Diskussions-Thread: Bestenliste SSDs von PCGH: Jetzt umsteigen, aber auf die richtige SSD

SSHDs kann man meiner Meinung nach knicken. Sie sind etwas schneller als HDDs, aber wirklich groß ist der Vorteil nicht.
Da mir eine SSD aktuell zu teuer ist, werde ich ein 3TB HDD Datengrab zu meiner System-SSD dazupacken und FuzeDrive ausprobieren.
Gaming: Faster, Easier, Simpler Storage Technol... | Community

Noch keine SSD gehabt, aber sich ein Urteil erlauben....!!!!:daumen2:
Nach der ersten SSD werden Deine HDs nur noch Backupplatten sein.

@Seebaer: Wer lesen kann...;)
 
Zum Teil kann ich die Empfehlungen wirklich nicht verstehen.

Da wird zum Teil die MX300 empfohlen, obwohl es die sowohl bessere als auch günstigere MX500 gibt :P


Zudem gibt es, meiner Meinung nach, eine andere SSD als ne MX500 zu kaufen, außer man ist Markenfanboy, man möchte mehr als 2TB in einem Laufwerk haben oder man geht direkt auf ne PCIe basierte SSD.
Samsungs SSDs (Sowohl 850er als auch 860er Reihe) sind für das gebotene einfach massivst zu teuer, und wieso Samsung auf die Hirnrissige Idee kam, die Garantie der 860 Pro von 10 Jahre auf 5 zu kürzen werde ich wohl nie verstehen.
(Die 10 Jahre Garantie waren eigentlich das einzige Argument für ne Pro anstatt ner Evo, der MLC Speicher an sich war/ist einfach den Aufpreis an sich nicht wert)


Edit:
Gerade auf Geizhals gelunzt, es ist nirgends (Deutschland+Österreich) ne BX300 verfügbar O.o
Edit2: Auf Amazon ist die verfügbar, jedoch wird die nicht bei Geizhals von Amazon gelistet (Wtf)
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Sonnenbluemchen, der Artikel ist doch schon etwas älter. Aber stimmt schon, nach über einem Jahr könnte er mal: grundrenoviert werden, wenn's die Zeit hergibt.
 
Wenn eine SSD(120Gb) nur für Windows und wichtige Programme benötigt werden und Spiele nur auf eine normale Festplatte kommen(HDD) reicht auch eine kleine SSD vollkommen aus. Ich kann mich zumindest nicht beschweren. Die Geschwindigkeit ist trotzdem top!
 
AW: SSD-Festplatten im Test 2018: Bestenliste mit Samsung, Crucial und mehr [April]

Wow. Wenn ich das Wort „SSD-Festplatte“ schon lese, bestätigt das nur meine Entscheidung, das Zeitschriftenabo gekündigt zu haben.
 
AW: SSD-Festplatten im Test 2018: Bestenliste mit Samsung, Crucial und mehr [April]

Wow. Wenn ich das Wort „SSD-Festplatte“ schon lese, bestätigt das nur meine Entscheidung, das Zeitschriftenabo gekündigt zu haben.

Auch wenn SSDs grundsätzlich anders funktionieren und gebaut sind, erfüllen sie im Grunde genommen genau die Aufgaben einer Festplatte, nur eben schneller und (teurer).

Ausserdem ist PCGH nicht nur für Enthusiasten gemacht, sondern auch für Einsteiger und Leute die sich erstmal einlesen und mit Themen und Begriffen vertraut machen wollen, daher ist die Erweiterung "-Festplatte" erstmal nicht falsch, wenn auch technisch nicht korrekt.

Geh doch mal zu nem Unbedarften und sag ihm er solle sich doch mal ne SSD einbauen, damit sein Rechner schneller wird...der schaut dich erstmal an, als hätte er nur 'D-Zug, Bahnhof, Koffer klauen?' verstanden und seine nächste Frage wird sein: "Wat zum Jeier isn nen SSD?"



Sich also hier derartig an der Wortwahl aufzugeilen, ohne den Kontext und die Reichweite zu bedenken und damit seine Abokündigung zu rechtfertigen (die nebenbei keine Sau interessiert), is schon bissel arm... :daumen2:



Was die MX-500er angeht...
Damit werden wohl bald 1 oder gar beide meiner 500er Evos durch 1TB Modelle ersetzt werden,
die Steam Biblio und so werden einfach zu fett und ich gehöre nunmal nicht zu den Leuten, die ständig de-und neu-istallieren,
nur weil sie grad ein Spiel nichtmehr spielen und das sind die MX500er derzeit P/L-technisch unschlagbar.

