Der SLI und Crossfire Thread (FAQ - Benchmarks - Tests)

Könnte mal Eure Expertise gebrauchen.

Spiele aktuell Mass Effect Andromeda durch, habs die ganze Zeit son bisschen vor mir Hergeschoben...

Nun spiele ich in 2560x1440 Auflösungskalierung 1.2 alle details Ultra.
Folgendes Problem:
Nvidia Treiber 377.88 war installiert bei mir.
FPS: um die 100 im Orbit 125 +/-

Nun habe ich den 390.77 installiert.
Grafikeinstellungen beibehalten.
FPS: um die 60-70 im Orbit 75 +/-

Ist übrigens auch so ein Verdacht den ich schon länger hege und irgendwie versuche zu bestätigen, das die FPS so wie Frametimes bei der Nutzung von SLI je nach Game stark mit den Treibern von Nvidia varieren.
Was aber kaum auffällt...
Hätte ich jetzt nicht so spät ME:A gespielt, wäre mir beim Treiber Wechsel auch wohl kein Performance Verlust aufgefallen
Dann hätte das Spiel ja gar nicht mehr angerührt...
 
Nicht das es da "Optimierungen" vom VRAM-Gebrauch gibt.
Ich hatte da regelmäßig über 11GB auf der Uhr. Wie voll sind Deine 8GB? Gibt es "sichtbare" Unterschiede?
Geht eventuell mit dem RAM-Gebrauch einher, denn auch 16GB hat mir das Game geknackt.
 
Nicht das es da "Optimierungen" vom VRAM-Gebrauch gibt.
Ich hatte da regelmäßig über 11GB auf der Uhr. Wie voll sind Deine 8GB? Gibt es "sichtbare" Unterschiede?
Geht eventuell mit dem RAM-Gebrauch einher, denn auch 16GB hat mir das Game geknackt.

Der Vram liegt eigentlich zwischen 6 und 7-7.5 GB geht aber nie noch höher, würde ich die Skalierung noch höher stellen denk ich bräuchte ich wirklich mehr als die 8GB.
Das ist aber auch bei beiden Treibern identisch
Aber gänzlich Voll ist der VRAM nie...

Ja, mir ist aufgefallen, dass das Game ebenso starke nachlade Ruckler erzeugt.
Fast als wenn die SSD nicht hinterherkommt.
Der Vram verbrauch steigt bei jedem Ruckler um ca 200MB.
Habe jetzt von ca 16 Uhr bis gerade das Game angehabt und auch wenn ich hin und wieder weg war.
Vom System-Ram wurden am Anfang nur 13 GB und jetzt zum Schluss 17,8GB verwendet, dafür sind aber so gut wie alle Ruckler verschwunden.
Selbst auf der Tempest lief es butterweich..., ich wette hätte ich es länger angehabt würde der RAM verbrauch noch mehr expandieren...
Aber das muss wohl an der Programmierung liegen, schade das man den hohen RAM verbrauch nicht von Anfang an so einstellen kann das er sich bis 17 GB vollsaugt...

Oder meinst du das die Grafikkarten da ordentlich auslagern?
 
Was die Grafikkarten nicht haben, holen sie aus dem Systemram, das spielt auf jeden Fall mit rein. Aber bei mir hat sich der RAM-Bedarf auch erst über die Zeit entwickelt. Das scheint so gestrickt zu sein (oder auch die 12GB meiner Karte reichten nicht aus^^).

Ich finde es cool, wenn sich da unsere Beobachtungen decken in der Hinsicht.
 
Aber Nvidia hat doch nichts mit Meltdown und Spectre am Hut, oder meinst du andere Sicherheitslücken?


Was die Grafikkarten nicht haben, holen sie aus dem Systemram, das spielt auf jeden Fall mit rein. Aber bei mir hat sich der RAM-Bedarf auch erst über die Zeit entwickelt. Das scheint so gestrickt zu sein (oder auch die 12GB meiner Karte reichten nicht aus^^).

Ich finde es cool, wenn sich da unsere Beobachtungen decken in der Hinsicht.

Ja, ich hätte ja am liebsten schon zu Zeiten der GTX 970 oder 980 gerne Karten mit 8GB gehabt.
 
Gut, danke für die Info das war mir unbekannt! :daumen:

Allerdings denke ich nicht das es daran liegt. Der Einbruch der Leistung wirkt sich ja quasi nur bei SLI und nur in ME:A mit dem neuem Treiber aus aus.

Wäre es ein Spectre Treiber Problem würde es doch auch die Single Leistung beeinflussen und bei allen spielen oder sehe ich das falsch?

Edit: Vor allem regt es mich auf, da wenn es wirklich zutrifft. Könnte so etwas wieder mehrere Games betreffen. Und am schlimmsten ist mit Glück testet irgend jemand dann ein Game im SLI zum ersten mal. Hat keine richtige Performance und der nächste Frust gegen SLI baut sich auf. Und das macht mich wild. Gerade weil ich ja auch in Fallout Probleme mit der Leistung hatte. Vielleicht hätte ich dort das gleiche: einfach den falschen Nvidia Treiber installiert...

Muss das direkt testen wenn ich mit ME:A durch bin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte mit den Treiber nicht nur Einbrüche festgestellt, sondern auch Zeitverzögerung.

Aber hatte zusätzlich das Mainbaord BIOS drauf, deshalb kann ich jetzt nicht sagen, ob es auch gleichzeitig mit den Nvidia Treiber was zutun hatte.
Müsste ich testen worauf ich aber ehrlichgesagt jetzt keine Lust habe. Bin erstmal froh das wieder alles wie vorher läuft.

Wenn sich das nicht bessert werde ich keine neuen Treiber, BIOSE sowie Windows Updates durchführen. Dann lebe ich lieber mit einer Sicherheitslücke statt unspielbares hinzunehmen.

Hab doch nicht viel Geld in die 2066 Plattform gesteckt um die mir jetzt wieder nehmen zu lassen. Dann hätte ich auch die AMD FX kacke behalten können.

Die Intel Sicherheitsupdates sollen ja auch nicht installiert werden, so jedenfalls hat Intel später nen Statement dazu gegeben...

Denke die sind selbst unzufrieden mit der aktuellen Lösung.
Und ich kann dich verstehen, geht mir ähnlich die Hardware ist ja jetzt nicht so viel älter...!
Erst 8 Kerner für 500€ anschließend Sicherheitslücke... :ugly: :wall:
 
Das mit dem Speicher in ME:A ist echt übel...

Siehe Screen:

Ich mein 20GB...
 

Anhänge

  • WhatsApp Image 2018-02-05 at 01.23.32.jpeg
    WhatsApp Image 2018-02-05 at 01.23.32.jpeg
    107,2 KB · Aufrufe: 34
  • ME2.png
    ME2.png
    470,6 KB · Aufrufe: 36
Zuletzt bearbeitet:
Hab nen lustiges Video im Netz gefunden:

YouTube

Sehr interessant ist the Witcher und Battlefield.

8x/8x Lanes VS 16x/16x

Bei Witcher 3 im Schnitt 20 Fps-25Fps weniger durch die Lane Verteilung eines 7700k.
Bei Battlefield 1 im Schnitt 40-50 Fps unterschied.

Also wer echt meint 8x/8x bringt nichts... :lol:
 
Ist bei euch eigentlich BF1 auch ziemlich stark von Mikrorucklern belastet? Bei mir ruckelt es schon mit einer Grafiikkarte ganz schön, trotz nicht ausgelastetem VRAM. Bei zwei Karten ist es manchmal kaum Spielbar trotz 120FPS. Natürlich habe ich Texturen nur auf Medium, den Rest zwischen Medium und High, sonst würden meine 2GB nicht reichen.

3930K@4GHz
16GB RAM
R9 270X 2GB (Crossfire X2)

Andere Spiele laufen bei mir zumindest subjektiv recht Mikrorucklerfrei und skalieren Super. (Overwatch, Battlefield 3/4 aber auch Star Wars Battlefront 1 was ja technisch BF1 recht ähnlich ist)
 
2GB ist viiiiiel zu wenig für BF1. Das Spiel macht den VRAM nicht voll, sondern streamt die ganze Zeit immer wieder nach. Daher kommen die Ruckler. Bei mir läuft es butterweich.
 
Das ergibt Sinn...

Aber sooo viel zu wenig kann es eigentlich auch nicht sein, denn

1. läuft das Spiel mit einer R9 280X 3GB auf High Preset anständig, ohne Ruckler. Teils sogar Ultra. Dann zwar nur noch 50-65 FPS, aber ohne Ruckler. Der VRAM ist dann auch komplett voll.
2. läuft es auf gleichen Settings mit einer 270X subjektiv deutlich besser als mit zwei Karten... Wieso? Du verwendest ja SLI, und zusätzlich auch mit GPUs, welche das Nonplusultra darstellen (was natürlich die Wünschenswerteste mGPU Situation ist). Könnte es sein, das CF bei Battlefield 1 generell "broken" ist? Von CF-Rucklern in Battlefield 1 habe ich jedenfalls öfters gehört - Vielleicht funktioniert BF1 mit SLI deutlich besser?

Mit zwei Karten bekomme ich mehr FPS (von ca. 60-70 auf 90-120) --> Skaliert nicht schlecht
aber es hat eben diese Elenden Ruckler. Mikroruckler kann man das kaum noch nennen, es fühlt sich teil wie 20 FPS an, oder gar noch weniger.
Fällt Texture-Streaming / voller VRAM bei zwei Karten mehr ins Gewicht? (Da der VRAM ja sowieso immer "doppelt" geschrieben werden muss, auf jede der zwei Karten.)

In Star Wars beispielsweise habe ich auch Mikroruckler, aber das sind die "klassischen" mGPU Ruckler, die ich zwar wahrnehme, aber die Stören mich nicht sonderlich stark.

Ach ja: Natürlich sind die FPS-Werte alle mit Full HD, mehr brauche/nutze ich nicht, mangels Monitor
 
Generell beeinträchtigt voller VRAM die Karten schon sehr.

Hatte damals auch 2x GTX 970. In Rise of the Tomb Raider liefen die Karten gut, so lange der VRAM unter 3,5GB geblieben ist.
Sobald er höher wurde hatte ich direkt Mikroruckler.

Habe mir Battlefield 1 jetzt auch mal bei einem Kumpel angeguckt mit 2x 7970M CF.
Auch da war mein empfinden das es bei VRAM Auslastung unter 2GB deutlich flüssiger läuft.

Und ja zwischen SLI und CF ist ein Unterschied, rein von der Logik her sollte SLI immer besser funktionieren, weil die GPU´s einfach direkt verbunden sind.
Gibt leider zu wenige Tests davon, aber es ist ein Umweg, wenn die ganze Kommunikation über PCIe gehen muss, das dauert einige Nanosekunden wenn nicht sogar Mikrosekunden länger.
Wenn man dann bedenkt das du z.B. 60 Bilder die Sekunde sehen willst, sind diese kleinen Zeit Bereiche gravierende Probleme.

Mit vollem VRAM müssen dann bestimmte Sachen womöglich noch ausgelagert werden.
Die landen dann in den noch deutlich langsameren SysRAM oder müssen neu berechnet werden.
Sorgt beides wieder dafür das die Karten gut aus dem Tritt kommen und steigert die Chance auf MR.
 
Zurück