[Erklärbär] Alles rund um das Thema SSD inkl. Kaufberatung im Thread

Ich würde das Crucial-Tool dazu hernehmen, erst einmal die aktuele Firmware aufspielen (falls nicht geschehen) und dann die SSD damit löschen

Warum nutzlos überschreiben, wenn es ein TRIM auch tut? Auch danach muss man den Flash-Speicher am Controller vorbei auslesen, um evtl. noch an Daten zu gelangen. Selbiges kann auch nach dem zehnfachen Überschreiben passieren, wenn die Reservesektoren der SSD dabei nicht genutzt werden und sich genau darauf die unverschlüsselte Datei mit allen Passwörtern befindet.

Eigentlich würde zum Löschen einer SSD ein einmaliges Löschen aller Partitionen unter Windows genügen, nur habe ich von MS noch keine Aussage dazu gefunden, dass sie dabei sofort ein TRIM an die SSD senden (wovon ich ausgehen würde).
 
selbst wenn eine SSD mehrfach vollständig überschrieben wurde ist es immer noch möglich Daten wiederherzustellen.
Da musst du mir aber mal erklären wie. Bei HDDs hat man durch die immer leicht abweichende Position des Lese/Schreibkopfes immer etwas Restinfos auf dem Platter. Aber wie du aus einer Flash-Zelle deren Spannung nun z.B. 1V ist herausfinden willst ob sie vorher geladen oder nicht geladen war würde mich schon interessieren.
-> Mein Stand ist dass ein mal Löschen inklusive Trim eine SSD rückstandslos leert.
 
Morgen,

Ich habe eine Frage und bin was ssds angeht absolut kein Fachmann.

Plane einen neuen PC anzuschaffen, abgesehen von PCIE 4.0, ist die 970 evo plus noch zu empfehlen?
Oder lieber gleich eine 980 Pro, Corsair MP 600 oder Gigabyte Aouros?

Danke für jede Antwort :)
 
Morgen,

Ich habe eine Frage und bin was ssds angeht absolut kein Fachmann.

Plane einen neuen PC anzuschaffen, abgesehen von PCIE 4.0, ist die 970 evo plus noch zu empfehlen?
Oder lieber gleich eine 980 Pro, Corsair MP 600 oder Gigabyte Aouros?

Danke für jede Antwort :)
Für was wird denn die SSD genutzt?
Und wieviele GB Daten werden täglich "hin und her geschoben"?
 
Also nichts, was nicht auch mit einer 90 € SSD geht. Bei zu viel vorhandenem Geld spricht natürlich auch nichts gegen eine 980 Pro.
 
Das ist eigentlich eher ein Fall für eine Kingston A2000 o.Ä. Wenn es die 970 gerade zum selben Preis gibt kann man das natürlich mitnehmen.
 
Die MX500 und WD Blue sind genauso TLC 3D-NAND und im S-ATA Limit kleben auch alle.
--> nehm die die du beim Händler deines Vertrauens am billigsten bekommst
 
Hallo Leute,

ich möchte mir auf Weihnachten eine 2TB SSD im wünschen und habe derzeit ein Z97 Killer Motherboard von ASRock welches ein M.2 Modul welches PCIe Gen 2x2 mit dem M-Key unterstützt.

Gedacht hab ich an folgende SSDs (einfach mal in Geizhals nachgeguckt):
  • Intel 660p
  • Intel 665p
  • Crucial P1
  • Transcend MTE220S
Ich weiß dass die oben genannten Gen 3x4 sind, aber das sollte dennoch auf meinem Motherboard funktionieren oder?
Microsoft arbeitet ja daran, ein paar Speicherfeatures der Xbox auch am PC umzusetzen. Wären diese SSDs dafür in der Lage, oder sind die zu langsam und dafür bräuchte man eine Gen 4 SSD?

Die SSD hätte ich für Windows + Games geplant und würde die dann auch zu meinem nächsten PC gerne mitnehmen (wenn es in so 2-3 Jahren wahrscheinlich Zeit wird, weil neue Spiele die mich interessieren auf meinem PC nicht mehr so laufen, wie von mir gewollt).

Zu welcher SSD würdet ihr mir raten? Würde gern M.2 gehen, da man einfach weniger Kabel braucht.
 
das sollte dennoch auf meinem Motherboard funktionieren oder?
Ja das funktioniert ( zu 99,9%) Nur halt etwas langsamer.

Microsoft arbeitet ja daran, ein paar Speicherfeatures der Xbox auch am PC umzusetzen.
Danach würde ich nicht kaufen... hätte, wäre, wenn... alles nur herumglaskugelei...

Da man im Normalen Windows-Alltag und bei Games null bis garkeinen Unterschied merkt, würde ich einfach die günstigste kaufen.
In deinem Fall sogar eher die Crucial P2 oder die ADATA SX8200 Pro, die haben TLC Speicher, welcher mutmaßlich geiler (länger haltbar usw.) ist :-D

Wie gesagt, rein vom "speed" her merkst du da keinen Unterschied.
Die Crucial P2 für (stand heute) ~180€ ist wirklich eine Überlegung wert.
Kommt ja auch mit 5 Jahren Garantie, so wie es aussieht.
 
