohl eine Art magische Grenze gibt bei 3733 MHz. Da bin ich aber zu wenig belesen und hab mal frei Schnauze gesucht und bin bei den Trident Z neo hängen geblieben, die wohl speziell für Ryzen 3000er optimiert wurden. Da ich aber mit CL in Verbindung mit MHz abgesehen von den Basics (mehr MHz und weniger CL ist gut) nicht wirklich was anfangen kann, bräuchte ich hier einen ersten Rat. Aktuell sind wohl 16 GB für einen Gaming PC noch ausreichend. Mache damit nix anderes außer eben daily use, sprich im WWW rumsurfen, daddeln und vielleicht mal ne längere Youtube Session, wenn auf den Doku Kanälen im TV nix vernünftiges kommt. Mehr wie 250 EUR will ich hier aber keinesfalls ausgeben.
Beim Thema Kühlung sollte ich erwähnen, dass mein PC im Schreibtisch mehr oder weniger zugebaut ist. Die Rückwand im PC Teil des Tisches hab ich entfernt, damit die Luft sich etwas besser verteilen kann, wenn sie das Gehäuse verlässt. Ich habe mir deshalb mit dem Obsidian 750D einen gebrauchten Schnapper geholt, der auf Airflow optimiert ist. RGB und Bling Bling ist nice to have, aber absolut kein muss. Ich schwanke daher momentan zwischen der Eisbär LT 360 als AIO Kühlung oder einem Dark Rock Pro 4 Dual Tower Kühler. Ich habe aber keine wirkliche Vorstellung was bei einem auf Airflow ausgelegtem Gehäuse mehr Sinn macht. Rein bildlich gesehen steht der Tower für mich ja erstmal im Airflow Weg und leicht ist er auch nicht. Andererseits hab ich Wasserkühlungen bis jetzt gemieden wie der Teufel das Weihwasser, hauptsächlich weil ich kein Freund von flüssigem im Gehäuse bin. Bei der LT 360 gefällt mir aber der modulare Aufbau, so das man im Defektfall der Pumpe diese relativ einfach austauschen kann und nicht gleich ne komplett neue AIO braucht. Für den Airflow dürfte eine AIO Kühlung aber wohl auch besser sein oder sehe ich das falsch? Mir ist eben hauptsächlich wichtig, dass sich das Gehäuse nicht zu sehr aufheizt, weil es eben so zugestellt ist. Und nein, ich habe keine Möglichkeit den PC umzustellen Alle Gehäuselüfter und die Lüfter einer potentiellen AIO würden ggf. gewechselt wenn Sie mir zu laut sind. Aber das weiß ich natürlich erst, wenn die Kiste läuft.
So, erstmal genug von mir - haut rein in die Tasten und allen schon mal ein angenehmes Wochenende.
Hallo zusammen von einem Neuling,
da ich mir seit mehreren Tagen bzw. Wochen das Hirn zermartere wie ich meinen in die Tage gekommen Rechner (i5 3570K, 32 GB RAM) upgraden könnte, wollte ich nun doch mal das Schwarmwissen anzapfen Generell ist mir individuelles OC relativ schnuppe - mir ist ein gut zusammengestelltes Stock-System lieber, selbst wenn da einzelne Komponenten auf Werks-OC laufen.
Ich fange am besten ohne weitere Umschweife mal mit der Komponentenaufzählung an, um eine Übersicht zu schaffen. Peripherie abgesehen vom Monitor lasse ich außen vor.
OS: Win10 Pro 64 bit - vorhanden
Gehäuse: Corsair Obsidian 750D Airflow Edition - bereits erworben
PSU: beQuiet DarkPower Pro 650 W - Version von 2008; Wechsel nur bei absolutem Mehrwert angestrebt
MB: MSI MPG X570 Gaming Pro Carbon WiFi - bereits erworben
CPU: Ryzen 3700X oder 3800X - noch nicht erworben
CPU-Kühlung: noch unklar
RAM: noch unklar, tendiere zu G.Skill Trident Z neo 16 oder 32 GB DDR4 3600
SSD & HDD: 1x 240 GB SSD (Systemlaufwerk), 1x 600 GB HDD Velociraptor, 1x 1 TB Hybrid-HDD; früher oder später kommen noch M.2 SSD's aber aktuell für mich noch nicht.
GPU: Gainward GTX 1080 GLH - wird bis zum Erscheinen von Ampere weiter verwendet
Monitor: PG279Q ROG (WQHD - Auflösung) - Wechsel auf 4K ebenfalls erst mit Ampere
Sonstiges: Soundblaster ZxR und MMX300 Headset - werden natürlich ins neue System übernommen
Unsicher bin ich mir wie angedeutet noch bei CPU, RAM und CPU Kühlung.
CPU: Da werde ich wohl auf Schnäpchenjagd gehen, wenn der 3950X erscheint und die ersten ihre 3700er und 3800er verramschen um upzugraden. Der 3950X selbst ist außerhalb meines Budgets und der 3900 kommt nur bei nem absoluten Superschnäppchen in Frage.
RAM: Ich habe hier nur gelesen, dass es wohl für die Ryzen 3000er von Vorteil ist, wenn der RAM relativ hochgetaktet ist, es aber wohl eine Art magische Grenze gibt bei 3733 MHz. Da bin ich aber zu wenig belesen und hab mal frei Schnauze gesucht und bin bei den Trident Z neo hängen geblieben, die wohl speziell für Ryzen 3000er optimiert wurden. Da ich aber mit CL in Verbindung mit MHz abgesehen von den Basics (mehr MHz und weniger CL ist gut) nicht wirklich was anfangen kann, bräuchte ich hier einen ersten Rat. Aktuell sind wohl 16 GB für einen Gaming PC noch ausreichend. Mache damit nix anderes außer eben daily use, sprich im WWW rumsurfen, daddeln und vielleicht mal ne längere Youtube Session, wenn auf den Doku Kanälen im TV nix vernünftiges kommt. Mehr wie 250 EUR will ich hier aber keinesfalls ausgeben.
Beim Thema Kühlung sollte ich erwähnen, dass mein PC im Schreibtisch mehr oder weniger zugebaut ist. Die Rückwand im PC Teil des Tisches hab ich entfernt, damit die Luft sich etwas besser verteilen kann, wenn sie das Gehäuse verlässt. Ich habe mir deshalb mit dem Obsidian 750D einen gebrauchten Schnapper geholt, der auf Airflow optimiert ist. RGB und Bling Bling ist nice to have, aber absolut kein muss. Ich schwanke daher momentan zwischen der Eisbär LT 360 als AIO Kühlung oder einem Dark Rock Pro 4 Dual Tower Kühler. Ich habe aber keine wirkliche Vorstellung was bei einem auf Airflow ausgelegtem Gehäuse mehr Sinn macht. Rein bildlich gesehen steht der Tower für mich ja erstmal im Airflow Weg und leicht ist er auch nicht. Andererseits hab ich Wasserkühlungen bis jetzt gemieden wie der Teufel das Weihwasser, hauptsächlich weil ich kein Freund von flüssigem im Gehäuse bin. Bei der LT 360 gefällt mir aber der modulare Aufbau, so das man im Defektfall der Pumpe diese relativ einfach austauschen kann und nicht gleich ne komplett neue AIO braucht. Für den Airflow dürfte eine AIO Kühlung aber wohl auch besser sein oder sehe ich das falsch? Mir ist eben hauptsächlich wichtig, dass sich das Gehäuse nicht zu sehr aufheizt, weil es eben so zugestellt ist. Und nein, ich habe keine Möglichkeit den PC umzustellen Alle Gehäuselüfter und die Lüfter einer potentiellen AIO würden ggf. gewechselt wenn Sie mir zu laut sind. Aber das weiß ich natürlich erst, wenn die Kiste läuft.
So, erstmal genug von mir - haut rein in die Tasten und allen schon mal ein angenehmes Wochenende.
Zuletzt bearbeitet: