Deutsche Telekom skizziert Netzausbau 2019 mit Glasfaser und Mobilfunk

Die Politiker haben keine Ahnung davon. Die wissen wahrscheinlich nichtmal, was ein EVz ist. Dann sagt die T-Com, dass Vectoring super ist. Dann wird nur noch nachgeplappert.
Das Grundproblem der Politik bestand in der Vorgabe 2018. Das war zeitlich natürlich nur mit Vectoring zu realisieren. Schlauer wäre es gewesen sich nicht auf solch einen frühen Zeitpunkt festzulegen aber so ist das eben in Wahlkampfzeiten und der deutsche Michel glaubt das dann, weil hinterfragen ist ja etwas für Verschwörungstheoretiker und schon haben wir eine unsinnige Entscheidung.

MfG
 
Super-Vectoring ist Super-Bullshit ;)
Das ist einfach nur Brückentechnologie, um die alten Klingeldrähte noch ein bisschen zu melken. Kompletter Schwachsinn.
Außerdem will ich mal sehen, wie du zur "Prime-Time" deine Mbits halten kannst :ugly:

Überlegen wir mal, was -technologisch gesehen- in den letzten 40 Jahren passiert ist. Und du glaubst voraussehen zu können, was in den nächsten 40 Jahren kommt? :what:

Definiere Intensivnutzer. Ich bekomme teilweise schon Auswüchse bei den ~160Mbits, die bei mir rein kommen.

Selbiges wie oben.

JA!

Das hat nichts mit "Nerd sein" zu tun. Jeder normale Haushalt kommt an die Grenzen von gängigen Bandbreiten.
Wie kann man nur FTTH so verteufeln, und Vectoring so gutheißen? Arbeitest du für die Telekom?
Ich wünsche dir viel Spaß in 10 Jahren mit deinen lächerlichen 175Mbits.

Doch, das hat mit nerd-sein zu tun.
Selbst wenn sich 8k streaming durchsetzt in den naechsten 8 Jahren bspw..... Dafuer reicht dann dank neuer Komprimierung auch locker eine 100mbit Leitung.

Du bist ein nerd der gerne mehr will?
Zahl dafuer... Und zwar ordentlich.

Meine verwandten und Freunde.... Durften so um die 50 Haushalte sein.... Keine sau brau ht von denen heute mehr als 16mbit und in zuku nft durften denen 250mbit vollund ganz reichen.

Wieso sollen diese 50haushalte fuer einen nerd der gerne einfach mehr hat - warum auch immer - zahlen?
Noe, lass mal.

Nimm das was du hast oder kriegen kannst und hoer auf dem Rest der Welt auf den tadchenzu liegen.

Ps: meine leitungskapazitaet liegt bei der Telekom fast gänzlich immer komplett an.... Was soll da am Abend in die Knie gehen?
 
Meine verwandten und Freunde.... Durften so um die 50 Haushalte sein.... Keine sau brau ht von denen heute mehr als 16mbit und in zuku nft durften denen 250mbit vollund ganz reichen.
Lad mal nen Film bei Amazon runter. Mit 2MB/s. Wem das reicht, dem kann nicht geholfen werden :ugly:
Wieso sollen diese 50haushalte fuer einen nerd der gerne einfach mehr hat - warum auch immer - zahlen?
Noe, lass mal.

Nimm das was du hast oder kriegen kannst und hoer auf dem Rest der Welt auf den tadchenzu liegen.
:lol:
Also mir zahlt keiner mein Internet, weiß ja nicht, wie es bei dir läuft. ;)
Wer kein schnelleres Internet will, muss auch nicht bezahlen.
Aber der Ausbau sollte trotzdem stattfinden, nahezu kostenlos für die Haushalte. Es geht hier darum, Infrastruktur zu schaffen.
Schnelleres Internet kostet eben :cool:
Ps: meine leitungskapazitaet liegt bei der Telekom fast gänzlich immer komplett an.... Was soll da am Abend in die Knie gehen?
Nur so ;)
 
Lad mal nen Film bei Amazon runter. Mit 2MB/s. Wem das reicht, dem kann nicht geholfen werden :ugly:

:lol:
Also mir zahlt keiner mein Internet, weiß ja nicht, wie es bei dir läuft. ;)
Wer kein schnelleres Internet will, muss auch nicht bezahlen.
Aber der Ausbau sollte trotzdem stattfinden, nahezu kostenlos für die Haushalte. Es geht hier darum, Infrastruktur zu schaffen.
Schnelleres Internet kostet eben :cool:

