Diskussions-Thread: Bestenliste SSDs von PCGH: Jetzt umsteigen, aber auf die richtige SSD

In der PCGHW Ausgabe Februar oder März ( die mit dem großen Ryzen Special ) war der Test eines Mainboards mit M2 Kühlung.

Sieht schick aus ... bringt aber kaum was. Das war ungefähr das Fazit.

Kam schon zweimal dran dieses Jahr. In 08/17 habe ich fast alle auf dem Markt erhältliche M.2-Kühler getestet.

Fazit: Bringt nur in Benchmarks etwas, wenn man Hunderte von GBs schreibt, um die Drosselung zu verhindern. Für die Praxis bringen sie nichts bzw. da ist der Nutzen auf einem esotherischem Niveau.
 
Kam schon zweimal dran dieses Jahr. In 08/17 habe ich fast alle auf dem Markt erhältliche M.2-Kühler getestet.

Fazit: Bringt nur in Benchmarks etwas, wenn man Hunderte von GBs schreibt, um die Drosselung zu verhindern. Für die Praxis bringen sie nichts bzw. da ist der Nutzen auf einem esotherischem Niveau.

Dann muss ich nochmal auf der "Ablage-B" wühlen und mir das raussuchen.
Schade eigentlich, denn bei den Amazon Reviews über die ich gestolpert bin sah es so effektiv und empfehlenswert aus : /
 
Hab aktuell noch die 850 EVo mit 250gb. Darauf habe ich noch gute 100Gb frei, obwohl ich schon ziemlich viele Programme darauf habe. Nur alle Spiele sind auf der normalen HDD.
 
Hab ne 850 Evo mit 500GB als Systemplatte. Ist ganz gut gefüllt, versuche sie aber freizuhalten...
Hab noch 2x1TB HDDs im Rechner, die sind allerdings komplett voll, sollen bald durch 2 oder 4TB HDDs ersetzt werden.
Sehr gerne hätte ich auch günstigere 500GB-1TB SSDs, aber da wird sich glaub so schnell nix tun :ugly:
 
bringt einem ne samsung 960 im desktop betrieb auch nur irgend einen vorteil im vergleich zur 850 evo? bezweifel ich.

Im Desktopbetrieb und Office kaum, bis keinen.

Hab ne 850 Evo mit 500GB als Systemplatte. Ist ganz gut gefüllt, versuche sie aber freizuhalten...
Hab noch 2x1TB HDDs im Rechner, die sind allerdings komplett voll, sollen bald durch 2 oder 4TB HDDs ersetzt werden.
Sehr gerne hätte ich auch günstigere 500GB-1TB SSDs, aber da wird sich glaub so schnell nix tun :ugly:
Dann doch gleich die 4TB für die Zukunft. Bei mir kommt demnächst auch eine 3TB obwohl ich stand jetzt nur ca 1,3 brauchen werde. Aber es kommen nächstes Jahr ja auch wieder Spiele raus.
Bei mir reicht die 250Gb Evo noch. Hab se vor 2 Jahren günstig bekommen und jetzt würde ich mir keine kaufen. Ist mir alles zu teuer.
 
Du willst dir wirklich noch HDD´s zulegen? Man merkt das 90% der user leider nicht wissen das es SSHD´s gibt .. also KEINE HDD´s mehr sondern kauf dir lieber 2TB für ~80€ und hast die Leistung einer SSD beim zocken und genug platz für Daten.
 
Du willst dir wirklich noch HDD´s zulegen? Man merkt das 90% der user leider nicht wissen das es SSHD´s gibt .. also KEINE HDD´s mehr sondern kauf dir lieber 2TB für ~80€ und hast die Leistung einer SSD beim zocken und genug platz für Daten.

Für eine reine Datenplatte ist eine SSHD Geldverschwendung. Außerdem sind Festplatten mittlerweile sequenziell sowieso schon angenehm schnell (wenn man viele große Dateien kopiert), meine 3TB macht im äußeren Platterbereich 230mb/s. Auch im NAS hat eine SSHD nichts zu suchen.

Der Geschwindigkeitsvorteil bei Spielen ist auch minimal, die meisten Spiele laden wirklich nur minimal schneller. Wenn ich ein Spiel habe, was schnell geladen werden soll schiebe ich das lieber auf die SSD. Außerdem gibt es de facto SSHDs nur bis 2TB, was bei großen Datenmengen auch ungünstig ist. Und für den Preis einer 2TB SSHD gibt es schon fast eine normale 4TB HDD.

Normale HDDs haben also in vielen Fällen durchaus eine Berechtigung, den Sinn von SSHDs sehe ich in Notebooks, die nur eine HDD aufnehmen können, man aber mehr Kapazität braucht als mit einer bezahlbaren SSD. Für Spiele vielleicht, aber wer eine SSD als Systemplatte hat kann sich die wichtigen Spiele auch darauf schieben und den Rest auf der HDD lassen.
 
Dachte ich mir. Dann kann ich mir sowas ja noch definitiv späten. Irgendwelche ominösen Anwendungen, wie manche hier, habe ich nicht die sowas erforderlich machen.
 
Meine 960 mit 1TB hat nicht viel weniger gekostet, wie eins meiner Plattensysteme mit insgesammt 25TB.
Für mich sind HDDs noch lang nicht am Ende!
SSHDs sind, selbst wenn man das "richtige" Nutzungsverhalten an den Tag legt, nur dann eine Option, wenn nur ein nutzbarer Anschluß zur Verfügung steht. Was aber selbst in Notebooks eher selten der Fall ist. Schlußendlich haben Hersteller, ja ebenfalls kein Vertrauen in SSHDs.
Mehrere Notebooks sollte ich, in den letzten Jahren, mit SSHDs umrüsten. Alle kamen sie nach und nach enttäuscht zu einem weiteren Umbau. Die Algorithmen sind anscheinend doch nicht so toll.
Und dank HardLinks etc. lassen sich Festplatten so unwahrscheinlich kompfortabel in SSD-Systeme einbinden, dass der Nutzer kaum etwas merkt.
 
SSHDs sind, selbst wenn man das "richtige" Nutzungsverhalten an den Tag legt, nur dann eine Option, wenn nur ein nutzbarer Anschluß zur Verfügung steht. Was aber selbst in Notebooks eher selten der Fall ist. Schlußendlich haben Hersteller, ja ebenfalls kein Vertrauen in SSHDs.
Mehrere Notebooks sollte ich, in den letzten Jahren, mit SSHDs umrüsten. Alle kamen sie nach und nach enttäuscht zu einem weiteren Umbau.

SSHDs kann man meiner Meinung nach knicken. Sie sind etwas schneller als HDDs, aber wirklich groß ist der Vorteil nicht.
Da mir eine SSD aktuell zu teuer ist, werde ich ein 3TB HDD Datengrab zu meiner System-SSD dazupacken und FuzeDrive ausprobieren.
Gaming: Faster, Easier, Simpler Storage Technol... | Community
 
Zurück