DirectX 12: Die Verbreitung wird laut AMD noch Jahre dauern

Wurde nicht nuanciert, dass es sich hier um die komplette Unterstützung von Dx12 handeln soll, die noch einige Zeit brauchen wird? Dass jetzt Spiele veröffentlicht werden welche Dx12 unterstützen mag ja sein, aber dann lediglich einige Features...oder hab ich das falsch verstanden?

Alle Spiele mit DX12 Unterstützung die aktuell angekündigt wurden nutzen nur aus, dass man den CPU Overhead reduzieren kann was wie Mantle bei CPU-lastigen Spielen zu mehr Performance führen kann. Wovon AMD jetzt spricht sind aber die Hardwarefeatures der GPU wie z.B. andere SLI/CF Methoden wodurch man Mikroruckler komplett beseitigen kann, Leistungsschübe in SLI/CF von mehr als 100% (wie damals bei den 3dfx Karten) oder anderes Speichermanagement wo VRAM im SLI/CF addiert wird und nicht der Speicher jeder Karte den selben Inhalt hat. Hinzu kommt das man Hardwarenäher programmieren kann für mehr Leistung oder bessere Effekte.

Bis das alles mal kommt dauert es natürlich noch 1-2 Jahre mindestens. Das war in der Vergangenheit nicht anders mit den anderen DirectX Versionen.
 
Also im besten Fall 4%. Das sind bei 60 Bilder pro Sekunde ganze 2 ½ Bilder mehr. Im schlechtesten Fall 2 ½ Bilder weniger. Bei 100 Bilder pro Sekunde eben die 4 FPS bzw. bei 30 fps hat man 1 fps mehr bzw. 1 fps weniger.
Das ist "voll krass Unterschied alta".

Und trotzdem wurde deine Aussage widerlegt das die Spiele gar nicht profitieren können , auch wenns nur 1 fps ist.
 
Man muss auch bedenken: Es kommen immernoch DX9 Spiele raus :ugly:.

Ich will einfach nur kein Spiel mehr sehen, das eindeutig irgendwie am Overhead krepiert oder im CPU-Limit hängt obwohl sich die Kerne langweilen - dann bin ich zufrieden ^^.
 
Zum Glück gibt es eine Unreal Enging die dx12 Inne hat, also liegt es nur an den den Programmierer und den Hardware Hersteller.;)

Ggf wollte sich AMD nur so rausreden, das ihre Grafikkarten keinen vollen Dx12 Hardware unterstützung leisten.
NVidia ist ja nicht besser und Intel liegt da auf platz eins mit der Hardware unterstützung von DX 12.^^
 
Ich denke bis spätestens 2017 ist DirectX12 der Standard. 2016 Werden aber sicher schon Titel erscheinen mit DirectX12 Support.
 
Zum Glück gibt es eine Unreal Enging die dx12 Inne hat, also liegt es nur an den den Programmierer und den Hardware Hersteller.;)

Ggf wollte sich AMD nur so rausreden, das ihre Grafikkarten keinen vollen Dx12 Hardware unterstützung leisten.
NVidia ist ja nicht besser und Intel liegt da auf platz eins mit der Hardware unterstützung von DX 12.^^

Siehe mal hier zur DX12 unterstützung:

DirectX 12: Radeon R7/R9 200 unterstützt maximal Feature-Level D3D 12_0
 
Und trotzdem wurde deine Aussage widerlegt das die Spiele gar nicht profitieren können , auch wenns nur 1 fps ist.

Den 1 Fps kann man vernachlässigen. Teste doch mal selber...lass mal Fire Strike z.b (3 D-mark) 3 mal hintereinander durchlaufen (auf gleichem PC)und vergleiche die Punkte/Ergebnisse. Du wirst sehen das die erreichte Punktzahl immer etwas schwankt. Wenn auch wenig,aber die Ergebnisse sind unterschiedlich. Genauso verhält sich das auch in Games. ......1-2 Fps unterschied kommt da durchaus vor und hat nix zu bedeuten.:)

mfg
 
Zum Glück gibt es eine Unreal Enging die dx12 Inne hat, also liegt es nur an den den Programmierer und den Hardware Hersteller.;)

Ggf wollte sich AMD nur so rausreden, das ihre Grafikkarten keinen vollen Dx12 Hardware unterstützung leisten.
NVidia ist ja nicht besser und Intel liegt da auf platz eins mit der Hardware unterstützung von DX 12.^^

Nvidia unterstützt mit der aktuellen Maxwell Reihe bereits das volle DX 12 Spektrum. :ugly:
Also sind sie damit sehr wohl besser bzw. höher aufgestellt als AMD.
 
12.1 ist bisher das Höchste. Oder gibt es schon eine höhere Version?
Das habe ich mit Spektrum gemeint. ;)
Dazwischen gibt es aber noch Abstufungen.
Nvidia schafft FL12_1 bis zu Tier 2. Es gibt aber noch FL12_1 Tier 3.

DirectX 12: Unterschiede zwischen Feature-Levels und Tiers
Laut Artikel schafft AMD (Tonga) FL12_0 und Tier 3, Nvida (Maxwell 2.0) schafft FL12_1 und Tier 2. Somit geben sich beide nicht viel bzw. unterstützen beide DX12 nicht komplett. Dies wird wohl erst mit der nächsten Generation erfolgen.
 
Aua. Bitte einmal eineTüte Redewendungen für Mark Mantel.

Wollte ich auch sagen. Aber ich ging doch tatsächlich davon aus FALLS es schon einen Hinweis gegeben hätte, hätte man das korrigiert. Na, gut dass ich nochmal nachgeschaut hab.

Jetzt behebt das [''...werden demnach noch ins Land verstreichen.''] aber bitte, sowas springt mich förmich an xD
 
ja is ja typisch AMD :D

erst mit DX12 werben und der Konkurrent hat es nicht, dann gibts DX12, der Konkurrent bietet es an - ach DX12, dauert lange, lohnt net

diese "Firma" - da fehlen einem echt die Worte
Du scheinst ein krasser Fall von Selektiver Wahrnehmung zu sein.

Der Mann gibt das grundsätzlich Offensichtliche wieder:
-CPU Overhead Reduzierung - leicht einzubauen - gibt's daher bald
-GPU Features - brauchen größere Engine Anpassungen - dauert daher länger
-DX12 FL12_x only Spiele - dauert noch ewig

Was hat das mit Nvidia zu tun?
 
Dazwischen gibt es aber noch Abstufungen.
Nvidia schafft FL12_1 bis zu Tier 2. Es gibt aber noch FL12_1 Tier 3.

DirectX 12: Unterschiede zwischen Feature-Levels und Tiers
Laut Artikel schafft AMD (Tonga) FL12_0 und Tier 3, Nvida (Maxwell 2.0) schafft FL12_1 und Tier 2. Somit geben sich beide nicht viel bzw. unterstützen beide DX12 nicht komplett. Dies wird wohl erst mit der nächsten Generation erfolgen.

Das Tier hatte ich gar nicht beachtet gehabt. O.o
Ist Tier das Hardware Level oder was soll das genau bedeuteten?
 
Welche Features wie genutzt werden und auf welchem Level/Tier gearbeitet wird, entscheidet wieder der kleinste gemeinsame Nenner oder der mit der größten Verbreitung unter den Usern.
AMDs Position bei solchen Dingen wird durch die immer geringer werdenden Marktanteile zunehmend schwächer, so dass man sich wohl zukünftig (setzt sich der Trend fort) am PC hauptsächlich nach Nvidia richten wird.
AMD kann sich glücklich schätzen, in den Konsolen vertreten zu sein. Sollten sie das in PS5 und XBox Two nicht mehr sein, droht die totale Irrelevanz.

Das ist doch eh völlig egal, da die künftigen GPU-Generationen sowieso alle DX12 mit FL12.1 und Tier3 erhalten werden. Anhand aktueller GPUs einen Mindestnenner festlegen zu wollen ist doch Quatsch.
 
Klar wird sich DX12 wohl nur sehr langsam (exklusiv) durchsetzten. Schon allein, weil es Windows 10 exklusiv ist, und nicht alle Zocker sofort auf dieses OS wechseln werden.

Von DX12.1 brauchen wir da gar nicht zu reden. Klar, nVidias Marktanteil ist im Moment sehr hoch, allerdings anterstützen ja nur Maxwell 2 GPUs DX12.1 - also GTX 960,970, 980 (Ti) und Titan X plus die paar GK104 Notebook GPUs. Technisch gesehen unterstützen auch die neusten Intel IGPs DX12.1, aber die spielen immer noch in einer Leistungsklasse in der das eher theoretischer Natur ist.

Bis Spiele mit DX12 only rauskommen wird wohl noch einige Zeit ins Land ziehen. Der parallele Support von DX 11 und DX 12 wird wohl schon aus Marketinggründen bald sehr florieren - hieß es nicht die ersten Spiele kämen im Herbst?
 
Zurück