Die SPD in der Krise - das Ende der großen Koalition?

AW: Die SPD in der Krise - das Ende der großen Koalition?

Stark finde ich ja aktuelle die Bekenntnisse der SPD Leute zum Koalitionsvertrag, wo immer erklärt wird, dass der ja bis 2021 gilt.
Das erinnert an den Sportvorstand eines Fußballvereins, der erklärt, dass der Trainer einen Vertrag hat, obwohl dessen Entlassung eigentlich schon beschlossene Sache ist.
 
AW: Die SPD in der Krise - das Ende der großen Koalition?

Die Leute wählen nicht rechts, oder rechtsextrem, sondern geben der AFD ihre Stimme aus Protest.

Nach meiner Erfahrung gibt es "die Leute" nicht. Und wer "nur" protestwaehlen will, kann sein Kreuz bei der Tierschutzpartei machen. Wer sich auch nur ein paar Minuten mit den (wenigen) Positionen der AfD abseits ihres offen zur Schau gestellten Hasses auf alles nicht-arische beschaeftigt sollte eigentlich keine Muehe haben herauszufinden: Kaempfer fuer die gefuehlt oder tatsaechlich Abgehaengten sind das eher nicht.

Weshalb ich eben glaube, dass doch gruselig viele ihr Kreuz nicht trotz, sondern genau wegen der extrem rechten Positionen beim blau-braunen Haufen machen.
 
AW: Die SPD in der Krise - das Ende der großen Koalition?

Ich meinte mit "nicht alleine regierungsfähig" auch eher das ihre Parteiprogramme und Ideologien dafür nicht kompatibel sind. Da sie zu einseitig und radikal sind.

Da die Demokratie auch der Wettbewerb der Ideen ist, sind das am Ende des Tages sind das auch bloß Angebote an den Wähler, der darüber entscheidet, was er möchte.

Und bisher haben diese Parteien ja auch – außer in einzelnen Bundesländer – ja keine große Ergebnisse eingefahren.

Es sind halt Parteien, die einzelne Punkte bedienen und daher auch nur ein kleineres Spektrum anbieten.

Es stehen genügend andere demokratische Parteien zu Wahl, die ebenfalls zum Protest taugen, wenn es nur um Protest und nicht um rechtsextrem gehen würde, warum wählen sie nicht die neue Partei von Lücke?

Ok. Stell dir vor, du bist ein konservativer Wähler, der bisher CDU gewählt hat und seit 2015 nicht mit der Migrationspolitik einverstanden bist.

Du möchtest eine andere Politik.

Welche Partei wählst du, die a) für eine andere Migrationspolitik steht und b) auch eine realistische Chance hat, in das Parlament einzuziehen?

Besonders hervorzuheben ist dabei, das die AfD mehrheitlich absolut neoliberale Ansätze in ihrem Parteiprogram stehen hat, die garantiert nicht die Schere zwischen Arm und Reich schließen würden, sondern glasklar das Schleifen des Sozialstaates vorsieht und weitreichende Steuererleichterungen für Wohlhabende und Unternehmen beinhaltet. Frau Weidel kann man als fundamentalistische Neoliberale bezeichnen, die neben ihrer völkischen Einstellungen, hardcore FDP Ansichten bzgl, Wirtschafts- u. Sozialpolitik vertritt, dagegen ist Friedrich Merz fast schon Sozialpolitiker. AfD-Programm: neoliberal, national, unsozial - Monitor - Das Erste

Die AfD ist am Ende des Tages ein Symptom und keine Ursache, dass sollte mal langsam bewusst werden.

Wenn man wissen möchte, was die AfD stark macht, es sind auch Fälle wie dieser:

Clan-Kriminalitaet: Wie lange wollen wir noch zusehen? - SPIEGEL ONLINE

Und diesen Schuh müssen sich die übrigen Parteien halt anziehen.

Die dänischen Sozialdemokraten haben das übrigens verstanden und sie damit erfolgreich gewählt worden.

