Edifier S530 Review - Der Teufel Killer !

Danke für die schnelle Antwort.
Die Ps3 würde ich so oder so direkt anschließen deswegen ist dies ja unerheblich für die Soundkarte.
(Da ich die PS3 unabhängig vom Rechner benutzen möchte.)
Ist ein Großer unterschied die PS3 direkt analog oder digital ans Edifier anzuschließen? bzw. was ist sinnvoller?

Wenn ich nun den Surround-Klang haben wollen würde und die Boxen analog an die Soundkarte anschließe. Welche Soundkarte würde sich lohnen?

MfG Stoney
 
Eine Asus Xonar DX dürfte deinen Ansprüchen sicher genügen. Die Karte hat einen sehr guten Klang.
 
okay danke ich werde mir die Soundkarte mal angucken.
die andere Frage steht aber noch ;-)
Kann jemand das beurteilen?

mfg Stoney
 
Dann nimm zur vorgeschlagenen Soundkarte das Edifier-System. Das hat einen digitalen sowie analoge Eingänge und somit lässt sich beides anschließen.
 
Moin Moin Coffeinfreak,

da ich schon länger nach einem vernünftigen Soundsystem suche, hat mich dein Test überzeugt.
Nur ich finde das System nicht für 135€. Kannst du mir einen Link geben?

Danke
 
Danke für die schnelle Antwort. Dann war meine Recherche doch richtig.
Aber was gut ist darf ja auch ein bisschen mehr kosten.
 
Hi

Könnt Ihr mir eure Einstellung verraten,zwecks Bass ect?

bräuchte da sowas wie eine Grundeinstellung :daumen:

PS:nutze derzeit das System für mein PS3 ,also zocken und Filme ist da 50/50 angesagt
 
Die Klangeinstellungen kann dir niemand vorgeben, da es dabei vor allem auf die räumlichen Gegebenheiten ankommt. Da musst du selbst die für dich passende Einstellung finden.
 
Verstehe,dann nochwas und zwar ist mir aufgefallen,das wenn ich über das Panel auf Standby lange gedrückt halte um das komplett abzustellen,erlöscht zwar die rote Lampe,jedoch springt das Panel sofort wieder an und erst nach erneuten ausstellen per Fernbedienung,bleibt das Panel auch aus.


gibts da nur diese Reihenfolge um das System auf Aus zu setzen?


PS:ich habe das Problem derzeit das mein TV Rack nur ca 37cm Hoch ist und somit die Satelliten nicht ideal auf Ohrhöhe stehen.

Im Hifiladen wollten die mir 180 euronen pro Boxenständer abknüpfen :daumen2:

habt Ihr eventuell andere Tips für mich,wie ich mir eventuell sowas selbst basteln kann oder deutlich günstiger bekommen kann?


greetz :daumen:
 
Zu den Boxenständern: Du könntest evtl. in den Baumarkt fahren, die entsprechend hohe Holzstangen aussuchen und dann oben und untern eine Platte dran machen;)
 
verstehe,aber es geht auch darum,das die 2kg Geschosse auch drauf bleiben bzw halten und nicht wenn ich mit dem Staubsauger an die Halterung komm, das mir alles entgegen segelt.

Im Grunde aber ne gute Idee,mal schauen wie sich das mit dem Standfuß verwirklichen kann ,der ja mindestens 5kg schwer sein sollte:huh:
 
nein, das sind nicht die selben. Die Hochtöner vom zweiten Bild haben einen silbernen Phase-Plug, der bei dem System vom ersten Bild nicht dran ist. Es sind also definitv unterschiedliche Hochtöner.
 
Hallo zusammen,

nach intensivem Studium dieses Themas habe ich ein paar Fragen.

Ich plane, mir die Edifier S530D Rev. 2 zu kaufen. Als Soundkarte habe ich die Auzentech X-Fi Forte (PCI Express) Karte. OS ist Windows 7 64bit.

Nun zu meinen Fragen:
1. Wie unterscheidet sich die Rev. 2 von der ursprünglichen Serie?

2. Mehrere Leute haben geschrieben, dass man die Boxen analog an einer hochwertigen Soundkarte anschliessen soll. Wenn man digital anschliesst, dann würde man die "gute" Soundkarte umgehen. Wie schliesse ich denn das System analog an? Link zum Handbuch der Soundkarte (s. 7 und S. 14) ->*** Inc. Sound Cards. Audio You Can Believe In. World First soundcards for Music, HTPC, and Gaming.[/url]
Problematisch ist mE vor allem der Anschluss der Satelliten an die Soundkarte.

3. Gesetzt den Fall, dass der Anschluss analog an dieser Soundkarte machbar ist. Was ist mit Dolby Digital oder 3d Sound oder sonstigen Features? Muss ich dann auf diese Verzichten?
Soll heißen: wenn ich analog anschliesse, muss ich dann auf bestimmte Funktionen der Soundkarte verzichten?

VG!
 
Also, an der Forte schließt du den Adapter auf dem ersten Bild an. Dann verbindest du das Soundsystem mit Klinke/Cinchkabel an die Soundkarte. Die Satelliten werden direkt am Sub angeschlossen. Auf Dolby musst du nicht verzichten, wenn du die Soundausgabe analog löst.
 
Also, an der Forte schließt du den Adapter auf dem ersten Bild an. Dann verbindest du das Soundsystem mit Klinke/Cinchkabel an die Soundkarte. Die Satelliten werden direkt am Sub angeschlossen. Auf Dolby musst du nicht verzichten, wenn du die Soundausgabe analog löst.

Danke für die Info. Ist es dann also bei meiner Konfiguration das System analog anzuschliessen, da ich ja eine gute Soundkarte besitze? Soll heißen, bei Musik, wie Games oder Filmen wäre die Soundqualität dann besser, als bei der digitalen Anschlussvariante?
 
Oki, danke. Ich war mir nicht sicher, da ich in diesem Thread (ich finde die Seite leider nicht wieder) gelesen habe, dass bei analogem Anschluss irgendwelche (DD?) Features nicht genutzt werden können. Wie sieht es denn bitte mit der Rev. 2 aus. Verbraucht die im Standby etwa weniger Strom? Sind die Hochtöner kleiner geworden und resultiert daraus eine geringere Leistung?
 
Zurück