Erste Wasserkühlung: Tipps und Tricks willkommen

Glaubst du. In der Realität kommt mit der Zeit immer irgendwelcher Kleinkram in den Kreislauf. Dank immer größerer Kreisläufe wird das immer mehr und dank immer feinerer Kühler setzt es sich auch immer öfter ab. Hat man keinen Filter, wird der CPU-Kühler zum Filter. Ist leider so. Klar, ein Anfängerbuild kommt auch ohne aus bzw. der Filter hat keine so hohe Priorität, dass er rein muss, aber eine gut gebaute Wakü braucht einen funktionalen Filter.
So war das nicht gemeint. Ich nehme eher einen Filter der mehr Durchfluss hat als einen der besser reinigt. Also grob gesagt.
Schon überlegt, Pumpe und Agb zu trennen? Gehört definitiv zur Optimierung mit dazu.
Du hast mich ausgedribbelt. Wieso Pumpe und AGB trennen und wie sähe die Alternative aus?
Dann ist das so. Gibt trotzdem noch reichlich Möglichkeiten in dem Ding und die hintere Kammer bietet genug Platz für praktische Komponenten, wenn man auf den Festplattenkäfig verzichten kann.
Meinst jetzt das O11? Ich habe eh nur M.2, der Rest liegt auf externen Festplatten respektive NAS wenn das mal wieder funktioniert :D . Ich suche gerade nach Alternativen fürs Gehäuse. Finde halt auch super den Platz auf der Rückseite des O11. Das neue 901er DarkBase ist auch ganz gut.
Ich werfe noch Bykski in den Ring.
Ich muss da mich eher an Igor's Lab halten, weil ich da wenigstens Vergleiche mit gleichen Bedingungen habe. Leider gibts keinen weiteren Vergleich mit dem Bykski oder eben EKWB + ABP. Wenn man so quer liest haben alle immer 4 Rads, 2 Moras und dann noch nen Trockeneisfach. Dann ist es halt schwer zu vergleichen. Alphacool scheint in Bezug auf Performance pro Euro das Beste zu sein.

Was ist den eurer Erfahrung nach unerlässlich für eine optimierte Loop, jetzt außer Radiatorfläche. Meine alte Bestand halt aus der D5 Next mit Ultitube (glaube auch nur mit Wassertempsensor und integriertem Filter).zwei 360er Rads und eben GPU-/CPU-Kühler. Beim nächsten Setup würde ich halt gerne neben Hardtubing etwas besser werden, daher auch die Überlegung erstmal die Radifläche zu erhöhen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bykski hat auch gute Preise und die Qualität ist auch in Ordnung. Grafikkarten umzubauen ist nur auf Grund deren schwer verständlichen Umbauanleitungen etwas schwieriger. Das sieht mit Alpahcool viel besser und einfacher aus. Habe letztens eine Grafikkarte für meinen Sohn mit einem ALC Kühler umgebaut und das war ein Genuss im Vergleich zu Bykski.

Die Pumpe separat zu verbauen hat Vorteile, weil zumal die Pumpe auch nicht sichtbar an einer anderen Position verbaut werden kann und dazu die Pumpe viel besser entkoppelt werden kann. Am AGB hängt es immer mit darauf an, wie gut der AGB mit dem Gummipuffer entkoppelt werden kann.

Mit einer Distroplate findet z.B. gar keine Entkopplung statt und hiermit haben schon User über Pumpengeräusche geklagt.
(Hatte noch keine Distroplate verbaut, daher kann ich dieses selbst nicht beurteilen.)

Allerdings habe ich auch schon eine D5 Next mit Ultitube verbaut und mit deren Gummipuffer ist die Pumpe dennoch recht leise. Ich muss aber dazu anmerken, dass dieses System aufgrund fehlenden Mora mit dem Lüfter immer etwas zu hören ist und ggf. Pumpengeräusche untergehen.

In meinem System habe ich Pumpe und AGB aber separat verbaut. Ich muss auch keine D5 Next haben, weil ich separat noch einen Durchflusssensor verbaut habe und dazu noch eine Quadro Steuerung. Im Durchflusssensor ist auch ein Temperatursensor mit integriert und ansonsten habe ich im Loop selbst noch zusätzliche Temperatursensoren mit verbaut. Am Quadro können auch bis zu vier Temperatursensoren mit angeschlossen werden und auch ein Durchflusssensor.

