Grüß euch.
Die Ergiebigkeit oder auch ihr Fehlen bei Timing-Akrobatik ist mir bestens bewusst Alelrdings wenn man denn schon was anfasst, dann sollte das auch wenn nur minimalst, etwas positives bringen.
Meine Denke bisher anhand (nur ein Beispiel) FlareX 3200/14. Einfach nur die primären aus dem XMP betrachtet.
tCL 14, tRCDWR 14, tRCDRD 14, tRAS 34, tRC 48. Fertig.
Wobei da schon immer die Frage da war, wie sie denn auf die 34 kommen...
Jetzt hat es für mich bisher immer bedeutet, idealerweise ist tRAS = tCL + tRCDRD und tRC = tRP + tRAS. Das ist ja einfach Da wäre tRAS 28 und tRC 42.
Die Formel tRC ist an sich ok (vor allem auf Zen+/Zen2) und B-Dies. Wenn andere Riegel oder übermäßig viel Takt, kann man noch dazu +2 oder +4 fahren. Ok.
Jetzt aber die vermeintlich ideale Formel für tRAS. Jemand auf github behauptet, die ideale Formel sollte tRAS = tCL + tRCDRD + 2 sein. Weil 2017 schon (!) hat allseits bekannter Raja auf overclock.net den Admiral "It's a trap"! Ackbar gemacht und es wie folgt erklärt
Overclock.net - An Overclocking Community - View Single Post - *Official* Intel DDR4 24/7 Memory Stability Thread
Jetzt gibt es leider kein www.electronics.dit.ie mehr , das Bild ist also nicht mehr zu sehen. Raja erwähnt aber schon im Text die 2 zusätzlichen "clocks of data".
Wie ist das bei euch eingestellt? Bin ich wieder der letzte der das bisher nicht mitbekommen hat?
Jemand eine ausreichend genaue Soft um beide Fälle zu vergleichen/überprüfen? (ich hab HIER leider keine solche)
edit:
In dem Beispiel wäre das halt nicht tRAS 28 / tRC 42, sondern tRAS 30 / tRC 44.
Bei höheren Takten und veränderten Primären bleiben die Formeln ja erhalten. Gilt ja nicht nur für das Beispiel.
Die Ergiebigkeit oder auch ihr Fehlen bei Timing-Akrobatik ist mir bestens bewusst Alelrdings wenn man denn schon was anfasst, dann sollte das auch wenn nur minimalst, etwas positives bringen.
Meine Denke bisher anhand (nur ein Beispiel) FlareX 3200/14. Einfach nur die primären aus dem XMP betrachtet.
tCL 14, tRCDWR 14, tRCDRD 14, tRAS 34, tRC 48. Fertig.
Wobei da schon immer die Frage da war, wie sie denn auf die 34 kommen...
Jetzt hat es für mich bisher immer bedeutet, idealerweise ist tRAS = tCL + tRCDRD und tRC = tRP + tRAS. Das ist ja einfach Da wäre tRAS 28 und tRC 42.
Die Formel tRC ist an sich ok (vor allem auf Zen+/Zen2) und B-Dies. Wenn andere Riegel oder übermäßig viel Takt, kann man noch dazu +2 oder +4 fahren. Ok.
Jetzt aber die vermeintlich ideale Formel für tRAS. Jemand auf github behauptet, die ideale Formel sollte tRAS = tCL + tRCDRD + 2 sein. Weil 2017 schon (!) hat allseits bekannter Raja auf overclock.net den Admiral "It's a trap"! Ackbar gemacht und es wie folgt erklärt
Overclock.net - An Overclocking Community - View Single Post - *Official* Intel DDR4 24/7 Memory Stability Thread
Jetzt gibt es leider kein www.electronics.dit.ie mehr , das Bild ist also nicht mehr zu sehen. Raja erwähnt aber schon im Text die 2 zusätzlichen "clocks of data".
Wie ist das bei euch eingestellt? Bin ich wieder der letzte der das bisher nicht mitbekommen hat?
Jemand eine ausreichend genaue Soft um beide Fälle zu vergleichen/überprüfen? (ich hab HIER leider keine solche)
edit:
In dem Beispiel wäre das halt nicht tRAS 28 / tRC 42, sondern tRAS 30 / tRC 44.
Bei höheren Takten und veränderten Primären bleiben die Formeln ja erhalten. Gilt ja nicht nur für das Beispiel.
Zuletzt bearbeitet: