[Diskussion] CPU Tests - gewählte(s) Modell/Settings/Overclocking und deren Auswirkungen auf die Messergebnisse

AW: [Diskussion] CPU Tests - gewählte(s) Modell/Settings/Overclocking und deren Auswirkungen auf die Messergebnisse

Das Mainboard hat aber nicht wirklich einen Einfluss auf die Leistung des Prozessors.
Aber die Gaming Benchmarks sind ja ein schlechter Scherz. Der AMD bekommt eine Grafikkarte und der Intel muss die IGP nutzen. Ist ja kein Wunder dass Intel im Gaming Bereich keinen Blumentopf gewinnt. :daumen2:
Wenn dann doch bitte die gleiche Grafikkarte.
Schon wahr, beim Benchmark "3DMark06 CPU score", wo die Grafikleistung keine Rolle spielt, ist der 8150 aber dennoch schneller.
 
AW: [Diskussion] CPU Tests - gewählte(s) Modell/Settings/Overclocking und deren Auswirkungen auf die Messergebnisse

Das stimmt nicht, je nach Aufgabe liegt mal der 8150 und mal der 3450 vorn. Das kann man hier deutlich sehen, wobei man sagen muß, daß hier AMD eine bessere Hardware zur Seite gestellt bekam:
AMD FX-8150 vs Intel Core i5-3450

Das ist ja mal ein besonders krasser Fall von Benachteiligung. HD6670 vs. HD2500 und dann auch noch nur 2GB bei intel, wovon auch noch Speicher für die GPU drauf geht. Und dann sind da Tests wie PC Mark Graphics Test und 3d Mark dabei. :schief:

Schon wahr, beim Benchmark "3DMark06 CPU score", wo die Grafikleistung keine Rolle spielt, ist der 8150 aber dennoch schneller.

Die GPU nicht, aber der RAM - mit <2GB steht die CPU auf verlorenem Posten.


Bei ordentlichem Vergleich liegt der 3450 im Anwendungsmittel vorne: Test: Intel

Nur in wirklich extrem Multithreaded Anwendungen fällt der 3450 hinter den 8150: Test: Intel - die 10% vorsprung werden da mal eben mit 100% mehr verbrauch erkauft.

mfg
 
AW: [Diskussion] CPU Tests - gewählte(s) Modell/Settings/Overclocking und deren Auswirkungen auf die Messergebnisse

Schon wahr, beim Benchmark "3DMark06 CPU score", wo die Grafikleistung keine Rolle spielt, ist der 8150 aber dennoch schneller.

Gleiche Voraussetzungen bitte. Beide bekommen den gleichen RAM bzw. RAM von gleicher Speichergröße und Taktrate.
Das ist hier nicht gegeben. Es scheint eher so zu sein dass der Tester Intel extra benachteiligen wollte damit der AMD besser dasteht.

Guck dir mal Super Pi oder Cinebench 1 Core an. Da kannst du sehen dass Intel pro Takt rund 60% schneller ist als der AMD.
 
AW: [Diskussion] CPU Tests - gewählte(s) Modell/Settings/Overclocking und deren Auswirkungen auf die Messergebnisse

Das ist ja mal ein besonders krasser Fall von Benachteiligung. HD6670 vs. HD2500 und dann auch noch nur 2GB bei intel, wovon auch noch Speicher für die GPU drauf geht. Und dann sind da Tests wie PC Mark Graphics Test und 3d Mark dabei. :schief:



Die GPU nicht, aber der RAM - mit <2GB steht die CPU auf verlorenem Posten.


Bei ordentlichem Vergleich liegt der 3450 im Anwendungsmittel vorne: Test: Intel

Nur in wirklich extrem Multithreaded Anwendungen fällt der 3450 hinter den 8150: Test: Intel - die 10% vorsprung werden da mal eben mit 100% mehr verbrauch erkauft.

mfg

Gleiche Voraussetzungen bitte. Beide bekommen den gleichen RAM bzw. RAM von gleicher Speichergröße und Taktrate.
Das ist hier nicht gegeben. Es scheint eher so zu sein dass der Tester Intel extra benachteiligen wollte damit der AMD besser dasteht.

Guck dir mal Super Pi oder Cinebench 1 Core an. Da kannst du sehen dass Intel pro Takt rund 60% schneller ist als der AMD.

Ja, der Test hat seine Tücken, war aber leider der einzige auffindbare direkte Vergleich zwischen diesen CPUs. Eines kann er jedoch gut ziegen: Das es sinnvoll wäre, gleichteure Systeme zu vergleichen.
 
AW: [Diskussion] CPU Tests - gewählte(s) Modell/Settings/Overclocking und deren Auswirkungen auf die Messergebnisse

Du kannst nach allgemeinen CPU Tests suchen. Da findest du dann die beiden auch mit drin und kannst dann schauen wo in der Reihenfolge sie stehen.
In Spielen hat der AMD jedenfalls keine Chance gegen den i5 3450.
Und in extremen Multi Core Anwendungen -- die recht selten sind -- kann sich der AMD so gerade eben vor dem 3450 setzen. Gegen stärkere Intel Quads verliert er aber auch und gegen die i7 Reihe braucht er erst gar nicht antreten.
Kurz gesagt ist AMD aktuell nicht konkurrenzfähig.
Ist zwar hart gesagt. Ist aber so und darüber bin ich auch traurig. :(
Ich würde es sehr begrüßen wenn AMD auf Augenhöhe mit Intel wäre denn dann gäbe es Druck und Intel würde nicht so einen Unsinn machen wie WLP unter den IHS zu packen oder Ivy E erst so spät zu bringen.
 
AW: [Diskussion] CPU Tests - gewählte(s) Modell/Settings/Overclocking und deren Auswirkungen auf die Messergebnisse

Ja, der Test hat seine Tücken, war aber leider der einzige auffindbare direkte Vergleich zwischen diesen CPUs.

Der einzige? :huh: Schau mal auf CB, da sind die Diagramme so gemacht das man jede CPU mit jeder direkt vergleichen kann. Und das auch mit gleichen Vorraussetzungen für beide CPUs.

Eines kann er jedoch gut ziegen: Das es sinnvoll wäre, gleichteure Systeme zu vergleichen.

Die Systeme sind doch nie und nimmer gleich teuer. Eine HD6670 kostet ab 60€ + 180 für die CPU gegenüber den 165€ die ein i5-3450 kostet. Mit der Differenz hätte man dem i5 locker eine GTS450 spendieren können.

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Diskussion] CPU Tests - gewählte(s) Modell/Settings/Overclocking und deren Auswirkungen auf die Messergebnisse

Die Systeme sind doch nie und nimmer gleich teuer. Eine HD6670 kostet ab 60€ + 180 für die CPU gegenüber den 165€ die ein i5-3450 kostet.

mfg

Und das Sabertooth 990FX kostet ebenfalls mehr als das H61 Mainboard.
 
AW: [Diskussion] CPU Tests - gewählte(s) Modell/Settings/Overclocking und deren Auswirkungen auf die Messergebnisse

Du kannst nach allgemeinen CPU Tests suchen. Da findest du dann die beiden auch mit drin und kannst dann schauen wo in der Reihenfolge sie stehen.
In Spielen hat der AMD jedenfalls keine Chance gegen den i5 3450.
Und in extremen Multi Core Anwendungen -- die recht selten sind -- kann sich der AMD so gerade eben vor dem 3450 setzen. Gegen stärkere Intel Quads verliert er aber auch und gegen die i7 Reihe braucht er erst gar nicht antreten.
Kurz gesagt ist AMD aktuell nicht konkurrenzfähig.
Ist zwar hart gesagt. Ist aber so und darüber bin ich auch traurig. :(
Ich würde es sehr begrüßen wenn AMD auf Augenhöhe mit Intel wäre denn dann gäbe es Druck und Intel würde nicht so einen Unsinn machen wie WLP unter den IHS zu packen oder Ivy E erst so spät zu bringen.
Im Anwendungsbereich zeigt dieser Test, daß der 8150 durchaus interessant ist:
AMD FX-8150 - der Bulldozer ist da - Artikel Hartware.net