Mein Durchflusssensor (Next mit Display) hängt aber nicht mit am Quadro dran, da dieser einen eigenen USB-Anschluss hat.
IMG_20230217_152554.jpg IMG_20230117_224004.jpg

Da ich auch einen Mora mit dran habe und alle meine Lüfter mit etwa 550 U/min laufen, kann ich meine Lüfter selbst mit Last nicht raushören und hier kommt mir die separate Pumpe zugute, weil ich von den zwei verbauten Pumpen (2100 U/min) auch nichts raushören kann.

EDIT: Mit einer separaten verbauten Pumpe ist nur wichtig, dass das Wasser beim Befüllen von sich aus zur Pumpe gelangen kann, da die Pumpe nicht saugen kann. Wobei dieses nur für das Befüllen wichtig wäre, nach dem Befüllen wäre die Position der Pumpe vollkommen egal.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wieso Pumpe und AGB trennen
Einerseits der optische Aspekt, andererseits, und das ist wichtiger, weil man einen Agb nie so gut entkoppelt bekommt wie eine Pumpe. Das liegt schon in der Bauart begründet. Eine gute Entkopplung sieht in der Regel so aus, dass das entkoppelte Teil nicht sonderlich fest sitzt. Bei einem Röhrenagb, der in die Höhe baut, ist das denkbar ungünstig. Bei einer Pumpe, die in etwa so hoch wie breit und lang ist, ist es so gut wie egal.
Weiterhin kann man dann der Pumpe einen Metalldeckel verpassen und damit das Gewicht erhöhen, was auch nochmal dabei hilft, die Geräuschkulisse zu senken.
Und zu guter Letzt, und das ist besonders bei Gehäusen mit mehreren Kammern so, man kann die Pumpe in einer dunklen Kammer verschwinden lassen, wo sie gut entkoppelt und über Schlauch verbunden ist und sie deutlich höher drehen lassen kann.
Gut, und getrennt muss man sowieso verbauen, sobald man mehr als eine Pumpe hat. Die zweite passt nämlich nicht an den Agb.
und wie sähe die Alternative aus?
Die Alternative ist, dass die Pumpe direkt an den Agb geschraubt wird. Das spart Platz und meistens auch Geld, hat natürlich seinen eigenen optischen Aspekt, aber ist nachteilig bei der Entkopplung und damit der Geräuschkulisse, deshalb kann man so oft nicht so hohe Drehzahlen fahren.
Finde halt auch super den Platz auf der Rückseite des O11.
Genau da würden sich Pumpe und Filter gut machen. Sieht ja niemand.
Wenn man so quer liest haben alle immer 4 Rads, 2 Moras
Das ist für die Performance des Blocks erstmal egal. Da zählt das Delta zwischen Einlasswasser und GPU/Hotspot bei gegebener Leistungsaufnahme und Durchfluss.
Was ist den eurer Erfahrung nach unerlässlich für eine optimierte Loop, jetzt außer Radiatorfläche.
Klar, Radifläche ist unerlässlich. Das ist die absolute Nummer 1 und macht grob 50% der Performance einer Wakü aus.
Als nächstes würde ich dann gute Lüfter auf die Liste setzen. Die beeinflussen maßgeblich die Leistung der Radifläche und wären die nächsten 25%. Bei der Akustik 75%.
Dann kann man sich über die Pumpe und deren Gedanken machen. Mehr Durchfluss ist mehr besser und umso höher die Abwärme der Hardware ist, umso deutlicher wird das. Deshalb ist es in den letzten Jahren auch so schwer geworden, den alten Mythos, dass der Durchfluss egal ist, aufzulösen. Früher hat man nicht so viel gebraucht bzw. die Wakü hat dank wenig Abwärme und vor allem weniger Sensorik weniger davon profitiert, aber heute... Sagen wir, von der Performance her 12,5%, von der Akustik her 25%. Da zählt dann anteilig auch die Trennung von Pumpe und Agb rein, wenn man alles durchoptimieren will.
Erst als letztes kommen die eigentlichen Kühler. Wenn ein Hersteller konkurrenzfähig sein will, dann setzt er auf leistungsfähige Kühler. Das ist auch kein Hexenwerk und im Grunde sind alle Kühler gleich aufgebaut mit kleinen Unterschieden bei der Strömung. Kühler, deren Montage und die verwendete Paste sind dann die letzten 12,5%.
Daraus kann man jetzt seine Schlüsse ziehen. Ich würde es so machen:
1. Fläche!!!
2. Ordentliche Lüfter (Minimaldrehzahl, Geräuschcharakteristik, Performance)
3. Steuerung (+Sensorik)
4. Pumpenentkopplung (auch mit Agb)
5. Kühlerwahl, Wärmeleitpaste und -pads
6. Filter
7. Pumpe separiert vom Agb
8. Optimierter Aufbau (möglichst keine Winkel, eventuell teilparallel,...)
Dann hat man eigentlich alles durch, was man so machen kann. Das Gehäuse limitiert einen eigentlich nur bei der Fläche und zickt natürlich rum, wenn man viel Zeug reinstopfen will.
Meine alte Bestand halt aus der D5 Next mit Ultitube (glaube auch nur mit Wassertempsensor und integriertem Filter).zwei 360er Rads und eben GPU-/CPU-Kühler. Beim nächsten Setup würde ich halt gerne neben Hardtubing etwas besser werden, daher auch die Überlegung erstmal die Radifläche zu erhöhen.
Na ja, Fläche und Lüfter sollten klar sein, bei der Pumpe würde ich mir auch überlegen, den Ultitube auf Standalone umzurüsten und der Pumpe einen Metalldeckel, ein Shoggy-Sandwich und einen Platz hinten in der Kammer zu verpassen. Klar, die D5 profitiert weniger davon als die DDC, aber auch sie profitiert. Filter brauchst du nicht zusätzlich, ist ja schon im Agb drin.
 
Aus diesem Grund habe ich mir auch nur Noctua Lüfter verbaut und verzichte auf RGBs darauf. Denn ich habe die Erfahrung gemacht, dass Lüfter mit RGBs nicht so gut abschneiden und welche mit RGB-Ringe sogar das Lüfterblatt kleiner ausfallen lässt.

Lüfter, die einen guten Druck zwischen Radiator und Lüfter aufbauen können, sind daher vorzuziehen. Hatte dieses Mal getestet. Am Rechner hatte ich bereits Noctua Lüfter verbaut und am Mora hatte ich provisorisch günstige PURE WINGS 2 Lüfter dran. Mit der Hand davorgehalten konnte ich bei den PURE WINGS 2 ein Luftstrom spüren, was durch die Lüfter zurückkam und bei den Noctua war kaum was zu spüren.

Die PURE WINGS 2 hätte ich daher schneller drehen lassen müssen, um auf dieselbe Kühlleistung zu kommen. Dadurch würden die Lüfter dann etwas lauter ausfallen.

In meinem Fall habe ich mir auch zwei Pumpen mit einem Metallaufsatz verbaut, damit ich mit niedriger Drehzahl immer noch guten Durchfluss habe und die Pumpen auch leise ausfallen. Um die 75 - 78 l/h habe ich immer mit 2100 U/min beider Pumpen anliegen. Aber auch selbst mit max. Drehzahlen beider Pumpen würde das Geräusch noch nicht laut sein, aber schon hörbar.

Muss aber noch anmerken, dass ich mit Mora um die 2,5 Liter Kühlflüssigkeit befüllt habe. Mit Mora hätte ich mit zwei DDC Pumpen noch einen höheren Durchfluss. :D

Wobei ich mit dem Mora auch nicht zwingend zwei Pumpen verbauen müsste. Aber dann müsste die Pumpe halt ggf. noch etwas schneller drehen. Hatte ja zuvor auch ein paar Jahre nur eine Aquastream Ultimate Pumpe verbaut und die hat im Grunde damals auch ausgereicht.

Die zwei DDC Pumpen sind aber besser. :daumen:
 
Also ich fasse zusammen für das neue Mainbuild:
- Hardtubing mit wenig Winkel
- Separieren von Pumpe und AGB (Gibt es für D5-Pumpen sowas wie eine Unihalterung + Deckel mit Ausgängen?)
- Tausch der Silent Wings 3/Artic gegen Phanteks/Nocuta
- Durchflusssensor einfügen, da die D5N ja Wassertemp angibt
- Steuerung konnte ich bisher eigentlich gut über die D5 machen, da der PWM-Ausgang an meinen Lüfter-Controller vom Gehäuse ging. Man konnte zwar quasi nur alle gleichzeitig steuern und nicht separat pro Radiator, aber das war für mich okay
- Separater Filter anstatt diesen aus der Ultitube

Ich werde mal die Tage anfangen im zweiten Gehäuse (habe mir ein weiteres DarkBase 700 von eBay Kleinanzeigen für 40€ geholt) mal die Radiatoren zu verbauen und schauen ob es möglich ist Pumpe als auch Filter im unteren Teil des Gehäuses entkoppelt zu verstecken. Wobei ich dann auch schon Schwierigkeiten bekomme, einen AGB irgendwo zu verbauen und dass das Wasser dann beim Befüllen auch automatisch in die Pumpe läuft.

Leider kommt Caseking nicht mit der Bestellung für mein ITX nicht ausm Arsch, weil ich das vorher gerne zum Laufen bringen würde, da ich nicht denke an einem Tag fertig zu werden mit Hardtubing.
 
- Hardtubing mit wenig Winkel
Quäl dich da nicht zu sehr. Lieber paar Winkel mehr als dass du ein Rohr mit vier Biegungen brauchst, was erst beim sechsten Anlauf nach was ausschaut. So schlimm sind Winkel nicht. Der Kram ist nicht grundlos auf dem letzten Platz. Klar, wenn du 20 Stück im Kreislauf hast, summiert sich das, aber ein paar werden dir nicht den Durchfluss versauen.
- Separieren von Pumpe und AGB (Gibt es für D5-Pumpen sowas wie eine Unihalterung + Deckel mit Ausgängen?)
- Tausch der Silent Wings 3/Artic gegen Phanteks/Nocuta
Du hast schon recht gute Lüfter. Aber klar, besser geht immer. Ich würde noch die Bequiet SW4 Pro in den Ring werfen. Die bilden die Top 3.
- Durchflusssensor einfügen, da die D5N ja Wassertemp angibt
Ich empfehle den High Flow 2. Der ist insgesamt der sinnvollste Sensor.
- Steuerung konnte ich bisher eigentlich gut über die D5 machen, da der PWM-Ausgang an meinen Lüfter-Controller vom Gehäuse ging. Man konnte zwar quasi nur alle gleichzeitig steuern und nicht separat pro Radiator, aber das war für mich okay
Ja, und damit hast du schon das Maximum erreicht, was mit der D5N geht.
- Separater Filter anstatt diesen aus der Ultitube
Nö, das ist nicht nötig. Der in der Ultitube ist gut. Sorgt zwar dafür, dass es eklig zu befüllen ist, aber erfüllt auch seinen Job.
schauen ob es möglich ist Pumpe als auch Filter im unteren Teil des Gehäuses entkoppelt zu verstecken.
Nein. Ein Netzteilschacht ist bei jedem Gehäuse gut 8cm hoch. Der Deckel einer D5 hat ähnliche Abmessungen. Mit Entkopplung passt das nicht. Beim O11 ist es was Anderes, da ist das Netzteil ja hochkant.
da ich nicht denke an einem Tag fertig zu werden mit Hardtubing.
Da hast du recht, das wird sehr wahrscheinlich nichts. Ich meine, klar, es geht, aber auch nur, wenn alles komplett nach Plan verläuft.
 
Bei meinem Sohn und seiner D5N mit Ultitube habe ich auch keinen separaten Filter verbaut, der reicht aus. Ist nur mit dem Reinigen etwas aufwendig, weil dazu der AGB ausgebaut und zerlegt werden muss.

- Hardtubing mit wenig Winkel
Es ist eine Sache, wenn man testweise Röhren biegt, die keine bestimmte Abmaße haben müssen oder wenn du später eine Röhre 3 bis 4 Mal biegen musst und dabei jeder Millimeter zählt, damit es gut aussieht und noch passt. Bedenke, dass eine Biegung auch einen bestimmten Radius haben muss und du gar nicht so eng biegen kannst, wie ein Winkeladapter.

