Eizo FS2333 - Spieletauglichkeit enttäuschend

AW: Eizo FS2333 - Spieletauglichkeit enttäuschend

Aussagekräftig bei einem 30 FPS Youtube-Video. :ugly:
Aber im Ernst, der Monitor ist gut (hab ihn selbst), aber jetzt nichts Weltbewegendes.
Und selbst da sieht man schon den Unterschied. Verstehst du was ich damit sagen will? ;)

Wenn du ihn selbst hast, dann mal eine Frage:

Würdest du wieder auf 60Hz zurück wechseln?
 
AW: Eizo FS2333 - Spieletauglichkeit enttäuschend

Also das Video find ich ehrlich gesagt jetzt ja nicht so weltbewegend. Aber morgen seh ich es denke selbst! (wurd heut nicht zugestellt *grml*) Muss nur schauen das ich rechtzeitig zur Post komme^^
 
AW: Eizo FS2333 - Spieletauglichkeit enttäuschend

Vergiss nicht den Monitor via Dual DVI-D oder DisplayPort anzuschließen. ;) Sonst wird das nichts mit den 144Hz.

Teste es mal selber! Gerade in Shootern merkt man den Unterschied deutlich.
 
AW: Eizo FS2333 - Spieletauglichkeit enttäuschend

Sooo, wollte schonmal eine kurze Rückmeldung abgeben. Konnte den VG278HE dann heute endlich mal bei der Post abholen und habe dann direkt mal angefangen zu testen ;-) Nach dem auspacken hab ich mich erstmal erschrocken wie riesig 27" doch sind. Da wirken die 23" ja schon mickrig gegen und von meinem alten 19"... Lach.. der ist ja quasi nur die Hälfte!
Leider ist das offenbar auch das größte Manko, denn mein schreibtisch bietet nicht genügend Abstand würde ich auf den ersten Blick sagen. Der Bildschirm steht jetzt so ca. 50-60cm von den Augen entfernt und naja, die Schriften und das browsen finde ich auf dem FS2333 angenehmer - einfach weil er das "knackigere" Bild macht. Es ist schlicht schärfer was auf den geringeren Pixelabstand zurückzuführen ist.
Farblich musste ich den Asus natürlich erstmal etwas konfigurieren, aber jetzt wirft er für meine Augen ganz angenehme Farben auf den Schirm! Ich denke meiner Hobby Bildbearbeitung tut das keinen Abbruch.
Bleibt noch das Argument 60 vs 144hz. Joa, also den Unterschied merkt man eigentlich sobald man die Maus bewegt. 144hz sind schon was feines! Auch eine Runde Battlefield3 war ein echtes schönes, smoothes Gefühl. Das kommt in der Art bei dem 60hz Eizo nicht rüber. Dennoch ist es kein K.O. Kriterium wie ich finde. Alles in allem beides tolle Monitore! Die 144hz machen schon ganz gut was her, aber so 100%ig überzeugt bin ich nicht - werd wohl erst noch ein paar Tage probieren und mich ans Bild gewöhnen müssen. Aktuell sieht es jedoch so aus das der Eizo Retour geht und der Asus bleibt noch eine Weile zum testen ;-)
 
AW: Eizo FS2333 - Spieletauglichkeit enttäuschend

Ich habe den Eizo Foris 2333 BK und bin ehrlich gesagt ebenfalls enttäuscht. In der oberen rechten und unteren rechten Ecke sind zwei größere Lichthöfe sichtbar; die Reaktionsgeschwindigkeit ist für UT, Quake o.ä. unzumutbar. Selbst in langsameren Spielen verwischt und vermatscht das Bild. Die Farben sind zwar gut, aber keineswegs perfekt; Kontrast/Helligkeit/Schwarzwert sind nie wirklich in einem guten Verhältnis. Was sind denn die Erfahrungen der anderen hier: Ist dieser "Bildvermatschen" eine Eigenheit des langsamen IPS-Panels oder generell von 60-Hz-Monitoren?

P.S.: Außerdem habe ich (trotz per Control Panel forcierten Vsync) selbst unter Windows mit Tearing zu kämpfen. Das dürfte bei 120/144 Hz ebenfalls nicht mehr auftreten -- richtig?
 