Der einzige? :huh: Schau mal auf CB, da sind die Diagramme so gemacht das man jede CPU mit jeder direkt vergleichen kann. Und das auch mit gleichen Vorraussetzungen für beide CPUs.
Ich habe keine derartige Funktion gefunden.


Die Systeme sind doch nie und nimmer gleich teuer. Eine HD6670 kostet ab 60€ + 180 für die CPU gegenüber den 165€ die ein i5-3450 kostet. Mit der Differenz hätte man dem i5 locker eine GTS450 spendieren können.
Den meinte ich auch garnicht. Ich redete von einem echten, neuen Test.
 
AW: [Diskussion] CPU Tests - gewählte(s) Modell/Settings/Overclocking und deren Auswirkungen auf die Messergebnisse

Im Anwendungsbereich zeigt dieser Test, daß der 8150 durchaus interessant ist:
AMD FX-8150 - der Bulldozer ist da - Artikel Hartware.net

Er leistet mit 8 Integer Kernen das was Intel mit 4 Kernen schafft und dabei braucht AMD aber doppelt soviel Strom.
Das ist für mich wirklich nicht interessant.
Interessant sind höchstens die Befehlssätze die Ivy nicht hat und erst mit Haswell kommen aber selbst da kann sich der AMD nicht absetzen.

Insgesamt betrachtet ist Bulldozer eine Fehlentwicklung. Anders kann ich es nicht sagen. Wenn AMD den Phenom geshrinkt hätten wären sie wahrscheinlich besser dran gewesen.
Und ich weiß auch nicht ob der Nachfolger das besser schafft. 10% mehr Pro Takt Leistung und 10% höhere Takt bei 10% weniger Stromverbauch sind vielleicht gute Ansätze aber trotzdem ist AMD damit immer noch meilenweit von der Energieeffizienz einer Ivy Bridge CPU entfernt. Von der Leistung sowieso.
 
AW: [Diskussion] CPU Tests - gewählte(s) Modell/Settings/Overclocking und deren Auswirkungen auf die Messergebnisse

Ich habe keine derartige Funktion gefunden.

Ganz einfach mit der Maus auf den Benchmarkbalken fahren der die Basis darstellen soll und schon sieht man den unterschied zu einer gewünschten anderen CPU.

Beispiel: Anwendungsperformance FX8150 vs i5-3450:

beispiel_CB.png


Der 3450 liegt im Anwendungsmittel also 3 Prozent in Front.

So kannst du das bei jedem einzelnen Test und jedem Testkandidaten machen.

mfg
 
AW: [Diskussion] CPU Tests - gewählte(s) Modell/Settings/Overclocking und deren Auswirkungen auf die Messergebnisse

Woher hast du den Test?
Ich kann das nicht ganz nachvollziehen. Wieso ist der i7 3770k so oft vertreten?
Einmal mit SMT und einmal ohne oder wie?
 
AW: [Diskussion] CPU Tests - gewählte(s) Modell/Settings/Overclocking und deren Auswirkungen auf die Messergebnisse

Woher hast du den Test?

Aus diesem Test: Test: Intel

Ich kann das nicht ganz nachvollziehen. Wieso ist der i7 3770k so oft vertreten?
Einmal mit SMT und einmal ohne oder wie?

Musst genau hinsehen. CB hat hier sehr ausführlich getestet um auch die SMT off/on und Turbo off/on Unterschiede zu zeigen. Dazu kommt ein wert wo der 3770 auf ein altes P67 Board geschnallt wurde und ein Test mit DDR3-1333. (sonst DDR3-1600)

mfg
 
AW: [Diskussion] CPU Tests - gewählte(s) Modell/Settings/Overclocking und deren Auswirkungen auf die Messergebnisse

Aus diesem Test: Test: Intel



Musst genau hinsehen. CB hat hier sehr ausführlich getestet um auch die SMT off/on und Turbo off/on Unterschiede zu zeigen. Dazu kommt ein wert wo der 3770 auf ein altes P67 Board geschnallt wurde und ein Test mit DDR3-1333. (sonst DDR3-1600)

mfg

Danke dir. :daumen:
Dass der Turbo Auswirkungen hat ist natürlich klar. Der Unterschied P67 zu Z77 würde ich mal als zu gering ansehen als dass sich ein Board Wechsel lohnt.

Der FX kann so gerade eben den 1100T hinter sich halten aber von Intel ist er weit entfernt und die 6 Kerner spielen sowieso in eine andere Liga.
Bei den Games sieht das noch übler aus. Da zieht sogar der i3 an ihm vorbei.

Bestätigt nur meine Meinung dass der FX eine Fehlentwicklung ist. Schade für AMD ist aber leider so. :ka:
 
AW: [Diskussion] CPU Tests - gewählte(s) Modell/Settings/Overclocking und deren Auswirkungen auf die Messergebnisse

Er leistet mit 8 Integer Kernen das was Intel mit 4 Kernen schafft und dabei braucht AMD aber doppelt soviel Strom.
Das ist für mich wirklich nicht interessant.
Interessant sind höchstens die Befehlssätze die Ivy nicht hat und erst mit Haswell kommen aber selbst da kann sich der AMD nicht absetzen.

Insgesamt betrachtet ist Bulldozer eine Fehlentwicklung. Anders kann ich es nicht sagen. Wenn AMD den Phenom geshrinkt hätten wären sie wahrscheinlich besser dran gewesen.
Und ich weiß auch nicht ob der Nachfolger das besser schafft. 10% mehr Pro Takt Leistung und 10% höhere Takt bei 10% weniger Stromverbauch sind vielleicht gute Ansätze aber trotzdem ist AMD damit immer noch meilenweit von der Energieeffizienz einer Ivy Bridge CPU entfernt. Von der Leistung sowieso.
Ich halte den Bulldozer nicht für eine Fehlentwicklung. Ich denke auch, daß man seine Gründe dafür hat, etwas Neues zu entwicklen, anstatt den Phenom weiterzuentwicklen.


Ganz einfach mit der Maus auf den Benchmarkbalken fahren der die Basis darstellen soll und schon sieht man den unterschied zu einer gewünschten anderen CPU.

Beispiel: Anwendungsperformance FX8150 vs i5-3450:

Anhang anzeigen 550761

Der 3450 liegt im Anwendungsmittel also 3 Prozent in Front.

So kannst du das bei jedem einzelnen Test und jedem Testkandidaten machen.

mfg
Müßte man also entscheiden, welchen der beiden CPUs man kauft, so müßte man diese Entscheidung von verschiedenen Faktoren abhängig machen.
- Legt man besonderen Wert auf Spieleleistung
- Legt man besonderen Wert auf Stromverbrauch
- Möchte man die CPU über einen längeren Zeitraum hinweg nutzen
- Was möchte man mit dem PC vorwiegend machen

Je länger man den 8150 hat, desto mehr Multithreadanwendungen wird es geben und um so mehr wird er sich auszahlen.
 
AW: [Diskussion] CPU Tests - gewählte(s) Modell/Settings/Overclocking und deren Auswirkungen auf die Messergebnisse

Ich halte den Bulldozer nicht für eine Fehlentwicklung. Ich denke auch, daß man seine Gründe dafür hat, etwas Neues zu entwicklen, anstatt den Phenom weiterzuentwicklen.





Je länger man den 8150 hat, desto mehr Multithreadanwendungen wird es geben und um so mehr wird er sich auszahlen.

Meine Meinung!
 
Zurück