Eizo mit 36,4 Zoll und 4x Full-HD zu 25.000 Euro

Warum sollte man damit nicht zocken können?

Vorallem bei Rundenbasierten Strategiespielen ist der Monitor ja doch relativ egal da dort nichts/wenig schnelles passiert.:devil:

Ich will sehen, wie du StarCraft 2 max. auf der Auflösung flüssig zocken willst. Da brauchts schon heftige Lösungen :wow:

wassergekühlte OC-Quad-SLI-Verbünde, ja. Aber an Shoote rist da, denke ich gar nicht erst zu denken ala Battlefield 3.
 
Wenn ich mir anschau das manche Leute mit ner GTX 580 auf drei full-Hd Monitoren zocken, wird es wohl möglich sein auch auf dem Ding BF 3 zu zocken ;)
 
Die können es dann auf Low spielen. bei 3 Monitoren brauchen die 2x GTX580-er für HIGH und haben dann gerade so 40 FPS im Durchschnitt.:schief:
 
Genau genommen gar nicht so ein Highlight!
Die Panels mit HD Auflösung auf 15" würden auf 36" auch solch eine Auflösung zaubern, man braucht nur eine Auslese die auf die Größe keine Fehler hat und "fertig",
dürfte doch mitlerweile (es gibt seit über 5 mir bekannten Jahren FullHD auf 15") gar nicht mehr so das Problem sein!

Mach doch, wenns so einfach ist...

Aber ganz unrecht hast du natürlich nicht

Die Verbrauchsangabe halt ich für maßlos übertrieben. 350W? Nie im Leben!

Hast du schon mal auf die Helligkeit geachtet? 700cd/m² -damit ist er gut doppelt so hell wie ein herkömmlicher Monitor- auf dem riesigen Panel... das kostet natürlich Energie; wenn man die Helligkeit auf ein normales Niveau herunterregelt wird er sicher auch entsprechend sparsamer

Er ist so hell, da ein angepeiltes Haupteinsatzgebiet die Darstellung von Wetterkarten, Radarbildern usw. in Flughafentowern ist (" It is ideal as an ATC primary control monitor"; ATC: Air Traffic Control); dort ist es (zumindest tagsüber) aber oft sehr hell (große Fenster), um dennoch eine gute Ablesbarkeit zu gewährleisten hat Eizo die Hintergrundbeleuchtung großzügig dimensioniert

Für die native Auflösung größerer digitaler Spiegelreflexkameras reicht es trotzdem nicht.

Aber im Gegensatz zu herkömmlichen Monitoren für die native Auflösung von 4k Kinofilmen- für den Bereich ist er sicher sehr interressant, alle bisherigen Alternativen waren einerseits sämtlichens noch erheblich teurer und andererseits sehr unhantlich (min. ~1,2m bzw. 50 Zoll oder Beamer)

Können normale Grakas die hohe Auflösung eigentlich darstellen?

Ja; man kann den Monitor nämlich mit zwei Dual Link DVI oder Display Port Kabeln ansteuern als wären es zwei 2k Monitore sodass jede GraKa mit zwei DVI und/oder Display Port Ausgängen fähig sein sollte ihn anzusteuern, wahrscheinlich sogar die Intel IGPs der Sandy Bridge Generation

Also Zocken kann man damit ja siche rnicht, nur tetris und Mario ^^

man braucht viel VRAM, 2GiB sollten es mindestens sein, dann geht das schon, in einigen Spielen mit der richtigen Hardware wohl sogar @max- und wenn nicht: die nächste GraKa Generation ist ja nichtmehr fern; wichtig ist vor allem viel VRAM

Ähnliche Auflösungen werden ja auch schon jetzt mit normalen WQXGA oder Full HD Monitoren in Kombination mit SSAA oder Multimonitorsetups erreicht oder sogar übertroffen, an high-end Systemen in den meisten Spielen durchaus @max

Etwas Problematisch könnten die Reaktionszeiten sein aber auch diese sollten für die meisten Spiele und Spieler noch ausreichend sein
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Ding ist ohne hin zum arbeiten gedacht und ich selbst hätte auch sooooooooo gerne so ein Teil. :sabber:

Zum Zocken ist es doch schon fast viel zu schade finde ich. ;)
 
Zum Zocken hab ich bereits meinen 30" mit 2560x1600 zum 2ten mal verkauft... :ugly:
Auch wenn es noch so geil ist, nervt es ständig die beste HW haben zu müssen.....
und sobald man sich daran gewöhnt hat, ist selbst der "normal" ... 24" reicht...
 