Ich habe seit letzter Woche den Eizo und kann die ganzen negativen Erfahrungen nicht bestätigen. Zum vergleichen hab ich den Samsung SyncMaster S23A700D, ein 120 Hz Modell mit TN Panel gehabt.
Lichthöfe oder dergleichen hat mein Exemplar überhaupt nicht. Nur das typische IPS Glow in den Ecken wenn man zu nah davor sitzt.
Von der Reaktionszeit bin ich ebenfalls positiv überrascht, starke Schlieren konnte ich nicht feststellen. Im Vergleich zum Samsung zwar schon ein wenig sichtbar aber für mich nicht störend. Beim Inputlag konnte ich keinen Unterschied zum Samsung feststellen. Beide reagieren für mich ohne Verzögerung.
Vom Schwarzwert bin ich positiv überrascht, sehe mit dem Eizo deutlich mehr Details in dunklen Passagen als mit dem Samsung. Die Farben sind IPS typisch brillant. Kein color banding oder so zu sehen. Kein Vergleich zum Samsung der da wesentlich schlechter ist...TN Panel halt. War für mich der Hauptgrund des Kaufs als Hobbyfotograf. :)
Den Unterschied 60 zu 120 Hz merkt man schon deutlich, allein wenn man den Mauszeiger in Windows bewegt. Bei FPS oder anderen Games merke ich den Unterschied wiederum nicht so deutlich. Hab Far Cry 3 und Crysis 2 mehrmals verglichen und mich haben die 60 Hz nicht gestört.

Im großen und ganzen bin ich sehr zu frieden mit dem Eizo und kann die ganzen schlechten Erfahrungen nicht teilen. Selbst mit dem direkten Vergleich mit einem 120 Hz TN Panel, hat der Eizo für ein IPS Panel in meinen Augen sehr gut mitgehalten.

Ich betreibe beide Monitore an meinem PC und kann im Notfall immer switchen. Ist schon schön wenn man die Wahl hat. Ich warte jetzt nur auf 120 Hz IPS Monitore. ;)
 
AW: Eizo FS2333 - Spieletauglichkeit enttäuschend

Ich den Eizo FS2333 jetzt schon seit Mitte November und meine Erfahrungen decken sich mit denen von Slipknot1203
 
AW: Eizo FS2333 - Spieletauglichkeit enttäuschend

Sorry, dass ich mich so lange nicht gemeldet hatte.

Inzwischen habe ich das Asus VG278HE (27", 144 Hz) und bin sehr zufrieden. Vielen Dank an <<Painkiller>> und alle anderen, die mir diesen Monitor empfohlen haben.

  • Die Diagonale von 27" ist überwältigend und dank eines Ecktisches konnte ich die Distanz beim normalen Arbeiten und Surfen so auf traumhafte 90 cm erweitern. Meine Augen danken es mir sehr, die Tätigkeiten am PC sind für mich dadurch deutlich angenehmer geworden.
  • Bei pixelgenauen Aufgaben, sei es CAD-Zeichnen oder Scharfschießen bei Spielen, kann ich problemlos näher rankommen und habe eine präzise Position vor mir aufgrund der größeren Pixel. Bei >24" war der Bildbereich dann schon zu klein für mich bzw. es war zu mühsam sowas kleines zu erkennen. Die Pixelgröße empfinde ich aber selbst bei einem Abstand von 60 cm (mein "Zockerabstand" bei dem Monitor) noch nicht als unangenehm.
  • Den schnelleren Bildaufbau bei den 144 Hz spüre ich schon im normalen Desktopbetrieb und beim Scrollen von Texten. Bei Spielen (bis jetzt Far Cry 3 und Assassin's Creed 3, aber auch Anno 1404) werden die Bewegungen selbst bei fps weit unterhalb von 144 Hz deutlich schärfer dargestellt und das Bild verkommt nicht in einem vergleichsweise Texturmatsch. Filme anzusehen erscheint mir am VG278HE auch geschmeidiger.
  • Die Leuchtkraft ist hervorragend und die Farbbrillianz für meine Hobbyzwecke sehr gut. Leider habe ich Entlang der Ränder konstant verlaufende Lichthöfe, ich habe mich aber nicht getraut den Monitor umzutauschen, da ich es nicht riskieren will ein schlechteres Exemplar zu bekommen - hierfür sind die Erhellungen am Rand zu unspektakulär. Bei einer Helligkeit von 40 % (was subjektiv so hell ist wie 100 % an meinem alten LG W2453TQ), sind die Erhellungen im Randbereich vernachlässigbar. Die Erhellungen sind auch nur bei reinem Schwarz erkennbar, alles ab dunkelgrauen Tönen verschwinden sie. Somit für mich verschmerzbar.

