Ethereum: Kryptowährung bricht weiter ein, Jahrestief erreicht

Ich auch nicht. Man sollte schon zehntel und hundertstel auseinanderhalten können.

Mein Punkt war die *Sinnlosigkeit* der Verschwendung. Es dürfte vermutlich nichts geben, wo eine einzelne, pur egoistische, aus purer Gier geborene Aktion, von der so wenig Menschen scheinbar(!) profitieren, derart viele Ressourcen verschwendet wie das Errechnen von Blockchains für Kryptowährungen.

Ich finde es bezeichnend, wie man das noch verteidigen kann und dann auch noch mit so viel zynischem "Whataboutism".

Da kann man echt nur weinen. Und kotzen. Wenn man überhaupt so viel essen könnte, wie man kotzen müsste.
Da bin ich voll bei dir!

Und das der Umstieg wieder verschoben wird ist lächerlich mittlerweile, selbst die Möglichkeit dazu reicht um lächerlich zu sein. Bestimmt profitiert da keiner von.
 
Es wurden aber-Millionen Tonnen zusätzliches CO2 in die Atmosphäre eingebracht, die ohne Krypto heute noch nicht in der Luft wären.

Reicht das denn nicht?

Ja, Dein Whataboutism hat schon einen Punkt, Krypto ist "nur" ein kleines Steinchen in der Gesamtmasse der Verschwendung der Menschheit. Aber kaum irgendwas sonst, noch nicht mal alle Yachten aller Milliardäre zusammengenommen, haben in Produktion und Betriebskosten auch nur einen Bruchteil dieser Umweltkosten verursacht.

Und damit meine ich nicht die Produktionskosten der HW sondern insbesondere die Betriebskosten! Die sind unfassbar hoch, kein Gamer würde seine HW derart intensiv und permanent nutzen.

Und da kommen ernsthaft Menschen und reiben mir meine PC HW, die am Tag max vlt. 2-3 kWh verbraucht unter die Nase. Da kann ich echt nur staunen. Wenn das meine Sünde sein soll... gerne doch.


Auch wenn Dein Posting nicht direkt gegen mich gerichtet war, so liest es sich wie ein Entschuldigungspamphlet für Miner und Kryptojünger. Und das kann ich stehen lassen. Auch wenn es andere waren, die auf mein Posting gleich mit "und was ist mit Deiner Gaming HW?!" reagiert haben.

Okay. Ab sofort: Jeder ist gezwungen ein Raspberry Pi oder einen m1/m2 Geraet von Apple zu nutzen. Der m1 mac mini verbraucht bei mir 4-8 watt im Schnitt.
 
Es wurden aber-Millionen Tonnen zusätzliches CO2 in die Atmosphäre eingebracht, die ohne Krypto heute noch nicht in der Luft wären.

Reicht das denn nicht?

Ja, Dein Whataboutism hat schon einen Punkt, Krypto ist "nur" ein kleines Steinchen in der Gesamtmasse der Verschwendung der Menschheit. Aber kaum irgendwas sonst, noch nicht mal alle Yachten aller Milliardäre zusammengenommen, haben in Produktion und Betriebskosten auch nur einen Bruchteil dieser Umweltkosten verursacht.

Und damit meine ich nicht die Produktionskosten der HW sondern insbesondere die Betriebskosten! Die sind unfassbar hoch, kein Gamer würde seine HW derart intensiv und permanent nutzen.

Und da kommen ernsthaft Menschen und reiben mir meine PC HW, die am Tag vlt. 2-3 kWh verbraucht, unter die Nase. Da kann ich echt nur staunen. Wenn das meine Sünde sein soll... gerne doch.


Auch wenn Dein Posting nicht direkt gegen mich gerichtet war, so liest es sich wie ein Entschuldigungspamphlet für Miner und Kryptojünger. Und das kann ich stehen lassen. Auch wenn es andere waren, die auf mein Posting gleich mit "und was ist mit Deiner Gaming HW?!" reagiert haben.


Beim Gaming gibt es ja auch einen echten Sinn! Dein Ausgleich, dein Hobby.