Ja das funktioniert ( zu 99,9%) Nur halt etwas langsamer.
Sollte aber theoretisch zumindest gleich schnell wie eine SATA 3 Anbindung sein oder? Rein fürs Verständins, wie du ja schon gesagt hast, merk ich in meinen Anwendungsbereichen ja eh keinen Unterschied
Danach würde ich nicht kaufen... hätte, wäre, wenn... alles nur herumglaskugelei...
wollt ich auch nicht, war nur eine reine Interessensfrage. Spiele laden mir auf der SSD so schon schnell genug :D
Da man im Normalen Windows-Alltag und bei Games null bis garkeinen Unterschied merkt, würde ich einfach die günstigste kaufen.
In deinem Fall sogar eher die Crucial P2 oder die ADATA SX8200 Pro, die haben TLC Speicher, welcher mutmaßlich geiler (länger haltbar usw.) ist :-D

Wie gesagt, rein vom "speed" her merkst du da keinen Unterschied.
Die Crucial P2 für (stand heute) ~180€ ist wirklich eine Überlegung wert.
Kommt ja auch mit 5 Jahren Garantie, so wie es aussieht.
Super. Vielen Dank für die Hilfe.
 
Ich möchte auch bald eine M2 Nvme kaufen. Der Markt scheint mir aber sehr unübersichtlich zu sein und es ist schwierig zu sagen: Genau die ist die Richtige.

Oft wird behauptet, man merkt in den meisten Anwendungsfällen keinen Leistungsunterschied bei den (guten) Nvme (z.B. zwischen PCI-X 3.0 und 4.0).

Was wäre denn von euch die Empfehlung in 2 verschiedenen Klassen für 1 TB:
1. Top Preis-/Leistungsverhältnis - Anwendungen primär Spiele, Office, Internet (und als Systemlaufwerk)
2. Top Leistung, aber noch ein angemessener Preis.

Bzgl Klasse 2 überlege ich diese zu kaufen. Die OEM-Version der 980 Pro (gab es ja schon für um die 130€):
Garantie hat man zwar keine, aber Gewährleistung.

Alternativ hatte ich da die
und
im Blick. Kosten aber schon eine Stange mehr Geld.

Ob ich Klasse 2 gegenüber 1 wirklich brauche sei mal dahingestellt. Aber je nach Preisaufschlag würde ich Klasse 2 interessanter finden. :D


PS: Da die letzten Beiträge doch wieder eine Weile her sind, gibt es ja vielleicht neue Erkenntnisse bzw. neue Empfehlungen.
PPS: Kommt auf einem MSI B550 Gaming Edge Wifi zum Einsatz, dass hier rumliegt und auf ein Ryzen 5000 wartet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn 20€ für Dich "eine Stange mehr Geld" ist, dann würde ich auf PCIe 4.0 einfach verzichten und z.B. eine
kaufen.

Es gibt keine neuen Erkenntnisse. Außer der täglich wechselndend Verfügbarkeit und Preise. So lange es keine Spiele gibt, die DirectStorage exzessiv auf dem PC nutzen, wirst Du den Unterschied zwischen PCIe 3.0 und PCIe 4.0 SSDs nur benchen können und selbst den Unterschied zu (guten) SATA SSDs nur bemerken, wenn Du danach suchst oder eines der (mir unbekannten) Spiele hast, die von höheren IOPS profitieren könnten.

Die von Dir erwähnte Corsair MP600 ist beim Kopieren sogar langsamer wie eine Samsung EVO Plus 1TB

Und je nach Spiel ist sie auch dort langsamer

Damit sind die 50€ Aufpreis für PCIe 4.0 doch hervorragend angelegt, falls Deine PC-Nutzung der üblichen hier im Forum angenommene Nutzung (Spiele spielen und Office) entspricht.

Klar gibt es Szenarien, in denen die PCIe 4.0 SSD schneller ist. Wer diese aber regelmäßig hat, der macht sich m.M.n. über 50€ Aufpreis für seine SSD keine Gedanken. In dem Fall würde ich auch mein Board nicht rumliegen lasen, weil mir die CPU 100€ zu teuer ist. Die insg. (geratenen) 150€ Aufpreis wären in die Schonung meiner Nervern hervorragend investiert.
 
Naja, die Stange mehr Geld bezog sich auf die 160-170€ gegenüber 130€ für die OEM im Angebot bzw. 100-120€ für viele 3.0er.
Prozentual ja schon ein deutlicher Unterschied.

Das Geld auszugeben ist kein Problem, aber wenn es gar nichts bringt wäre es Wert darüber nachzudenken die z.B. 40€ eher in das nächste Graka-Update zu stecken.

Aber ohne Glaskugel weiß man natürlich nicht, ob man den Unterschied in 5 Jahren doch irgendwie merken würde.

Geld aus dem Fenster werfen muss man ja nun auch nicht. ;)


Aber daher ja die Frage, welche Nvme in beiden Klassen aktuell zu empfehlen wäre.
 
@Mosed
Günstig wäre die ADATA XPG SX8200 Pro 1TB .
Im Mittelfeld liegt die Samsung 970 EVO Plus 1TB.
Am oberen Ende die Western Digital WD_BLACK SN850 1TB.
 
Hallo an die Profis,
ich habe einen Lenovo L580 und möchte diesen um eine SSD erweitern.
Der Plan ist, die WWAN-Karte zu entfernen und durch eine M.2 zu ersetzen.

Gern würde ich hier 1TB installieren.

Ich weiß, dass hier eine PCI Version installiert werden muss. Platztechnisch passt höchstens eine 2242iger rein. Da es eine M.2/B-M-Key Version sein muss, habe ich jedoch nix passendes gefunden - jedenfalls nichts aktuell lieferbares und dann auch noch schnell genug.

Außer diese hier:

Frage des Tages:

Kann ich die in meinem Laptop auch verbauen?

Gruß
 
Zurück