Nur so ;)

Abgesehen davon dass es initial nicht um die 16mbit (2MB) ging, sondern um ausreichende Kapazitäten durch 100mbit (12MB) bzw 250mbit (30MB) die vectoring bereitstellt:

Mit 16mbit laedt man den Amazon Film in höchster qualitaet (das sind in der Regel 4gb fuer einen ganzen Film) in 30minuten......wer auch immer noch Filme laedt.... Die werden gestreamt... Und mit 16mbit bereits leichtfüßig in HD und mit 20mbit bereits in 4k bei Amazon.

Nein, den Ausbau sollten die nerds auch zahlen... Wer Glasfaser auf biegen und brechen will der soll dafuer ordentlich in den Ausbau pulvern.

Nir weil ich gerne ne neue Garage fuer mein Auto hätte, erwarte ich auch nicht dass die auf staatskosten gebaut wird.
 
Abgesehen davon dass es initial nicht um die 16mbit (2MB) ging, sondern um ausreichende Kapazitäten durch 100mbit (12MB) bzw 250mbit (30MB) die vectoring bereitstellt:

Mit 16mbit laedt man den Amazon Film in höchster qualitaet (das sind in der Regel 4gb fuer einen ganzen Film) in 30minuten......wer auch immer noch Filme laedt.... Die werden gestreamt... Und mit 16mbit bereits leichtfüßig in HD und mit 20mbit bereits in 4k bei Amazon.

Nein, den Ausbau sollten die nerds auch zahlen... Wer Glasfaser auf biegen und brechen will der soll dafuer ordentlich in den Ausbau pulvern.

Nir weil ich gerne ne neue Garage fuer mein Auto hätte, erwarte ich auch nicht dass die auf staatskosten gebaut wird.

Nur das es die Infrastruktur für alle ist, wir bezahlen das bereits alle mit unseren Tarifen.
Wer Glasfaser vor 10 Jahren wollte, hat es bereits bekommen (was denkste wie alle Unis angebunden sind, ink. Studentenwohnheime?!).
Jetzt ist es Zeit, das ALLE Glasfaser bekommen.

Hier mal ein Beispiel: Vodafone hat bei mir die Tarife ausgebaut. Zuerst waren 100 Mbit/s drin, dann 400 (gewechselt, 400 Business), dann war ich in der ersten Welle mit dabei die den 500er Tarif bekommen hat (sofort bestellt, am Sonntag - da wusste die Hotline-Mitarbeiterin nicht mal das der Tarif schon existiert! Business 500er). Ich zahle also 70€ im Monat an Vodafone, das ist Business 500 + Laberflat für das Telefon, EU-weit. Die verdienen kräftig und ich warte auf meine Downloads gerade mal so lange das ich mir nen Kaffee aus der Küche holen kann. Und du kannst auf deine Downloads gerne so lange warten das es für nen Kaffee im Cafe nebenan ausreicht von der Zeit her.
Wir, die Nerds, wir zahlen das auch. Wer als Supernerd sich Glasfaser legen wollte, hat es doch bereits. Ich habe z.B. auch ne Cloud statt NAS, warum soll ich meine Daten daheim bunkern wenn es auch online auf dem Server geht (da ist nix privates, aber viel für die Arbeit usw.).

Du willst ja auch ne gerade und ebene Straße haben, für die du schon bezahlt hast. Hier ist es genau das gleiche. Stell dir vor die Autofahrer würden hier einspurige Landstraßen bekommen statt Autobahn-Ausbau, aber bezahlt haben sie das bereits über ihre Steuern. Die Wut wäre groß. Aber schnelles Internet ist hier für uns so ein Neuland das die zahlenden Kunden nicht mal danach fragen, wann es 1Gbit/s gibt...
 
Lad mal nen Film bei Amazon runter. Mit 2MB/s. Wem das reicht, dem kann nicht geholfen werden :ugly:
Reichen ist immer relativ. Irgendwann gewöhnt man sich an die Langsamkeit. Über meinem heimischen Proxyserver lade ich in der Schule auch nur mit 768KBit/s herunter.
Ich habe mich dran gewöhnt. Wenn man jedoch Glasfaser gewöhnt ist kann einem selbst VDSL schon langsam vorkommen.
 
Reichen ist immer relativ. Irgendwann gewöhnt man sich an die Langsamkeit. Über meinem heimischen Proxyserver lade ich in der Schule auch nur mit 768KBit/s herunter.
Ich habe mich dran gewöhnt. Wenn man jedoch Glasfaser gewöhnt ist kann einem selbst VDSL schon langsam vorkommen.
Ich habe jahrelang unter "50Mbits" Telekom gedarbt. (effektiv zwischen 2,5 und 10 Mbits)
Danach dann erst die 120er und dann 150er per Kabel.
Unter 100Mbits ist einfach nur quälend langsam :ugly:
 
Hätte ich jetzt VDSL2+ Vectoring fände ich ADSL2+ auch schrecklich. Ich finde heute ISDN schon schrecklich, als ich das aber hatte war es ganz ok. So ging es mir auch, als ich vom Pentium 4 670 auf den Pentium D 945 umgestiegen bin. Wenn ich heute am P4 sitze kommt es mir auch langsam vor.
 
Hätte ich jetzt VDSL2+ Vectoring fände ich ADSL2+ auch schrecklich. Ich finde heute ISDN schon schrecklich, als ich das aber hatte war es ganz ok. So ging es mir auch, als ich vom Pentium 4 670 auf den Pentium D 945 umgestiegen bin. Wenn ich heute am P4 sitze kommt es mir auch langsam vor.
Moment...
Ist deine Sig aktuell? :what::ugly:
 
Wie kann man nur FTTH so verteufeln, und Vectoring so gutheißen? Arbeitest du für die Telekom?
Weil FTTH u.A. das identische Problem hat wie Internet per Fernsehkable: es gibt einen Monopol-Anbieter, der seine Leitungen nicht vermieten muss und gesetzlich auch von niemandem zu irgendwelchen Tarifen gezwungen werden kann.

Wenn man dann an den falschen "Grundversorger" für FTTH gerät ist man heilfroh, wenn die Telekom parallel VDSL anbietet und ärgert sich gleichzeitig, dass FTTH nicht von der Telekom oder der Deutschen Glasfaser kommen.

Von den Kosten für den vernünftigen Ausbau im Mehrfamilienhaus (FTTH und nciht FTTC, also Glasfaser bis in jede Wohneinheit) mal gnaz zu schweigen. Sowas zahlt kein Anbieter, zumindest nicht in einer auch optisch und technisch nachhaltigen Form. Oder wer zahlt da neue Unterputtz-Kabelkanäle, oder die Renovierung aller Wohnungen, weil der ONT+Zubehör auch irgendwo optisch "schön" und unauffällig in einen Anschlusskasten muss usw...

Ich habe hier in der Stadt FTTH mit finanziert, sowohl indirekt über meinen Steuern wie auch direkt über den Wohnungsanschluss. Nutzen kann/will ich es trotzdem nicht. Der doppelte Preis für die halbe Leistung ist es mir nun wirklich nicht wert (VDSL 100/40 für 45 € oder FTTH mit 400/20 für 85 €). Ob sich da in 10 Jahren mal was dran ändert, wird sich zeigen. Mit Pech schaltet die Telekom irgendwann VDSL ab und der Schrottanbieter für FTTH schläft weiter.

FTTH in der heutigen Form ist für mich ungeeignet, um die breite Masse (die nunmal in Deutschland u.U. in Mehrfamilienhäusern zur Miete wohnt) zu vertretbaren Kosten mit Internet zu versorgen.
 
FTTH in der heutigen Form ist für mich ungeeignet, um die breite Masse (die nunmal in Deutschland u.U. in Mehrfamilienhäusern zur Miete wohnt) zu vertretbaren Kosten mit Internet zu versorgen.
Noch ist es zu teuer. Aber die xDSL-Anbieter sind nur billiger, weil die Leitungen seit 60 Jahren liegen und fast keine kosten entstehen.
 
Glasfaser aka FTTH bietet doch Tarife wie 100/100, 200/200, 500/500 und 1000/1000, jeweils down&up versteht sich. Wenn man sich 400/20 holen mag, kann man ja auch ein TV-Kabel nehmen für 29,99€ oder so, das nahezu überall liegt, die Tarife sind sich sehr ähnlich, sowohl vom Preis als auch von der Leistung her.
Wer Glasfaser bis in die Hütte hat, bucht symmetrische Tarife und freut sich nen Ast ab weil der schneller hochladen kann als die meisten Leute runterladen können...
 
