Enzo Ferrari HTPC

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Ferrari Modding

So!
Nun ist die Kiste von den Lästigen Müll Befreit. Um Erlich zu Sein, das meiste von den rotzigen Klebstoff müste Ich Abschaben gesammt Farbe aber das Stört nicht. Nun Geht es los mit den Schleifen und Lakierung Vorbereitung.
so Sieht Momentan die Karosse aus. In Bild 2, sind die Markierungen auf den Chasis wie in etwa die Hardware positioniert wird.
 
AW: Ferrari Modding

Ja und gerade jetzt wen Ich ausschnitte für USB Hinten machen muss, das Chasis bearbeiten, Verläst mich mein Dremel. SCHITT !!! :devil:
Jetzt kann ich mir am Monatsende auch noch ein Neuen Dreml kaufen und bis dahin..... Im Finger Pusten :devil:
 
AW: Ferrari Modding

So ein Projekt habe ich auch schonmal gemacht und werde ihm auch nochmal ein Revival in professioneller Ausführung spendieren, ich hatte damals jedoch das grundgerüst selber gebaut und mir von Rennfahrern Karosserie und REifen besorgt...

Die LEDs etc. hatte ich auch wie du planst angeschlossen, hat problemlos funktioniert, aber ich rate dir es nicht wie ich zu übertreiben bei den LEDs, sonst beleuchtet das Teil das ganze Zimmer alleine... und man braucht auch als Bremsleuchte keine 20 LEDs ;)

Ich bin gespannt wie es wird!
 
AW: Ferrari Modding

@ sTripe

Mit sicherheit nicht weil Ich selber stehe nicht auf "Blink- Blink".
Mir reicht es wen die Funktion des gäretes dargestellt wird und das wie Möglich Unauffällig.

@ h_tobi

Nein. Momentan nicht da Ich erst am Monatsende die Hardware Bestelle und bis dahin bin Ich mit der Arbeit Blokiert. Ich kann bis Monatsende keine 500 EURO Locker machen weil Ich auch andere Problemen habe.

Momentan ist die Karosse Lakierfertig Geschliffen. Lakieren kann Ich jedoch erst wen noch einiges Bearbeitet wird und das kann Ich machen erst wen die Hardware da ist.
Ich muss zugeben, ich hab den Topic hier etwas zu Früh Gestartet. Ich hätte noch etwas warten sollen, wenigstens bis die Hardware da ist und dann loslegen aber ... na ja.
Muss noch etwas Geduld aufgebracht werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Ferrari Modding

Ist doch kein Problem, lieber in Etappen, als alles auf ein mal geballt.
Dann werde ich natürlich warten. ;)
 
AW: Ferrari Modding

Ich will es auch bewust in etapen zu machen um fehler zu Vermeiden.
Dabei will ich auch nichts Übersehen.

Vergleichsweise mit andere, wen Ich eine Idee habe, Ich arbeite aus den Kopf. Ich bringe die Idee nicht aufs papier und arbeite danach weil ich so was nicht bringe.
Ich muss mir die Sachen ansehen und nach zu denken, überlegen, studieren. Plötzlich "rattert die graue festplatte" und es geht los. So mache ich schon seit ein lebenlang und kann daran nichts ändern.

Zum glück leben wir im digitalen zeitalter, man hat eine digicam und man kann die arbeitstufen nach und nach fest halten und daraus eine dokumentation zu machen.

Planungen im voraus durch zeihnungen u. berechnungen......... bei mir ausgeschlossen.
Bei mir reicht das "Augometer" und was nicht passt, wird passend gemacht. :ugly:
 
AW: Ferrari Modding

Zeig doch mal bitte ein Bild von der abgeschliffenen Karosse.
Hast Du die Fenster auch abgeschliffen und wirst diese lackieren?

Mir fällt gerade ein das Du die ja durch transparentes Lexan ersetzen könntest.
Dann hättest Du gleich ein paar nette Einblicke auf die Technik.
 
AW: Ferrari Modding

Ne. Die fenstern sind nicht angeschliffen (noch nicht).
Da wird nichts transparentes eingesetzt da ich keine Möglichkeiten habe es dementsprechend passgenau zu biegen und die karosse ist aus einen stück Gegossen. Abgesehen davon, gibt es keine Beleuchtung im inereren um etwsas zu sehen.
Das einzige was Ich Anbriegen könnte, unten an den Schweller währen zwei Kathodenstangen alls bodenbeleuchtung aber das muss ich mir noch duch den kopf gehen lassen und bin noch nicht 100% dazu Entschlossen.