Und 120er SSDs...wenn man nur das System und die wichtigsten kleinen Programme darauf packt, mags ja noch reichen, aber es wird doch recht eng...ich möchte meine 250er 960Evo nimmer missen.
 
warte... ihm gings bestimmt nicht darum zu diffenrenzieren zwischen ssd und festplatte, beide sind fest und platt... aber eine solid state drive-festplatte ist wie eine tote leiche. einfach nonsense.
 
Damals auf SSD umzusteigen für Windows war das beste was ich machen konnte - damals noch mit einer 80GB Variante von Intel für, lass mich nicht lügen, aber 200€ oder so.

Aktuell habe ich eine 250GB EVO 850 - und ich habe mich jetzt auch entschieden, meine 1TB HDD durch eine 1TB EVO 860 zu ersetzen. Bei mir war letztlich die Lautstärke der entscheidende Faktor. Wenn der ganze Rest des PCs echt leise ist, dann ist so eine HDD echt nervig :D
 
AW: SSD-Festplatten im Test 2018: Bestenliste mit Samsung, Crucial und mehr [April]

Wow. Wenn ich das Wort „SSD-Festplatte“ schon lese, bestätigt das nur meine Entscheidung, das Zeitschriftenabo gekündigt zu haben.
Was ist daran so ungewöhnlich? Siehe Festspeicher.
"Als nichtflüchtige Datenspeicher (kurz nichtflüchtiger Speicher vom englischen nonvolatile oder non-volatile memory, kurz NVM), Festspeicher oder persistente Speicher werden in der elektronischen Datenverarbeitung verschiedene Datenspeicher bezeichnet, deren gespeicherte Informationen auf Dauer erhalten bleiben – also auch während der Rechner nicht in Betrieb ist oder nicht mit Strom versorgt wird. "
Die Bezeichnung "hard disk" oder "rigid disk" kommt davon, dass der Datenträger permanent mit dem System verbunden ist. Diesen Tatbestand erfüllt auch die SSD. Das Gegenteil von Festplatte ist demnach ein Wechseldatenträger. Das Wort selbst sagt aber nix über das Aufzeichnungsverfahren von nichtflüchtigen Informationen aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin mit meiner neuen 860 Evo bis jetzt super zufrieden. Schön schnell. Genug Platz habe ich auch.
Mal gucken wie lange sie hält. Meine alte Crucial M4 lief nach 7 Jahren noch.:)
 
Ich kann nur die "TeamGroup L5 LITE" empfehlen - und wundere mich warum keine SSD dieser Marke gelistet ist - ist eindeutig der Preis/Leistungs Sieger ( schnell, günstig, und so weit die Tests, meine Erfahrung und die Erfahrung einiger anderer sind auch zuverlässig)
 
Wir bekommen leider nicht von jedem Hersteller Testmuster. Hab mir die SSD mal angeschaut. Sie ist sicherlich günstig, mit 420 MB/s max. schreibend, ohne DRAM-Cache und nur drei Jahren Garantie ist sie aber sicherlich kein "Preis-Leistungssieger" sondern eher ein Einsteigermodell.
 
Wir bekommen leider nicht von jedem Hersteller Testmuster. Hab mir die SSD mal angeschaut. Sie ist sicherlich günstig, mit 420 MB/s max. schreibend, ohne DRAM-Cache und nur drei Jahren Garantie ist sie aber sicherlich kein "Preis-Leistungssieger" sondern eher ein Einsteigermodell.

3 jahre garantie ist jetzt nicht schlecht - aber 480 GB für den selben Preis den ihr bei den 240-280 Gb SSDs als TOP SSDs bezeichnet...
btw - die MX300 hab ebenso "nur" 3 Jahre Garantie und kostet 75€, gegen 55/100 € für 240/480 Gb.
 
Ich kann nur die "TeamGroup L5 LITE" empfehlen - und wundere mich warum keine SSD dieser Marke gelistet ist - ist eindeutig der Preis/Leistungs Sieger ( schnell, günstig, und so weit die Tests, meine Erfahrung und die Erfahrung einiger anderer sind auch zuverlässig)
Weil TeamGroup LEDs drannpappt? ... für knapp 150€!

Edit: sorry,das ist keine L5 Lite
 
Zuletzt bearbeitet:
3 jahre garantie ist jetzt nicht schlecht - aber 480 GB für den selben Preis den ihr bei den 240-280 Gb SSDs als TOP SSDs bezeichnet...
btw - die MX300 hab ebenso "nur" 3 Jahre Garantie und kostet 75€, gegen 55/100 € für 240/480 Gb.

3 Jahre Garantie sind mittlerweile Minimum - 5 Jahre sind Standard selbst bei SATA-Mittelklasse. Die MX300 ist nur so teuer, weil sie nicht mehr aktuell ist, die wurde von der MX500 ersetzt und - wie schon gesagt - bietet auch etwas mehr.
 
Zurück