Doch, ich schätze, dass ist eine sehr realistische Prognose; man bedenke: der erste WQXGA 2560x1600 Monitor ist auch erst 2004 erschienen, die ersten 24 Zöller mit 1920x1200 und 1920x1080 um 2000, damals waren die auch noch exotisch und unbezahlbar
 
Doch, ich schätze, dass ist eine sehr realistische Prognose; man bedenke: der erste WQXGA 2560x1600 Monitor ist auch erst 2004 erschienen, die ersten 24 Zöller mit 1920x1200 und 1920x1080 um 2000, damals waren die auch noch exotisch und unbezahlbar

Hmm, aber dieses Mal haben wir den "Bremsklotz" namens LCD TV am Hals. Schau mal wie hartnäckig Full HD sich jetzt schon hält und sogar 16:10 im LCD Markt quasi verdrängt hat. Zumindest sind in Japan angeblich schon die ersten Quad HD TV Geräte auf dem Markt.

Aber vielleicht hast du ja recht. Mal schauen. Wäre ja schon toll. ;)
 
Das Ding wäre ein Traum..:wow:.....oder auch vom Ernergiehunger her ein Apltraum, wenn die Angabe über den Verbrauch stimmt !:P


Gruss Winpo8T
 
auch vom Ernergiehunger her ein Apltraum, wenn die Angabe über den Verbrauch stimmt !

Wie gesagt: der Monitor hat einen so hohen Maximalverbrauch, weil seine maximale Helligkeit extrem ist- bei normaler Helligkeit dürfte der Verbrauch ~auf die Hälfte sinken, was zwar im Vergleich zu normalen Monitoren immernoch recht viel ist, wenn man aber bedenkt, dass er ein 92,5cm/ 36,4 Zoll Panel hat (wahrscheinlich auch noch ein energiehungriges VA Panel, die Reaktionszeit deutet jedenfalls darauf hin)- TVs in der Größenklasse haben teils auch über 150W
 
Es gibt von dem Monitor übrigens auch einen Ableger für Medizintechnische Anwendungen, v.A. für die Analyse von Röntgenbildern: den RadiForce RX840; dieser bietet wohl eine bessere Wiedergabe von Grauwerten, eine noch längere Garantie (5 Jahre) und unterstützt einige medizintechnische Normen

Wieviel er kostet konnte ich nicht in Erfahrung bringen aber sicherlich nochmal erheblich mehr
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt von dem Monitor übrigens auch einen Ableger für Medizintechnische Anwendungen, v.A. für die Analyse von Rontgenbildern: den RadiForce RX840; dieser bietet wohl eine bessere Wiedergabe von Grauwerten, eine noch längere Garantie (5 Jahre) und unterstützt einige medizintechnische Normen

Wieviel er kostet konnte ich nicht in Erfahrung bringen aber sicherlich nochmal erheblich mehr

Mann, mann, mann scheinst dich ja richtig damit beschäftigt zu haben. Da will ich ja gar nicht wissen, was du dann wohl zu Hause auf dem Schreibtisch stehen hast. ;)
 
Na ja, wie mans nimmt ^^

Ich hab immerhin seinerzeit die Usernews geschrieben; über den RadiForce bin ich aber erst heute zufällig in den Comments auf HW Luxx gestolpert :D

Auf meinem Schreibtisch stehen ein mäßig spektakulärer (na ja, immerhin 120Hz/3D tauglich) 60cm/23,6 Zoll Acer GD245HQ und ein wenig ansehnlicher alter 19" SXGA Monitor vom Discounter (Targa), letzterer hat sogar eine tote Zeile...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück