[Fertig] WaKü für i7-3770K + GTX680 (in Temjin 8)

OdlG

BIOS-Overclocker(in)
[Fertig] WaKü für i7-3770K + GTX680 (in Temjin 8)

Hallo,

ich habe in letzter Zeit mal wieder ordentllich in meinen PC investiert und habe nun überlegt, mal eine Wasserkühlung zu nutzen. Ich wollte dazu fragen, ob ihr wisst, ob ein Silverstone Temjin 8 einen entsprechenden Radiator in 180mm Format in der Front aufnehmen könnte und ob ich damit dann ein kompaktes und geschlossenes System aufbauen könnte. Platz für AGBs etc wäre etwas knapp, daher wäre wohl auch ein kombinierter Kühler-/Pumpe-Apparat für die CPU notwendig. Die GPU würde ich erstmal außen vor lassen, es sei denn ihr empfehlt mir, die auch mit anzuschliesen. Blecharbeiten möchte ich nicht durchführen. Ich trage mal das restliche System zusammen (im Prinzip das aus der Signatur, nur auf die Asus 680 DC2T warte ich noch):

Gehäuse: Silverstone Temjin 8 (PCGH | Caseking)
CPU: Core i7-3770K
MB: Asus Gene V (Asus)
GPU: Asus GTX680-DC2T-2GD5 (PCGH-Vgl)
RAM: Samsung Green 2x4GB (Caseking)

Wasserkühlung (LINK):
Pumpe: Aquastream XT Ultra
AGB: Aquacomputer Aquainlet G1/4
Radiator: Magicool Radiator 180 + Alphacool NexXxoS Monsta 120mm
Kühler: Aquacomputer cuplex kryos Delrin
Schlauch: 2m 11/8mm
Schraubverschlüsse: 11/8mm (8x1,5mm) Anschraubtülle G1/4 - gerändelt

Was die Schlauchmaße und Anschlüsse angeht bin ich noch unsicher, passt meine Zusammenstellung? Fotos von den Platzverhältnissen würde ich morgen nachreichen. Bis dahin reichen vllt auch die verlinkten Bilder. Wäre nett, wenn ihr einschätzen könntet, ob meine Pläne so überhaupt aufgehen könnten und wie ich das am klügsten anstelle.

Grüße

Edit: 2. Warenkorb zum Ablassen des Kühlmittels:

LINK

Bilder zum Umbau gibt es in meinem Blog. Die 3 Bilder hier sind von vor dem Umbau.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: WaKü für i7-3770K (in Temjin 8)

Danke! Ich hoffe mal, dass es jetzt passt.

edit: ich habe mal noch ein wenig weiter geschaut. die G1/4" angaben beziehen sich doch auf die gewinde, oder? und das schlauchmaß auf außen/innendurchmesser? bei meiner konfig muss ich ja bei pumpe, kühler und radiator auf das 11/8er maß einen adapter verwenden. also an sich 6mal von g1/4 auf 11/8? Od er würdet ihr mir generell andere schlauchdicken empfehlen?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: WaKü für i7-3770K (in Temjin 8)

- 8/11 ist okay.
- für mich sieht es so aus, als würde ein 180er passen.
- ich würde an deiner Stelle, wenn möglich (muss man mal gucken, wieviel Platz neben einem Luft-CPU-Kühler für die Pumpe bleibt) eher die Grafikkarte denn die CPU kühlen, denn die ist i.d.R. lauter.
- AGB passt in den zweiten 5,25", wenn du die Festplatte unters Netzteil hängst.
 
AW: WaKü für i7-3770K (in Temjin 8)

Danke schonmal für die Einschätzung :)

Ich habe jetzt natürlich keine Details zu meiner Nutzung gesagt, tut mir Leid! Also beide 5,25" Schächte sind belegt (Bluray, 2x SSD, LüSt). Der HDD-Käfig ist raus und meine HDD unten im (externen) 3,5" Schacht. Fotos kommen morgen!

Wenn GPU, dann würde ich noch eher CPU+GPU kühlen. Würden ein 180er und 120er Radiator reichen und würde die Pumpe das schaffen? An sich habe ich keinen Bedarf an einer WaKü aber der Basteltrieb ist einfach zu groß :D Meine Temperaturen sind alle in Ordnung trotz Kompaktgehäuse...
 
AW: WaKü für i7-3770K (in Temjin 8)

SSDs kann man überall hinkleben, Lüftersteuerungen gibts intern und der untere Laufwerksschacht muss mit hoher Wahrscheinlichkeit auch raus, um Platz für die Umlenkkammer des Radiators zu schaffen.
 