Bei den Seitenfenster habe ich vor eine sammlung von 2,5 mm löcher (spagetti löcher) zu bohren so das hier Frischluft herein Kommt.
Dahinter wird filternetz Gewebe Eingesetzt das sich das gesamte nicht in ein Staubsauger Verwandelt und das MB in ein Flockati (ich habe auch ein Hund im Haus).
Im Chasis, unter den MB werde Ich auch einige Löcher Bohren. Ich muss in aller ersten reie an eine Ordentliche lüftung denken.
 
AW: Ferrari Modding

Au man das is mal wider n mod^^.
der anfang sieht schon gut aus^^. was noch der knüller wäre wenn das ding auch ferngesteuert fahren könnte:ugly:

Ansonsten gutes gelingen ;)
 
AW: Ferrari Modding

Danke !

Mal genen wir davon aus das es auch fahren würde mit der originalen RC steuerung.
Da frage Ich, wurdest du z.B. ein derartigen fahrenden rechner (kosten gesammt umbau irgendwo bei gut fast 400 - 500 EURO) drausen mit gut 30 oder 50 sachen, weil so schnell sind die dinger, über den bodenwellen der fussgängerzone jagen, schotterpisten, pfützen usw.? Wohl kaum. ;)
 
AW: Ferrari Modding

ne es wäre ja bloß ein gag:ugly:
Das würde ich nur auf ner echt ebenen piste machen und nur dann wenn ne ssd drinn is aber ich glaube dann kann man das teil fast passiv kühlen xD
 
AW: Ferrari Modding

Ja und weil das ding ja so wie so W-Lan hat, währe es noch Alternativ Möglich zum Testen ob es auch mit ein Accupack Leuft. Dann könnte man es auf eigene räder von ein zimmer im anderen fahren lassen. Das problem währe der Monitor. Wen es da auch eine Kabellose Bildübertragung möglich währe, währe alles perfeckt.

Trotzdem, Fahrbar im Ferrari Gehäuse ist aus Platzgründen Unmöglich.

Möglich währe es z.B. mit diese HUMMER was billiger ist als ein PC Gehäuse, ist Neu und Fahrt.
Willste auch noch Modding, nimm dir den Hummer wo sich auch die Türen öffnen Lassen. Wird er zu Warm beim Zocken, Einfach Türen Öffnen :daumen:
Bei denn kannste auch eine Kleine Bill Gates puppe am Farersitz drann Kleben mit den CPU küler als kopfstütze :lol:
 
AW: Ferrari Modding

Ich habe schon RC-CAR-MODS gesehen die wirklich noch fahren.
Auf der NorthCon 2008 hatte einer auch einen RC-Truck mit PC.

Und selbst wenn er fahren könnte, man muss ja nicht durch Pfützen und über Schotter Pisten fahren. ;)

Wenn Du die originale Motorisierung verwendest solltest Du Dir auch keine Gedanken bezüglich der Geschwindigkeit machen. Das Teil ist nämlich in die Kategorie Spielzeugflitzer einzuordnen. Von einem TRF Chassis von Tamiya ist das Teil Lichtjahre weit entfernt.

Da Du aber so wie so nicht vor hast Ihn fahren zu lassen ist das alles nur OT. :D

Also: viel Spaß beim modden.
 
AW: Ferrari Modding

So !

Nach 5 Tage Sinlose Sperre (werde mich da mit ein MOD Unterhalten müssen) bin Ich wieder da.
In der Zeit, habe ich nachgedacht mit der Idee mit den Fenstern. Die Idee ist nicht Schlecht. Die Werde Ich trotzdem Ausschneiden und Transparente Hartfolie Einsezen.

Dabei werde ich Lüftungbohrungen Machen müssen Im Dach was dann mit ein Schwarzen Ralie Streifen Verdeckt werden das Sie auf den roten nicht so Auffalen und welche in Den Heck Fensterrahmen.

Was Die Elektonik vom Original Betrifft, diese ist Vorhanden. könnte Ich eigentlich wo Anders Einbauen. Das problem, dann hat das DVD ROM + HDD Vone kein Platz mehr wergen der Höhen Radaufhängung + Lenkungmotor.

Ich lade Hier noch mal 2 Bilder Hoch, von ein Anderen Ferrari was jemand bereitz in Netbookj Verwandelte. In den Bildern zu Sehen das Geöfnete LW in der Schnauze und mit den Seitlichen Anschlüsse, was Ich Unmöglich finde.
Bei mir (wie gesagt) kommen die Anschlüsse vor der hinterachse - UNSICHTBAR und das DVD LW Schublade wid nicht von der Schnauze Heraus Fahren sindern wird die Komplette Schnauze (Bumper) Mitfahren.
 
AW: Ferrari Modding

das ist ja auch nur 1/10 auf dem Bild... mit 1/5 haste schon mehr möglichkeiten ;)

Ich bin gespannt!
 
AW: Ferrari Modding

Ansonsten wäre ein Slot-In Laufwerk auch eine gute Idee, dann hättest du an der Schnauze nur einen Schlitz.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück