Hallo,
ich habe ein paar Fragen zur oben genannten Technik.
Ich spiele gerne Open World Spiele und Simulationen...da ich IMMER Vsync aktiviert habe, erhalte ich starke Ruckler wenn der VRAM volläuft (arma3 z.b) Wenn ich Vsync nicht aktiviere also mehr als 60fps habe, finde ich, das es nicht flüssig ist. Es ruckelt, obwohl ich mehr als 60fps habe, wsl dadurch, dass die FPS schwanken, und nicht stabil auf 60 oder 120 festgelegt sind. Das wurde bei FSX oder Watch Dogs und Crysis 3 ziemlich deutlich.
Nun zur meiner Frage: Werden die "VRAM vollauf Ruckler" mit Gsync deutlich geringer? Und kommt mir das Spielerlebnis trotz wechselnder FPS flüssiger vor, läuft es so butterweich als hätte ich eine festgelegte FPS rate, wie bei Vsync?
Da die meisten monitore mit Gsync ja 144hz haben, befürchte ich, das ich bei den Spielen, die ich aktuell Spiele nicht auf 144fps komme, und ich fürchte mich vor den Rucklern, die dadurch zur Stande kommen (wenn dem überhaupt so ist)
Ich hoffe ihr könnt mir ein bisschen weiterhelfen.
Danke
ich habe ein paar Fragen zur oben genannten Technik.
Ich spiele gerne Open World Spiele und Simulationen...da ich IMMER Vsync aktiviert habe, erhalte ich starke Ruckler wenn der VRAM volläuft (arma3 z.b) Wenn ich Vsync nicht aktiviere also mehr als 60fps habe, finde ich, das es nicht flüssig ist. Es ruckelt, obwohl ich mehr als 60fps habe, wsl dadurch, dass die FPS schwanken, und nicht stabil auf 60 oder 120 festgelegt sind. Das wurde bei FSX oder Watch Dogs und Crysis 3 ziemlich deutlich.
Nun zur meiner Frage: Werden die "VRAM vollauf Ruckler" mit Gsync deutlich geringer? Und kommt mir das Spielerlebnis trotz wechselnder FPS flüssiger vor, läuft es so butterweich als hätte ich eine festgelegte FPS rate, wie bei Vsync?
Da die meisten monitore mit Gsync ja 144hz haben, befürchte ich, das ich bei den Spielen, die ich aktuell Spiele nicht auf 144fps komme, und ich fürchte mich vor den Rucklern, die dadurch zur Stande kommen (wenn dem überhaupt so ist)
Ich hoffe ihr könnt mir ein bisschen weiterhelfen.
Danke