AW: WaKü für i7-3770K (in Temjin 8)

Die LüSt möchte ich nicht rausnehmen :D Habe die gerade erst für 60€ gekauft... Das mit der HDD könnte ich vmtl lösen, wobei ich mal schauen werde, ob genügend Platz zum Front-Panel ist, sodass ich die oben platzieren kann (oder soll man das nicht?) Und die SSDs sind zusammen mit dem Bluray-LW in einem 5,25" Schacht. Kompakter geht es nicht :D

Zur Not kann ich die HDD ja auch extern verwenden und die beiden SSDs drin lassen... Und ist ein AGB wirklich nötig? Ich meine in deinem Leitfaden gelesen zu haben, dass es nicht zwingend nötig wäre, aber empfehlenswert.

Danke nochmal, dass du so viele Tipps gibst :daumen:
 
AW: WaKü für i7-3770K (in Temjin 8)

Du kannst es auch ganz ohne versuchen, ja. Das fällt aber eher unter "für Fortgeschrittene", denn das Befüllen wird problematisch ;)
Was vielleicht auch noch eine Option wäre: Vielleicht kannst du die Lüftersteuerung im oberen Slot und dahinter einen 5,25 AGB (mit vermutlich zu modifizierender Halterung) unterbringen, der dann über ein Loch im Deckel erreichbar ist.

Aber ich warte einfach mal Bilder ab und dann kann die cm-Suche beginnen.
 
AW: WaKü für i7-3770K (in Temjin 8)

Huuuuuuuuui :D

Also ich habe gerade auch nen Aquastream gesehen, an dem ein AGB direkt dran war. Wäre das ne Option? Blecharbeiten wären mir echt super unlieb, da ich mich auch erstmal um werkzeug bemühen müsste und eigtl die schöne optik meines gehäuses nicht durch meine eingriffe verunstalten möchte...

Und meinst du, dass ein 120er und 180er zusammen CPU+GPU kühlen könnten? wohl eher nicht, oder? Stelle mir das so vor:

Pumpe (Boden?) > CPU > 120er (Heck) > GPU (oben) > 180er (Front) > (AGB, bei Pumpe) > Pumpe

Mit dem Befüllen hast du Recht, ich hatte nur mal ne Kompakt-Wakü, die sogar mit kleinem AGB noch schwierig zu befüllen war xD
 
AW: WaKü für i7-3770K (in Temjin 8)


Sorry, dass ich den vorher übersehen habe. bin neu auf dem gebiet von "echten" waküs. wollte aber jetzt auch auf den zug aufspringen, da ich nun ohnehin schon so viel in den PC gesteckt habe, dass es auf die 200 oder 300€ auch nicht mehr ankommt xD Und wie schätzt ihr das mit GPU+CPU ein? Wenn ja, würde ich vllt meine Asus DC2T stornieren und für 170€ weniger ne GTX680 mit Standard-PCB privat holen...
 
AW: WaKü für i7-3770K (in Temjin 8)

kann allerdings nichts über die qualität des agbs sagen.

Der weit reingehende Deckel ist imho n bissl bescheuert und nicht sehr griffig, aber funktionieren tut das Ding eingermaßen.


Und wie schätzt ihr das mit GPU+CPU ein? Wenn ja, würde ich vllt meine Asus DC2T stornieren und für 170€ weniger ne GTX680 mit Standard-PCB privat holen...

Sagen wir mal so: Schlechter als 180er + 120er CPU-Luftkühler wird es nicht sein. Aber um halbwegs was davon zu haben, müsstest du den hinteren Lüfter zumindest reinblasen lassen und alls Slotblenden offenlassen. Ehe du 170 € Aufpreis bei der Grafikkarte zahlst, sind 90 € für nen Komplettkühler und 30 € für nen Single aber sicherlich die beste Idee. Weniger Platzverbrauch bringen sie auf alle Fälle und dass das Gehäuse gut mit großen Top-Down-Grafikkartenkühlern klarkommt, glaube ich sowieso nicht.
 
AW: WaKü für i7-3770K (in Temjin 8)

Sagen wir mal so: Schlechter als 180er + 120er CPU-Luftkühler wird es nicht sein. Aber um halbwegs was davon zu haben, müsstest du den hinteren Lüfter zumindest reinblasen lassen und alls Slotblenden offenlassen. Ehe du 170 € Aufpreis bei der Grafikkarte zahlst, sind 90 € für nen Komplettkühler und 30 € für nen Single aber sicherlich die beste Idee. Weniger Platzverbrauch bringen sie auf alle Fälle und dass das Gehäuse gut mit großen Top-Down-Grafikkartenkühlern klarkommt, glaube ich sowieso nicht.

Bitte entschuldige, aber das habe ich irgendwie nicht verstanden. Meinst du also, dass ich lieber CPU oder GraKa kühlen soll, da ich ohnehin Probleme mit der Gehäusetemperatur bekomme? Nunja... Meine hitzige 9800GT (80°C) verströmt auch alles im Gehäuse und den Prozessor stört das kaum (56°C). Oder habe ich dich jetzt falsch verstanden?

edit: ich glaube jetzt habe ich es verstanden xD Also Ja zu GPU+CPU? Und lieber die günstige GTX680 nehmen und dafür das Geld in die WaKü stecken?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: WaKü für i7-3770K (in Temjin 8)

Ich glaube, dass die DC2 nicht ganz die Werte liefern würde, die man von einem Teststandtest her erwarten würde, weil sie hier wenig Platz hat, ihre eigene, aufsteigende Luft ansaugt und die Gehäuselüftung allgemein nicht perfekt ist. Deswegen sollte umgekehrt auch eine etwas zu kleine Radifläche keinen Kühlleistungsnachteil bringen.
Und da es für dich nicht einmal die teurere Variante ist - worauf wartest du?
 
AW: WaKü für i7-3770K (in Temjin 8)

also ich mache mal morgen bilder und dann messe ich auch mal aus :) nach meiner prüfung am mittwoch kann ich mich auch mal an die exakte planung machen! vielen dank schonmal, ihr seid eine sehr große hilfe!
 
AW: WaKü für i7-3770K (in Temjin 8)

Hier mal einige Bilder (leider doch nur Handy). Gut zu erkennen:

- Hinter der LüSt ist noch einiges an Platz (evtl für die HDD?)
- am Heck hat der 120er nach oben und unten noch etwas Platz. genaue Maße nehme ich später für einen passenden Radiator
- die hdd muss wohl weg, der 180er radiator passt wohl sonst nicht rein

Wie viel Platz brauchen denn üblicherweise radiatoren noch über den lüfterplatz hinaus?

achja: kann ich einige sachen auch bei ebay holen oder ratet ihr davon ab? speziell pumpe, radiatoren, kühler...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: WaKü für i7-3770K (in Temjin 8)

ich hätte nochmal ne frage: ich würde mir als übergang bis zur lieferbarkeit der gtx680 noch eine gt640 kaufen und die später für physx nutzen. gibt es schon passende gpu-only-kühler für die kleine? würde gern schonmal mit wakü erfahrungen mache bevor ich mir vllt durch dumme fehler ne gtx680 kaputt mache :D
 
AW: WaKü für i7-3770K (in Temjin 8)

Eine GT 640 wasserkühlen?...ob das wirklich so viel Sinn hat, wage ich zu bezweifeln :schief:

Aber nun ja...mal vom Sinn abgesehen, gäbe es z.B. diesen GPU-only-Kühler (verfügbar in ca. 1-2 Wochen):

HEATKILLER® GPU-X³ Core LC - Watercool Shop


Ob du in dieser Hinsicht wirklich viele Erfahrungen in der Kühler-Montage sammeln kannst ist aber eher fragwürdig.


Befolge einfach zu 100 % die Installationsanleitung und der Karte wird nichts passieren.

Allerdings immer bei der Demontage des Standard-Kühler aufpassen, dass du diesen nicht einfach runterziehst, sondern mit leichtem Zug nach links und nach rechts schiebst (und vorher natürlich aufpassen, dass man wirklich alle nötigen Schrauben entfernt hat).

Es gibt Leute, die den Kühler einfach abreissen (und diese Methode auch noch empfehlen), jedoch kann es hier passieren, dass die GPU mit dem Kühler abgerissen wird...
 
AW: WaKü für i7-3770K (in Temjin 8)

also kühlerwechsel ist mittlerweile ein absolut intuitiver handgriff^^ da geht schon nix schief, nur wollte ich generell schon mal erfahrungen mit einer echten wakü machen und meinen basteltrieb ausleben.

zu Sinn und Unsinn brauchen wir nicht viel sagen. An sich ist es absolut unlogisch, dass ich mehrere Hundert Euro ausgebe um ein paar Grad Celsius kühler unterwegs zu sein :D

Übrigens hole ich mir diese GT640 von Sparkle. Leider passen da kaum Kühler drauf, da die Schrauben nicht quadratisch angeordnet sind, sondern im rechteck.
 
AW: WaKü für i7-3770K (in Temjin 8)

Und wieso kaufst du genau diese Grafikkarte mit dem PCB, wenn du sie wasserkühlen willst? :ugly:
 
Zurück