Beim Mining geht es ums bereichern, also kein Sinn. Man kann sich ja mal mit den Anfängen und den Hintergründen des Mining auseinander setzen und ein bisschen die Zusammenhänge verstehen.
Okay. Ab sofort: Jeder ist gezwungen ein Raspberry Pi oder einen m1/m2 Geraet von Apple zu nutzen. Der m1 mac mini verbraucht bei mir 4-8 watt im Schnitt.
Was möchtest du zum Ausdruck bringen.
Ich frage mich, wenn jemand dafür Geld zahlen würde, bei sich zuhause Öl, oder Kunststoff zu verbrennen. Wie viele das wohl sofort machen.

Hauptsache man selbst bekommt etwas dafür.
 
Ich kann mir vorstellen, dass der Preis von Ethereum bereits in einigen hundertstel Grad Erderwärmung zu zahlen ist.

Für nichts ein ganz schön hoher Preis. Die Mechanik ist die gleiche wie bei allen auf Gier ausgelegten Spielmodelle. Davon lebt Las Vegas (deren Kosten sicher schon im zehntel Grad Bereich liegt), Free 2 Play Spielen wie D:Immortals & Co. und so viel anderen, mit dem der schwache Mensch permanent verführt wird.

Das Ethereum-Netzwerk wird auf rund 1/1.000 der fossilen CO2-Emissionen weltweit geschätzt; alle Kryptowährungen zusammen dürften ungefähr auf das Niveau des deutschen Verkeherssektors kommen. Das ist relativ zum Nutzen sehr viel, denn ETH und BTC bringen nicht 80 Millionen Menschen von A nach B. Aber da Proof of Work dieses Niveau erst vor relativ kurzer Zeit erreicht hat, während andere Emittenten bis zu 200 Jahre Vorsprung haben, dürften wohl eher 1/100.000 oder weniger der derzeitigen Erderwärmung von 1 K dadurch erklärt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim Gaming gibt es ja auch einen echten Sinn! Dein Ausgleich, dein Hobby.

Beim Mining geht es ums bereichern, also kein Sinn. Man kann sich ja mal mit den Anfängen und den Hintergründen des Mining auseinander setzen und ein bisschen die Zusammenhänge verstehen.

Was möchtest du zum Ausdruck bringen.
Ich frage mich, wenn jemand dafür Geld zahlen würde, bei sich zuhause Öl, oder Kunststoff zu verbrennen. Wie viele das wohl sofort machen.

Hauptsache man selbst bekommt etwas dafür.
Wenn euch Energieeffizienz so wichtig ist, verbannt den klassischen PC. Der verbraucht viel zu viel Energie.
 
Hinsichtlich der heutigen Wirkung ist jedes Gramm CO2 in der Athmosphäre gleichwertig. Die Verstärkungseffekte durch Methanfreisetzung, Albedorückgang oder ähnlichem nur heute neu hinzukommenden CO2 anzuhängen, wäre sehr willkürlich und in diesem Fall sogar konterwissenschaftlich, denn die dahinterliegenden Prozesse brauchen eine gewisse Zeit und sind somit heute vor allem vom CO2 von vorvorgestern und nicht dem von eben anzulasten. Proof of Work hat also definitiv keinen 1/100tel Anteil an der heutigen Erwärmung und auch keinen 1/10.000tel.

Aber es stellt einen 1/1.000tel Anteil des dringend zu lösenden Problems "laufende Emissionen" dar. Also:
130 kh/h für Blockchains statt 130 km/h für Autobahnen.^^
 
Die Energie- & Lebensmittelpreise sind global gestiegen. Außerdem wurde in vielen Ländern massiv gegen Cryptocoins vorgegangen.
haha. Der Kryptomarkt wird reguliert. Von massiv vorgehen kann keine rede sein. Zumal einfach zuviel Geld drin ist, wird sich kein Land dagegen stellen. Die meisten Länder arbeiten doch selbst an Ihrer digitalen Währung.
 
haha. Der Kryptomarkt wird reguliert. Von massiv vorgehen kann keine rede sein. Zumal einfach zuviel Geld drin ist, wird sich kein Land dagegen stellen. Die meisten Länder arbeiten doch selbst an Ihrer digitalen Währung.

Die Währungen so ziemlich aller Länder sind digital. Seit Jahrzehnten. Die von einigen Institutionen in Angriff genommene Entwicklung eines Client-Systems, dass auch Endverbrauchern einen direkten Zugriff ermöglicht, ohne Banken als Mittelsmann zu erfordern, haben in ihrer Umsetzung nichts mit bestehenden Kryptowährungen zu tun. (Auch wenn die Software-Entwickler sicherlich gängigen Open-Source-Code nach interessanten Lösungen durchforsten.)
 
