Jetzt melde ich mich auch mal zu Wort. Denke ich kann da als "alles Werkzeugtester" mal mein Senf dazu geben.
Im Bereich Multiwerkzeug
Habe alles versucht ein Aldi Dremel, Baumarkt Dremel und ein original Dremel 300. Unterschiede gabs bisher bei noch keinem. Alle 3 laufen immernoch, Leistungsmäßig sind auch etwa alle auf dem gleichen Level. Kann euch nur sagen das die Teile zum richtigen Modden einfach nicht das mittel der wahl sind. Die Trennscheiben fliegen in Rregelmäßigen Abständen dir um die Ohren, du bist nur am Scheiben wecheln. Sägen kannste damit vergessen. egal ob Dremel oder Aldi die Teile sind für Gravuren, Plastik und Holz. Um Kleinigkeiten nachzuschleifen für optimale Paßgenauigkeit. sein wir mal ehrlich das Teil ist was für Modellbauer und sobald Metalle ins Spiel kommen ist das nicht mehr das Multiwerkzeug was man braucht. Zu Zeitaufwendig und die Zubehörteile fressen ein auf.
Wenn man richtig am Gehäuse werkeln will braucht man auch "Männerwerkzeug" hohohoho!
- Kleine Flex für 110-125mm Scheiben. Trennscheiben für Bleche verwenden, die sind nur 1mm dick und gehen durch Blech wie ein warmes Messer durch Butter.
- Bohrmaschinen Schleifaufsatz
- Metallfräser für ne Bohrmaschine
- Bohrer, Handsenker, Gewindeschneider
- Feilen aller Art und Bügel Eisensäge
- Blechentgrater
- Blechschere
- Bohrmaschine
- Fein MULTI MASTER evt.
- Nietzange
Das sind so die Werkzeug die man regelmäßig benötigt um schnell und sehr ordentlich an einem Metall-Gehäuse herum zu werkeln.
Natürlich brauch man ab und zu mal ein Dremel, aber mehr für die ganz feinen Arbeiten und dafür reicht dann allemal so Baumarkt-Qualität.
Bei uns im Baumarkt "Bauhaus" gibts so Teile für glaube 22€ mit endlos Zubehör und 5J. Garantie. Wenn was dran ist gehste hin kriegste sofort einen neuen aus dem Regal.