Parlamentswahl in Daenemark: Sozialdemokraten siegen mit Politik-Spagat | tagesschau.de

Linke Sozial- und Wirtschaftspolitik und rechte Asyl- und Einwanderungspolitik. Nur so geht es. Man kann keine umfangreichen Sozialstaat haben und gleichzeitig offene Grenzen.

So ein Modell muss und wird scheitern.

PS: Die dänsiche Volkspartei das Pendant zur AfD hat 12,4 % verloren. Also nichts von wegen, wenn man die Positionen übernimmt, wählen die Leute doch eher das Original.

Ich rede nicht von Antisemitismus, ich rede von Rassismus. Das ganze Thema wird ja von einem Interviewten zusammnegefasst! "Ich bin Deutscher und bekomme nichts vom Staat und Andere/Migranten/Asylbewerber kommen nach Deutschland und bekommen alles vom Staat geschenkt! Gleichzeitig wählen sie aber eine Partei, die die Erbschaftssteuer und die Grundsteuer abschaffen will, und explizit Steuererleichterungen von Unternehmen in ihrem Grundsatzprogramm stehen hat. Die soziale Frage soll ethnisch nach Volkszugehörigkeit gelöst werden (klar rassistisch), was schon jeder Depp weiß, dass das am GG und Verfassungsgericht krachend scheitern würde. Gott hab die Dummen/Schafe selig.

Also statt die AfD zu wählen, was ja doof wäre, weil die ja nichts für sie tun werden, sollen diese Leute weiter die übrigen Parteien wählen, die seit Jahrzehnten für diese Leute nichts tun? Und da wundert man sich dann ernsthaft, dass man nicht gewählt wird?

Die Anstalt hat das übrigens – wie immer genial – schon 2017 perfekt dargestellt:

YouTube

Ab Minute 27:20.

Lustig finde ich dann solche Aussagen, "die Migranten kommen mit Smartphones hier her". Spricht das nicht schon gegen wirtschaftliche Ursachen der Flucht und für Politische?

Wenn es keine wirtschaftlichen Ursachen hat, warum „fliehen“ die sogenannten „Flüchtlinge“ eigentlich aus sicheren Staaten nach Deutschland?

Ich dachte ja bisher immer, die Fliehen vor Tod und Verfolgung, was absolut nachvollziehbar ist. Nur sind diese Leute schon lange vor Deutschland vor Tod und Verfolgung geschützt.

Nach meiner Erfahrung gibt es "die Leute" nicht. Und wer "nur" protestwaehlen will, kann sein Kreuz bei der Tierschutzpartei machen.

Steht die Tierschutzpartei für eine andere Migrationspolitik?
Hat die Tierschutz realistische Chancen auf den Einzug in das Parlament?

Weshalb ich eben glaube, dass doch gruselig viele ihr Kreuz nicht trotz, sondern genau wegen der extrem rechten Positionen beim blau-braunen Haufen machen.

Gehen wir mal kurz davon aus, dass dem so wäre. Warum haben all diese Leute vor 2013 (als es die AfD noch gar nicht gab) nicht einfach die NPD gewählt?

Die NPD hat sein mehreren Jahrzehnten extrem rechte Positionen im Angebot. Trotzdem war diese Partei – bis auf wenige Ausnahmen auf Länderebene – nicht erfolgreich. Vorallem nicht in den westdeutschen Bundesländer.

Also. Wo kommen die ganzen Bürger her, die ja auf einmal Nachfrage nach extrem rechten Positionen haben?

Infografiken zur Bundestagswahl 2017: Waehlerwanderung: Wie sich die Parteien gegenseitig die Stimmen abluchsten | shz.de

Die AfD hat bei der Bundestagswahl 2017 z.B. 470.000 ehemalige SPD Wähler, 400.000 ehemalige Linkewähler und 40.000 ehemalige Grünenwähler gehabt.

Ferner hat sie 980.000,00 ehemalige CDU Wähler, 40.000 ehemalige FDP-Wähler und 1.2 Mio Nichtwähler gehabt.

Wenn also die Wähler der AfD auf extrem rechte Positionen stehen, warum haben über 3 Mio. Wähler vorher nie eine extrem rechte Partei gewählt? Das passt doch irgendwie nicht zusammen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Die SPD in der Krise - das Ende der großen Koalition?

Weil sie glauben das Rechtsextrem, durch die Migrationspolitik von 2015 salonfähig geworden ist, und nicht mehr mit ihrer eigentlich braunen Meinung hinter dem Berg halten müssen, auffallende Parallelen gibt es ja nun wirklich zur Weimarer Republik.
Dazu ist die AfD weniger Plump als die NPD und verkauft sich "bürgerlicher", steckt aber zu 90% das gleiche drinne.

Reichstagswahlen in Deutschland – Wikipedia
 
AW: Die SPD in der Krise - das Ende der großen Koalition?

Ich denke die meisten AfD Wähler wissen genau wofür die stehen.
Denn mit ihren hetzerischen Parolen fangen sie ja ihre Wähler ein.
 
AW: Die SPD in der Krise - das Ende der großen Koalition?

Das würde ja auch durchaus glauben, wenn nicht ca. 900.000 Wähler vorher die SPD, Grüne und Linkspartei gewählt haben.

Wenn die eine "eigentlich braune Meinung" haben, warum haben die vorher linke Parteien gewählt?

Darüber hinaus, wenn die eine "eigentlich braune Meinung" warum haben sie die NPD nicht einfach klammheimlich gewählt?

Die Wahlen sind geheim, das hätte ja niemand gemerkt. Das passt halt nicht zusammen.
 
AW: Die SPD in der Krise - das Ende der großen Koalition?

Weil in Deutschland Gott sei Dank immer noch soziale Ausgrenzung droht, wenn man rechtsextreme Meinungen vertritt oder offen mit rechtsextremen Parteien, gerade früher der NPD, sympathisiert hat.

Viele glauben oder glaubten diese soziale Ausgrenzung würde es mit der AfD nicht geben, da "bürgerliches Kleid" und entsprechende Masse.

Gott sei Dank und leider erfüllt sich dieser Wunsch/Vermutung nur im Osten, denn im Westen gibt es immer mehr gesellschaftlichen Widerstand gerade auch gegen Sympathisanten der AfD und die AfD selber, das bekommen die Leute auch immer mehr im Altag zu spüren, gerade in den alten Bundesländern

Die Ergebnisse der AfD waren sowohl bei der Bayern Wahl als auch bei der Europa Wahl und Bremen Wahl sehr weit unter ihren Erwartungen, weil in den alten Bundesländern, die Akzeptanz der AfD rapide im Sinken ist und vermehrt auf gesellschaftlichen Widerstand und soziale Ausgrenzung getroffen wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Die SPD in der Krise - das Ende der großen Koalition?

Die Wahl ist geheim. Sofern die Wähler der AfD also - wie hier unterstellt - alle insgeheim rechtsextrem sind, warum haben die früher nie die NPD gewählt?

Warum hat ein großer Teil von den AfD Wähler vorher linke Parteien gewählt?

Wie gesagt, die ganze Prämisse geht halt nicht auf, weil man hier nicht differenzieren möchte (ironischerweise, genau das, was man sonst immer der Gegenseite vorwirft).

Ich habe mehrere Quellen - darunter das sehr lehrreiche Video der Anstalt - genannt, auf die geht man gar nicht erst ein.

Dann muss man sich aber auch nicht wundern, warum die AfD weiter Erfolg hat. Wie gesagt, die AfD ist ein Symptom, keine Ursache.

Und solange man das nicht eingestehen will, wird sich auch nichts ändern.
 
AW: Die SPD in der Krise - das Ende der großen Koalition?

Wenn es keine wirtschaftlichen Ursachen hat, warum „fliehen“ die sogenannten „Flüchtlinge“ eigentlich aus sicheren Staaten nach Deutschland?

Warum Kurz, Orban & Co. die Gefluechteten in einer logistisch gut konzertierten Aktion nach Deutschland durchgereicht haben, anstatt vor Ort ein Anerkennungsverfahren durchzufuehren und diesen Menschen je nach dessen Ausgang entweder Asyl zu gewaehren, sie als Fluechtling anzuerkennen oder zurueckzuweisen, kann ich Dir leider auch nicht beantworten. Vertraglich dazu verpflichtet haben sie sich jedenfalls.

Steht die Tierschutzpartei für eine andere Migrationspolitik?

Klick.

Hat die Tierschutz realistische Chancen auf den Einzug in das Parlament?

Wenn dieselbe Anzahl Waehler, die AfD gewaehlt haben, stattdessen die Tierschutzpartei gewaehlt haetten, waere ihre Einzugschance 1:1 identisch gewesen, Ja.

Warum haben all diese Leute vor 2013 (als es die AfD noch gar nicht gab) nicht einfach die NPD gewählt?

Die NPD wurde und wird gewaehlt, ist aber so offenkundig rechtsextrem und neofaschistisch, dass das Stigmata des NPD-Waehlers von der Masse scheinbar als zu schwerwiegend empfunden wird. Die AfD hingegen besetzt populaere Themen (EU / EURO, Klimawandel, Migration, ...) und hat zwar fuer nichts eine Loesung, aber fuer alles einen Schuldigen: der boese Wirtschaftsfluechtling, der dem Michel wenn schon nicht die Haare vom Kopf, so doch allemal das Futter aus dem Trog fressen und sich in der sozialen Haengematte luemmeln will.

Die AfD hat bei der Bundestagswahl 2017 z.B. 470.000 ehemalige SPD Wähler, 400.000 ehemalige Linkewähler und 40.000 ehemalige Grünenwähler gehabt.

Ferner hat sie 980.000,00 ehemalige CDU Wähler, 40.000 ehemalige FDP-Wähler und 1.2 Mio Nichtwähler gehabt.

Meine Quellen kommen da zu anderen Ergebnissen; z. B. hat die FDP 120.000 Waehler an die AfD verloren. Am Ende ist diese Zahlenklauberei aber so wenig zielfuehrend wie diese Frage relevant:

Wenn also die Wähler der AfD auf extrem rechte Positionen stehen, warum haben über 3 Mio. Wähler vorher nie eine extrem rechte Partei gewählt?

Die Positionen der AfD sind bekannt, die Sprache ist eindeutig und wurde 2017 auch von 83,4% der Waehler entsprechend eingeordnet: Menschen entsorgen, erinnerungspolitische Wende, Vogelschiss usw. usf. Wer AfD waehlt, weiss genau was er bekommt. Wenn Du das mit Verweis auf Fehlentwicklungen im Jahr 2015, die nicht in Berlin, sondern in Budapest begonnen haben, fuer entschuldbar abtust, sagt das am Ende eher etwas ueber Dich und jedenfalls etwas ueber die Waehler der AfD aus.
 
AW: Die SPD in der Krise - das Ende der großen Koalition?

Wenn es keine wirtschaftlichen Ursachen hat, warum „fliehen“ die sogenannten „Flüchtlinge“ eigentlich aus sicheren Staaten nach Deutschland?

Weil die Staaten nicht sicher sind.
Afrikanische Union suspendiert Sudan: Strafmassnahme nach der Gewalt - taz.de
Flucht aus Eritrea - ZDFmediathek

Die NPD wurde und wird gewaehlt, ist aber so offenkundig rechtsextrem und neofaschistisch, dass das Stigmata des NPD-Waehlers von der Masse scheinbar als zu schwerwiegend empfunden wird. Die AfD hingegen besetzt populaere Themen (EU / EURO, Klimawandel, Migration, ...) und hat zwar fuer nichts eine Loesung, aber fuer alles einen Schuldigen: der boese Wirtschaftsfluechtling, der dem Michel wenn schon nicht die Haare vom Kopf, so doch allemal das Futter aus dem Trog fressen und sich in der sozialen Haengematte luemmeln will.

Die NPD wurde beim BVerfG auch als verfassungsfeindlich eingestuft. Bei der AfD ist das auch nur eine Frage der Zeit. Schließlich ist da schon ein Anfangsverdacht der Verfassungsfeindlichkeit gegeben. https://www.dw.com/de/bundesverfassungsschutz-erklärt-afd-zum-prüffall/a-47086892

Anfangsverdacht:
https://de.wikipedia.org/wiki/Anfangsverdacht schrieb:
Anfangsverdacht, der Anlass zum Einschreiten gibt und zur Erforschung des Sachverhaltes verpflichtet, setzt voraus, dass zureichende tatsächliche Anhaltspunkte [...] gibt
https://www.dw.com/de/bundesverfassungsschutz-erkl%C3%A4rt-afd-zum-pr%C3%BCffall/a-47086892 schrieb:
Es gebe "erste tatsächliche Anhaltspunkte" einer gegen die freiheitlich-demokratische Grundordung gerichteten Politik.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Die SPD in der Krise - das Ende der großen Koalition?

Und was ist wirtschaftlichen Gründen falsch, denn unsere Lebensweise sorgt für die Armut dort.
 
AW: Die SPD in der Krise - das Ende der großen Koalition?

Die Wirtschaftspolitik der EU sorgt dafür, dass es den Leuten in Afrika schlecht geht und gerade Deutschland blockt alle Versuche, das zu ändern.
Die SPD wird weiter in der Krise bleiben und die CDU ist gerade dabei, ihre eigene Krise zu entwickeln.
Karrenbauer zeigt ja, dass sie unfähig ist, eine Partie zu führen, geschweige denn ein Land zu führen.
 
AW: Die SPD in der Krise - das Ende der großen Koalition?

Karrenbauer zeigt ja, dass sie unfähig ist, eine Partie zu führen, geschweige denn ein Land zu führen.
Der arrogante Jens Spahn wäre leider auch nicht viel besser. Vom neoliberalen Friedrich Merz mal ganz zu schweigen.
 
AW: Die SPD in der Krise - das Ende der großen Koalition?

Wie gesagt, die AfD ist ein Symptom, keine Ursache.
Ich empfehle dazu auch die Lektüre davon:
DeZIM-Institut | Projekt - Postmigrantische Gesellschaften
Naika Foroutan: Hilft Ungleichheitsforschung, Ostdeutschland zu verstehen? – Belltower.News
Professorin ueber Identitaeten: „Ostdeutsche sind auch Migranten“ - taz.de


€: Und wenn eine Analyse von ganz links interessiert: Werner Seppmann: Warum wählen Arbeiter die AfD? (PDF)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Die SPD in der Krise - das Ende der großen Koalition?

http://rotfuchs.net/files/rotfuchs-beilagen-pdf/RF-252-01-19-Beilage-Faschismus.pdf schrieb:
Mit abwiegelnden Worten wurden von ihm im
Sommer 2018 Untersuchungsergebnisse präsentiert, die ergeben
hätten, daß diese Szene in der „öffentlichen Wahrnehmung“ maßlos
überschätzt werde, denn bloß „ein Prozent der Nutzer“ verbreite
„Haßkommentare“.
Ein Prozent? Eine zu vernachlässigende Größe? In absoluten Zahlen
sind das innerhalb des Untersuchungszeitraums sage und schreibe
700 000 faschistoide Meinungsäußerungen, die strafrechtliche Relevanz
besitzen. Wohlweislich verschwiegen wird dabei zudem, wie
viele (zustimmende) Leser solche Kommentare erreichen. Entgegen
der offiziellen Verharmlosung wird man sagen müssen: Es hat sich
eine Sturmtruppe reaktionärer Stimmungsmache formiert.

Wobei man da sieht, wie extrem riesig das Dunkelfeld bei rechtsextremen Straftaten ist. In der PKS sind gerade mal 7000 Fälle von rechter Hasskriminalität insgesamt genannt. https://www.bmi.bund.de/SharedDocs/...DF9E5CC29.2_cid373?__blob=publicationFile&v=3
https://www.bmi.bund.de/SharedDocs/downloads/DE/veroeffentlichungen/2019/pmk-2018.pdf;jsessionid=B3E13EBC2CF23C55BBC1EAFDF9E5CC29.2_cid373?__blob=publicationFile&v=3 schrieb:
Im zum 1. Januar 2017 neu geschaffenen Oberthema Hasspostings wurden im Jahr 2018 1.472 Straftaten registriert. Davon wurden 1.130 Delikte der PMK -rechts- zugeordnet, 122
der PMK -nicht zuzuordnen-, 49 der PMK -religiöse Ideologie-, 126 der PMK -links- und 45 der PMK -ausländische Ideologie-.

Es wird also nicht mal ein Prozent überhaupt angezeigt. Da muss also dringend deutlich mehr angezeigt werden, damit eine ordnungsgemäße Strafverfolgung möglich ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Die SPD in der Krise - das Ende der großen Koalition?

Völlig egal was einzelne meinen, die SPD wird wieder eine Koalition mit der CDU / CSU anstreben weil ihnen erstens die Wähler scheiß egal sind, wie sagte man doch nach der letzten Wahl "unserer Wähler haben uns nicht verstanden" mit anderen Worten die anderen sind die dummen. Zweitens weil man nur noch so eine Mehrheit bekommt und drittes weil die SPD unglaublich Machtgeil ist, genau das hat man auch nach den letzten Wahlen gesehen. Wer diese Partei noch wählt könnte seinen Stimmzettel auch frittieren und essen.
 
AW: Die SPD in der Krise - das Ende der großen Koalition?

Ich glaube nicht, wenn die Wahl ähnlich oder sogar noch schlechter ausfällt (was ich stark glaube), dass die SPD nochmals eine GroKo anstrebt.
 
AW: Die SPD in der Krise - das Ende der großen Koalition?

Und was ist wirtschaftlichen Gründen falsch, denn unsere Lebensweise sorgt für die Armut dort.

Ist mir viel zu einfach. Bin zwar nicht für die Agrarexporte nach Afrika durch die EU aber daraus jetzt abzuleiten die müssten dann eben herkommen ist zu einfach. Denn man kann die Türe auch einfach zu machen wie es zich andere Länder zeigen. Die meissten AFD Wähler dürften beim Thema Migrationspolitik ganz klar Australische, Neuseeländige und Kanadische Positionen vertreten. Sprich es gibt nur einen einzigen Weg rein und das ist der legale. Der illegale Weg ohne nachträgliche Anerkennung als politisch verfolgt oder temporärer Kriegsflüchtling wird in diesen Ländern immer zur Abschiebung samt Einreiseverbot führen und das ist auch richtig so und das ist auch nicht rechtsradikal sondern gesunder Menschenverstand.

Es grenzt schon an Realitätsverweigerung wenn einige behaupten dass die große Masse nicht aus wirtschaftlichen Gründen kommt. Ich sag es mal so. Wenn ich irgendwo auf der Welt politisch verfolgt oder Kriegsflüchtling bin, dann ist ja im Grunde mein wichtigstes Ziel erstmal in Sicherheit zu kommen. Und ganz ehrlich in so einer Situation glaube ich nicht das man da noch groß wählerisch ist. Wenn Du also in Auffanglager kommst wo Du sowohl was Nahrung als auch medizinische Versorgung und auch Kleidung angeht erstmal versorgt bist, dann kannst Du damit leben. Besser geht natürlich auch Sicht des Individuums immer aber vom Grundsatz her ist Deine Priorität dann am Ende erstmal in Sicherheit sein.

Wenn wir jetzt aber dieses Modell in der EU konsequent anwenden, dann wird man recht schnell rapide sehen wie die Zahlen zurückgehen, denn jemand der ums nackte Überleben kämpft, der wird auch weiter mit unsicheren Booten und ähnlichen Dingen kommen wenn es keinen anderen Weg gibt. Jemand der aber im Grund nur ein besseres Leben haben möchte wird bei im Grunde null Sicht auf Erfolg diese Kosten und auch Risiken einfach nicht auf sich nehmen und genau das wird dazu führen, dass die Zahlen rapide abnehmen.

Von daher ganz klare Empfehlung, und nichts anderes fordert die AFD ja im Grunde, konsequente Anwendung des Australischen Modells in der EU.
 
Zurück