News Grafikkartenverkäufe steuern auf Jahrestief zu

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
Jetzt ist Ihre Meinung gefragt zu Grafikkartenverkäufe steuern auf Jahrestief zu

Die Grafikkartenverkäufe steuern wohl auf ihr Jahrestief zu. Das Sommerloch wirkt nachhaltig und seit Anfang des Jahres haben sich die Verkäufe bei Mindfactory nahezu halbiert. Gekauft werden im Moment eher Mainstream-Modelle und keine High-End- bzw. Enthusiastenkarten.

Bitte beachten Sie: Der Kommentarbereich wird gemäß der Forenregeln moderiert. Allgemeine Fragen und Kritik zu Online-Artikeln von PC Games Hardware sind im Feedback-Unterforum zu veröffentlichen und nicht im Kommentarthread zu einer News. Dort werden sie ohne Nachfragen entfernt.

Zurück zum Artikel: Grafikkartenverkäufe steuern auf Jahrestief zu
 
Zum Sommerloch gesellen sich noch die unausgeglichenen Produktportfolios hinzu, kann man zwar machen, fühlt sich aber nicht rund und 100% richtig an. Daher ist die Palit RTX 4070 für 589,00€ unter den aktuellen Gegebenheiten tatsächlich eine gute Wahl.
 
Hmm, ich frage mich, woran das wohl liegt... Ist es vielleicht doch keine gute Strategie, die Preise der Grafikkarten immer weiter zu erhöhen? Ich weiß ja nicht...

Aber mal Spaß beiseite, ich will meine gtx 1070 schon lange in Rente schicken, doch wenn man sich z.B. die RTX 4070 anschaut, die sich ja am besten zu verkaufen scheint, ist sie einfach unglaublich überteuert (meiner Meinung nach) und hat zudem zu wenig Speicher.

Wenn meine gtx 1070 jetzt kaputt gehen würde, würde ich wohl zu Intel Arc wechseln (müssen)
 
So richtig beurteilen kann man die Sachlage erst ab Herbst. Wenn die Nachfrage dann immer noch ausbleibt, ist das ein grundsätzliches Problem der Preis- und Produktgestaltung.

Und ja, der Sommer ist die beste Zeit, um Hardware zu kaufen. War selbst zu Corona und Mining-Boom so. Wer der Meinung ist das später zu erledigen weil Weihnachten naht, ist selbst dran schuld.
 
Über kurz oder lang wird die Preisgestaltung wieder vom Endkunden bestimmt und nicht von pathogener Gier der Hersteller und Zwischenhändler.

Sehr schöne Entwicklung. Allerdings gibt es quasi bei AAA-Spielen nur noch Durchfall die etwaige Hardware nicht ansatzweise rechtfertigen.

Wenn sich zwischen Alpha und Goldstatus beim Publisher keinerlei Unterschiede feststellen lassen und Inhalte als Game as a Service samt Onlinezwang zur Normalität werden, dann werden sich auch die letzten Kunden anderen Hobbys widmen.
 
Kauflaune ist halt meist an hübsche, neue Titel gekoppelt.
Bis zum September bleibt es wohl ruhig im Laden. Die Zugpferde Phantom Li. und Starfield kommen erst im September und ob das reicht, um den Markt anzustoßen, weiß ich nicht.

Assassin's Creed: Mirage wird wohl auf Toastern laufen.
Vielleicht setzt "The Day Before" nochmal Maßstäbe. Keine Ahnung.

Dieses Jahr werden die Kaufbewussten die Sieger sein und nicht die Händler.
 
Wundert mich ehrlich gesagt nicht.

Abseits "unserer" Bubble hier mag es vielleicht ein wenig anders aussehen, aber ich habe hier noch eine 6900xt und eine 3080 Ti unter dem Schreibtisch stehen.

Für schnelle Shooter sind Madame und ich zu alt und so lange alles ohne große Qualitäts-Einbußen zwischen 60-144 Hz/FPS läuft, sehen wir keinerlei Grund für ein Upgrade. Bis auf die 4090 ist da auch nicht wirklich was im Portfolio, was mich das Portemonnaie zücken lassen würde.

Bin eher auf die nächste Generation gespannt...
 
Vielleicht setzt "The Day Before" nochmal Maßstäbe. Keine Ahnung.
The Day Before. Das Spiel, was nur durch Faketrailer und ständige Verschiebungen glänzt. Man ist sich ja mittlerweile zu Großteil einig, dass das Spiel in der Form nicht existiert. Das gezeigte sieht ebenfalls lahm aus und ist komplett vorgerendert. Man muss dazu sagen, dass der Entwickler bisher auch was Spiele angeht, nur Schrott veröffentlicht hat.


Zu Grafikkarten selber:

Naja was soll man dazu sagen. Zu hohe Preise, zu wenig Speicher und ab der 4060TI viel zu wenig Leistung. Die Karte wäre rein nach den Leistungsmaßstäben eher eine 4050TI. Mich wundert es auch nicht, dass der Markt momentan scheinbar gesättigt ist. Es kommt fast nur noch unoptimierter Mist auf den Markt, der auch vom Gameplay nicht überzeugen kann.

Dazu kommt noch der mittlerweile zu geringe Speicher der gehobenen und viel zu teuren Mittelklasse. Wozu eine starke Karte kaufen, wenn ich trotz genug Leistung Ruckler habe, weil der Vram nicht mehr ausreicht ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das in der warmen Jahreszeit weniger gekauft wird ist denke ich klar, dass noch weniger gekauft wird als sonst liegt natürlich an einem Punkt, am Preis. Man siehe sich Beispielsweise nur einmal eine GT1030 an, die kostet heute mehr als am Erscheinungstag, was immerhin sechs Jahre her ist. Die Firmenbosse haben in der Pandemie bei den Übergewinnen Blut geleckt, sie sind also selbst dafür verantwortlich für weniger Verkäufe.
 
Der Rahm in Form der 80er und 90er Karten sowie die xt und xtx wurde ja während der endlos lange Wartezeit auf die kleineren Modelle schon lange abgeschöpft, wer das Geld hatte, da zu kaufen tat es........

Das nun die günstigeren Karten mehr gekauft werden, wen sollte es da wundern?
 
Hinzu kommt wohl auch, das die Enthusiasten und die Tag 1- Käufer erstmal bedient sind und zufrieden von ihrer Beute zehren. Schließlich ist die 4000er Serie schon realtiv bedeutend, was den Leistungsgrad an geht. Mid Range Käufer sind meist geduldig wartende, bis die Karten im Preis sinken und bezahlbar werden. Abgesehen von besserer Treiberunterschützung.
 
Zurück