Quark.
Ich kenne niemanden, der privat symmetrische Tarife hat.

Nur weil du keinen kennst, heißt das nicht das es diese Leute nicht gibt.
Weißt du warum DSL und Coaxial über DOCSIS so krumme Geschwindigkeiten bieten? Weil das technisch bedingt ist, durch die Frequenzen/zugewiesene Kanäle/Standards wie z.B. DOCSIS 3.0 welches regelt welche Frequenzen für Upload und Download bereitstehen. Da man dort balancieren musste, hat man sich halt für wesentlich mehr Download als Upload entschieden.
Das fällt bei Glasfaser weg, es gibt keinen technischen Grund da keine symmetrischen Tarife anzubieten. Deswegen auch symmetrische Tarife buchen, da hat man mehr von wenn man es benutzt.
 
ich kenne hier auch keinen der von der Telekom überhaupt Internet bekommt ,
das scheitert an der nicht Erreichbaren Hotline schon ,
die Telekom lässt an meiner Adresse PLZ keine Privat Kunden an das Netz und Sperrt auch 3. Anbieter aus .

Telekom hat die Preise satt erhöht noch weiteren Einschränkung vom Services .
tchja... ?

Man sollte die Netze alle Verstaatlichen damit es dieses Willkür nicht mehr gibt .
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat die Telekom nur für dich die Hotline gesperrt? Ich erreiche sie ohne Probleme und hab noch nicht mal einen Anschluss der Telekom.

Das die Privatisierung von ehemaligen Staatseigentum eine äußerst dumme Idee war, sieht man ja besonders an der DB... darüber braucht man nicht mehr reden, das ist Fakt!
 
Weil FTTH u.A. das identische Problem hat wie Internet per Fernsehkable: es gibt einen Monopol-Anbieter, der seine Leitungen nicht vermieten muss und gesetzlich auch von niemandem zu irgendwelchen Tarifen gezwungen werden kann.
Aber die wollen dich als Kunden behalten, deswegen zahle ich zB. nach Verhandlung mit dem Kundenberater, der nach Kündigung 5 mal angerufen hat (beim 5. mal hab ich dann verhandelt) dauerhaft 19,99€/Monat für 150Mbits :)
Man muss nur wissen, wie. ;)

Ich habe hier in der Stadt FTTH mit finanziert, sowohl indirekt über meinen Steuern wie auch direkt über den Wohnungsanschluss. Nutzen kann/will ich es trotzdem nicht. Der doppelte Preis für die halbe Leistung ist es mir nun wirklich nicht wert (VDSL 100/40 für 45 € oder FTTH mit 400/20 für 85 €). Ob sich da in 10 Jahren mal was dran ändert, wird sich zeigen. Mit Pech schaltet die Telekom irgendwann VDSL ab und der Schrottanbieter für FTTH schläft weiter.

FTTH in der heutigen Form ist für mich ungeeignet, um die breite Masse (die nunmal in Deutschland u.U. in Mehrfamilienhäusern zur Miete wohnt) zu vertretbaren Kosten mit Internet zu versorgen.
Also für 400/20 zahlt man bei Unitymedia 50€/Monat, für 53€ 400/40.
 
Nur weil du keinen kennst, heißt das nicht das es diese Leute nicht gibt..
Erzähle hier nicht solche Märchen!
Beweise es!
Weißt du warum DSL und Coaxial über DOCSIS so krumme Geschwindigkeiten bieten?
Keine Ahnung, ich bin nur Elektroniker, kein Strippenzieher.
Das fällt bei Glasfaser weg, es gibt keinen technischen Grund da keine symmetrischen Tarife anzubieten. Deswegen auch symmetrische Tarife buchen, da hat man mehr von wenn man es benutzt.
Nur weil Du Daueruploader bist oder so, ist das nicht die Mehrheit der Benutzer.
Die buchen nach wie vor unsymmetrische Tarife.
Und das kann ich belegen.

Von den ca. 20 Anlagen, die wir letztes Jahr eingerichtet haben als Firma mit Glasfaseranschluß hat kein einziger Kunde einen symmetrischen Tarif gebucht.

Macht 0% von 100%.
 
Zurück