Kurz nacheinander folgende Biegungen sind dann noch besonders schwierig. Weil mit dem Erhitzen des zweiten Winkels wird sich die Wärme mit auf die erste Biegung übertragen und Kunststoff hat die Eigenschaft, mit Wärme in den Ursprungszustand zurückzugehen.

In solch einem Fall ziehe ich sogar den Silikonschlauch aus der ersten Biegung bereits raus, damit sich die Wärme nicht mehr so stark übertragen kann. Aber sollte dann was nicht passen, lässt sich der Silikonschlauch nicht mehr in die Biegung zurückführen. Denn mit etwas Seife bekommt man ggf. den Silikonschlauch in die erste Biegung rein, aber mit der zweiten Biegung ist dann meist Schluss, weil der Widerstand zu groß wird.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Quäl dich da nicht zu sehr. Lieber paar Winkel mehr als dass du ein Rohr mit vier Biegungen brauchst, was erst beim sechsten Anlauf nach was ausschaut. So schlimm sind Winkel nicht. Der Kram ist nicht grundlos auf dem letzten Platz. Klar, wenn du 20 Stück im Kreislauf hast, summiert sich das, aber ein paar werden dir nicht den Durchfluss versauen.
Ja ich versuche den Aufbau so zu machen, das eine Verbindung maximal zwei Biegungen hat.
Danke, sowas habe ich gesucht.
Edit: Warum nicht diese hier: Aquacomputer ULTITOP Pumpenadapter für D5-Pumpen Also die ist aus Alcatel, aber 60€ günstiger für das selbe?
Du hast schon recht gute Lüfter. Aber klar, besser geht immer. Ich würde noch die Bequiet SW4 Pro in den Ring werfen. Die bilden die Top 3.
Ich bin von den Nocuta und Phanteks gerade im ITX-Build arg angetan. Also Verhältnis von Lautstärke zur Luftfördermenge. Gerade die Phanteks sind echt stark.
Ich empfehle den High Flow 2. Der ist insgesamt der sinnvollste Sensor.
Notiert :daumen:
Ja, und damit hast du schon das Maximum erreicht, was mit der D5N geht.
Ich persönlich brauche auch keine separaten Controller mehr. Denke ich zumindest jetzt.
Nö, das ist nicht nötig. Der in der Ultitube ist gut. Sorgt zwar dafür, dass es eklig zu befüllen ist, aber erfüllt auch seinen Job.
Ich überlege ja eben die Kombo aus Ultitube und D5 aufzulösen, weil ich auch die Optik von der stehenden Ultitube auch bedingt schick finde. Ich kann ja beim DarkBase Abdeckungen über den NT-Schacht anbringen und darauf was montieren und eine Durchführung zur Pumpe bohren.
Beim O11 ist es was Anderes, da ist das Netzteil ja hochkant.
Auch ein Vorteil wäre, dass man dicke Radiatoren nehmen könnte. Ich weiß dass das nicht so viel ausmacht, aber nichts desto trotz.
Da hast du recht, das wird sehr wahrscheinlich nichts. Ich meine, klar, es geht, aber auch nur, wenn alles komplett nach Plan verläuft.
Beim ersten Verschlauchen funktionierte alles. Beim ITX-Build hatte ich schon einige Schwierigkeiten und das wird dann erstmal die "Krönung" für mich.
Bei meinem Sohn und seiner D5N mit Ultitube habe ich auch keinen separaten Filter verbaut, der reicht aus. Ist nur mit dem Reinigen etwas aufwendig, weil dazu der AGB ausgebaut und zerlegt werden muss.
Wie gesagt werde ich versuchen aufgrund der Optik die Ultitube zu entfernen. Aber ich muss schauen was geht, und was nicht.
Zu den Biegungen:
Ja das habe ich auch im Video das ich hier gepostet habe gesehen, aber ich werde mal die Tage das Ersatzgehäuse anfangen umzubauen bzw. vorzubereiten.