Wenn euch Energieeffizienz so wichtig ist, verbannt den klassischen PC. Der verbraucht viel zu viel Energie.
Sorry, der Fehler liegt in deiner Annahme.

Ich habe nichts gegen den PC und das der Energie benötigt. Aber für so etwas wie Mining und dann auch noch in dem Ausmaß.

Von mir aus, kann jeder einen 12900ks einbauen der will, oder eine 3090ti, das hat aber nichts mit den getätigten Aussagen zu tun.

Es geht nur ums Mining
Ihr unterstellt den Gegnern immer wieder, sie hätten sich mit der Thematik nicht auseinander gesetzt und wollt auf diese Art und Weise unsere Meinung entwerten.

Das ist billig. Du kannst durchaus annehmen, dass ich mich sehr intensiv damit auseinandergesetzt habe und durchaus ein gutes Verständnis des Themas habe.

Die mathematischen Prinzipien haben das Potential die Welt zu verändern. Blockchains an sich sind eine bemerkenswerte Anwendung von Krypto-Technologie, die Dinge ermöglichen, die vorher nicht so ohne Weiteres lösbar waren.

Mein Problem damit ist, dass man die Idee sogleich so umgedeutet hat, dass man damit Geld verdienen kann. Der Witz dabei ist, dass entgegen aller Beteuerungen der Initiatoren es eben nicht um einer alternative Währung geht (was von Anfang an auch zum Scheitern verurteilt war) sondern damit lediglich eine künstlich limitierte Ressource erzeugt wurde, um die man ein Hype gepusht hat, mit dem einzigen Ziel, rein virtuellen, gefühlten Wert zu erzeugen um selbst für sich reales Fiat(!) Geld und Reichtum abschöpfen zu können. Auf Kosten anderer dummer Menschen, die zu spät auf den Schneeball aufgesprungen sind.

D.h. das ganze ist schlicht ein gigantischer Scam. Nicht mehr und nicht weniger. Und ein extrem teurer noch dazu (für uns alle).

Solche Schneeballmodelle gab es schon immer. Und immer wieder fallen Menschen darauf herein.

Alle Experten, die das so in den höchsten Tönen loben und erklären, warum es denn so anders sein soll, als andere Modelle (aka Scams) sind alle selbst investiert und haben genau EIN Interesse: Noch mehr dumme Leute zu mobilisieren, die ihr echtes Fiat Geld in Kryptowährungen anlegen.
Sorry, aber genau das ist was ich meine! Bin zu 100% deiner Meinung.

Wer sich damit beschäftigt, sollte eben zu diesem, deinem Schluss kommen!
Das Ethereum-Netzwerk wird auf rund 1/1.000 der fossilen CO2-Emissionen weltweit geschätzt; alle Kryptowährungen zusammen dürften ungefähr auf das Niveau des deutschen Verkeherssektors kommen. Das ist relativ zum Nutzen sehr viel, denn ETH und BTC bringen nicht 80 Millionen Menschen von A nach B. Aber da Proof of Work dieses Niveau erst vor relativ kurzer Zeit erreicht hat, während andere Emittenten bis zu 200 Jahre Vorsprung haben, dürften wohl eher 1/100.000 oder weniger der derzeitigen Erderwärmung von 1 K dadurch erklärt werden.
Jetzt nicht verharmlosen! Wir leben ja im hier und jetzt und müssen jetzt schauen, was man machen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun ja, man muss sich das schon mal auf der Zunge zergehen lassen:
Für eine rein digitale Währung, deren Wert alleinig auf Spekulation beruht, werden sowohl zur Herstellung der Hardware, wie auch zum Erzeugen der Währungen selbst, primär fossile Energieträger in Größenordungen verschwendet und dann noch obendrauf das Thema zus. CO2 Ausstoß.
Und der Grundgedanke der meisten Schürfer ist der alleinige, dass man ohne viel eigene Arbeit viel Geld verdienen kann.
Richtig witzig wird die Sache erst dann, wenn all die Kryptowährungsbesitzer feststellen werden, dass man die Blockchains nicht essen kann...
 
Zurück