Diskussions-Thread: Bestenliste SSDs von PCGH: Jetzt umsteigen, aber auf die richtige SSD

Nennen wir doch einfach alles NVM (elektrisch, mechanisch, hybrid) und sparen uns den weiteren Abkürzungsquatsch. :ugly:
 
Wenn ich einen Wechselrahmen nehme, mach ich jede HDD, SSD zum Wechselmedium. Das wechseln ist nur bauartbedingt und hat mit der Funktion darauf Daten zu speichern nichts zu tun.
Ok, Haarspalten! Oder an Fingern nuckeln?
Eine SSD ist fest nicht flüssig, auch nicht gasförmig!
Sie ist flach, selbst als Modul, flach wie eine Platte!
Man könnte also sagen; eine feste Platte oder auch Festplatte!:D
 
PCGH Headline: Die letzten Jahre fielen die Preise für Flash-Speicher unaufhörlich.
Seltsam, ich wohne in Deutschland und hier war es doch so, dass sich eine ganze Zeitlang gar nichts getan hat und die Preise einer SSD stagnierten!
Ich habe mir damals 2015 eine Samsung Evo 850 SSD mit 250GB für 89,00 Euro gekauft, diese ging im Preis über die 3. Jahre immer um ein paar Cent oder auch mal um 1 bis 3,00 Euro hoch und runter. Im Januar 2018 hat diese z.B. noch 87,00 Euro gekostet, so viel zum "die Preise für Flash-Speicher fielen unaufhörlich", wo war das in welchem "Schlummerland von PCGH"! :hmm:

Jetzt seit April 2018 ist diese im Preis wie auch andere SSDs endlich mal wieder ein ganzes Stück nach unten gegangen, meine Samsung kostet derzeit 69,00 Euro. Ich würde gerne und sofort meinen PC ausschließlich mit SSDs bestücken und meine 2x 2TB HDDs gegen SSDs tauschen, nur leider sind die Preise im Vergleich zu HDDs im Bereich 1/2 oder auch 4TB immer noch viel zu teuer, Sorry!

Eigentlich dachte man 2014 bis 2016 im Jahre 2018 würde man eine SSD mit einem TB für etwas unter 100,00 Euro bekommen, das war leider ein Trugschluss! Vielleicht schaffen wir es ja dann bis 2020/2022 dass man eine 1/2 oder 4TB SSD zum Preis einer heutigen HDD bekommt, es würde echt Zeit werden. Bis dahin halte ich mich mit meinen beiden 2x2TB HDDs und meiner M2 WD Blue mit 500GB für das BS und meiner Samsung Evo 850 250GB SSD über Wasser!
 
Was für eine unsinnige Diskussion. "Festplatte" stammt aus der Übersetzung von "harddisk" und war das Pendant zur "floppy disk" (wabbelige Scheibe). Eine SSD hat keine feste Platte (Disk, Scheibe), weshalb SSD-Festplatte schon in zweifacher Hinsicht eine abenteuerliche Bezeichnung ist (HDD-Festplatte ist genau so ein Unsinn). Das SSD manchmal statt "Solid State Drive" als "Solid State Disk" übersetzt wird ist ebenfalls falsch. Aber Hauptsache man versteht was gemeint ist :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir steht nun auch der Kauf einer SSD an. Im Rechner läuft eine 1TB HDD dazu soll jetzt eine 500GB SSD geschaltet werden. Da ich computerbautechnisch leider nicht viel drauf habe, überlege ich eine externe SSD zu kaufen und darüber Windows und größere Programme und Spiele laufen zu lassen. Gibt es einen Unterschied zwischen Externen und internen SSDs? Ich würde ja versuchen eine interne SSD zu installieren, nur leider geht die Garantie futsch wenn ich jetzt anfang am Rechner rumzuschrauben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Keine Garantie darf Dir verwehren Deinen PC aufzurüsten. Bau die SSD ein, installiere das OS darauf, oder clone es von der HD und benutze die HD als Speicher. Und mache 2 Partitionen auf der SSD. 100GB für Windows. Das Ungeziefer wird immer größer.:D
 
Bei mir steht nun auch der Kauf einer SSD an. Im Rechner läuft eine 1TB HDD dazu soll jetzt eine 500GB SSD geschaltet werden. Da ich computerbautechnisch leider nicht viel drauf habe, überlege ich eine externe SSD zu kaufen und darüber Windows und größere Programme und Spiele laufen zu lassen. Gibt es einen Unterschied zwischen Externen und internen SSDs? Ich würde ja versuchen eine interne SSD zu installieren, nur leider geht die Garantie futsch wenn ich jetzt anfang am Rechner rumzuschrauben.

Eine Externe SSD wird dann wahrscheinlich durch den USB Port gebremst. Also wenn dann schon intern. Was hast du für einen PC?

Keine Garantie darf Dir verwehren Deinen PC aufzurüsten. Bau die SSD ein, installiere das OS darauf, oder clone es von der HD und benutze die HD als Speicher. Und mache 2 Partitionen auf der SSD. 100GB für Windows. Das Ungeziefer wird immer größer.:D

Wenn es ein Fertigsystem ist und du dran rumschraubst, dann ist das ein Segen für den Hersteller. Dann ist er schnell raus aus dem Problem ;)
 
Eine Externe SSD wird dann wahrscheinlich durch den USB Port gebremst. Also wenn dann schon intern. Was hast du für einen PC?



Wenn es ein Fertigsystem ist und du dran rumschraubst, dann ist das ein Segen für den Hersteller. Dann ist er schnell raus aus dem Problem ;)

Hab mir ein System zusammengestellt, aber zusammenbauen lassen von Alternate. Da ist auch so ein nettes Siegel drauf, also denke ich schon das das was mit der Garantie zu tun hat. Vielleicht sollte ich da mal nachfragen
 
Jo. klar, Du kaufst Dir auch ein Auto bei dem Du nie die Reifen wechseln darfst.:lol:

Die Reifen zu wechseln hat nichts mit der Garantie zu tun, außer du montierst vom Hersteller nicht zugelassene Größen. Schrammt der Reifen dann innen an und geht was kaputt, dann stehst du da mit dem Schaden. Auch der Tausch von Verschleißteilen ist in Ordnung. Allerdings steht auch meistens bei den Garantiebedingungen drin, dass dies eine Fachwerkstatt erledigen muss. Ich habe zum Beispiel 225/45/R17 droben. Vom Hersteller sind aber nur 195/45/R17 ab Werk zugelassen. Im Nachhinein hat der Hersteller zusammen mit dem TÜV dann noch eine Kompatibilitätsliste erstellt. Somit darf ich vom Hersteller, als auch vom TÜV meine 225er draufhauen ohne Bedenken.

Wenn dann musst musst du es auf den Motor beziehen. Wenn du diesen gegen einen größeren auswechselst, oder daran etwas veränderst was sich leistungssteigernd auswirkt, dann ist die Garantie für den Antriebsstrang futsch.

Da solltest du dich noch mehr informieren.

Hab mir ein System zusammengestellt, aber zusammenbauen lassen von Alternate. Da ist auch so ein nettes Siegel drauf, also denke ich schon das das was mit der Garantie zu tun hat. Vielleicht sollte ich da mal nachfragen

Da solltest du wirklich nachfragen. Meistens steht ja auch auf den Siegeln " Waranty void if removed" droben. Dann ist es ja klar.
 
Wenn es ein Fertigsystem ist und du dran rumschraubst, dann ist das ein Segen für den Hersteller. Dann ist er schnell raus aus dem Problem ;)

Ist er nicht, das wurde bereits Mitte der 90er höchstrichterlich durch ein Urteil gegen ESCOM geklärt.

Kurzgesagt: ein PC ist zum Aufrüsten konzipiert, also darf man das auch, Erweiterungen mit zusätzlichen Steckkarten, RAM Modulen und Laufwerken (um die drei ging es damals) sind erlaubt, eventuelle Garantieaufkleber am Gehäuse sind nichtig. Natürlich muß man damit leben, dass der Hersteller versuchen wird, alles auf die zusätzlichen Komponenten zu schieben. Dagegen hilft dann den PC im Ursprungszustand einzusichen, also alles ausbauen, eventuell vorhandene Teile wieder einbauen (blöd, wenn man die alte Graka nichtmehr hat oder der alte RAM weiterverkauft wurde), Testen ob der Fehler besteht (manchmal liegt es wirklich daran) und das ganze dann einschicken.
 
Bei mir steht nun auch der Kauf einer SSD an. Im Rechner läuft eine 1TB HDD dazu soll jetzt eine 500GB SSD geschaltet werden. Da ich computerbautechnisch leider nicht viel drauf habe, überlege ich eine externe SSD zu kaufen und darüber Windows und größere Programme und Spiele laufen zu lassen. Gibt es einen Unterschied zwischen Externen und internen SSDs? Ich würde ja versuchen eine interne SSD zu installieren, nur leider geht die Garantie futsch wenn ich jetzt anfang am Rechner rumzuschrauben.

Versuche lieber gar nicht erst, dein geliebtes Windows und die Programme auf einen externen Datenträger zu installieren und das als Hauptsystem und Bootmedium verwenden zu wollen. Nein, nie, nimmer. :wow:
Immer nur intern, am schnellsten verfügbaren Datenport.
 
Zurück