Ich bestelle jetzt erstmal noch folgendes für das ITX-Build:
- Einfache Anschlusstüllen
- Wassertempsensor
- Und ich muss noch was kleines am Gehäuse wegdremeln :D

Was ich gerade für das Mainsystem noch bestellen muss:
- Alphacool Eisblock für die Graka
- Alphacool ES Filter
- High Flow 2 (Weißt jemand ausm Kopf ob der an die D5N ran geht ohne das ich das PWM-Signal für die Lüftersteuerung verlieren?)
- Ultitop D5 Black
Die Röhren müssen auch entgratet sein, sonst bekommst du die Röhren nicht gut eingesteckt und beschädigst auch den Dichtring. Habe auch die Erfahrung gemacht, dass sich Acrylglas besser entgraten oder glatt schleifen lässt und es sich auch einfach in die Anschlüsse stecken lässt. Ansonsten das Ende des Rohres etwas anfeuchten.
Du meinst ich muss den äußeren Ring auch entgraten und nicht nur den Inneren? Wie gesagt, wenn ich dabei bin das vorzubereiten, mach ich mal nen Foto bzw. versuche eins zu machen.
Die Röhren lassen sich auch schwerer einstecken, wenn sie nicht genau gebogen sind und seitlichen Druck mit dem Einstecken haben. Problematisch wird es dann auch mit dem Festschrauben der Überwurfmutter oder Kratzer die man sich damit mit hineinmachen kann.
Ich könnte beim ersten Versuch mit Kratzern leben. Ich muss eigentlich keine wirklichen "fiesen" Biegungen machen, bzw. versuche ich es so simpel wie möglich zu halten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich empfehle den High Flow 2. Der ist insgesamt der sinnvollste Sensor.
Nur zur Information: Für diesen DFS muss eine Steuerung noch mit dazu gekauft werden. Denn der Durchflusssensor lässt sich nur an eine Steuerung mit anschließen. Der DFS Next hingegen, hat einen USB2.0 Anschluss und kann einfach intern an das USB 2.0 des Mainboards angeschlossen werden. Als Steuerung würde der Quadro von Aquacomputer bereits ausreichen.

Du meinst ich muss den äußeren Ring auch entgraten und nicht nur den Inneren? Wie gesagt, wenn ich dabei bin das vorzubereiten, mach ich mal nen Foto bzw. versuche eins zu machen.
Die Röhre wird von innen und auch von außen entgratet. Besonders von außen ist wichtig, sonst bleibst du im Dichtring des Anschlusses hängen und dann könnte der Dichtring damit beschädigt werden. Die Röhre lässt sich dann auch nicht gut einstecken.

Ich könnte beim ersten Versuch mit Kratzern leben. Ich muss eigentlich keine wirklichen "fiesen" Biegungen machen, bzw. versuche ich es so simpel wie möglich zu halten.
Es geht auch nicht um Kratzer alleine, denn wenn du was biegst, musst du sehr genau sein. Kleine Abweichungen lassen sich noch etwas ausgleichen, weil solch eine Röhre etwas flexibel ist, aber um so kürzer die Röhre zum Anschluss führt, um so unflexibler wird die Röhre. Wenn die Röhre dann etwas schräg in den Anschluss geht, kann es passieren, dass du die Überwurfmutter nicht gut verschrauben kannst. Denn dann kommt das Gewinde auch schräg aufeinander und es packt dann ggf. nicht gut.
 
Nur zur Information: Für diesen DFS muss eine Steuerung noch mit dazu gekauft werden. Denn der Durchflusssensor lässt sich nur an eine Steuerung mit anschließen. Der DFS Next hingegen, hat einen USB2.0 Anschluss und kann einfach intern an das USB 2.0 des Mainboards angeschlossen werden. Als Steuerung würde der Quadro von Aquacomputer bereits ausreichen.
Ich dachte die D5N hat einen Anschluss für sowas?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also die ist aus Alcatel, aber 60€ günstiger für das selbe?
Der Materialunterschied ist nicht zu vernachlässigen. Das sind ein paar 100 Umdrehungen mehr bei gleicher Lautstärke, gerade wenn die Entkopplung sitzt.
Ich bin von den Nocuta und Phanteks gerade im ITX-Build arg angetan. Also Verhältnis von Lautstärke zur Luftfördermenge. Gerade die Phanteks sind echt stark.
Na dann.
Ich persönlich brauche auch keine separaten Controller mehr. Denke ich zumindest jetzt.
Früher oder später brauchst du sowieso einen.
Ich überlege ja eben die Kombo aus Ultitube und D5 aufzulösen,
Und was stattdessen als Agb?
Ich kann ja beim DarkBase Abdeckungen über den NT-Schacht anbringen
Ja, aber der NT-Schacht ist für eine D5 mit Entkopplung ungeeignet.
Auch ein Vorteil wäre, dass man dicke Radiatoren nehmen könnte. Ich weiß dass das nicht so viel ausmacht, aber nichts desto trotz.
Och, bei ordentlich Lüfterleistung ist das schon nicht zu verachten.
Beim ersten Verschlauchen funktionierte alles.
Verschlauchen ist auch easy. Mein aktueller Kreislauf hat so schätzungsweise 100 Anschlüsse verbaut und da war alles auf Anhieb dicht. Rohre sind immer gefährlicher. Da bin ich immer vorsichtig.
Ich dachte die D5N hat einen Anschluss für sowas?
Ja, der selbe, an den man die Lüfter dran steckt. Das ist eines der Probleme dieser Pumpe. Man hat eben eine Pumpe mit integriertem Tempsensor und Lüfteranschluss. Das war's was die sinnvollen Funktionen angeht. Mehr Tempsensoren, mehr Lüfterkanäle, ein Durchflusssensor, dafür braucht es dann was anständiges.
Deshalb nimmt man der Anschlussvielfalt halber eine separate Steuerung.
 
Verschlauchen ist auch easy. Mein aktueller Kreislauf hat so schätzungsweise 100 Anschlüsse verbaut und da war alles auf Anhieb dicht. Rohre sind immer gefährlicher. Da bin ich immer vorsichtig.
Als ich meine DDC Pumpen eingebaut habe und mir nicht bekannt war, was beide ohne den Mora mit angeschlossen für einen Durchfluss bringen, hatte ich auch Angst beide Pumpen zugleich zu verwenden. :D

Mir ist auch schonmal eine Röhre beim Entlüften nach dem Befüllen aus dem Anschluss gerutscht. Damals wird mir die Röhre beim Festdrehen etwas herausgerutscht sein. Aus diesem Grund befülle ich auch immer nur mit einem separaten Netzteil, womit nur die Pumpe mit Spannung versorgt wird.
 
Ach, 2 DDCs sind noch nicht so schlimm, betreib mal 6 hintereinander. Da werden die Schläuche schon bisschen dicker vom Druck.

Tja, und rausrutschen passiert eben nur bei Röhren. Schläuche halten paar Bar aus, da platzt dir vorher der Acrylblock. Wobei ich das noch nicht getestet habe. Leider habe ich auch keinen Block zum in die Luft jagen zur Hand.
 
Mittlerweile weiß ich es auch, aber damals mit dem ersten Befüllen konnte ich den Durchfluss ja nicht einsehen. Erfahrung mit zwei DDC Pumpen hatte ich auch noch nicht und mir war dein Fall bekannt. :D

Aber du hattest noch mehr Pumpen in Reihe geschaltet. :devil:
 
Der Materialunterschied ist nicht zu vernachlässigen. Das sind ein paar 100 Umdrehungen mehr bei gleicher Lautstärke, gerade wenn die Entkopplung sitzt.
Okay. Hätte nicht gedacht dass das einen gravierenden Unterschied macht.
Ja da kann auch einfach mal was neues her.
Früher oder später brauchst du sowieso einen.
Und worüber steuert man dann die Steuerung bzw. schließt man die ans Mobo oder die D5N? Und welche wäre sinnvoll? Wie @IICARUS sagte der normale Aquabus?
Und was stattdessen als Agb?
Irgendeinen UNI-AGB den ich dort montiere, wo die Laufwerksschächte sind.
Ja, aber der NT-Schacht ist für eine D5 mit Entkopplung ungeeignet.
Ungeeignet vllt, aber das ging ja vorher auch halbwegs gut. Optisch nur so lala.
Och, bei ordentlich Lüfterleistung ist das schon nicht zu verachten.
Beim Druck sind die obigen genannten schon glaube das Beste.
Verschlauchen ist auch easy. Mein aktueller Kreislauf hat so schätzungsweise 100 Anschlüsse verbaut und da war alles auf Anhieb dicht. Rohre sind immer gefährlicher. Da bin ich immer vorsichtig.
So meinte ich das nicht. Es wurde immer schwieriger und daher werde ich mir beim letzten Versuch mehr Zeit einplanen.
 
So ich habe mal die beiden Radiatoren ins Gehäuse geschmissen. Durch den Fan hinten (hatte ich im alten Wakü-Build nicht), kann man den oberen Rad nicht bis ganz nach hinten machen und somit wäre eine Biegung, falls man den Frontradi (FR) umdreht um die Anschlüsse oben zu haben, nicht möglich. Es wäre einfach zu eng.
Ich habe überlegt dass man den Mainboardtray einfach auf links dreht und somit wäre der Lüfter unten.
Im NT-Schacht sind 10cm Platz nach oben. Denke für die Pumpe und eventuell Filter ausreichend. Die Anschlüsse vom FR könnten auch im NT-Schacht sein. Dann müsste mit einem 90 Gradwinkel arbeiten und könnte ein graden Tube machen, wenn man den TR mit den Anschlüssen zur Front ausrichtet. Problem dabei ist, dass die Anschlüsse nicht in einer Flucht sind, was bei Softtube kein Problem war.

Also wenn das halbwegs fitten soll ist glaube ich die beste Methode den Tray auf links zu packen, den TR mit den Anschlüssen zur linken Seite zu machen und den FR die Anschlüsse nach oben. Dann könnte man von der CPU mit zwei Bögen in den TR, vom TR mit einem Bogen in den FR mit oberen Anschlüssen (kann man Versätze biegen?). Von FR in den AGB (wird so mittig von der Höhe sitzen), vom AGB runter zur Pumpe, von der Pumpe in den Filter und dann zur Graka und eben zur CPU.

Schön ist das nicht, aber viel mehr Optionen habe ich nicht. Selbst mit der Ultitube müsste ich einmal in NT-Schacht rein. Falls ich diese UNI-Lad (hatte ich mal hier gepostet) Kombo nehme und diesen quasi am FR verschraube mit Pumpe, müsste ich den Filter zwischen Graka und der Kombo verbauen und könnte bzw müsste den FR mit Anschlüsse nach oben ausrichten.

Update:
Oder man montiert die Kombo so hier:
IMG_1169.jpeg

Weil als ich das an den Radi ranhalten wollte merkte ich, dass das verschrauben aufgrund der Höhe echt schwierig wird. Wenn man das alles gut mit Gummiunterlegscheiben entkoppelt, ginge das. Müsste bloß messen ob die Graka nicht ran kommt.
 

Anhänge

  • IMG_1166.jpeg
    IMG_1166.jpeg
    2,4 MB · Aufrufe: 13
  • IMG_1168.jpeg
    IMG_1168.jpeg
    1,9 MB · Aufrufe: 15
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube ich steig auf ein anderes Gehäuse um :D Das ist alles nichts halbes und nichts ganzes irgendwie. Hab da heute etwas hin und her geschoben, aber das wird halt alles kein Zuckerschlecken :D (nicht das ich damit gerechnet hätte). Aber man bestelt dann so viel Zeug zusätzlich, dass man auch fast gleich nen neues Gehäuse kaufen könnte.

Habe beim O11 Evo jetzt öfter gelesen dass die Temps nicht so geil sind, trotz ausreichender Radifläche. Aber man kann doch vorne ein Mesh anbringen und dort ein 280er Radi mit anbringen. Dann könnte man ob und unten reinpusten und vorne rein und hinten raus.

Das DarkBase 901 Pro ist ganz schön lang, ansonsten wäre das eine Alternative.

Alles Quäse...
 
Mein Sohn hat sich diesen Gehäuse verbaut, finde ich auch ganz gut.

Vorne passt ein 420er Radiator rein und oben bis 360.
Neben dem Preis (100€ weniger) ist halt der eigentliche Unterschied (optisch) die Länge. Klar sind 7cm nicht gerade wenig, aber dafür habe ich ordentlich Platz und könnte eben drei Radiatoren verbauen. Gerade bin ich echt am hadern was der beste Weg zum Ziel ist. Zum Glück lässt sich Caseking feiern, weil ohne Ersatzrechner würde ich das nicht in Angriff nehmen :D

Kennt sich irgendwer aus mit dem O11 Evo zwecks Temperaturen? Man liest (reddit/hwluxx) unterschiedliches. Ich glaube nach dem Projekt muss ich Räumungsverkauf machen :D
 
Zurück