Devil's Canyon: Core i7-4790K 17 Prozent schneller als Core i7-4770K

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
Jetzt ist Ihre Meinung gefragt zu Devil's Canyon: Core i7-4790K 17 Prozent schneller als Core i7-4770K

Die Devil's-Canyon-Prozessoren Core i7-4790K und Core i5-4690K sind hierzulande zwar bereits gelistet, allerdings noch nicht verfügbar. Auch Testberichte sind zum gegenwärtigen Zeitpunkt keine Häufigkeit. Ein englischsprachiges Review bescheinigt dem Spitzenmodell nun aber eine 17 Prozent bessere Performance als dem auch nicht gerade langsamen Core i7-4770K.

[size=-2]Bitte beachten Sie: Der Kommentarbereich wird gemäß der Forenregeln moderiert. Allgemeine Fragen und Kritik zu Online-Artikeln von PC Games Hardware sind im Feedback-Unterforum zu veröffentlichen und NICHT im Kommentarthread zu einer News. Dort werden sie ohne Nachfragen entfernt. Sollten Sie Fehler in einer News finden, schicken Sie diese bitte an online@pcgameshardware.de mit einem aussagekräftigen Betreff.[/size]


lastpost-right.png
Zurück zum Artikel: Devil's Canyon: Core i7-4790K 17 Prozent schneller als Core i7-4770K
 
Für die Blöden wie mich.
Ist Devils Canyon nun der Nachfolger von Haswell? Warum trägt er dann die Bezeichnung 4790k und nicht 5770k?
Wird bei dem Chip also nicht mehr eine WLP verwendet weshalb er Kühler und schneller ist?

Danke. ;)
 
Für die Blöden wie mich.
Ist Devils Canyon nun der Nachfolger von Haswell? Warum trägt er dann die Bezeichnung 4790k und nicht 5770k?
Wird bei dem Chip also nicht mehr eine WLP verwendet weshalb er Kühler und schneller ist?

Danke. ;)
1. Jain. Broadwell ist der eigentliche Haswell-Nachfolger, er stellt den sogenannten "Tick" zu Hawell da, also eine Verkleinerung der Fertigungsbreite! Haswell-Refresh ist, wie der Name schon sagt, hingegen die "Aufbereitung" von Haswell, sozusagen der, der die Stellung hält. Dort stellt wiederrum der hier genannte DevilsCanyon das Topmodell dar, der als einziger eine verbesserte WLP erhält. Der Chip ist aber baugleich zu anderen Quadcores...
...ob er baugleich zu Haswell NonRefresh ist, weiß man hingegen nicht!
2. 5XXX sind für Broadwell und HaswellE reserviert. HaswellE sind die "Riesen"chips mit sechs oder acht Kernen und DDR4-Support (übrigens verlötet), Broadwell halt die verkleinerten Haswells!
3. Devils Canyon hat andere WLP und anderes Kondensatorlayout, mehr iocht!
 
Zu den Benches: Zumindest bei den Spielebenches scheinen Messungenauigkeiten/ ein nicht genau replizierbarer Benchmark vorzuliegen!
Wie sonst sollte eine CPU bei gleicher Architektur mit mehr Takt langsamer sein? :what: Das wäre schon sehr merkwürdig...
 
Man taktet den 4770K und den 4790K auf die selbe Taktrate und siehe da: Plötzlich sind sie fast gleichschnell :schief:
Für mich gibt es nachwievor keinen Grund was anderes als max. den 3770K zu empfehlen.
 
Warum sollte man eine alte Ivy-Bridge CPU kaufen?
Weil Haswell in menen Augen das Geld nicht wert ist. Kaum schneller und keine Verbesserungen die der Spieler wirklich merkt.
Der 4790K erlebt gerade nur seinen Hype weil die wieder gescheites Zeug unter den HS gepackt haben - in ein paar Monaten hörst du nichts mehr davon.

Nenn du mir doch mal einen Grund warum ich den 4790K dem 3770K vorziehen sollte und benutze dabei keine dieser beiden Worte: Aktueller(Neuer) und schneller(besser)
 
Weil Haswell in menen Augen das Geld nicht wert ist. Kaum schneller und keine Verbesserungen die der Spieler wirklich merkt.
Der 4790K erlebt gerade nur seinen Hype weil die wieder gescheites Zeug unter den HS gepackt haben - in ein paar Monaten hörst du nichts mehr davon.

Nenn du mir doch mal einen Grund warum ich den 4790K dem 3770K vorziehen sollte und benutze dabei keine dieser beiden Worte: Aktueller(Neuer) und schneller(besser)

Sparsamer:lol:Und vielleicht sogar noch besser zu kühlen.
 
Der 3770K ist jedenfalls nicht günstiger ;) Momentan sogar 7 Euro teurer und dafür saugt er mehr Strom, hat einen toten Sockel und ist etwas langsamer? Warum sollte man den dann kaufen?
 
Im Testsystem wird keine Graka erwähnt, vermutlich wurden die Gamebenches mit der iGPU gemacht.

Zu 3770K:
Die älteren Modelle sind teurer, als die neuen, dazu sind sie etwas langsamer, verbrauchen etwas mehr Strom. Gibt kein Grund, bei einer Neuanschaffung, auf eine ältere Generation zu setzen.
 
Nenn du mir doch mal einen Grund warum ich den 4790K dem 3770K vorziehen sollte und benutze dabei keine dieser beiden Worte: Aktueller(Neuer) und schneller(besser)
Mit später erschienenen Mainboards kompatibel. Möglicherweise besser übertaktbar.
 
Natürlich sollte man NICHT vom I7-3770k auf den I7-4790K updaten (da macht nur ein 2011-3 (kommen bald) Sinn). Aber ein Neukauf sollte man schon den wesentlich besser verfügbar (Neuware) und auch ein wenig Schneller aber Sparsamer. Und die Plattform (Z87/Z97) ist auch nicht zu vergessen...
 
Wow, Intel haut da richtig einen raus.... nicht... Paar MHz mehr und gut ist. Bestimmt haben die statt WLP jetzt kleber unter den IHS gepackt. Sandy, Ivy oder Haswell, für keinen von den Nutzern lohnt es auf einen Haswell Refresh auf zu stocken. Sehr erstaunlich das die sich selber in 3 Jahren seid es Sandy Bridge gibt, kaum gesteigert haben was Leistung angeht. Gut die CPUs sind sparsamer geworden, aber um wieviel? Das ist in dem Bereich der zu vernachlässigen ist. Die fressen alle deutlich weniger als die AMD FX pendate.

Mit später erschienenen Mainboards kompatibel. Möglicherweise besser übertaktbar.

Besser übertaktbar? :lol: Selten so gelacht. Sandy Bridge ist das Maß der dinge was Takt angeht. Ivy Bridge war schlechter und Haswell ist noch mal schlechter. Jetzt für 24/7 unter Luft!

Aber gebe dir recht. Haswell sollte man statt Ivy Bridge kaufen. Kostet das gleiche, ist sparsamer, aber auch schwerer zu Kühlen weil er wärmer wird.
 
Zurück