Unter'm Strich bleibt für mich, dass die 144 Hz für meine Bedürfnisse massiv die Bildqualität verbesserten, die Helligkeit sowie Farbsättigung sehr gut sind und ich eine Monitorgröße von 27" (auch bei "nur" Full HD Auflösung) nicht mehr missen will.

Ich möchte in aller Deutlichkeit aber noch anmerken, dass diese Rückmeldung ausschließlich auf subjektiven Empfinden beruht. Der Eizo Monitor hatte IPS-typisch ein satteres Bild, die Verarbeitung war entsprechend dem Ruf von Eizo makellos, robust und durchdacht und die vielen Darstellungsoptionen (z.B. "Papier" beim Textschreiben) m.E.n. sinnvoll. Für reine Office-Anwendungen und Bildbearbeitungen würde ich sofort wieder einen Eizo dieser Klasse nehmen. Nur für Spiele und Multimedia wie Filme betrachten, war mir die Bildaufbauzeit zu hoch, sodass das Bild bei Bewegungen in einen Texturmatsch verkam (subjektives Empfinden!).
Für mich war es wesentlich bedeutender, beide Monitore in Aktion gesehen zu haben und allen Interessenten kann ich nur empfehlen, sich nach Möglichkeit ebenfalls nicht zu scheuen die in Frage kommenden Monitore einfach auszuprobieren (ggf. in Ladengeschäften oder eben das Rückgaberecht in Anspruch nehmen).
 
AW: Eizo FS2333 - Spieletauglichkeit enttäuschend

Ich habe mir einen neune PC zusammgenbebaut. Gestern habe ich mir den EIZO FS2333 gekauft. In die Auswahl kamen der EIZO FS2333 und der BENQ XL2411T. Jetzt habe ich ein Problem, das ich versuchen werde zu beschreiben. Beim Scrollen im Browser flackert/flimmert der Text irgendwie. Ich kann das nicht genau beschreiben, jedoch stört mich das. Wenn ich z.B. hier im Forum langsam scrolle wird der Text unscharf und im blauen Balken sprint ein einer Stelle die Linie kurz nach oben, so dass die Linie unterbrochen wird. Was ist das bitte? Liegt das am Monitor? Kann ich da etwas anderes einstellen (am Monitor oder Grafikkarte)? Graka habe ich: VTX3D 7970.

Mit meiner Frau habe ich den Bildschirm auch getestet, sie empfindet es genauso wie ich. Außerdem haben wir an einem anderen PC den Monitor getestet (irgendein BENQ LED für 150€), dort treten diese Probleme nicht auf. Zwar ist dort die Farbe um einiges schlechter als beim hier genannten EIZO, doch das Flimmern/Flackern des EIZO FS2333 stört mich gewaltig.
Hat von euch jemand dieses Problem auch? Bin nämlich am überlegen, ob ich den EIZO FS2333 für den BENQ XL2411T umtausche. Beim BENQ dürfte dieses Problem nicht auftreten dank der 144 Hz oder?
 
Vielleicht mal mit VSync im Grafiktreiber rumspielen?! Kenn mich aber mit dem Catalyst Control Center nicht aus da ich ein GTX 670 drinn habe. Richtige Hz Zahl eingestellt? Mal alle Anschlussmöglichkeiten durchprobiert ( HDMI/VGA/DVI)?
Bei mir flimmert nichts.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Eizo FS2333 - Spieletauglichkeit enttäuschend

Ich habe mir vor 2 Monaten ebenfalls den Eizo FS2333 zugelegt und kann das Problem mit der Bewegungsunschärfe nicht bestätigen.
Weder bei Filmen noch beim zocken, sind solche Probleme bei mir aufgetreten.
Ist vermutlich das subjektive empfinden des Einzelnen.
Ich bin jedenfalls begeistert und kann ihn nur empfehlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück