Einstellungen GeForce RTX 4060Ti

Die LEDs kannstz du auch DAUERHAFT im UEFI deaktivieren!

Und bitte teile die Spalten von HWiNFO so ein das wir ALLE Werte sehen.
Du kannst die Sensoren von den Laufwerken und WiFI/LAN ausblenden.
 
Mit Afterburner kannst du direkt im Spiel dir die Werte anzeigen lassen.
Auf was sollte ich beim Afterburner schauen um dem Problem näher zu kommen?
Die LEDs kannstz du auch DAUERHAFT im UEFI deaktivieren!

Und bitte teile die Spalten von HWiNFO so ein das wir ALLE Werte sehen.
Du kannst die Sensoren von den Laufwerken und WiFI/LAN ausblenden.
Allright, ich justiere das mal nach.
 
Hier hat PCGH ein Video zum Afterburner gemacht:
 
Mit Afterburner kannst du direkt im Spiel dir die Werte anzeigen lassen.

Afterburner braucht man heute nicht mehr dafür (Gott sei Dank). Alt+R ruft das Metrik-Overlay der NVIDIA-App auf. Der Afterburner ist in den vergangenen Jahre immer schlechter und letztlich überflüssig geworden. Und gleichzeitig ist die NVidia-Software deutlich besser geworden - die vglw. neue Nvidia-App ist insgesamt sehr viel brauchbarer als das alte GeForce Experience Ding.
------------------
Bevor jetzt hier das komplette System von @RichardLancelot auf den Kopf gestellt wird, einfach mal ganz simpel testen. Vermutlich wird es bestätigen, was schon angesprochen wurde: CPU-Limit, weil auf den gewählten Einstellungen die GPU sich langweilt und auf die CPU warten muss.

In puncto DLSS hast du quasi einen Denkfehler: wenn du ohne DLSS auf 1080p spielst und dann, ebenfalls bei 1080p DLSS aktivierst, dann sinkt die Auslastung der GPU. DLSS versucht die eingestellte Zielauflösung leistungssparender zu erreichen als die gleiche Zielauflösung es nativ erfordern würde.

Das Vorgehen wäre also: eine (emulierte) höhere Auflösung zu ermöglichen (per DSR im NVidia-Treiber) - WQHD, also 1440p, oder UHD/"4K", also 2160p - die entsprechende höhere Auflösung dann im Spiel einzustellen und zu schauen, ob die GPU jetzt auf Touren kommt. DLSS kannst du dann natürlich je nach Belieben aktivieren und einstellen, sofern nötig.
 
Afterburner braucht man heute nicht mehr dafür (Gott sei Dank). Alt+R ruft das Metrik-Overlay der NVIDIA-App auf. Der Afterburner ist in den vergangenen Jahre immer schlechter und letztlich überflüssig geworden. Und gleichzeitig ist die NVidia-Software deutlich besser geworden - die vglw. neue Nvidia-App ist insgesamt sehr viel brauchbarer als das alte GeForce Experience Ding.
------------------
Bevor jetzt hier das komplette System von @RichardLancelot auf den Kopf gestellt wird, einfach mal ganz simpel testen. Vermutlich wird es bestätigen, was schon angesprochen wurde: CPU-Limit, weil auf den gewählten Einstellungen die GPU sich langweilt und auf die CPU warten muss.

In puncto DLSS hast du quasi einen Denkfehler: wenn du ohne DLSS auf 1080p spielst und dann, ebenfalls bei 1080p DLSS aktivierst, dann sinkt die Auslastung der GPU. DLSS versucht die eingestellte Zielauflösung leistungssparender zu erreichen als die gleiche Zielauflösung es nativ erfordern würde.

Das Vorgehen wäre also: eine (emulierte) höhere Auflösung zu ermöglichen (per DSR im NVidia-Treiber) - WQHD, also 1440p, oder UHD/"4K", also 2160p - die entsprechende höhere Auflösung dann im Spiel einzustellen und zu schauen, ob die GPU jetzt auf Touren kommt. DLSS kannst du dann natürlich je nach Belieben aktivieren und einstellen, sofern nötig.
Ich meine, das mit dem CPU-Limit haben wir auf Seite 1 schon geklärt. Ich glaube da nicht dran. Wenn, dann müssten das so kurze und kleine Spitzenlasten sein, dass man die im TaskManager nicht sehen kann, dort erreicht beim Spielen kein Kern jemals 100%. Die emulierte Auflösung wäre prinzipiell noch eine Idee, würde mir aber nicht erklären, wie es zu den unterirdischen Leistungen im 1080p ohne DLSS oder RayTracing bei mittleren Grafikeinstellungen kommt.
Ich bin im Folgenden mal beim Beispiel Hogwarts geblieben. Dort liefert mir die Hardware auf mittleren Qualitätsenstellungen ohne DLSS oder RT aktuell ~40FPS. Mit "Ultra" sind's 32, mit "Ultra" und DLSS-Quality sind's 72 (wegen der zusätzlichen Frames soweit klar). Die Karte selbst zeigt dabei weder am Speicher noch an der GPU Volllast.
Ich habe die HWInfo-Screens mit den aufgefächerten Sensoren angehängt, hoffe es ist alles dabei.
 

Anhänge

  • GraphMed-noDLSS-noRaytr.JPG
    GraphMed-noDLSS-noRaytr.JPG
    468,1 KB · Aufrufe: 31
  • GraphUlt-DLSS_Qual-noRaytr-75FPS.JPG
    GraphUlt-DLSS_Qual-noRaytr-75FPS.JPG
    467,7 KB · Aufrufe: 21
Der Taskmanager ist keine verlässliche Anzeige für die Auslastung, da du dafür ja aus der aktuellen Anwendung raustabben musst. Ein CPU-Limit kann man mit modernen Mehrkern-CPUs auch nur noch sehr schwer an der Auslastung erkennen. Dein 3700X hat 8 Kerne/16 Threads, niemand von uns kann zu 100% genau sagen, wie bei Anwendung/Spiel XY sich die Rechenlast auf alle Kerne/Threads verteilt. Es muss sich kein einzelner Kern/Thread bei (annähernd) 100% Auslastung befinden. Ein CPU-Limit erkennt man heute primär daran, dass die Grafikkarte nicht ausgelastet ist, während keine Frame-Limiter aktiv sind und keine anderen Komponenten der Flaschenhals sind.

Mir ist gerade noch unklar, warum du da eine „unterirdische Leistung“ der GPU ohne DLSS wahrnimmst. Wenn sie nicht ausgelastet ist (sagen wir mal 95+%), dann lässt die GPU einfach Leistung liegen - was an anderen Komponenten oder aktivierten Limitierungen liegen muss. Das ist die Sache, der wir auf den Grund gehen müssen.

Grundsätzlich ist aber vielleicht auch anzumerken, dass die 4060 Ti - insbesondere in der 8GB-Variante - jetzt nicht unglaublich viel stärker ist als die RX 5700.
 
Ich habe die HWInfo-Screens mit den aufgefächerten Sensoren angehängt, hoffe es ist alles dabei.
Ich den neuesten Screenshots läuft dein RAM wieder auf Standardgeschwindigkeit, vermutlich nach dem BIOS Update das XMP/EXPO nicht wieder aktiviert.
Ansonsten finde ich komisch, das deine CPU scheinbar nicht richtig boostet. Ich sehe nirgends die 4,4GHz die die CPU schaffen sollte. Hast du noch irgendwelche Energiesparmaßnahmen im Hintergrund laufen oder so?
 
Afterburner braucht man heute nicht mehr dafür (Gott sei Dank). Alt+R ruft das Metrik-Overlay der NVIDIA-App auf. Der Afterburner ist in den vergangenen Jahre immer schlechter und letztlich überflüssig geworden. Und gleichzeitig ist die NVidia-Software deutlich besser geworden - die vglw. neue Nvidia-App ist insgesamt sehr viel brauchbarer als das alte GeForce Experience Ding.
Das was die Nvidia App noch so "Tolles" alles nebenbei macht lässt du Außen vor. Die Datensammelei und das Weiterverkaufen der Selben ist nicht jeden Egal. Auch was die vergeudete Rechenleistung angeht, ist die überflüssige App weit schlimmer als Afterburner. Die Nvidia-App braucht keiner, da besser Software auf den Markt gibt.
------------------
TE du bis im CPU Limit. Schau nach was alles im Hintergrund an Software läuft und deaktiviere sie und säubere dein Autostart.
GPU Auslastung.jpg
Hast du mit MSI Center (oder Vergleibares) Undervolding betrieben?
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Taskmanager ist keine verlässliche Anzeige für die Auslastung, da du dafür ja aus der aktuellen Anwendung raustabben musst. Ein CPU-Limit kann man mit modernen Mehrkern-CPUs auch nur noch sehr schwer an der Auslastung erkennen. Dein 3700X hat 8 Kerne/16 Threads, niemand von uns kann zu 100% genau sagen, wie bei Anwendung/Spiel XY sich die Rechenlast auf alle Kerne/Threads verteilt. Es muss sich kein einzelner Kern/Thread bei (annähernd) 100% Auslastung befinden. Ein CPU-Limit erkennt man heute primär daran, dass die Grafikkarte nicht ausgelastet ist, während keine Frame-Limiter aktiv sind und keine anderen Komponenten der Flaschenhals sind.
Ah...diese Erklärung und der Artikel einer anderen Seite lassen mich das mit dem "CPU-Limit" erstmal besser verstehen.
Mir ist gerade noch unklar, warum du da eine „unterirdische Leistung“ der GPU ohne DLSS wahrnimmst. Wenn sie nicht ausgelastet ist (sagen wir mal 95+%), dann lässt die GPU einfach Leistung liegen - was an anderen Komponenten oder aktivierten Limitierungen liegen muss. Das ist die Sache, der wir auf den Grund gehen müssen.
Die Formulierung ist schlecht gewählt, das stimmt. Die "unterirdische" Leistung hat dann wohl eher einen Grund im Gesamtsystem. Ich zielte tatsächlich darauf ab, dass eben nur max. 40 Bilder von der Karte geliefert wurden und ich die dafür verantwortlich gemacht habe, da ich an der CPU keine max. Auslastung erkennen kann/konnte.

Bzgl. der Fragen: Im Hintergrund läuft zum Zeitpunkt nicht viel mehr als Steam, ein Logitech Gaming Center (für meine Kopfhörer), Veeam (inaktiv bis 21:00 Uhr) und der TeamViewer. Die CPU taktet bis etwa 4.08 GHz auf allen Kernen, wenn ich mit CPU-Z stresse. Das XMP-Profile check ich nochmal. Ich schau auch mal, was passiert wenn ich die Auflösung künstlich erhöhe, dazu muss ich aber den nVidia-Treiber nochmal mit der App installieren.

Ich werde berichten.
Anhang anzeigen 1476917
Hast du mit MSI Center (oder Vergleibares) Undervolding betrieben?
Nicht, dass ich wüsste, aber checken werd ich's dennoch.
 
Ich hab mal einen Versuch mit DSR und 1440p unternommen. Die Frames haben sich nicht groß geändert, die Grafikkartenlast ist auf ca. 80% angestiegen.

Ich muss dennoch ein weiteres Mal "dumm" zum CPU-Limit fragen: Kann ich das irgendwie sichtbar/greifbar für mich machen, woran es da hängt? Der 3700X hat in meiner Welt eigentlich genug Bumms. Ich hab während des Spiels mal den Afterburner mitlaufen lassen, die Werte von Graka und CPU(s) hänge ich an. Ich sehe da keine (Durchschnitts-)Lasten über 80%, limitiert die CPU also tatsächlich die Karte?

EDIT: Das Einzige, was ich jetzt erst sehe, ist der niedrige CPU-Takt...man möchte eher meinen die langweilt sich. Das da grundlegend mehr geht zeigt der letzte Screenshot.
 

Anhänge

  • 7-1.JPG
    7-1.JPG
    213,3 KB · Aufrufe: 15
  • 7-2.JPG
    7-2.JPG
    278,4 KB · Aufrufe: 12
  • 7-3.JPG
    7-3.JPG
    270,6 KB · Aufrufe: 13
  • 8.JPG
    8.JPG
    154,1 KB · Aufrufe: 23
Zuletzt bearbeitet:
Mach das mal was unter Punkt 4 steht. Auflösung stellst ein 1280 x 720. Das stellt die Grafikkarte mal ins Abseits. Vsync im Treiber und im Spiel aus, kein DLSS oder FSR. Die Fps siehst ja mit Nvidia Overlay. Dann siehst du was die Cpu liefert!
  • Um die CPU zu testen (wie viele FPS schafft sie), gehst du wie folgt vor:
  • Stell deine Spiele so ein, wie sie mit der neuen Grafikkarte laufen sollen.
  • Anschließend reduzierst du ausschließlich Auflösung, Kantenglättung (Antialiasing), Render-Skalierung, Texturen und Umgebungsverdeckung (Ambient Occlusion) auf den kleinsten Wert.
  • Hast du dann genügend FPS und keine Ruckler --> die CPU kann bleiben!
  • Hast du zu wenige FPS und Ruckler --> die CPU und ggf. der Unterbau muss erneuert werden!
Und stell alles unnötige das im Hintergrund läuft mal ab beim testen. Browser, Teamviewer, Logitech usw.

 
Irgendwas stimmt da nicht deine CPU Taktet nicht hoch.
Setze das bios mal auf default züruck und altiviere dann nur XMP.
MSI Dragon Center runter damit.
AMD ryzen Master weg.
 
Also...nachdem ich noch so einiges von euren Tipps probiert habe, und die Sache mit dem CPU-Takt mich nicht losgelassen hat, hab ich im BIOS den Takt mal via Multi fest auf 4,0GHz gezurrt. Und siehe da, Volllast aus allen Rohren, Grafik wie CPU am Arbeiten wie erwartet. Eine halbe Stunde denkend im Stuhl sitzend bin ich dann darauf gekommen:
HOCHNOTPEINLICH, aber es waren die Energieeinstellungen von Windows :wall: Durch irgendeine Drittsoftware oder die Installation neuer Treiber oder was auch immer wurden die auf "Energiesparmodus" gesetzt. Also festen Multi raus, Plan auf "AMD Ryzen Balanced" gesetzt und siehe da, die Leistung kommt immernoch.

Sorry aber vielen Dank für die Hilfe, hat mich in jedem Fall alles sehr erleuchtet. :daumen:
Ich den neuesten Screenshots läuft dein RAM wieder auf Standardgeschwindigkeit, vermutlich nach dem BIOS Update das XMP/EXPO nicht wieder aktiviert.
Ansonsten finde ich komisch, das deine CPU scheinbar nicht richtig boostet. Ich sehe nirgends die 4,4GHz die die CPU schaffen sollte. Hast du noch irgendwelche Energiesparmaßnahmen im Hintergrund laufen oder so?
Und da wurde es noch gesagt...:rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
P.S.: Weitere Spielereien folgten, unter anderem hab ich die Energiespareinstellungen mal auf Monitor2 offen gelassen. Und auf wundersame Weise stellt sich das Profil mit Beenden von Steam oder UPlay wieder auf "Energiesparmodus". Mein erster Verdacht fiel, obwohl nicht im Autostart, auf das MSI-Center, denn dort konnte man für Spiele oder Anwendungen Profile anlegen. Das ist jetzt runtergeflogen, seitdem bewegt sich in den Energieoptionen nichts mehr. Ich tüftel dennoch weiter...bis hierher ist DAS die Ursache des ganzen Ziehaufs gewesen.
 
Den Müll solltest im Bios auch abstellen.

1733421420447.png

Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.
 
Sobald DLSS in's Spiel kommt (ich weiß was es tut) liegt die Last der Karte da, wo man sie sehen möchte. Hier hab ich aber auf meinen 2 TVs und dem Monitor wieder Tearineffekte, da ich mit DLSS nicht auf vSync zurückgreifen kann.
Meinst du DLSS, oder Framegeneration?
DLSS upscaling läuft wunderbar mit mit V-sync, nur FG eben nicht.
Frame generation kostet nochmal 1-2 GB zusätzlichen VRAM, weswegen es bei deinen 8GB in manchen Spielen eher kontroproduktiv ist.
. Führt bei PCIe 3 durch die eingeschrängte Bandbreite zu starken Leistungsschwankungen.
Nicht unbedingt. meine 4060 Ti lief lange auf einem B450 MB, bevor ich auf PCIe 4 wechselte und es gab keinen spürbaren unterschied.
Erst ab 100 FPS aufwärts geht die Schere langsam auseinander. Darunter macht es vllt 3-4 FPS unterschied. Also allenfalls messbar.
Hogwarts Legacy - 35FPS - Einstellungen auf "Ultra", kein DLSS - CPU und GPU aus dem Taskmanager
Bei Hogwards Legacy macht die vor allem deine 3700x einen Strich durch die Rechnung, und Hogward bringt die CPU ordentlich ins schwitzen. 8GB VRAM ist auch etwas mager für das Spiel.

Ich meine, das mit dem CPU-Limit haben wir auf Seite 1 schon geklärt. Ich glaube da nicht dran. Wenn, dann müssten das so kurze und kleine Spitzenlasten sein, dass man die im TaskManager nicht sehen kann, dort erreicht beim Spielen kein Kern jemals 100%
Das mit dem Glauben ist so eine Sache.
Ich habe auch eine 4060Ti, allerdings die 16Gb-Variante, und einen R7 5700x.
Die ist knapp 20% schneller als der 3700x

Ich spiele aus verschiedenen Gründen normalerweise grundsätzlich mit DLSS (Upscaling).
Bei Hogwarts Legacy hatte ich aber anfangs tierische Performance-Probleme und die GPU-Auslastung stieg kaum auf über 60-70%. - trotz UItra-einstellung und RT.
Das heißt, selbst mit meinem 5700x war ich hier knallhart im CPU-limit. der 3700x dürfte es dann also erst recht sein.

Ich mußte hier also tatsächlich DLSS Deaktivieren, damit das Spiel flüssig auf 60 FPS läuft.
 
Zurück